Muse7505
Hallo ihr Lieben, die 2.ICSI mit einer BL4-AA Qualität endete leider in einer biochemischen Schwangerschaft. Es sind 2 Blastozysten BL3-BC und eine BL4-CC kyrokonserviert. In meinem Telefontermin mit der Kiwu-Ärztin habe ich danach gefragt, ob ich diese einzeln oder zusammen im Kryotransfer einsetzen lassen soll und sie meinte ich würde ein Double-Embryo-Transfer machen (bin übrigens 33J. alt). Das Zwillingsrisiko liege bei 15% und das Drillingsrisiko wäre wirklich sehr sehr gering. Die Schwangerschaftsrate würde sich insgesamt um 5-7% erhöhen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es finanziell tatsächlich mehr Sinn macht, beide Embryonen einsetzen zu lassen da der Kryotransfer 700€ kostet und ich auch wöchentlich Omegaven-Infusionen bekommen muss wegen der Killerzellen. Dennoch habe ich natürlich Angst vor einer Zwillingsschwangerschaft schon alleine weil diese einfach riskanter verläuft. Daher meine Fragen an euch: 1.) Wer von euch hat trotz Transfer von 2 Blastos/Embryonen eine Einnistung von einem Baby gehabt? 2.) Ist das mit dem Zwillingsrisiko von 15% dann so gemeint, dass die übrigen 85% die Wahrscheinlichkeit ist, mit einem Baby schwanget zu werden? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen. Danke und liebe Grüsse!
Bei Mir haben sich beide eingenistet, aber ich bin mittlerweile nur noch mit einem Kind schwanger. Wenn du Angst vor einer Zwillibngsschwangerschaft hast, würde ich mir definitiv keine 2 einsetzten lassen. Die Chancen das sich beide einnisten und auch weiterentwickeln ist nun mal da. Ich hatte keine Angst vor der Zwillingschwangerschaft, ich habe mich bewusst dafür entschieden.
Wie ist das passiert wenn ich fragen darf wenn sich doch beide eingenistet haben ?
Hallo liebe Muse. Ich war drei mal nach einem IVF Transfer bisher schwanger. Alle drei Mal hab ich zwei Morulas eingesetzt bekommen und alle drei mal hat sich nur ein eingenistet gehabt, falls dir die Info hilft. Viel Glück
Hallo, mir wurden im 12. Transfer sogar 3 super Blastos eingesetzt. Daraus ist ein Baby entstanden. Es hatten sich anfangs 2 eingenistet, das 2. Hatte aber nie einen Herzschlag entwickelt, man sah im 1. US nur noch die zusammengefallene Fruchthöhle. Ich hätte allerdings gern Zwillinge gehabt, da ich schon Ende 30 war.
Ich bin zwar mit Clomifen schwanger geworden, meine FÄ sagte aber auch mehrmals zu mir, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, Zwillinge zu bekommen. Das sieht man auch den Zuwachs der SS der letzten Jahre/Jahrzehnte.
Das mit den 15 Prozent würde ich so verstehen, wie du es geschrieben hast.
Ich war übrigens dann tatsächlich mit Zwillingen schwanger. Neine Ärztin sagte aber gleich, naja erst mal die nächsten Wochen abwarten, denn Zwillingsanlagen gibt es häufiger als gedacht, in den meisten Fällen wird eines aber vom Körper selbst abgestoßen, warum auch immer, falsche Einnistung, Chrosomenfehler oder ganz einfach, weil der Mensch einfach ursprünglich für EIN Baby gemacht ist. So sagte es meine Ärztin. Und sie hatte Recht. Ein Embryo wuchs dann langsamer, dann war nur ein Herzschlag da und die Fruchthöhle des abgestorbenen Zwillings war irgendwann nur noch ein schwarzer Strich am Rand.
Der andere Embryo hatte vor ein paar Wochen seinen 1. Geburtstag.
Ein Restrisiko bleibt aber natürlich. Das muss einem natürlich klar sein.
Es kann leider ja auch sein, wenn du nur eines versuchst, gar nichts daraus wird.
