Elternforum Kinderwunschbehandlung

TESE Patienten

TESE Patienten

Carry

Beitrag melden

Huhu. Gibt es hier TESE Patienten..? Wie war das bei euch mit den Kosten? Alles was mit der Kryo von TESE Material zu tun hatte, mussten wir selbst zahlen. Jetzt hab ich einen Fall gehört, wo selbst das übernommen wurde. Wie war es bei euch? VG


Niobescat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Hallo Carry, mein Mann hatte letztes Jahr die TESE und wir mussten alles selbst zahlen. Wir sind bei der HKK versichert. VG Niobe


Carry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobescat

Huhu. Danke für deine Antwort. Auch die Kryokonservierung und auftauen und aufbereiten der spermien..?


Niobescat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Bisher nur die Kryokonservierung. Wir hatten bislang Glück und konnten immer frische Spermien verwenden, weswegen das Tesematerial noch unangetastet ist.


Carry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobescat

Okay aber ihr würdet das wahrscheinlich auch zahlen. Ist bereits bezahlt, rein interessehalber da es angeblich bei jmd alles übernommen wurde Darf ich fragen ob ihr schon Erfolg hattet..? Und warum wurde bei euch die TESE gemacht obwohl ihr noch Spermien habt..? VG


Niobescat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Wir hatten bisher drei Versuche und im letzten würde ich schwanger, hatte jedoch in der 8. Woche eine missed Abortion. Wir werden im Oktober den nächsten Versuch wagen. Die Klinik hatte uns zur TESE geraten, da die Spermiogramme meines Mannes sehr schlecht waren und immer nur mit Aufbereitung vereinzelte lebende Spermien gefunden werden konnten. Es könnte also sonst dazu kommen, dass am Punktionstag einfach nicht genügend Spermien vorhanden sind. Durch inzwischen über einjährige Supplementation von Vitamin C, Zink und E, sowie einem L Carnitin Kombipräparat hat sich das etwas verbessert. LG


hungry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Auch wir hatten eine erfolgreiche TESE bei einem Urologen. Dieser Urologe arbeitet allerdings mit einer Kiwu Praxis zusammen und hat das schon mehrmals gemacht. Ausbeute war ok. 8 Proben (4links/4rechts) wurden entnommen und man hat auch wenige/einzelne schlecht bewegliche Spermien in den Proben gefunden. Zwei Versuche waren Negativ in unserer Kiwu-Praxis, danach sind wir ins Ausland gegangen haben da einen Versuch mit Blastos gemacht. Hier hatten wir Glück und der erste Versuch im Ausland hat geklappt. Gezahlt es bei uns die Kasse, aber die Private. Ich glaube die GKV übernimmt hier nix. Waren so an die 500 EUR der Eingriff. Teuer wird nochmal die Lagerung des Materials. Da es auch Kryokonserviert werden muss. In Deutschland war das sehr teuer. Jetzt haben wir es in unserer Kiwu-Klinik in CZ und da zahlen wir nix bis zum kommenden Versuch für ein Geschwisterchen. Viel Erfolg.


yourAngel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Mein Mann hat auch eine TESE aufgrund einer Azoospermie machen lassen. Es wurden Spermien gefunden aber davon waren 0% normal geformt und 0% beweglich... Wir haben bereits 4 erfolglose ICSIs machen lassen aber ich habe in meiner Kiwupraxis mit einigen Frauen kennengelernt, welche mit Hilfe eine TESE-ICSI schwanger geworden sind und somit geben auch wir die Hoffnung nicht auf, dass es evtl. mit der 5. ICSI klappen wird. Wenn bei deinem Mann Spermien gefunden wurden, ist es noch ein wenig wackelig, wenn die Eizellen befruchtet werden. Danach sind die Chancen angeblich wieder genauso gut, als ob man frische Spermien verwendet hätte. Auf das Ergebnis haben wir nur 4 Tage gewartet. Eine Tag nach der TESE hat der Androloge schon gesagt, dass es nicht schlecht aussieht! Ich drück Euch die Daumen! liebe Grüße


