M@mi
Ich muss jetz mal, meiner Meinung nach, eine eher dumme Frage stellen... Ab wann sagt man denn, dass das Kind läuft? - Wenn es alleine aufsteht und losläuft? - Wenn es sich wo hochzieht und dann losläuft? - Wenn man es hinstellt und es dann alleine weiterläuft? - Wenn es eine bestimmte Strecke alleine schafft? - Wenn es nur noch läuft und nicht mehr krabbelt? Meine Tochter ist jetz 16 Monate alt und seit zwei Monaten rum läuft sie wenn man sie hinstellt, mittlerweile lässt sie auch los, wenn man sie an der Hand hat oder sie sich irgendwo alleine hochgezogen hat. Sie läuft dann bis zu 10/12 Meter weit, aber sie drückt sich einfach nicht alleine ohne festhalten hoch. Meine Grosse ist nie wirklich an der Hand gelaufen, die hat auf einmal angefangen, von alleine ohne festhalten aufzustehen und loszulaufen.
Mach dir keinen Stress. An der Hand Laufen heißt eben, dass man ein paar Schritte an der Hand tippelt, man darf sich dann aber auch auf den Po plumpsen lassen und krabbeln. Frei laufen heißt ein paar Schritte frei zu machen. Und da ist von Zeitraum her von 10 Monaten bis fast 2 J. alles erlaubt. Einfach beim nächsten mal den Kinderarzt draufschauen lassen, wenn du dir Sorgen machst.
Nein, ich mache mir überhaupt keine Sorgen. Es ist nur eben jetz mit der Kleinen so ganz anders als mit der Grossen. :-)
Da ich nicht auf die Idee käme mein Kind hinzustellen oder an den armen zu ziehen, heißt frei laufen für mich wenn das Kind halt sich hinstellt und freie Schritte macht. Ihr habt es der Kleinen abgenommen, in deinem Fall ist das für mich auch frei laufen. Den Schritt der davor kommt wird sie auch noch lernen ;) aber 10 Meter frei ist ja schon ganz ordentlich.
An den Armen ziehen wir sie natürlich nicht und wir haben sie auch nicht "einfach so" hingestellt :-) Sie "geht" immer auf ihren Knien, hat die Große überhaupt nie gemacht, und dann streckt sie die Hand hoch und wenn man ihr einen Finger reicht, dann zieht sie sich daran hoch und geht dann so oder lässt eben jetz auch immer öfter los und geht alleine weiter. Ich hab sie immer zum Jacke hinstellen an die Wand gelehnt hingestellt, weil sie im sitzen sich immer nach vorne gebeugt hat oder wieder wegkrabbeln wollte. Da konnte ich nie den ollen Reissverschluss zumachen. Und irgendwann ist sie dann losmarschiert ;-)
Ab wann sagt man denn, dass das Kind läuft? - Wenn es alleine aufsteht und losläuft? - Wenn es sich wo hochzieht und dann losläuft? - Wenn man es hinstellt und es dann alleine weiterläuft? - Wenn es eine bestimmte Strecke alleine schafft? - Wenn es nur noch läuft und nicht mehr krabbelt? Nach meiner Definition würde ich bei allen o.g. Varianten sagen, dass ein Kind läuft ;-) Kinder starten ihr Leben als Läufer eben verschieden und somit kann die Auslegung "das Kind läuft" auch verschieden sein.
;-) deine frage hab ich mir auch beim laufen lernen meines Sohnes gestellt. Er wurde am 23.10 1 Jahr. Erste Schritte 4-5 hat er am 7.10. gemacht, da haben wir gedacht, er läuft bald. Es hat dann aber noch 4-6 Wochen gedauert, bis er wirklich ganz alleine gelaufen ist. Mit selber hinstellen und so, deswegen sagen wir, wenn jemand fragt , dass er mit etwa 13 Monaten frei laufen konnte. Die Strecken wurden zwar immer länger, aber er ist eben auch nur zu einem Ziel gelaufen. Zwischenzeitlich dachte ich, er läuft nie frei. Aber alles würde gut und jetzt läuft er nur noch! Lg
Meine lief mit 14,15 Monaten auch immer nur mit Lauflernwagen,.An Hand so wie gut nie.Und dann mit 16 Monaten stand sie plötzlich auf vom Boden und lief ein paar Schritte ganz frei,das war für mich das sie lief,also mit 16 Monaten,als sie anfing frei zu laufen.
