Elternforum Rund ums Kleinkind

140x200m Bett für 3 jährige

Anzeige kindersitze von thule
140x200m Bett für 3 jährige

Beccy

Beitrag melden

Hallo, ich würde gern mal eure Meinung hören. Und zwar wollen wir keiner Tochter, wenn sie im Februar drei wird, ein 140x200 bett kaufen. Mein Sohn ist dann 6 Monate alt und bekommt dann ihr Gitterbett. Momentan schläft sie im Gitterbett ein (nur drei Seiten montiert, vor der vierten liegt eine kleine Matratze für mich während dem vorlesen und wenn ich raus gehe mache ich ein rausfallgitter dran). Sie dreht sich dort ständig und liegt quer oder stößt an. Meist weint sie nah 3'4 Std und wir holen sie in unser Bett und da schläft sie durch bis morgens. Wir haben überlegt, so ein großes Bett zu kaufen, da die zwei Kinder evtl irgendwann in einem Bett schlafen wollen und man sich auch als Erwachsener zum vorlesen oder wenn einer krank ist gut dazu legen kann. Falls es ihr zu groß ist, würde ich es mit Plüschtieren, stillkissen etc begrenzen und es kommt das rausfallgitter dran. Eine Freundin war nun total empört, dass ich ihr ein großes Bett (und wir haben nicht mal über die Größe gesprochen, sie denkt wohl ein 90x200 Bett) kaufen will. Ihre Tochter hätte die enge geschätzt und es sei doch viel zu früh für ein großes Bett. Das hat mich echt verunsichert. Was meint ihr bzw habt ihr Erfahrung damit?! Vielen Dank und viele Grüße, Beccy


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

grundsätzlich finde ich, jeder sollte ein eigenes bett haben. lass mal einen nachts krank sein, oder nasse windel oder ins bett pullern oder erbrechen... wenn du dann zusätzlich immer das nicht betroffene kind mit raussetzen musst... meins wäre es nicht. was mich aber auch sicher sien lässt, dass zumindest ein kleineres bett 90*200 reicht: du schreibst "Sie dreht sich dort ständig und liegt quer oder stößt an. Meist weint sie nah 3'4 Std und wir holen sie in unser Bett und da schläft sie durch bis morgens." das hört sich ziemlcih danach an dass sie nestelt und eine begrenzung sucht, was nicht unüblich ist. spricht definitiv für ein "normal" großes kinderbett. und nicht für 140*200. da würde sie nur noch mehr rumrobben auf der suche nach begrenzung.


rabbit2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Unsere Tochter hat in ihrem Gitterbett auch nie gut geschlafen, da sie immer mit dem Kopf gegen die Gitter knallte und dadurch wach wurde. Als wir im Urlaub waren und sie in einem großen Bett schlafen musste, hat sie plötzlich durchgeschlafen. Wir haben ihr dann auch ein 1,40 m breites Bett gekauft, da war sie gerade 1,5 Jahre. Inzwischen ist sie 4 Jahre alt und ich habe es keinen Tag bereut. Sie schläft wie ein Murmeltier und zum abends vorlesen und kuscheln ist es super, auch wenn ich mal mit einschlafe oder sie krank ist. Außerdem ist ihr Zimmer groß genug, so dass die Größe auch nicht stört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Meine Tochter hat so ein Bett seit sie 5Jahre alt ist. Fand ich immer besser als ein schmales. Sie schlief immer so unruhig und auch mal quer, sie genießt es auch so viel Platz zu haben.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Warum nicht? Meine Tochter war zwar schon 8 als sie so ein großes Bett hatte aber auch sie ist Schrägschläferin und eingebaut in und unter Kuscheltieren. Mit 3 würde ich bei einem normal hohen Bett nicht einmal einen Rausfallschutz befestigen. Warum sich eine Freundin empört ist mir unverständlich.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

ich dachte schon wir/ich sind verrückt. Wir haben nun auch ein 1,40 Meter Bett für einen 2 Jährigen. Er schlief in seinem Gitterbett auch nie gut ein. Wir machen es nach wie vor so, wir kuscheln uns zusammen ins Bett dann schläft er ein und dann stehe ich wieder auf. Gibt eigentlich sehr selten Drama. Sollte er mal eine schlechte Nacht haben, dann kann mein Mann oder ich mich zu ihm legen und wir schlafen sehr bequem. So bekommt mein Kind die Nähe, die er braucht und wir unseren Schlaf. Im Bett selber haben wir eine Decke und ein kleines flaches Kissen. Mein Bettzeug liegt in greifbarer Nähe und es ist so tief, dass er sich nicht weh tun würde, sollte er auf den Teppichboden fallen. bzw. an einer Stelle haben wir noch ein paar Kissen hingelegt. Ist noch nie was passiert. LG


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Wenn ihr den Platz dafür habt: warum nicht? Wir haben uns aus Platzgründen für ein Tandembett (2x 90 x 200) entschieden. Uns war es wichtig, dass man auch als Erwachsener dort gut schlafen kann. Wenn ich da oft von Freundinnen/Kolleginnen höre, dass die nächtelang auf Matratzen vor den Betten ihrer Kinder campieren....nee, das wäre nix für uns. Einen Rausfallschutz hat mein Kin (5) allerdings immer noch dran, weil sie wirklich viel wühlt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Meine Tochter ist 9 und schläft immer noch so unruhig, "aktiv" sage ich dazu ;-) Und zwar ganz egal, in welchem Bett. Bis vor zwei Jahren ist sie auch noch ab und zu aus dem Bett gefallen (an ihrem recht hohen Bett war bis vor kurzem noch ein Rausfallschutz). Es gibt Kinder, die es eng und kuschelig mögen, und solche, die Freiraum brauchen. Meine Kinder ließen sich z.B. als Babys nie pucken; andere konnten nur so schlafen. Solange für den Kleinen dann später auch noch ein eigenes Bett zur Verfügung steht, macht es so, wie du es dir vorstellst. Mein Mann hat von 2 bis 4 Jahren fast jede Nacht bei seiner Schwester (7 Jahre älter) im Bett geschlafen. Meine Große freut sich schon/noch darauf, dass der Kleine (1,5) bald bei ihr schlafen kann.


MetalMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Unsere ist nichtmal 2 und hat ein 140x200 sie liebt es und ich auch da ich sie in den Schlaf begleite und da auch ab und an wegnicke :D


cs80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Warum nicht? Meiner Tochter war mit 3,5 das Kinderbett fast zu schmal. Als Kind fand ich das 1,40m-Bett von meinem Bruder toll, wir haben dort oft zu dritt drinnen geschlafen, allerdings quer ;)


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

wenn ich den platz hätte hätten alle 3 kinder (1; 3 und fast 5) so ein großes bett. Die beiden großen teilen sich ein 140x200 bett und der kleine hat ein 90x200 bett. genau perfekt für uns.


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Unsere Grosse hatte schon mit 2 Jahren eine 140 Matratze direkt auf dem Boden. Sie brauchte und braucht auch heute noch vieeel Platz zum schlafen. Die Kleine schläft jetzt schon in einem 90x200 Bett und zwar ohne Probleme. Jedes Kind ist anders, einige brauchen die Enge und andere müssen rumrollen können ohne anzustossen. Meine gehören wohl beide zu den letzteren, grins.