Hallo, ich habe mir immer zwei Embryonen einsetzen lassen, außer bei einem Kryo-Versuch (da war nur noch ein Embryo "übrig"), und der Verlauf war wie folgt: 1. ICSI-Versuch: keine Einnistung 2. ICSI-Versuch: Einnistung beider Embryonen, ein Embryo verabschiedete sich allerdings sehr rasch (schon in der 5. Woche oder so), dafür teilte sich der andere in zwei und ich war mit eineiigen Zwillingen schwanger, die Schwangerschaft endete leider in einer späten Fehlgeburt in der 18. Woche 3. Kryoversuch mit zwei Embryonen: keine Einnistung 4. Kryoversuch mit einem Embryo: biochemische Schwangerschaft 5. ICSI-Versuch: Einnistung eines Embryos, der nun vier Jahre alt ist Nach der "fehlgeschlagenen" Zwillingsschwangerschaft war natürlich die Frage, ob wir es nochmal auf Zwillinge ankommen lassen sollen, aber unser Arzt meinte, angesichts meines Alters (ich ging schon auf die 40 zu) könne er nichts anderes empfehlen als das Einsetzen zweier Embryos. Die Zwillingswahrscheinlichkeit von 15 % würde ich so interpretieren, dass nach 100 Transfers von zwei Embryonen 15 Zwillingsschwangerschaften eintreten. Die anderen 85 führen dann halt zu einer Einlingsschwangerschaft oder zu gar keiner.
Hi, auch bei mir hat sich nach einem Transfer von zwei Blastos nur eine eingenistet. Allerdings gingen bei uns schon fünf Versuche ohne Einnistung voraus, so dass unser individuelles Risiko niedriger erschien. Da du ja beim zweiten Versuch direkt eine Einnistung hattest und Sorge hast vor einer Zwillingsschwangerschaft, würde ich dir nicht raten, zwei einsetzen zu lassen. Denn selbst bei einer geringen Wahrscheinlichkeit müsstest du ja mit der Konsequenz leben wenn es so kommt. Da solltest du dir überlegen ob du ggfs. dazu bereit bist.
Wir haben zwei Blastos zurück bekommen und beide haben sich eingenistet. Mittlerweile sind wir stolze Eltern eines 1 Jahr alten Zwillingspärchens und möchten sie nie mehr missen. Wir waren aber auch schon 37und 38 bei Behandlung. Wenn man Angst davor hat sollte man sich nur eine einsetzen lassen, denn die Chance besteht natürlich immer.
Hallo, bei uns war es so, dass wir gesagt haben, wir nehmen zwei, um die Chancen zu erhöhen. Ich hatte eine ICSI mit 9 Eizellen, 7 ließen sich befruchten, 4 hatten sich entwickelt und die zwei Besen bekam ich an PU zurück. Die anderen beiden waren zur Kryo nicht geeignet. Ich dachte nicht daran, dass es überhaupt klappt und laut HCG Wert hieß es erst Einling. Beim Ultraschall dann doppeltes Glück…die Schwangerschaft war ab der 32.Woche alles andere als einfach. Aber meine Schwester war mit einem Einling schwanger, ihr ging es schlechter. Es war anfangs sicherlich anstrengender mit zwei neugeborenen. Aber auch das schafft man. Man gewöhnt sich an alles. Wir hatten auch Panik. Unsere Twins sind 8 Monate mittlerweile alt und schlafen super durch. Ich habe ein gemischtes Doppel und bin froh, dass beide sich durchgesetzt haben... Ich könnte mir nicht vorstellen entweder den einen oder die andere zu haben. Unsere Entscheidung war richtig. Das sieht mein anfänglich skeptischer Mann mittlerweile auch so.
