Elternforum Rund ums Kleinkind

26 monate und spricht noch immer nicht

Anzeige kindersitze von thule
26 monate und spricht noch immer nicht

Chasu

Beitrag melden

hallo ihr lieben. meine kleine ist 26 monate und plaudert nur in baby sprache, bzw hat ihre eigenen worte für dinge. sie ersetzt sogar worte die sie schon gesprochen hat zb. ball durch ein eigenes wort. für sie ist das aber total klar. zur 2 jahresuntersuchung meinte der kia zwar das sie sprachverzögert sei, aber da sie sonst nicht entwicklungsverzögert ist macht er sich da mal keine sorgen. bei der untersuchung war sie 23 monate alt. ihre sprache hat sich aber in den letzten 3 monaten seit dem nicht verändert also sie verändert sich seit sie 1,5 ist nicht mehr. das einzige was jetzt seit kurzem neu dazu kam, ist das sie nun ab und zu "ich" sagt und man könnte auch ihren namen manchmal erahnen, aber mein mann und ich sind uns nicht sicher ob es nicht vllt nur wunsch denken von uns ist :o) also, so langsam nervt mich das aber schon das mich alle ganz mittleidig fragen "sie redet noch nicht?" und ich kenne auch mittlerweile kein kind mehr das in dem alter genauso verzögert war (gibt einige late talker im bekanntenkrei und auch die große war ein late talker). ich wollte mal fragen ob es hier noch andere kinder gibt bzw gab die in dem alter nur 10 worte (davon sind 7 eigenkreationen) + 5 tiergeräusche gesprochen haben? wirklich verwenden tut sie glaub ich nur 4 worte. und wenn nicht, habt ihr tipps was ich machen könnte, bzw wo ich mich hinwenden könnte (mein kia macht da glaub ich keinen sinn). lg und lieben dank schon mal


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

Hallo Chasu, ich kann deine Besorgnis durchaus nachvollziehen. In jedem Fall würde ich als erstes einen Pädakustiker oder Pädaudiologen (nicht nur KIA oder normalen HNO) aufsuchen und das Gehör überprüfen lassen. Denn sollte das Hörvermögen tatsächlich eingeschränkt sein, ist es wichtig da gerade jetzt, wo sich sich die Sprache entwickelt, was zu tun. Alles Gute euch :-)


Chasu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

bei normalen HNO waren wir schon und da ist aber nur mit diesem gerät das bei neugeborenen benutzt wird nach der geburt, ihr hörvermögen getestet worden und es wurde in die oren geschaut. demnach war aber alles ok. ich werde mich aber erkundigen wo es so einen arzt in meiner nähe gibt.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

Unsere Kinder haben beide erst mit 2 angefangen, die ersten Worte zu sprechen, und mein Bruder sogar erst mit 3, dann aber gleich in ganzen Saetzen. Also das Alter ist noch kein Grund zur Besorgnis. Die Ohren und Atemwege kann man auf jeden fall anschauen lassen, aber mit 2 wird normalerweise noch nicht operiert, wenn nix akutes vorliegt. Unsere sind dann mit 3 bzw. 4 operiert worden, Polypen und Trommelfellschnitt. Aber das war lange nach dem Beginn der Sprache, und da hat man sehr gemerkt, dass das Gehoer nicht in Ordnung war. lg niki


Lachbärchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

Unsere Tochter hat es nicht, aber ihr Kumpel aus der Krabbelgruppe Er ist auch 26 Monate und redet nur in seiner Sprache. Wörter kann man an der Hand abzählen


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachbärchi

meine beiden jungs sprachen genauso wenig. und heute? ich suche den " ausknopf" es können nie zwei entwicklungsschritte parallel ablaufen. wahrscheinlich ist sie noch mit was motorischem beschäftigt und stellt sprechen hinten an. geb ihr noch zeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

Hi, bei meinem 1. Kind war es genauso. Zu ihrem 2. Geburtstag hat sie 3 Wörter gesprochen. Wir waren dann zum HNO, der hat uns aber beruhigt (hatte selbst ein Kind, das sehr spät angefangen hat zu sprechen). Bei ihr war alles ok und er meinte, da sie versteht und auf Aufforderungen reagiert, wird sie auch irgendwann sprechen. War dann auch so. Mit 3 Jahren sprach sie dann schon recht gut, kurz danach hat man keinen Unterschied mehr zu Gleichaltrigen bemerkt. Mit 5 hat sie sich lesen und schreiben selbst beigebracht. Heute ist sie eine ganz normale 13-Jährige (sofern Pubertierende normal sein können). Jedes Kind ist anders, sogar Geschwisterkinder. Mein Mittlerer hat sehr früh geredet, mit 18 Monaten konnte er schon sehr verständlich reden. Mein Kleinster ist jetzt bald 3, hat auch spät angefangen und spricht auch viele Wörter noch sehr undeutlich. Viele Gleichaltrige sind da momentan weiter, gerade was die Satzstellung betrifft, aber das wird schon noch. Wenn es euch beruhigt, geht zu einem guten HNO. LG U.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

