Mitglied inaktiv
Hallo, sobald Rick (15 Monate) einen Stift un Blatt in die Hände bekommt, fängt er an rumzukritzeln.Das macht Ihm viel Spaß. Kann ich mit Ihm schon das "richtig" malen anfangen. Malbuch und Filzstifte kaufen und zusammen mit Ihm malen. Wollte Ihm das ganze zu Ostern schenken, da ist er 1,5 Jahre alt. Ist das noch zu früh?? Möchte Ihn nicht überfordern. LG BRitta
Hallo, wie meinst Du das: "richtig" malen? Ich denke, für einen 15 Monate alten Zwerg ist kritzeln richtiges Malen ;-) Mal im Ernst: Er wird wohl kaum schon die Ausmalbilder ordentlich ausmalen, es sei denn, Du führst ihm die Hand. Aber dann hast Du gemalt und nicht er und das ist ja nicht der Sinn der Sache, oder? Meine Tochter hat in dem Alter einen großen DIN A3 Block gehabt und da hat sie mit den ganz dicken Buntstiften und Wachsmalern (sehr zu empfehlen) drauf rumgekritzelt. Filzer sind für das Alter glaube ich nicht so geeignet. Auch Fingermalfarben waren der Hit: Ein großes Stück Tapete oder diese Riesenpapierrolle von IKEA auf den Fußboden und ab ging´s. In erster Linie ist das eine große Schmiererei aber ich behaupte mal ganz laienhaft, dass es in dem Alter auch eher um die sinnlichen Erfahrungen geht: Ist einfach toll für die Kleinen, mit der Farbe rumzumatschen und das "Fabrikat" zu bestaunen. LG Svenni Übrigens, mal als Orientierung: Ronja, wird im Januar 4 Jahre alt, malt jetzt ordentlich die Bilder in den Malbüchern aus - seit so ca. 3 Monaten.
In dem Alter hat meine Tochter die Wachsmalstifte gegessen. *g* Jetzt ist sie 28 Monate und malt täglich ( mit Kugelschreiber auf Tür und Tapete - ohne das ich es mitkriege) Entweder sie wird ein ganz besonderer Picasso oder Beuys oder ich kann nach anderen Talenten suchen, weil das mit dem Zeichen wohl nichts wird *g*
unsere kiddies sind 4,5 u. 27 monate alt. filzstifte bekommen sie nur unter aufsicht von mir wegen dem kleinem zwerg - der würde mir alles anmalen damit. buntstifte u. papier liegt immer für sie da, die bekomm ich ja wieder ausradiert. malbücher sind sogar noch mit 27 monaten noch zu früh zu mindestens was unseren junior angeht.
meine Tochter ist auch 15 monate und "malt" mit den Wachsmalern auf alten Tapetenrollen oder einem riesen Zeichenblock! Es enstehen richtige abstrakte Kunstwerke! Mit dem ausmalen das dauert wohl noch! Aber das kritzeln macht ihr riesen Spass!
Meine Minis (knapp 3 und 22 Monate) malen sehr oft und leider überall. Ich mags, wenn sie wie vorgesehen am Kindertisch sitzen mit Malbuch und Buntstiften. Aber leider viel zu oft entdecke ich bemalte Wände. Ich enfern das dann mit Schmutzradierer udn da ich so was geahnt habe hab ich von jder wandfarbe n Glas voll da udn notfalls überpinsel ich die Werke. Kugelschreiber z.B. an meinem Schreibtsich bekomm ich zum Glück auch weg... sonst wär die Wohnung schon ne große Gemäldeausstelltung. Kerstin
Hallo, meine haben in dem Alter auch schon "gemalt", die Große mit 2 Jahren auch schon mit Wasserfarben (standen ihr frei zur Verfügung wann immer sie wollte, ohne große "Aufsicht"). Das ist für die Kinder der Hit. Warum aber willst du unbedingt mit dem "richtigen" malen anfangen. Laß dein Kind doch rumexperimentieren. Für das Geld das du für ein Malbuch ausgibst kannst du doch viel mehr normales Papier kaufen und ne größere Auswahl an Malutensilien bieten. Da hat dein Kleiner mehr davon. Abgesehen davon: kann man auch "falsch" malen? LG Inge
... hat meine Tochter eine Magnettafel bekommen, der Hit! Damit malt sie heute noch gerne, mit 3 Jahren. (Neben Wachsmalern, Stifte, Filzstiften, Tafelkreide etc.) LG Anja
Bei uns gibts keine Filzstifte, nur Buntstifte und Wachsmaler. Fingerfarbe auf Tapete ist immer ein besonderer Hit. Luise (2J3M) "malt" auch schon lange sehr gern, sie hat auch schon Ausmalbücher. Darauf erkennt sie viele Dinge und kritzelt kräftig drauflos. Die "richtige" Ausmalzeit mag noch kommen, aber ein Malbuch mit großen, guten Bildern ist für die Sprachentwicklung nicht verkehrt. Nur darfst Du nicht erwarten, daß diese Bücher "sauber" bleiben, es sind Luises und sie darf daraus auch Blätter ausreißen, kleben, schneiden etc...
giftig oder wegen selbst anmalen oder???
weil sie so schwer aus Wänden und Möbeln und Fugen zu entfernen sind!Speziell die Polstermöbel sind arg gefährdet. angemalte Haut würde rauswachsen oder im schlimmsten Fall rauseitern *lol* Aber die Wirtschaft!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.