Beate1981
Hallo, mein Sohn ist jetzt 19 Monate er hat momentan Geox und superfit schuhe an. Ich weiss dass ein gutes Schuhwerk sehr wichtig ist. Aber wann kann ich denn mal schuhe z.b. vom deichmann oder sonstige anbieter also no name schuhe wo billiger sind kaufen. Jetzt ist noch zu früh denke ich oder?
Hallo, wichtig ist eine weiche, flexible Sohle und ein möglichst geringes Gewicht. Elefanten-Schuhe sind da völlig OK. Mein Sohn (jetzt 4) trägt fast ausschließlich leguanitos. Kann man googlen. Im Rheinland auch nahezu den ganzen Winter, wenn wir absehbar ohne lange Pausen (Spielplatz im Sand sitzen etc) unterwegs sind. Der Fuß ist so lange warm, wie man läuft. Ich habe die Dinger vor 3 Jahren gemeinsam als Versuch mit ihm gekauft und trage ebenfalls höchst selten echte Schuhe. Auch nicht bei Regen etc. Stichwort: Bewegung...

Ja, die sind toll! Habe ich für mich auch!
Leguanitos und Vibio, die sind etwas fester und sehen mehr wie normale Schuhe aus. Ich trage im Alltag auch nur noch Barfußschuhe.
Vibio?
Und im Winter geht das auch?
Meinst du vllt Vivo?
Nicole, ich würde die auch echt gern mal testen, nur gefällt mir die Sockenoptik irgendwie nicht... Was trägt dein Kind in der Kita für Hausschuhe? Würden die Leguanitos da auch taugen?
Habe nur Rutschesocken im Haus an! Die von Sterntaler sind super! Leiern nicht aus, halten die Füße warm und haben eine gute rutschfeste Sohle.
Socken kommen dem Barfußlaufen am nächsten.
Hm. Also du musst für dich folgende Sachen klären: Was ist dir bei Schuhen für dein Kind wichtig? Warum kaufst du im Moment gute Schuhe? Worauf achtest du? Ich kaufe meinen Kindern (abgesehen von den Gummistiefeln) nur Schuhe, die ihren Füßen maximale Freiheit geben. Später werde ich auf Barfußschuhe umsteigen, auch wenn sie teurer sind, als die billigen Dinger bei Deichmann etc. Warum sollte man irgendwann ab einem bestimmten Alter plötzlich schlechte Schuhe kaufen wollen, wenn man vorher darauf achtet? Mir sind für mich auch gute Schuhe wichtig. Ich kaufe keine billigen. 1. Weil ich auf meine Füße achte. 2. Weil etwas teurere eben länger halten und es sich so dann wieder rechnet. ;)
Meiner hatte bis 14 Monate quasi nur Rutschsocken an (im Park, auf dem Gehweg, im Garten) und danach die Lauflerner. Ab da gibt es keinen Fußgerechten Schuh mehr. Alle Sohlen hart wie Beton und die Schuhe zu schwer. Mit den Dingern hast Du ein gutes Gefühl UNTER dem Fuß, aber trotzdem tun auch spitze Steine nicht weh. Schnittfest sind die Sohlen auch. Bei dem Ausflug wurden die Schuhe halt nass, man muss sie echt anlassen (der Fuß wird nicht kalt!) und dann sind sie a) wieder sauber und b) trocknen sie schnell.

Darf ich fragen wo du die bestellst? Und was du ungefähr zahlst? Wie ist das mit den Größen, wie fallen die aus? Kind hat Schuhgröße 23 und 24. Was würdest du empfehlen? Ich überlege welche zu kaufen und hatte bisher nur bei Amazon geschaut.
Die gibt es ja auch bei Amazon. Ich würde allerdings eine Nummer größer kaufen als die tatsächliche Größe ist. Habe schon oft gehört und gelesen, dass sie sonst zu klein sind! Es gibt ja Doppelgrößen, also direkt eine höher kaufen!
Man kann gute Schuhe auch gebraucht kaufen, wenn man darauf achtet, dass sie sich in gutem Zustand befinden, d.h. die Sohle darf natürlich nicht abgelaufen sein und die Einlegesohle sollte ebenfalls ohne dramatische Spuren sein - oft wachsen die Füße so schnell, dass Schuhe nur ein paar Wochen getragen wurden oder Leute, die zu viel Geld haben, kaufen wild ein, so dass jedes paar nur ein paar mal getragen wird. Wenn man mit etwas Geduld in die Kleinanzeige schaut, findet man solche Angebote.