Ich hatte mit 34 bei meiner ersten IVF 2 schöne Blastos zurückbekommen (wollte auch unbedingt Zwillinge). Hatte auch geklappt, nur leider habe ich die Zwillinge in der 22. SSW verloren. Mein Gebärmutterhals hatte sich verkürzt. Dazu kam das einer krank war. Hätte ich damals auf 3 bestanden, wären es vermutlich Drillinge geworden. Jetzt mit 35 (hatte vor 4 Tagen meinen ersten Kryotransfer) habe zwei früh Blastozysten zurückbekommen. Die Chance steht nicht so gut :( Die Wahrscheinlichkeit bei zwei Blastozysten Drillinge zubekommen ist wirklich nicht sehr hoch aber du musst dir bewusst sein, dass bei 2 Blastos es wirklich Zwillinge werden können und eine Zwillingschwangerschaft ist auch immer eine Risikoschwangerschaft. Aber wenn alles gut läuft, dann ist es doppelt Glück. Wenn sich meine zwei früh Blastos jetzt nicht eingenistet haben, werde ich mir bei meiner nächsten IVF wieder 2 geben lassen. Das muss jeder für sich selber entscheiden und auf sein Bauchgefühl hören. In der Zwillingschwangerschaft wirst du auch mehr beobachtet. Liebe Grüße
Gleich bei unserem ersten ICSI Versuch haben wir für 2 Embryonen entschieden, bei 2. ICSI - Transfer von 1 Blastozyste. Beim ersten Mal waren wir einfach unerfahren und dann wollten wir das Zwillingsrisiko vermeiden, deshalb nur für 1 entschieden. Ich bin eine ziemlich kleine und schlanke Frau, wiege 46 kg und wusste nicht wie ich sogar nur 1 Kind austragen kann, von zweien ganz zu schwiegen. Ich hatte hauptsächlich Angst vor Komplikationen während der Schwangerschaft für mich und Kinder selbst. Und auch vor der Aufgabe, die man mit Zwillingen hat. Allein der Gedanke über Zwillinge macht mir Angst und ich verstehe nicht wenn Frauen sich bewusst Zwillingen wünschen. Mein Arzt aus Kinderwunschklinik hat mir zur 2 Embryonen geraten weil die Chancen schwanger zu werden natürlich grösser sind. Ich durfte dann halt nicht jammern, als der Versuch dann negativ war. So wirklich verstanden, warum ich keine Zwillinge wollte, haben sie nicht. So und dann kam die 2. Kryo. Obwohl ich mich bewusst für einen Einzeltransfer entschieden hatte, wurden unsere zwei übrigen Blastozysten als Doppelpack eingefroren. Also standen wir vor dem Problem, eine Blasto zu verwerfen oder beide zu transferieren. Wieder einfrieren macht unsere Kiwu nicht. Also haben wir beide zurück genommen, es war ja schließlich der 4. Transfer und dann auch noch eine Kryo, wo doch jeder sagt, da sind die Chancen schlechter. Was soll ich sagen. Alle 2 haben sich eingenistet und meine beiden Töchter sind jetzt 6 Monate alt. Meine Schwangerschaft war komplikationslos und habe meine Kinder in der 37.SSW bekommen. An das Leben mit Zwillingen gewöhnen wir uns gerade noch. Bisher muss ich aber sagen, dass ich es mir insgesamt schlimmer vorgestellt habe, als es letztendlich ist. Liebe Grüße
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Habe mir jede einzelne Rückmeldung von euch genau durchgelesen und meine Entscheidung langsam gefällt. Die Kryo liegt noch etwas in weiter Zukunft daher habe ich auch bisher nur eure Erfahrungen gelesen und es noch nicht geschafft eine Antwort zu schreiben. Es sind so einige andere Sachen dazwischen gekommen sodass die Kryo erstmal bis nächstes Jahr Sommer leider warten muss. Eine Info von der Klinik hatte ich allerdings schon bekommen. Die beiden Embryonen sind getrennt eingefroren also zum Glück nicht „im Doppelpack“. Ich werde nächstes Jahr bei der Kryo 34 Jahre alt sein und ich habe einfach grossen Respekt vor einer Zwillingsschwangerschaft. Es fängt schon damit an, dass eine sich nochmal teilen könnte und es dann sogar Drillinge werden könnten. Dann habe ich Angst vor den Komplikationen in der Schwangerschaft gerade auch weil ich nicht mehr die „Jüngste“ bin und ohnehin meine Schwangerschaft durch meine einzunehmenden Medikamente eine Risikoschwangerschaft wäre. Wenn ich wüsste, dass alles irgendwie dennoch gutgehen wird, dann würde man es vielleicht in Kauf nehmen auch wenn ich glaube, dass die ersten 3 Jahre echt mega anstrengend werden mit 2 Babys/Kleinkindern..finde ich den Gedanken später zwei Kids zu haben und dann direkt mit der Familenplanung abzuschliessen eigentlich echt gut…aber die Risiken (Drillingsrisiko, Komplikationen, eigene Risikoschwangerschaft durch Medikamente) überwiegen aktuell einfach mehr. Mein Mann ist gleicher Meinung und würde meine Entscheidung unterstützen. Ich danke euch allen nochmal für eure Antworten. Wünsche euch allen alles Gute! Liebe Grüsse!
