Mamawasser
Hallo, wir haben einen Sohn, 27 Monate alt und wir hätten soooo gerne noch ein Kind. Meine einzigen Bedenken sind, wir haben nur eine drei Zimmer Wohnung. Sind vor zwei Jahren extra wegen Baby von 1 1/2 Zimmer in eine 3 Zimmer Wohnung gezogen. Nun wohnen wir in einer sehr teuren Stadt und eine 4 Zimmer Wohnung zu finden die man sich leisten kann und einem gefällt wird sehr schwierig. Zudem gefällt uns das Viertel sehr gut. Wir haben dort tolle Nachbarn , es gibt viele Familien und Spielplötze, viele tolle Angebote für Kinder. Nun finde ich aber ab nem gewissen Alter sollte jedes Kind ein eigenes Zimmer haben. Aufs Elternschlafzimmer zu verzichten und im Wohnzimmer zu schlafen fände ich vorübergehend ok, aber nicht für immer. Zudem ja dann der Kleiderschrank auch im kinderzimmer stehen bleiben müsste. Was , wenn wir bevor die Schule beginnt , keine neue Wohnung bekommen? Ab dann fände ich ein Umzug nicht so schön weil sich das Kind an eine neue Schule etc. gewöhnen muss. Seine Freunde evtl. nicht mehr so oft sieht, je nachdem wo man hinzieht. Ich bin hin und her gerissen, auf ein zweites Kind verzichten? Oder auf das Herz hören und irgendwie findet sich schon eine Lösung wenn es so weit ist. Sehe ich das alles zu übertrieben? Und wie seht ihr die Situation mit zwei Kindern in 3 Zimmer Wohnung? Bis wie lange ist es ok?
Hey,
Ich glaube hier gibt es keine richtige und falsche Antwort, denn es kommt sehr auf euch und euer Kind bzw. dann eure Kinder an. Wie gut sie sich verstehen, ob gerade der Große ein Problem damit haben würde, sein Kinderzimmer zu teilen, wie groß die Zimmer sind und natürlich, welches Geschlecht das neue Baby hätte. Bei einem zweiten Jungen wäre das mit dem Zimmer teilen wahrscheinlich einfacher als bei einem Mädchen.
Ich persönlich würde sicher den Kinderwunsch verfolgen. Meiner Erfahrung nach findet sich immer eine Lösung, auch wenn diese vielleicht so aussähe, dass man etwas außerhalb wohnen muss. Theoretisch könntet ihr ja sofort anfangen, eine größere Wohnung zu suchen. Selbst wenn es dann 2-3 Jahre dauert, wäre es immer noch "rechtzeitig" vor der Einschulung eures Sohnes. Das Kleine braucht ja auch nicht direkt ein eigenes Zimmer, sondern kann auch einige Zeit bei Mama und Papa mit schlafen.
Freunde von uns wohnen übrigens mit den drei Kindern (8,4,2) in einer 2,5 Zimmer Wohnung (ca. 50qm). Die Größe hat das halbe Zimmer (aufgrund der Größe so gewertet) und die beiden Kleinen schlafen nach wie vor bei den Eltern. Bis seine Frau wieder arbeitet haben sie auch durch die Preise in der Großstadt keine wirkliche Möglichkeit umzuziehen, da sie ihren Bezirk nicht verlassen wollen. Trotzdem sind sie sehr zufrieden wie es ist.
Wenn du es dir vorstellen kannst und es für euch so passt, geht es sicher. Es ist immer eine Frage, welche Prioritäten man setzt. Mein Opa hatte sehr viele Geschwister und die lagen alle in einem Raum. Für mich persönlich wäre es nichts. Ich brauche Platz und Freiraum. Wir sind aus unserer 80 m2 großen Wohnung, die sogar zwei Kinderzimmer hatte, eines wurde jedoch als Büro genutzt, ausgezogen, bevor das weitere Kind kam. Die Kinderzimmer waren so extrem klein und wir waren im ersten Stock und hatten keinen Garten und für mich war das auch keine Wohnung auf Dauer. Wir haben dann gebaut und sind überglücklich in unserem Haus mit Garten, zwei großen Kinderzimmern und zusätzlichem Büro. Ich bin in der Hinsicht verwöhnt, aber ich will diesen Luxus haben ausreichend Platz zu haben und finde unsere Lebensqualität so viel besser, als in unserer alten Wohnung. Ich hoffe, ihr trefft für euch die richtige Entscheidung! Alles Gute!
Ich hätte auch viel lieber ein Haus mit viel Platz und Garten. Aber leider können wir uns das nicht leisten.
Also bis zum Schuleintritt habt ihr ja noch 4 Jahre. Ihr könntet also noch 4 lange Jahre die Augen nach einer anderen Wohnung aufhalten. Da wird sich mit der Zeit sicher was finden. Abgesehen davon finde ich ist es kein Problem, wenn Kinder sich ein Zimmer teilen. Ich finde das ist ein Luxusproblem und vor allem ein von Eltern gemachtes Problem. Wir suggerieren Kindern ständig, sie bräuchten ein eigenes Zimmer. Bis zu einem gewissen Alter (Pubertät) profitieren sie meiner Meinung nach sogar von gemeinsamen Zimmern. Mich würde der "Platzmangel" also nicht von meinem Herzenswunsch abhalten.
