Elternforum Kinderwunschbehandlung

Wer hat Erfahrungen mit dem ERA Test?

Wer hat Erfahrungen mit dem ERA Test?

Murmelchen410

Beitrag melden

Huhuu Zusammen, aufgrund von Implantationsversagen mache ich diesen Zyklus unter anderem einen ERA Test. Hat irgendwer von euch diesen Test gemacht und es kam tatsächlich dabei raus, dass ein verschobenes Einnistungsfenster vorliegt? Liebe Grüße Lea


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Ja, bei mir verschiebung um 24 Stunden. Habe das aber gleich als endometrio gemacht, da kam dann auch noch raus, das mein mikrobiom nicht ok war.


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaire

Ah krass. Vielen Dank für deine Antwort. Wie viele fehlgeschlagene Implantationen hattest du vorher? Bei mir sind es jetzt drei. Ist dein Fenster nach vorne oder nach hinten verschoben? Mikrobiom lasse ich auch direkt mit untersuchen, genau wie Killerzellen. Was machst du denn jetzt um dein Mikrobiom zu verbessern? Milchsäurebakterien? Und hast du seit dem Ergebnis schon einen Transfer mit dem richtigen Zeitfenster gemacht? Mein Gott, Fragen über Fragen… Tut mir leid das ich dich so ausfrage…


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Bei mir ist es etwas kompliziert. Meine ersten beiden Transfere waren direkt schwangerschaften, ein früh- und ein spätabort. Nach dem spätabort hatte ich über ein halbes Jahr nur Probleme (infekte, etc) und auch 2 fehlgeschlagene Transfere. Daraufhin habe ich endometrio machen lassen. Meine Ärztin hatte abgeraten, da zwei fehlschläge normal sind, aber ich hatte einfach das Gefühl, dass irgendwas nicht ok ist, da ich vorher nie Probleme mit Infekten hatte. Dann kam raus, das mein Zeitfenster 24h nach hinten geschoben ist (z. b. fehlgeburten können so was wohl auslösen). Wäre ja nicht so dramatisch, da die einnistung ja nicht auf die Stunde genau sein muss, aber meine embryos sind meist auch zu schnell in der Entwicklung - sprich, die tatsächliche Differenz zwischen Gmsh und embryo ist noch deutlich grösser. Daraufhin wurde der Transfer um 24h nach hinten korrigiert - heisst für mich, nur noch kryotransfer. Wegen dem mikrobiom habe ich Antibiotika bekommen und danach zwei Monate milchsäurekapsreln einführen müssen. Der nächste Transfer hat dann wieder nicht geklappt, aber der danach boxt mich jetzt in der 28.ssw gerade in den Bauch. Ob es jetzt am era oder mikrobiom lag oder Zufall war, kann letztendlich niemand sagen, ich denke allerdings, dass zumindest die sanierung des mikrobioms die chancen deutlich verbessert hat.


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaire

Vielen lieben Dank das du deine Erfahrungen mit mir geteilt hast. Und herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft


Moeppi1507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaire

Ich hab auch letzten Oktober den EndomeTRIO Test gemacht und bei mir kam eine Verschiebung von 32 Stunden heraus und ich hatte Bakterien in der Gebärmutter und musste dann ein Antibiotikum nehmen. Wir haben nächstes Monat den 1. Transfer nach dem Test


Hoffnungsvoll 83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Hallo Murmelchen 410, ich habe gestern das Ergebnis von meinem ERA-TEST bekommen. 132 Stunden nach vorne verschoben. Den Telefontermin mit der Ärztin haben wir erst nächste Woche. Vor dem Test hatten wir 4 Transfere. Alle leider ohne Erfolg. Ich bin gespannt was die Ärztin sagt und hoffe, dass wir noch dieses Jahr wieder mit der Punktion starten können. Ich soll 14 Tage Vagiflor-Zäpfchen nehmen. Das Rezept wird mir zugeschickt.Ich bin gespannt. Liebe Grüße