Ich habe in den ersten Versuchen nur eine Blastozyste einsetzen lassen, daraus wurde einmal nix und einmal ein früher Abgang. Dann hatten wir schlechte Zellen, die haben wir uns im Doppel getraut, trotzdem negativ. Im 5. Transfer dann wieder eine Blasto und (jetzt waren wir schon mutiger) einen Mehrzeller - Windei. Im 6. Transfer dann eine Kryo-Blastozyste die auch kein Interesse an einer Einnistung hatte. Zu dem Zeitpunkt hatte ich meinem Mann schon längst recht gegeben, der von Anfang an Zwillinge wollte während mir das zu gefährlich war ;) Daher dann zwei Blastos im 7. Transfer (4.icsi). Die sind jetzt zweieinhalb und was Besseres hätte uns nicht passieren können. Allerdings waren meine Bedenken bezüglich der Schwangerschaft berechtigt, zuerst hieß es ein Zwilling ist krank (wochenlanges Zittern und überlegen was man tun soll), dann lag der andere so tief im Becken, dass der Gebärmutterhals schnell weg war und die beiden fast in der 27. Woche gekommen wären. Aber wir hatten Glück und beide kamen gesund bei 36+1. Eigentlich habe ich immer gesagt: in den ersten 1-2 Versuchen würde ich nur eins nehmen. Aber Zwillinge sind schon was wirklich tolles, Inzwischen würde ich also sagen: Nimm zwei :)
Wir haben einen Sohn und versuchten dank ICSI ein Geschwisterchen zu bekommen. Mein Bauchgefühl sagte, ich muss 2 einsetzen. Ich überlegte bei den Formularen mal ganz kurz ob drei besser wären, um die Chancen zu erhöhen und zum Glück sagte die Ärztin in dieser Sekunde, dass sie an meiner Stelle 2 einsetzen lassen würde. Damit war es dann klar. Mein Mann hatte auch etwas Angst vor Zwillingen. Einen Frischversuch hatte ich nie. Im ersten Kryozyklus bei 2 Embryonen negativ, im 2. Kryozyklus mit 2 eingesetzten Embryonen schwanger mit einem Baby. Mit einem Embryo pro TF hatte ich persönlich Sorgen, dass ich zu oft enttäuscht würde und die Strapazen den Erfolgschancen nicht gerechtfertigt wären? Ich war mir jedoch zu jeder Zeit sehr sicher, dass ich sehr gut mit Zwillis leben könnte und mein Mann hätte es anstrengend gefunden aber sich auch sehr gefreut über 2 Babys. Leider haben wir im Bekanntenkreis gleich 2 Fälle gehabt, da sind jeweils 2 natürlich gezeugte Einlinge einmal kurz nach Entbindung gestorben und das andere mal kurz vor der Geburt im Bauch gestorben. Diese Schicksale sind so unfassbar und trotz modernster Medizin leider nicht ausgeschlossen. Ein bissl Wunder ist immer dabei. Viel Erfolg für euren Weg zum Geschwisterchen. Ganz liebe Grüße
Hallo! Ich kann deine Bedenken sehr gut verstehen. Wenn ich schon ein Kind hätte, hätte ich es mir vielleicht auch überlegt doch nur 1 zurück zu nehmen. Wir probieren seit 5 Jahren. Ich hatte 7 ICSIs und 2 Kryos - alle mit 2 Embyos. Bei der erste war ich 34 und habe 2 zurückgekriegt, weil die Qualität nicht so überragend war. Danach wurde mir gesagt, dass meine Klinik rät prinzipiell nur bei keiner gute Qualität oder ab gewissen Alten zu 2.Sonst empfehlen sie auch nur eins. Bei mir war Qualität von Embryos meistens bescheiden. Erst die letzte 3 Versuche hat es sich enorm gestiegen, aber da war ich schon 38, ich werde jetzt im Mai 39, im Mai letzten Jahrs haben wir direkt zu meinem 38.Geburtsatg in andere Klinik gemacht (wollten wir was anderes ausprobieren) und da wurde uns auch ausdrücklich zu 2 geraten wegen der Alter. Jetzt hat es mit 9.TF geklappt. Das heißt, wenn ich immer nur 1 zurückgenommen hätte wären das 18 TF. Das hätte ich glaube ich weder psychisch, noch physisch, noch finanziell stemmen können. Aber wie gesagt - jeder muss es selbst für sich entscheiden. Habe 2 mal in der Familie Zwillinge, die völlig natürlich entstanden sind. Bei der 1. SSW war die Mama ab Ende 6.Monat im KH bis zu der Entbindung in glaube ich 36-37 Woche, weil Probleme. Die Jungs sind jetzt 11 Jahre alt und kerngesund. Die andere Mama hatte null Probleme. Die Jungs sind gerade 5 geworden und auch kerngesund. Alles liebe für dich und viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?
- Wann Hilfe suchen?