Roxylady
Hallo ab wann haben eure Kinder ein Hochbett bekommen? Unsere Tochter (3 Jahre, 87 cm groß) hat ihr Gitterbett zum Juniorbett umgebaut bekommen. Wenn es nach ihrer Körpergröße geht, kann sie bestimmt "ewig" darin schlafen. Da sie aber gerne klettert und ihr Zimmer mit 20 qm es zulässt, fänden wir ein Hochbett mit Rutsche gut, sie ist natürlich Feuer und Flamme. Wie habt ihr den Platz unterm Hochbett genutzt? Dachte erstmal an eine Höhle und dann vielleicht ein Schlafsofa drunter. So hatte ich es auch als Kind... LG Roxy
Du meinst sicherlich ein halbhohes Bett, das bekommen die meisten Kids, die ich kenne mit 3 Jahren, finde ich auch super, drunter würd ich ne Spielhöhle machen, Kuschelecke... Meine Kinder haben mittlerweile ein Etagenbett, wo einer oben und einer unten schlafen soll, diese Betten sind natürlich höher. Noch schläft der Große unten u. die Kleine im Gitterbett, bald soll aber die Kleine unten und der Große oben schlafen, wenn der Große 4 und die Kleine 2 Jahre alt ist, bei einem halbhohen Bett hätte ich mit 3 Jahren schon keine Bedenken mehr gehabt. LG
Haben ein halbhohes Thuka/Flexa Bett. Mein Sohn hat es seitdem er drei Jahre alt ist! Unter dem Bett ist eine Höhle. Man kann an dieses Bett Rutsche und Co anbauen! Mein Kleiner soll zum dritten Geburtstag dasselbe Bett bekommen! Lg
Bei uns auch. Unsere Zwerge werden dieses Jahr 2 und 4 und bekommen im Herbst auch ein Stockbett. Ich hätte mit 3 Jahren auch keine bedenken mit einem Hochbett. LG
mit 2,5 j gabs nen halbhohes spielbett. erste zeit stand sein kleines bett noch mit drinne....er hat sich ausgesucht wo er schlafen wollte. nach 3 mon wollte er nur das grosse u gut war. zwei kleine nachtlichter brennen, damit er die leiter runter kommt. klappt einwandfrei. unter dem bett ist bei uns "fuhrpark" garage.....hier die raederfront ist.
wir haben mit 3 eines gekauft, weil die möbel weitervererbt werden mußten.
ist ein halbhohes bett (1 m).
es ist ein kompaktbett. heißt, mit schreibtisch drunter und einer kleinen schublade mit regal.
dahinter kann man schön die spielsachen verstecken und verstauen
ein bett mit rutsche würde ich mir an deiner stelle noch mal ganz genau überlegen. ein bett ist zum schlafen da und kein spielplatz -meine meinung. außerdem... ich glaube das gibt spät. abends unnötigen streß, wenn sie schlafen soll. sie aber lieber noch mal und nochmal und nochmal rutschen will....
Hallo! Unsere hat mit 2,5 das Hochbett bekommen (auch halbhoch). Zurzeit schläft ihr kleiner Bruder mit Lattenrost und Matratze darunter, aber wenn wir umgezogen sind und beide ein eigenes Zimmer bekommen werden wir den Platz unterm Bett als Kuschelecke bzw. Höhle umgestalten. Wir haben auch eine Rutsche, aber das würde ich nicht nochmal machen und nach dem Umzug kommt diese auch weg. Zum einen ist das Verletzungsrisiko doch recht hoch (sind ganz schön schnell die Dinger) und zum anderen wurde die Rutsche nur drei Monate genutzt, seitdem nimmt unsere immer die Leiter auch zum runterklettern. Also ich bin für ein halbhohes Bett mit Kuschelhöhle aber ohne Rutsche. Lg!
Ich sehe das übrigens genauso! Ein Bett ist zum Schlafen und keine Tobefläche. Hätte da keine Lust drauf! Bei uns darf auf dem Bett auch nicht rumgeturnt werden! Das kann man gerne darunter oder auf dem Fußboden machen!
Unsere Motte hat mit 4 Jahren ein Hochbett bekommen. Es hängt stark davon ab, wie "wild" ein Kind ist, denn eigentlich sind Hochbetten eine Unfallquelle hoch zehn. Vor allem mit Rutsche! Unseres hat stattdessen eine Schaukel dranbekommen (das Bett ist von PAIDI und 1,55 hoch). Der Verkäufer (20 Jahre im Geschäft) hat uns dazu geraten, weil Rutschen a) gefährlich sind und b) sehr schnell den Reiz bei den Kids verlieren... Und wir sehen, dass jetzt nach knapp einem Jahr immer noch SEHR GERN geschaukelt wird...
Ärzte empfehlen wegen der Unfallgefahr nicht vor dem 10. Geburtstag. Mein Mann ist mit 8 Jahren rausgefallen und hat sich so ziemlich alles gebrochen was man sich brechen konnte inkl. Kopfverletzung, konnte froh sein, dass er keine Schädelbasisbruch hatte. Mein Sohn wird sowas nie bekommen, ist mir zu riskant.
Evtl. hatten die Hochbetten früher keinen Rausfallschutz... Drin toben ist ABSOLUT VERBOTEN bei uns. Und nochwas: man sollte seinem Kind in jedem Fall eine SCHRÄGE Leiter gönnen, das erleichtern das rauf- und runterklettern ungemein!
Ja, Toben ist natürlich verboten. Die Betten haben einen Rausfallschutz, eigentlich kann man da kaum rauspurzeln.
Ich habe auch gelesen, dass es nicht so früh geeignet ist. Meine Schwester ist mit 8 die Rutsche nachts herunter gefallen und hatte Gehirnerschütterung. Ihr ginge echt mies. Also so früh finde ich es zu riskant.
Bei uns wird es so ein Bett niemals geben. Der Sohn einer Bekannten ist herunter gefallen (beim Toben, obwohl verboten) und hat sich das Genick gebrochen.
bei uns auch: niemals. mein patenkind ist rausgeflogen - ohne toben. er war über ein halbes jahr im kh und hatte diverse kopf- und bauchoperationen. wir haben mit dem kleinen und seiner familie gelitten. lg
Hallo, also meine Nichte ist kurz vor Weihnachten (4 Jahre) auch vom Hochbett gefallen... Hat Gott sei Dank "nur" nen Schlüsselbeinbruch und eine leichte Gehirnerschütterung, aber was alles passieren hätte können... Das Hochbett kam jetzt weg... Natürlich MUSS nichts passieren, aber das Risiko ist leider viel zu hoch... Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.