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsvoll 83

Hey Hoffnungsvoll 83, vielen Dank für deine Antwort. Ich bin mal sehr gespannt was deine Ärztin sagen wird. Vor allen Dingen würde mich interessieren ob sie dir dann auch eine 132 Stunden „jüngere“ Blasto einsetzen… also ob das quasi dann so getimt wird das die Blasto auch das exakte „Alter“ passend zum Tag des Transfers hat, oder ob das egal ist und quasi einfach eine „5 Tages Blasto“ 132 Stunden früher eingesetzt wird… Freut mich auf jeden Fall das ihr jetzt endlich wisst woran es wahrscheinlich gelegen hat. Dieses im Dunkeln tappen find ich bei uns gerade echt furchtbar. Bei dir klappt es sicherlich mit dem nun richtigen Timing Vagiflor sind Milchsäure Zäpfchen, oder? Hast du Mikrobiom und Killerzellen mit untersuchen lassen? Liebe Grüße


Hoffnungsvoll 83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Hallo Murmelchen 410, So jetzt sind wir schlauer. Der beste Zeitpunkt ist bei mir nach 132 Stunden Progesterongabe. Mein Fenster hat sich nur um 12 Stunden verschoben. Die Ärztin meinte aber, dass die Zeit schon reichen würde für die Fehlversuche. Killerzellen usw. hatte die andere Kinderwunschklinik schon untersucht. Das war alles gut bei mir. Ich soll die Zäpfchen nehmen und meine Tabletten für die Schilddrüsenunterfunktion, außerdem soll ich mir noch die Boosterimpfung geben lassen. Dann können wir wahrscheinlich Mitte oder Ende Januar mit der Downregulierung starten. Ich bin sehr gespannt. Liebe Grüße


Marahama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Bei mir war es ähnlich. Bei mir war alles super, bei meinem Mann das Spermiogramm ziemlich schlecht. Trotzdem hatten wir immer eine hohe Befruchtungsrate und alles A Qualität. Die Ärzte gingen davon aus, dass es schnell klappen wird. Beim Start war ich 35, mein Mann 37. Trotzdem waren die erste ICSI und 5 Kryos mit je 2 Embryonen immer negativ. Ich habe dann eine Gebärmutterspiegelung machen lassen. Da wurde geschaut, ob die Gebärmutter verformt ist und die Killerzellen gecheckt. Es war alles in bester Ordnung. Ich hatte dann noch Vitamin B12 und Eisen checken lassen, weil ich Vegetarierin bin. Vitamin D, irgendeinen Wert, der bei Leistungssport erhöht sein könnte und Schilddrüse...war alles perfekt. Ich musste einfach Geduld haben. Und tatsächlich nach dem 11. Transfer fand endlich eine Einnistung statt, leider mit frühem Abgang in der 6. Woche. Danach ließ ich mir die Gebärmutterschleimhaut anritzen und war mir ganz sicher, dass mein Körper jetzt einmal geübt hatte und nun weiß, wie es geht. Von den letzten 3 Blastos biss sich im 12. Transfer eine fest. Meine Tochter ist heute 18 Wochen alt, kerngesund und völlig tiefenentspannt. Ich kann dir also nur raten, die Geduld nicht zu verlieren und nicht zu früh aufzugeben. Drücke dir die Daumen, dass es bald klappt.


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marahama

Marahama vielen Dank für deine lieben Worte und Daumen drücken Toll, das du nicht aufgegeben hast, es hat sich ja auch wirklich gelohnt


Xofo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Hallo, ich habe den ERA Test nach zwei erfolglosen Transfers an Tag 5 mit schönen Blastos, schöner Schleimhaut, unauffälliger Gerinnung, eingestellter Schilddrüse gemacht. Zugleich habe ich Killer- und Plasmazelllen testen lassen, damit ich nur 1x zur Biopsie kommen muss. Ergebnisse: ERA Test sagte pre-receptive, Transfer an Tag 6. Killerzellen bei 300, daher Kortison und Omegaven Infusionen. Im 3. Versuch, Transfer an Tag 6, 14 Tage später, positiver Test. Ob es Glück war (noch waren wir in der Statistik) oder ob es am ERA oder am Kortison oder den Infusionen lag, kann ich nicht sagen. Für mich war klar: Ein Testergebnis vom ERA oder den plasma- und Killerzellen macht mich weniger traurig als ein negativer Test nach Transfer. Hatte noch 2 Blastos eingefroren, wollte die Bedingungen für die optimieren. Deswegen hab ich mich für die Tests entschieden. Ich würde es wieder so machen.


