Mitglied inaktiv
Ironie, Zynismus und Sarkasmus? Und ab wann Lügen; ich meine, dass das, was sie sagen, gelogen ist? Würde mich mal interessieren. Gruß.
meine Erfahrungen:Also die ersten 3 verstehen sicher erst Schulanfänger und älter,Kindergartenkinder wenn sie damit häufiger konfrontiert werden sicher ab 5 aufwärts. Dass etwas nicht der Wahrheit entspricht,das begreifen sie durchaus schon viel eher.Die leichte Variante ab 2,aber bewusstes Falschsagen mit seinen Konsequenzen versteht Jule seit einem halben Jahr,da war sie gerade 4.Gruß MArlies
Hi, Lügen geht früher. Wenn ich meinen Sohn sage er solle bitte selbst zur Oma gehen und sich was zu trinken holen wenn wir dort zu Besuch sind, sagt er grundsätzlich: a) Geht nicht, Bauch-Aua b) Geht nicht, Beine-Aua c) Geht nicht, zu Schwer (zu kompliziert für ihn?!) Oder eine Kombination aus allen dreien und selbst die dümmste Mutti müßte begreifen das man mit schmerzenden Beinen, Bauchweh und hochkomplizierte Tätigkeiten wie "Tee haben" zur Oma zu sagen eindeutig überfordert ist, so als Dreijähriger. Ich glaube DA lügt er mich definitiv an (o: Er ist jetzt 3 Jahre + 2 Wochen. Und den Trick hat er schon länger drauf. Ironie hingegen, ne das klappt nicht. Vor einem halben Jahr habe ich ihn eine weiterführende Erklärung zu seinem Steckpferd Autos erläutern wollen. Als ich darauf deutete und sagte "Das ist ein Kotflügel, mein Sohn.", runzelte er die Stirn, schaute mich an als wäre ich dumm, schüttelte den Kopf und sagte entrüstet: "Auto fliegt nicht, Mama!" Das! hat er also nicht begriffen... oder irgendwie doch...*nunja* - obwohl ich es ja richtig gesagt habe. LG fusel
Ich schliesse mich mal so in ungefähr meiner Vorschreiberin an aber würde empfehlen, diese Frage mal an Dr. Posth zu stellen. Er kann dir das ganz genau beantworten. LG Sandra & Co.
Also Lügen im eigentlich moralischen Sinne, kann ich schwer sagen. Dass mein Sohn mich manchmal "austrickst" wie er sagt, begreift er etwa seit er fast 5 war. Aber es ist für ihn kein Lügen im moralischen Sinne. Im Gegenteil, manchmal erzählt er es mir hinterher aus freien Stücken: Beispiel Bauchschmerzen, um den Kindergartenbesuch zu vermeiden. Das hat er einmal gemacht und ich wusste, er hat eigentlich keine, aber dann durfte er zu Hause bleiben. Abends hat er es mir dann erzählt, aber nicht aus schlechtem Gewissen, er hatte keine Angst vor Strafe oder so etwas. Als ich ihm sagte, dass ich mir das schon gedachte hatte, war er erstaunt und hat diese "Lüge" nie wieder angewandt. Geschimpft habe ich nicht. Ironie, Sarkasmus und Zynismus verstehen viele erwachsen nicht. Ich glaube, dafür gibt es keine Altersgrenze, da kommt es auf die Nuancen an. Ich schätze mal bei Kinder so ab etwa 10? Also jetzt mit fünfeinhalb würde mein Sohn das niemals nicht begreifen, er nimmt alles - außer offensichtlichen Unsinn - für bare Münze und das ist auch (noch) gut so.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.