Im Alter Deiner Tochter haben meine fünf Jungs noch weniger gesprochen als Deine Tochter. Wichtig ist, dass ihr tatsächlich abklären lasst, ob mit dem Gehör alles in Ordnung ist. Die eustachische Röhre war hier mit ein Grund für die Schwerhörigkeit. Unser Ältester (inzwischen 22) wurde an seinem 2. Geburtstag deshalb mit Paukenröhrchen versorgt. Daraufhin wurde sein wirklich großer passiver Wortschatz schnell zum aktiven. Noch ist Deine Maus in der Zeit, aber lasst körperliches ausschließen. Unser jüngster bekommt seit kurzem heilpädagogische Betreuung, um aufzuholen, da es in dem Alter nicht viel Sinn macht schon mit Logopädie zu arbeiten- er ist jetzt 3 und macht sich prima. Die vier Großen (22,21,15,14) hatten bis zum Schulbeginn alles aufgeholt und hatten keinerlei Beeinträchtigungen durch ihr verspätetes Sprechen. Das wird schon :)


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

Hallo, ich würde auch zu einem Pädaudiologen. Tut nicht weh das zu kontrollieren zu lassen, aber er hat einfach bessere Möglichkeiten/Erfahrungen mit Kleinkinder. Das mit der Logopädie sehe ich anders. Es gibt definitiv Vorteile ein Kind auch schon mit 26 Monaten einem Logopäden vorzustellen. In dem Alter suggeriert man dem Kind nicht, er sei irgendwie "krank und anders" und es "könne etwas nicht". Es wird ablaufen wie ein Spielstunde. und darauf sollte man auch wert legen. (d.h. das Kind wird spielerisch motiviert etwas zu tun und nicht gezwungen) Zudem sind die Kinder jetzt noch am besten lernfähig. Lass es checken, ob und was ihr dann macht, steht ja auch einem ganz anderen Blatt. Nein, ich bin nicht förderwütig. Aber ich sehe persönlich an meinem Kind, wie viel Paukenröhrchen und Logo bringen. (22Monate - aber mit Gaumenspalte) Lg


Chasu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

danke für den guten zuspruch, gut zuwissen das es doch noch kinder gibt die in dem alter noch nicht reden. uns ist nun aufgefallen das sie sich nicht mit ihrem namen identifiiert, denn auf nachfrage wo denn die marlene ist, holte sie ihre puppe und hielt sie mir stolz entgegen. also schlecht hören von der lautstärke her tut sie nicht sie hat mich auch schon mal auf einen in der ferne bellenden hund hingewiesen. aber es gibt ja auch andere hörstörungen die damit nichts zutun haben. nur ich weiß nicht ob mein kia arzt mir da so einfach ne überweisung schreibt (also er wirds schon tun aber dann muss ich wieder so diskutieren), ich mag irgendwie nicht mehr belächelt werden. ich hatte (bzw hab immer noch) auch mal an autismus gedacht, weil sie echt so garnicht reagiert, sie wirkt so total in ihrer welt. aber eben nicht immer und vorallem ist sie fremden gegenüber eigentlich sehr aufgeschlossen. ich finde halt das sie einen nie wirklich lange anschaut. als sie noch baby war wirkte sie manchmal wie eine hülle. niemand brachte sie zum lachen, außer die große schwester oder wenn meine haare gewackelt haben. aber mein kia steigt da nicht drauf ein, weil sie ja jetzt ganz anders ist, wird sich schon noch auswachsen. naja....


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

ich würd emir nicht allzu große sorgen machen- meine hat erst mit knapp drei einen riesen sprachsprung gemacht- undn nun steht das göschle nimmer still mit knap über 2 kamen zwar viele worte zusammen- aber di efielen sehr sporadisch- nicht selten wurde en wort 3 oder 4 mal verwendet und dan nnie wieder... heute merkst schon nix mehr von. lieber dikutiere das einmal durhc- bzw- wenncih was will ruf ich an ich brauch das für - wann kann ichs holen- zu 90% muss ich dann nicht diskutieren. wenn doch sag einfach das sie immer weniger auf deine aufforderungen reagiert- als würde sie wenig hören... meine beobachtet auch lieber als aktiv ins getümmel zu ghen. das mit de rpuppe is m.u. ein normaler entwicklungsschrit- sie spricht ber ihre puppe - dhaer ist die zeitweise sie selbst. meine hat zu dem zweck einen unsichtbaren freund gefunden der sie immer begleitet- auch heute noch- witzigerweise hat der noch 2 freunde- die sie meinem mann unnd mir zuordnet. abtauchen in eine eigene welt ist teilweis enormal- nur sollte sie mit zunehmendem alter leichter daruas zu holen sein- z.b. durch anfassen. PS: meine hat lange nur bei papa gelacht ich konnte machen was ich wollte - für mich lachte sie erst als sie fast 18 monate war


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chasu

Wenn deine Tochter einen bellenden Hund hören kann heißt es noch lange nicht, dass sie auch Sprache richtig versteht. Zwischen Hören und Verstehen liegt ein Unterschied. In einer Menschenmenge hört man z.B. das Stimmengewirr um einen herum, konkrete Gespräche lassen sich daraus allerdings nur schwer verstehen. Um also genaueres über das Hörvermögen herauszufinden kann nur ein Hörtest helfen. Wenn du dich von deinem KIA nicht ernst genommen fühlst würde ich über einen Wechsel nachdenken. Die Eltern bei ihren Sorgen zu "belächeln" finde ich nicht ok, zumal du deine Bedenken ja gut begründen kannst. Alles Gute :-)