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xofo

Ja Xofo, da hast du absolut recht. Lieber ein verschobenes Zeitfenster als ein negativer SS Test. Ich hatte ehrlich gesagt auch auf ein verschobenes Zeitfenster gehofft um eine Erklärung zu haben und „was tun“ zu können… Ich habe allerdings inzwischen alle meine Ergebnisse bekommen und es ist alles „normal“. Also keine Killerzellen, keine Plasmazellen, Mikrobiom super, Zeitfenster nicht verschoben. Einerseits gut, anderseits bin ich jetzt halt auch nicht schlauer als vorher


Dajabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Ich finde es super, dass man das macht, da man dann schon mal die Gendefekte aussortiert hat und sich dann Nulleinnistung bzw. frühen Abgang erspart. Ich hatte 12 befruchtete Eizellen, 9 wurden zu Blastos, davon hatten dann 4 Gendefekte, also hätte ich diese zurückbekommen, hätte ich 4 x einen Abgang/Fehlgeburt gehabt bzw. gar keine Einnistung. Von den genetisch einwandfreien hat sich beim ersten Versuch eine eingenistet, aber das HCG ist nicht gut gestiegen. Jetzt sind aktuell 2 Embryos eingezogen, HCG ist richtig hoch für den Zeitpunkt und am Mittwoch weiß ich dann hoffentlich mehr. Natürlich spielt Mutter Natur noch mit rein, man ist ja keine Maschine, aber die Gewissheit zu haben, dass, wenn es klappt, das Kind genetisch schon mal gesund ist, das beruhigt ungemein.


Misana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Hallo, habe den ERA Test nach 2 erfolglosen Transfers an Tag 5 mit schönen Blastos, schöner Schleimhaut, unauffälliger Gerinnung, eingestellter Schilddrüse gemacht. Zugleich habe ich Killer- und Plasmazellen testen lassen, damit ich nur 1x zur Biopsie kommen muss. Ergebnisse: ERA Test sagte pre-receptive, Transfer an Tag 6. Killerzellen bei 300, daher Kortison und Omegaven Infusionen. Im 3. Versuch, Transfer an Tag 6, 14 Tage später, positiver Test. Ob es Glück war (noch waren wir in der Statistik) oder ob es am ERA oder am Kortison oder den Infusionen lag, kann ich nicht sagen. Für mich war klar: Ein Testergebnis vom ERA oder den plasma- und Killerzellen macht mich weniger traurig als ein negativer Test nach Transfer. Hatte noch 2 Blastos eingefroren, wollte die Bedingungen für die optimieren. Deswegen hab ich mich für die Tests entschieden. Ich würde es wieder so machen. Hat man bei dir andere Untersuchungen gemacht (Gerinnung, vitamin D, Eisen, Schilddrüse...)?


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Misana

Huhu Mirsana, vielen lieben Dank für deine Antwort unf herzlichen Glückwunsch das es bei dir geklappt hat. Bei mir war der letzte Transfer auch erfolgreich mit Omegaven und Kortison. Hoffe nun das es bleibt Bist du auch bei Dr. Pfeiffer? Liebe Grüße


Traum 89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Hallo, ich bin neu in diese Forum. Ich brauche aber dringend Hilfe! Ich freue mich sehr wenn Sie damit auch Erfahrung haben und mir antworten können! Ich muss ein stimulirtes ERA test machen. Erstes mal hat mir am Tag von test meine Ärztin gesagt, dass Sie mir kein era test machen kann, weil ich ein Folikel hatte. Beim durchführen von era test muss kein folikek sein. Haben wir den test verschoben! Jetzt nehme ich Medikamente für zweites Mal und habe wieder ein Folikel. Aber dieses Mal sagt Sie mir das den test kann stattfinden! Ich weiß nicht mehr ob ich ihr glauben kann und was ich machen soll. Ich wollte nur noch erklären dass ich den era test in ausland mache und nur für die Ultraschall Kontrolle von schleimhaut und Eierstöcke in Deutschland gehe. Meine Frage ist - Wie war es bei Ihnen? War es beobachtet und wichtig ob Folikel dabei sind oder nicht? Kann man ein era test machen wenn ich folikel habe? Es ist schon lang, aber nur noch etwas - an meine 16 Zyklus Tag habe ich 1 folikel im linke Eierstöcke mit Durchmesser von 1,3cm. Ich freue mich auf Ihre Antwort!


Traum 89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmelchen410

Hallo Mirsana, Wie viel haben Sie für Era test bezahlt? LG