ElMa1216
Meine Tochter wird im August 2 Jahre alt. Seit etwas mehr wie 1 Woche verändert sich ihr schlafverhalten immer mehr ins negative. Mittlerweile sind wir an dem Punkt angelangt an dem sie absolut nicht mehr alleine ins Bett geht. Bisher war es so: Abendessen. Etwas Zeit miteinander. Bettfertig machen. Rein ins eigene Bett welches aus Platzgründen noch bei uns im Schlafzimmer steht. Spieluhr an. Gute Nacht sagen und wir gehen raus. Irgendwann nachts wenn sie wach wurde haben wir sie zu uns ins Bett geholt. Was völlig ok ist. Erst fing es an das sie öfters geweint hat wenn sie nicht gleich schlafen konnte. Da sind wir halt nach einiger Zeit hin und haben sie beruhigt. Sie ist dann irgendwann eingeschlafen. Dann steigerte sich es das sie nicht mehr in ihr Bett wollte. Sie schrie und schrie und zeigte immer auf unser Grosses Bett. Ich habe echt alles versucht. Wirklich. Von dabei bleiben bis schreien lassen.... alles kein Erfolg. Zumal sie sich ins schreien so reinsteigert das sie bricht bzw würgt. Das kann ja auch nicht sein. Dann hab ich sie in unser Grosses Bett gelegt. Von Anfang an. Gute Nacht gesagt und bin raus. Alles gut. Kind schläft seelenruhig. Innerhalb von 24 St ist damit jetzt auch Schluss. Sobald ich nur das Zimmer verlassen will fängt sie an panisch zu brüllen. Geh ich trotzdem schreit sie und kommt mir nach. Jetzt ist es fast 10 und sie liegt hier im Bett und erzählt und macht und tut. Ich liege natürlich neben dran. Ich Frage mich jetzt:wo soll das noch hinführen???? Sie ist mein 2. Kind und ich kenne das vom 1. Gar nicht. Morgen werde ich den Mittagsschlaf ausfallen lassen und schauen wie es dann ist! Was mache ich falsch???
Hallo,
liegt wohl am Alter... mit der Einschlafzeit hat es sich bei uns genauso entwickelt. Ausfallen lassen würde ich den Mittagsschlaf nicht aber vielleicht verkürzen. Früh aufstehen, Essen um 12h und vielleicht 1-max 1,5std. schlafen. Am Nachmittag richtig auspowern lassen. Ich habe das Gefühl, dass ich sie zu Hause nicht genügend fordern kann und setze jetzt ganz auf die Krippe
.
Grüße
Meiner ist genauso alt und bisher alleine eingeschlafen. So wie du es beschreibst ist es bei uns jetzt nicht, aber im Moment muss ich auch wieder bei ihm bleiben bis er schläft. Die Hitze und alles macht es eh und je schwerer gut zu schlafen. Und dazu glaube ich liegt es auch am Alter, dass sich mal wieder was am Schlaf ändert. Meiner geht übrigens im Moment auch erst 22 Uhr ins Bett und das wie gesagt begleitet. Das renkt sich schon wieder ein, wenn die Tage kürzer werden und der Schlaf sich mal wieder ändert. Alles wird gut ;)
Schreien lassen bringt nur eins: eine gestörte Mutter-Kind-Bindung. Die Quittung bekommst du gerade, nämlich dass das Kind Angst hat, wenn du gehst und Natürlich weint. Das solltest du umgehend lassen!!! Dass sie jetzt nicht schläft, liegt sicherlich auch an der Hitze. Mittagsschlaf ausfallen lassen halte ich für eine exorbitant schlechte Idee! Das führt nur zu extrem quengeligen Kindern, die hier bei uns dann nachts dauernd wach werden. Ihr werdet das schlechte Schlafverhalten einfach auffangen müssen. Das bedeutet einerseits sie abends vielleicht länger wach zu lassen, bis sie wirklich müde ist und andererseits auch DABEI BLEIBEN, bis das alleine schlafen wieder klappt. Sie braucht jetzt einfach Sicherheit. Gebt sie ihr und seid bei ihr. Die Phase geht vorbei. Lasst die Experimente wie ab und zu doch mal rausgehen.
Falls sie noch Pre trinkt, gib ihr abends ruhig nochmal ne große Flasche oder auch zwei. Gerade bei der Hitze gibt das sonst ganz schnell Kopfweh
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.