Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wie viel Jahren ein Hochbett?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wie viel Jahren ein Hochbett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hat jemand von euch ein Hochbett für die Kleinen und wenn ja, ab wie viel Jahren habt ihr das gekauft? LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere tochter hat mit 2,5 jahren ein hochbett (mit rutsche) bekommen. viele grüße lunafee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gab es Momente in denen Du Angst hattest, sie könnte raus fallen? habt ihr ein Netz davor gespannt oder es so offen gelassen, mit der üblichen Erhöhung des Rahmens?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe bisher immer nur gelesen, dass Experten ein Hochbett frühestens ab Einschulung "empfehlen". ICH würde unserem Sohn früher keines kaufen! LG, Pocoyo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat sein halbhohes Bett mit etwa 4 1/2 Jahren bekommen. Es hat eine Absturzsicherung. Früher würde ich es auf keinen Fall empfehlen. Ein richtiges Hochbett würde ich ihm auf keinen Fall kaufen. Beim Sturz aus seinem Hochbett hat ein Junge aus unserem Dorf eine Schädelfraktur erlitten. Unser Bett ist nur etwa 1,15m hoch. Man kann als Erwachsener nicht mal darunter sitzen. Nur die Kinder können dort sitzen und spielen. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laura hat ein Hochbett kurz nach dem 3.Geb. bekommen, es steht in der Ecke und vorne haben wir einen extra Rausfallschutz. Wir haben auch extra kein Bett mit Rutsche...es ist auch nur zum Schlafen, nicht zum spielen. Besuch darf auch nicht mit hoch. Es klappt ohne Problem, allerdings würde ich das auch vom Kind abhängig machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist so 1,50 m hoch. er macht das super, hat einen kleinen rausfallschutz. weiß genau, dass er vor dem rausklettern das licht anmachen soll. uuuund: seit dem er das bett hat, schläft er endlich alleine ein. wir hatten vorher echt zum teil sehr unschöne abende . jetzt läufts super! grüßt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, bei uns ist das so wie bei Birga (hat mein Sohn aber mit dreieinhalb bekommen), ist auch nur so ein halbhohes Bett, ein Höheres würde ich auch frühstens ab der Schule empfehlen.....wie haben noch so ein "Tunnel" über dem Bett, das ist ja auch ein Rausfallschutz. LG Lucy Ps: Bei uns war das auch so, dass ein Junge aus dem Dorf sich einen Schädelbruch zugezogen hat, allerdings war es auch nur ein halbhohes Bett...aber er ist direkt mit dem Hinterkopf gefallen.....:-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben aus platzgründen ein etagenbett für unsere mädchen. höhe 1,60 m die große schläft oben wird 5jahre, kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das kommt aufs Kind an. Unserem Großen (4) könnt ich ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, nicht in ein Hochbett legen. Der schläft unruhig ohne Ende und fällt immer mal wieder nachts aus seinem normalen Bett raus, weil er wieder im Bett rumgewuselt ist. Die Kleine (2 3/4) hat ihr Hochbett an Ostern bekommen. Das ist nur 1,05 hoch und hat eine Absturzsicherung. Sie schläft aber ruhig und wir haben vor dem Bett noch einen großen Sitzsack liegen- falls sie wirklich mal rausfällt, dann zum einen nicht tief und auch nicht so hart. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab 8 Jahren und nicht früher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhhh...gar keins, obwohl Junior gerne wollte. Wir haben ein ganz normales Bett, alleine schon aus dem Grund, das ich keine Lust habe, ständig neue Betten zu kaufen. Was jetzt noch ganz nett sein mag, ist es mit 14 bestimmt nicht mehr. Dieses Bett nimmt Junior mit wenn er mal auszieht, ein neues kaufe ich bestimmt nicht mehr. Vom Abstürzen mal abgesehen, kenn ich zwei Pärle die haben für Ihre Kinder Hochbetten und keiner benutzt sie. Am Anfang war es noch toll (Rutsche, Tunnel) und auch wenn Freunde kommen - als Spielzeug - aber schlafen........ Ich würde nur eins kaufen, wenn Platzmangel keine andere Situation zulässt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alljährlich warnt der Verband der Deutschen Unfallchirurgen über Pressemitteilungen unermüdlich vor Hochbetten (auch halbhohen!) für kleine Kinder. Jedes Jahr stürzen nämlich Kinder von dort herunter, verletzen sich schwer an Kopf oder Wirbelsäule oder sterben. Oft fallen sie dabei nachts, wenn sie schlaftrunken aufstehen wollen, um zu ihren Eltern zu gehen. Weil das Bett einen Rand hat, bleiben sie dabei mit den Füßen hängen und stürzen mit dem Kopf zuerst herunter. Vor einiger Zeit ist in unserem Nachbarort ein kleines Kind nach einem Sturz vom Hochbett gestorben. Ich finde es (auf schlimme Weise) schon faszinierend, dass wir einerseits heute so verantwortungsvoll wie noch nie mit unseren Kindern umgehen und z.B. fast niemand mehr sein Kind ohne Autositz transportieren würde. Beim saugefährlichen Hochbett aber ist vielen Eltern die Mode einfach wichtiger als die Unversehrtheit ihres Kindes. Da werden dann 100 Erklärungen gefunden, warum da doch bestimmt nix passieren kann - auch wenn die Fachleute die schwer verletzen Kinder tagtäglich erleben - total unverständlich, oder? Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für eure Antworten. Ja, es stimmt, es ist auch gefährlich und ich muss auch nicht unbedingt eines kaufen. Da hier aber so viele scheinbar Leute kennen, bei denen das Kind tatsächlich raus gefallen ist, schreckt mich das jetzt echt ab!!! geht sicher schneller als man denkt... Deshalb fragte ich hier auch mal nach. Ich sah nämlich ein halbhohes echt hübsches und hatte auch die Bedenken, dass da viel zu viel passieren kann... hat sich in diesem Posting ja auch bestätigt... Danke! Viele Grüße von Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht vor schuleintritt. mein patenkind ist mit 4jahren kopfüber rausgeklatscht. nicht beim toben. er hat sich einfach rübergelehnt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe meiner Tochter auch erst ein halbhohes ( 4 Jahre ) später ein ganz hohes (7 Jahre) z. Teil auch aus Platzgründen gekauft. O.k. es stimmt es ist mehr Platz zum spielen da (ihr Schreibtisch ist drunter) aber was ich jedem Fall auch zu Bedenken geben möchte - der Kuschel- Vorlese- Faulenze- Musikhörplatz geht damit auch flöten. Ich würd´s nicht mehr machen. Auch wenn das Zimmer noch so klein ist. Es fehlt ein Stück Bequemlichkeit. LG