Schneckee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Mein Mann hatte letzte Woche Hodenbiopsie, weil bei ihm keine Spermien im Spermiogramm gefunden wurden (Azoospermie). Es war überhaupt nicht schlimm. Der Eingriff wird unter Vollnarkose gemacht. Einen Tag später war mein Mann wieder fit. Es wurde auch nichts geschnitten und genäht. Die Probeentnahme erfolgte mit eine Nadel, die doppelt so dick war, wie die, mit der Blut entnommen wird. Den Einstich hat man 2 Tage lang gesehen. Ca. 3 Tage hat er gemerkt, dass was gemacht wurde. Schmerzen hatte er keine, auch direkt nach dem Eingriff. Die OP hat ca. 30 Minuten gedauert. Eine Stunde später sind wir dann wieder nach Hause gefahren. Nach der OP hatte er ein Suspensorium angelegt und wir haben den ganzen Tag gekühlt. Etwa 10 Minuten, nachdem er wieder zurück war, kam die Ärztin und hat uns gesagt, dass Spermien schon während der OP gesichtet wurde. Der Biologe hat mir anschließend mitgeteilt, dass das Material für ca. 3-4 Versuche reicht. Mitte Oktober habe ich die Down-Regulierung und es geht dann endlich los. Ich bin froh, dass was passiert. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich.


van1lla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Auch bei meinem Mann musste eine TESE gemacht werden. Das war für ihm eine psychische Anstrengung. Er hatte jahrelang Testosteron als Gel angewendet, das musste 6 Monate vor der TESE abgesetzt werden. Sonst nichts. Außer dass wir 2 Mal lange Gespräche mit Prof. hatten, um alles zu erfahren über Risiken usw. Dieses Anschneiden und Aufklappen des Hodens ist ja eine schreckliche Vorstellung... Es wurde dann tatsächlich Schwimmerle gefunden, nicht in der TESE (die auch hier immer zuerst gemacht wird), sondern im 2. Schritt in der Mikro TESE. Der Heilungsprozess war völlig unkompliziert, mein Mann war den Rest der Woche noch krankgeschrieben, und da er keine stark belastende körperliche Arbeit macht durfte er ab Montag wieder hin. Jetzt substituiert er wieder Testosteron, weil er sich dann einfach fitter fühlt. Also: Angenehm nein, aber letztlich gut machbar. Ich glaube, das schwierigste daran ist wirklich auf der psychischen Seite. Alles Gute!


Wizzard

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Bei meinem Mann musste auch eine TESE gemacht werden. Da wenigstens einige wenige Spermien im SG vorher waren, meinte der Doc, die Chancen stünden nicht schlecht, dass sie mehr finden und so war es dann auch. Wir haben Proben für ca. 6 Versuche und waren heilfroh. Die KK hat davon übrigens gar nichts übernommen. Die OP an sich hat mein Mann allerdings nicht so entspannt überstanden, wie es bei den meisten der Fall ist. Bei unter 1% der Patienten kann es zu Einblutungen kommen im Anschluss und so war es bei meinem Mann. Wir sind mitten in der Nacht danach ins KH, da es zu massiven inneren Einblutungen kam (trotz sofortigen Kühlens und ruhig Verhaltens) bis in die Hüften und Bauchraum. Es sah echt dramatisch aus, obwohl er kaum Schmerzen hatte. Mein Mann musste drei Tage zur Beobachtung im KH bleiben, war dann noch zwei Wochen zu Hause und kühlen. Einmal musste er die Narben nochmal aufmachen und Blut abfließen lassen. Ich schreibe das nicht, um dir Angst zu machen, sondern nur im dir zu sagen, dass es so etwas geben kann und fürchterlich aussieht, aber wohl nicht wirklich gefährlich ist. Wir wären froh gewesen, wenn uns vorher jemand informiert hätte, dass es zu so etwas kommen kann. So haben wir uns natürlich fürchterlich erschrocken. Wir waren nur froh, dass der Doc etwas gefunden hat, ansonsten wär das natürlich nochmal psychisch eins oben drauf gewesen. Ich wünsch euch auf jeden Fall die normale Variante des Verlaufs und dass viele gute Proben gefunden werden können! Viel Glück!