Arzt meinte, wirklich laufen bedeutet das das Kind wirklich selbst einige Meter frei läuft, also ohne Händchen halten, ohne Möbel, ohne sonstiges. Ob es dabei von Möbeln losläuft, oder sich hochdrückt ist einerlei. Alles andere ist laufen mit "zusatz", sprich an der hand laufen, an den Möbeln laufen usw. Meiner wollte auch nie an der hand laufen, ausser beim Treppen steigen. Oder wenn wir an einer Strasse spazieren gehen. Dafür ist er aber bestimmt 6-8 Monate nur an Möbeln entlang gegangen. Ab und zu ist er auch mal ein paar meter so gelaufen oder von selbst im freisten Stand gegangen (aus der Hocke heraus). Wirklich sicher von "frei laufen" haben wir da aber noch nicht von gesprochen. Als er aber mal wirklich losgelegt hat,d a ging das dann sicher.
Eigentlich isses ja wurscht :D Ich meine frei läuft ein Kind wenn es das aus freien Stücken macht, sich also hochzieht oder hinstellt und losmarschiert weil es das als seine Fortbewegung für sich erkannt hat. Ich würde keinem SChritt vorgreifen und es hinstellen. DIese Abläufe sind wichtig für die Koordination. Die Kinder stellen dann fest wie praktisch es ist die Hände frei zu haben um allerhand Blödsinn anzustellen :D
Für mich heißt laufen laufen, so wie du es auch tust . D.h. du kannst allein aus allen möglichen Positionen aufstehen und losgehen - das verstehe ich unter laufen können...alles andere davor ist halt ein davor - der Weg dahin, der allein gelernt werden sollte....
Eigentlich muss ich mich ja nicht rechtfertigen, weil ich nix falsches gemacht hab. Warum ich es dennoch tue weiss ich auch nicht... Wir stellen unsere Kleine natürlich nicht "einfach so" hin, wie ich schon schrieb. Das wird mir ja hier von jeder von euch unterstellt. Stehen kann sie ja schon lange und, wie ich schon schrieb, Reissverschluss zumachen ging nicht, wenn sie am Boden saß, weil sie immer auf und davon krabbelte oder sich auf den Bauch legte oder was auch immer. So hab ich sie dann an die Wand gelehnt und die Jacke zugemacht. Und irgendwann lief sie dann eben los... Ebenso wenn sie vom Arm runter will und sich hinstellt, ja soll ich sie dann vielleicht runter in die Knie drücken???
Mir wurde mal vom Kinderarzt erklärt: Kinder haben bis zum 2. Geburtstag Zeit frei laufen zu können. Wenn ein Kind dann noch nicht frei läuft ist Handlungsbedarf. Viele Kinderärzte verschreiben schon weit vorher Krankengymnastik, Physiotherapie, o.ä.. Das kann unterstützend wirken. Allerdings ist nicht bewiesen dass ein Kind deswegen früher läuft.
Ich bin in der privaten Kinderbetreuung aktiv und Erzieherin in der Krippe. Ich habe somit das Glück gehabt schon viele Kinder begleiten zu dürfen wenn sie ihre ersten eigenen Schritte machen. Und das ist jedesmal ein ganz besonderes Erlebnis.
Hier ein paar Beispiele aus der privaten Betreuung.
- Junge hat mit fast 18 Monaten frei gelaufen. Ein paar Tage später kam sein Bruder zur Welt. Dieser ist mit gerade 11 Monaten im Turnkurs aufgestanden und seitdem überall hingelaufen. Das ging so schnell, es war so unerwartet, das ich dabei war, allerdings die Eltern nicht.
Die Schwester der Jungen hat erst nach dem 2. Geburtstag angefangen zu laufen und hatte bis dato schon Krankengymnastik und Frühförderung. Als sie mit knapp 2, 5 laufen konnten war es wie ein kleines Wunder.
Mädchen hat mit 16 Monaten angefangen zu laufen. Ihre Schwester war so alt als festgestellt wurde dass bei ihr ein Bein gelähmt ist. Es folgte mehrmals die Woche Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie. Jeden Tag mind. eine Therapie. Mit fast 22 Monaten konnte sie laufen. Ein Wunder denn die Ärzte haben alle gesagt "wir sind uns nicht sicher. Eine gewisse Chance ist da dass ihre Tochter laufen lernen wird. Wir wissen nur nicht wann. Es kann aber auch sein dass sie nie laufen wird, weil Laufen mit einer Lähmung ist sehr schwierig." Die Lähmung beschrieben die Ärzte als ein "dauerhaft eingeschlafenes schweres Bein".
Junge läuft mit 18 Monaten alleine. Er konnte zu dem Zeitpunkt bereits flie&7;end sprechen (so wie 3-4 jährige). Seine Schwester lief mit fast 18 Monaten frei. Sie hatte laut Arzt eine Muskelschwäche, bekam Krankengymnastik.
Mädchen lief mit 11 Monaten frei. In der Familie werde ich es vermutlich nochmal miterleben dürfen. Allerdings rechne ich damit erst 2016. Doch Vorhersagen kann man sowas nicht. Denn Kinder haben ihren eigenen Rhythmus.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.