Deichmann hat ja nicht nur no name Schuhe, sondern führt auch adidas und co. Wir haben zuletzt Elefanten und superfit gekauft. Aber die superfit sind viel schwerer und die Sohle ist recht hart. Von Elefanten gibt es Schuhe, deren Sohle nicht durchgängig ist. Die fand sogar unsere Physiotherapeutin toll und auch die Verkäuferin bei Görtz hat uns zu diesen Schuhen geraten und gesagt, dass die Sohlen von Superfit Schuhen zu hart sind. Beispiel: https://www.deichmann.com/DE/de/shop/marken/elefanten/00000001526630/Lauflerner*Weite*M*III.prod?positionInList=21
Mein Großer ist 2,75 Jahre und hatte bisher Elefanten (die ganz flexiblen), Ricosta, Richter, Pimigri, Geox und Kamik - je nachdem was gerade am Besten gepasst hat. Auf den Preis achte ich kaum noch. Zweistellig sollte es bleiben ;) Ich würde ihm auch gern Barfußschuhe kaufen, aber die Firma, die ich gern hätte hat hier kaum ein Laden in 40km Umkreis und wenn dann nie in seiner Größe... Die sehen aber aus wie total normale Kinderschuhe und nicht wie komische Socken, die der KiGa dann gleich ablehnt. Die gibt es auch mit Wollfutter für den Winter, der wird hier in Bayern halt auch mal kälter. "Unser" guter Kinderschuhladen will aber die Winteredition von denen nicht verkaufen, weil sie Barfußschuhen nicht zutraut warm genug zu sein... Mein Kleiner (1) trägt momentan noch die Schuhe vom Großen auf. Beide haben die gleiche Schuhweite und der Große hatte die ja auch immer nur kurz an. Außerdem laufen beide Kinder derzeit eh meistens Barfus draußen. Ich finde, es gibt gar kein Alter um an Schuhen bewußt zu sparen. Ich habe einiges hochwertige auf dem Flohmarkt gekauft als der Große jünger war (und die Schuhe quasi ungetragen sind) und ich habe jetzt für den einen Monat, der wahrscheinlich noch vom Sommer bleibt ein Paar Sandalen vom Aldi, weil seine Geox allmählich zu klein werden. Nicht weil sie billig waren, sondern weil sie passen und er sie eh nur als Alibi mit in die KiTa nehmen muss. Sobald sie rausgegangen sind, zieht er die sowieso gleich wieder aus. Bei Deichmann und co werde ich für meinen Großfuß inzwischen selten fündig, ich geh lieber in unseren kleinen Kinderschuhladen. Und die haben halt nur "Marken". LG Lilly
Ich habe meinen Kindern als sie klein waren durchaus auch günstige Schuhe gekauft. In der Regel hatten sie die Schuhe nur für zwei, drei Stunden am Tag an. Wachsen schnell wieder heraus. Erst als sie in die Schule kamen und sie die Straßenschuhe viele stunden anhaben kaufe ich teure Schuhe von Geox und co. Wobei ich vom Fußbett keinen Unterschied sehe. Aber von der Haltbarkeit und der Durchlüftung. Für mich sind übrigens Nike Adidas und co nicht unbedingt gute Schuhe, sie sind einfach nur teuer. Die Qualität ist oft die gleiche wie bei ihren günstigen Kollegen. Nur der Name wird bezahlt. Ich selbst trage seit 36 Jahren ausschließlich günstige Schuhe (eben nur wenige Stunden am Tag, in der Arbeit tragen wir Schlappen) und habe keine Probleme mit den Füßen. Jeckyll
Bei uns werden die Schuhe definitiv länger getragen. Wir kommen locker auf 5 Stunden täglich und diese Zeit kann eben lang werden,wenn was unbequem ist. Wobei ich jetzt nicht sagen würde,das günstig auch gleich schlechte Qualität ist und andersherum. Habe auch schon viele Markenschuhe in der Hand gehabt,die dennoch steinharte und völlig inflexible Sohlen hatten. Kind 1 ist immer sehr gut mit Ricosta (Pepino) gefahren,Kind 2 trägt meistens Super fit und Kind 3 trägt hauptsächlich Geox.
Hey, ich glaube nicht unbedingt das alle Schuhe bei Deichmann oä schlecht sind. Das Problem ist die Beratung, da die Schuhe ja optimal für dein Kind sein sollten von der Passform. Bei meinem zwergi habe ich das Problem das er nur 2 oder 3 Marken überhaupt tragen kann da er sehr fleischige, kräftige Füße hat. Ich habe spaßeshalber Mal bei Deichmann geguckt, aber keine gefunden die genug Platz bieten. Wir sind deshalb immer in einem Laden für Kinderschuhe wo ich weiß das die Verkäuferin Ahnung hat und mein Schatz bequeme Schuhe bekommt :)
Meine Kinder tragen seit einiger Zeit Barfußschuhe. Wir haben Wildlinge. Mir ist wichtig, dass der Fuß möglichst natürlich wächst und nicht in eine Form gequetscht wird. Dass sie den Untergrund spüren und so weiter. Mein Kleinster (16 Monate) geht seit ca 3 Wochen, er trägt draußen entweder gar nichts an den Füßen oder Lederpuschen. Wenn es zum Herbst zugeht, bekommt er seine ersten Wildlinge. Ich trage sie selbst auch und bin begeistert.
Meine Erfahrung ist, dass die Schuhe nicht unbedingt teuer sein müssen, sondern dass sie erstens eine flexible Laufsohle haben sollten, und zweitens zum jeweiligen Fuß passen müssen. Die ersten Schuhe meiner Großen (Winterstiefel) habe ich im Einzelhandel Fachgeschäft gekauft, mit dem Erfolg dass ich 70€ los war bei miserabler Beratung. Deshalb habe ich mir was Schuhe betrifft sehr viel selber angelesen und mich umfassend damit beschäftigt, sodass ich nun nicht mehr auf mehr oder weniger ausgebildete Verkäuferinnen angewiesen bin (wenn ich merke dass eine gut ist,nehme ich aber gerne auf den Service in Anspruch). Ich hatte schon billige sehr gute Schuhe und teure die schrecklich waren und meinen Kindern gar nicht gepasst haben. Da meine sehr schmale Füße haben, ist die Auswahl oft sehr eingeschränkt, weiß aber mittlerweile welche Schuhe (Ballerinas, Hausschuhe, Turnschuhe) von welcher Marke optimal passen....und die sind manchmal teurer und manchmal billiger.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.