Elternforum Rund ums Kleinkind

2 Jähriges Kind schläft plötzlich nicht mehr alleine ein

Anzeige kindersitze von thule
2 Jähriges Kind schläft plötzlich nicht mehr alleine ein

Alsterschwan22

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt und könnt mir helfen. Unsere Tochter schläft exakt seit ihrem zweiten Geburtstag nicht mehr alleine ein. Seit ihrer Geburt hat sie friedlich in ihrem eigenen Zimmer geschlafen. Wir haben unser Abendritual und mussten sie nur hinlegen und konnten das Zimmer verlassen. Aber plötzlich gibt es ein riesen Tamtam. Alle möglichen Versuche sind gescheitert. Wir haben versucht ihr zu erklären, dass wir in der Nähe sind, haben die Tür offen gelassen, wollten im Nachbarzimmer bleiben, auch dass sie uns hört. Es endet in einem riesigen Geschrei. Wir müssen partout in ihrem Zimmer bleiben bis sie eingeschlafen ist. Wollen wir das Zimmer vorzeitig verlassen geht alles von vorne los. Erst dachten wir, dass es eine der berühmten Phasen ist, die sich wieder legt, aber mittlerweile dauert es schon 4 Monate. Habt ihr ähnliches erlebt und könnt mir Tipps geben, wie sie wieder alleine einschläft?


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alsterschwan22

Meine Tochter ist 6 und das schlafen hat sich bis heute immer mal wieder was geändert. Im Moment schläft sie auch ungern allein, muss aber nicht mit jemandem in einem Bett liegen, es reicht wenn jemand im zweiten Bett nim Kinderzimmer schläft.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alsterschwan22

Meine ich jetzt gar nicht böse, aber schläfst du auch lieber allein, ohne deinen Partner? Also ich persönlich habe lieber jemanden bei mir. Wie lange braucht sie denn um einzuschlafen? Ich finde das in diesem Alter nicht ungewöhnlich. Langsam bekommen die Kinder auch ein Gefühl für bestimmte Ängste vor allem möglichen. Gebt ihr die Geborgenheit und die Sicherheit, sie ist doch noch so klein...


weekend

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alsterschwan22

Habe mal gelesen, dass Kinder in dem Alter Angst vor der Dunkelheit entwickeln, vielleicht hilft ein Nachtlicht. Ansonsten: Gib Deinem Kind, was es braucht. Und das sagt jemand, der seit das Kind 12 Wochen alt ist jeden Abend 20-60 Minuten neben dem Kind sitzt, weil sie nicht alleine einschläft. Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, gibt es zwei Antworten: Entweder "Schlaftraining" (= "schreien lassen"), das "von der anderen Seite" aber als schrecklich angesehen wird und zu BIndungsproblemen führen soll. Und eben die andere Seite, die sagt, man soll sich eben dazusetzen und das Kind in den Schlaf begleiten. Bevorzugt mit dem Hinweis, man solle es doch genießen, die Zeit geht zu schnell rum, es ist doch wunderschön. Nun ja, ich bin davon tierisch genervt. Ich arbeite, ich habe ein Mamakind, das sich nie vom Papa ins Bett bringen lässt, sofern ich da bin (und da haben wir wirklich alles versucht), ich bin abends einfach platt und es gibt noch so viel zu tun. Aber ich mache es eben trotzdem, da "schreien lassen" für mich nicht infrage kommt. Ich habe mir irgendwann gesagt, "dann eben mit Handy". Jetzt lese ich nebenbei am Handy, finde ich zwar auch nicht optimal, aber es verbessert meine Laune dramatisch und ich transportiere meinem Kind nicht mit meinem ganzen Körper, wie sehr es mich nervt. Ich habe das zwar viel versteckt, aber es kostet einfach unglaublich viel Kraft. Daher ist das für mich jetzt der Weg, meinem Kind gerecht zu werden und dabei meine seelische Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen. ;-) Andere hören dabei Hörbücher oder lesen ein Buch. Vielleicht könnt Ihr Euch so besser damit anfreunden, Eurem Kind zu geben, was es eben braucht. Alles andere wäre "Schlaftraining mit Schreienlassen", wenn das für Dich eine Option ist, wäre wohl "jedes Kind kann schlafen lernen" ein Ansatz für eine Google-Recherche.


2WunderMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alsterschwan22

Hallo :) Bei uns ähnlich, von einem auf den anderen Tag ( mittags noch wie gewohnt ) wollte sie partout nicht mehr in ihrem Bett schlafen. Auch nicht mit Begleitung! Das einzige was half war, sie ins Ehebett zu legen und dort Einschlafbegleitung zu leisten. Mittags das Gleiche! Ich habe keine Ahnung aus welchem Grund das von jetzt auf gleich kam aber es ist nun schon seit geraumer Zeit so. Ich dachte es liegt an der kommenden Veränderung ( Schwangerschaft ). Denn seit dem nun das Geschwisterkind da ist ist sie ganz sehr kuschelig und legt sich abends in unseren Arm um so einzuschlafen.. Nun bin ich aus dem Schlafzimmer gewichen und schlafe mit Baby auf einer Matratze während die Große mit Papi im Ehebett schläft.. Ich würde es als eine Art entspannte Zeit ansehen .. du legst dich neben dein Kind und kannst runter fahren. Den Tag Revue passieren lassen. Mal atmen. Ich weis es ist verdammt viel zu tun. Wäsche, aufräumen, mal in Ruhe duschen gehen oder mal Zeit mit dem Partner verbringen.. Aber weist du was ich mir jeden Abend denke wenn sie dann tief schläft und ich ihren Atem höre? Dass wir so sehr dankbar sein müssen, dankbar für unsere Kinder, für deren Gesundheit und dafür, dass wir nicht an deren Krankenbett sitzen müssen sondern neben ihnen im Ehebett oder Kinderbett liegen dürfen weil sie einfach nur unsere Nähe brauchen! Auch diese Zeit geht vorbei und die Zeit in der wir nicht nur Mütter sind geht auch vorbei.. Die Idee mit dem Hörbuch hören habe ich übrigens mittags beim Spaziergang mit Hund wenn beide Kinder schlafen umgesetzt und es tut sehr gut! Vll ist das was für dich den Abend bis die Maus eingeschlafen ist!