Ich finde es ist kein Problem. Wir wohnen in Hamburg, mein Mann verdient gut, ich arbeite nicht mit Kleinkind und Baby, und wir haben 77qm, 3 Zimmer, sehr großer Balkon. Wir haben bewusst auf 77qm eingemietet, Neubau, Erstbezug, Obwohl wir in einer sozial schwächeren Gegend locker 4 Zimmer für wesentlich weniger Geld haben könnten. Wollten wir aber nicht. Wir sind glücklich so. Kind 1, fast 3 Jahre alt . Baby, 6 Monate. Familienbett, die Kinder haben ein Zimmer zusammen wo niemand schläft.
Ich würde meine Familienplanung nicht von einem vierten Zimmer abhängig machen wenn die Umgebung ansonsten passt. Dann hat halt nicht jedes Kind sein eigenes Zimmer oder es muss ein Nebenjob her um die Familienkasse aufzubessern. Bei einem Umzug findet das Kind schnell neue Freunde und neuen Anschluss. Kindergarten- und Grundschulfreundschaften sind in den meisten Fällen sowieso nicht für's Leben.
Wir hatten lange nur ein Kinderzimmer, wobei es kaum vom Kind genutzt und schon gar nicht "gebraucht" wurde.
Wir haben dort gewickelt, der Kleiderschrank stand dort, genau wie das Spielzeug... Geschlafen hat Sohnemann bei uns, gespielt hat er dort, wo wir waren...
Als seine Schwester geboren wurde, schlief sie auch bei uns und spielte ebenfalls überwiegend neben uns. Als sie 2 & 4 Jahre alt waren, fing es an, dass sie viel miteinander spielten, da reichte ein Spielzimmer für beide völlig aus. Interessant wurde das eigene Zimmer erst, als die ersten Freunde zu uns kamen, wobei auch das sicherlich mit einem Zimmer funktioniert hätte.
Seit die beiden 5 & 7 Jahre alt sind, haben beide ihr eigenes Zimmer, indem sie inzwischen auch schlafen oder mal alleine spielen, wenn der andere noch länger wach bleiben möchte oder morgens noch schläft, oder wenn einer einfach etwas Ruhe haben möchte... Ansonsten wird aber immer noch gerne im ganzen Haus gespielt.
Ehrlich gesagt würde ich eher nicht so lange warten, damit der Abstand nicht zu groß wird. Dann macht es sich leichter, ein Zimmer zu teilen. Wir leben auf 74qm zu viert und haben noch einen kleinen Garten direkt an der Wohnung. Die zwei Mädchen (2 Jahre Abstand) teilen sich das halbe Zimmer, wir haben ein sehr teures platzsparendes Doppelstockbett mit integrierten Schränken gekauft. Noch sind sie im Kindergartenalter und ich möchte schon noch so lange es geht hier wohnen bleiben - viel Platz ist wirklich vor allem ein Luxusproblem. Und ich fühle mich sehr wohl in der Wohnung und Gegend. Und die Kinder auch! Gerade in der Stadt leben viele Familien beengt, im Altbau schaffen auch viele mehr Platz durch Hochebenen (kenne eine Familie, die dank Hochebene im Wohnzimmer jetzt auch das Schlafzimmer dort hat). Natürlich wäre Platz auch manchmal schön (Stichwort Homeoffice im Schlafzimmer), dafür miste ich alles immer direkt aus, was weg kann. Und wie gesagt, es geht uns gut so wie es ist. Von daher würde ich sagen, nur Mut :-)
Ich habe mir ein Zimmer mit meinem zwei Brüdern geteilt, bis ich zehn Jahre alt war. War zwar manchmal nervig, aber okay. Wir sind dann umgezogen, der mittlere musste die Schule wechseln, aber auch das war kein Problem. Mein Mann hat sich mit seinem Bruder noch als Teenager ein Zimmer geteilt und auch sonst habe ich das Gefühl in meiner Kindheit war das eigentlich ganz normal, da hatten kaum Kinder ein eigenes Zimmer. Eine Familie wohnte mit 3 Kindern in einer 3-Zimmer-Wohnung bis die Kinder auszogen. Also es geht alles. Wir haben zwei Kinder und 4 Zimmer, allerdings brauchen wir eigentlich ein Arbeitszimmer, dh die Kinder werden sich so lange ein Zimmer teilen, wie es geht, ich schätze so bis 10 Jahre ca, dann werden wir ein paar Jahre aus Arbeitszimmer verzichten müssen, bis die Kinder dann ausziehen. Ich würde das nicht von der Wohnung abhängig machen. Wenn es in der aktuellen Wohnungg nicht mehr geht, dann findet sich schon eine Lösung. Vielleicht findet ihr ja eine größere Wohnung ganz in der Nähe und Schule und Freunde können die gleichen bleiben.
Ich finde es bis zur Pubertät okay dass Kinder ein Zimmer teilen. Mindestens. Mann muss sich immer überlegen wie extrem privilegiert wir sind, dass wir so riesen Wohnungen überhaupt angeboten bekommen. Mein Bruder und ich wollten als Kinder ein Zimmer und durften nicht. War auch doof.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.