trlove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Bei meinem Mann wurde TESE gemacht. Das ist eine ziemlich einfache Operation, die ambulant durch den Urologen durchgeführt wird. Dabei werden in Kurznarkose aus jedem Hoden 2 bis 3 stecknadelkopfgroße Gewebestücke entnommen. Die Gewebestückchen aus dem Hoden werden noch am Operationstag bei uns im Kinderwunschzentrum aufbereitet und unter dem Mikroskop auf das Vorhandensein beweglicher Spermien untersucht. Sind Spermien nachweisbar, so werden alle entnommenen Gewebestücke tiefgefroren und stehen nun für eine Kinderwunschbehandlung zur Verfügung. Der Patient erfährt also noch am gleichen Tag, ob die TESE-Operation erfolgreich war. Die Lagerung der Hodengewebeproben erfolgt direkt vor Ort in unserem Kinderwunschzentrum, sodass die anschließende Kinderwunschbehandlung (ICSI) zeitnah begonnen werden kann. Am Tag der Eizellentnahme wird eine der tiefgefrorenen Hodenproben im Labor aufgetaut. Es wird versucht aus dem Gewebestück genauso viele Spermien auszuwählen, wie Eizellen entnommenen wurden. Alle nicht verbrauchten Hodenproben bleiben tiefgefroren und stehen für erneute Kinderwunschbehandlungen zur Verfügung. Sollten bei Azoospermie auch im Hodengewebe keine Spermien gefunden werden, dann gibt es leider der Weg der Insemination, wenn es für euch ins rage kommt


vannilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Wir stehen gerade vor unserem ersten ICSI mit TESE Material. Wenn ihr eine gute Befruchtungsrate hattet, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt, so sehe ich das, nicht gering! Wenn bei Dir nichts gefunden wurde, stellt sich für mich die Frage - Einnistungsstörung? Immuabzuchecken bevor man in die nächste ICSI geht.... Bei der neuen Praxis wäre mir persönlich wichtig zu erfahren, wie gross die Erfahrungen mit TESE-Paaren hatten sie bereits? Wieviel TESE-Paare behandelt man pro Jahr? Wieviel Schwangerschaften? Wie jmd. schon hier im Forum sagte: der Kiwu-Doc UND der Biologe sollen viel Erfahrung mit TESE-Material haben damit es, neben dem TESE-Material-Qualität- zum Erfolg führt. Ich habe eine Bekannte, ihr Mann hatte Azoospermie und er hat Medis genommen und dann auf einmal hatte er 100000 Spermien gehabt, und jetzt ist sie schwanger mit Frisch-Spermien geworden! Obwohl alle Ärzte auch ihr gesagt haben, dass bei der Diagnose Azoospermie die Medikamente nicht helfen können...


calling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Mein Mann machte schon mal TESE. Wir haben 2 verschiedene Variationen kennen gelernt: mal mit Suspensorium, mal nur mit Pflaster, mal erst nach einer Woche duschen, mal schon eher, mal mit kurzem Weg nach Hause, mal mit 2 Stunden. Je nachdem, bei welchem Arzt ihr seid, werdet ihr es anders erleben und hören - auch die Aussagen zu Chancen oder tatsächliche Ergebnisse. Die erste TESE war negativ, bei der zweiten ca. 6 Wochen später konnten 11 Proben eingefroren werden! Du sagst es ja selbst: natürlich ist es unangenehm und eine sehr schmerzempfindliche Stelle, aber es überwiegen die Berichte derer, die nur wenig Schmerzen hatten und nach 2-3 Tagen wieder echt fit waren. Da ist ja auch jeder anders gestrickt. Meinem Mann war z.B. ein enger Slip lieber, damit die Hoden sich bei Bewegungen möglichst wenig selbst bewegten. Am liebsten hat er gelegen, aber auch sitzen war völlig okay. Obwohl er jedesmal mit üblen Schmerzen reagiert hat und eine Woche krankgeschrieben wurde, war er nach ca. 3 Tagen wieder auf den Beinen - vorsichtig, aber in Bewegung! Die Gedanken und Sorgen vorher sind viel schlimmer. Und das klare Ziel lässt so einiges durchhalten. Mein Mann hat noch am Abend er ersten TESE unter Schmerzen gesagt, dass er eine zweite TESE machen lassen will. Also haltet euch aneinander fest und übersteht die Zeit bis zur TESE - danach wird´s besser!


Flirt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Bei meinem Mann wurde Azoospermie diagnostiziert wegen doppeltem Hodenhochstand und zu später OP. Letzte Hoffnung ist eine Tese. Die Aufregung zwischen dem 1. Spermiogramm und der Tese war kaum auszuhalten. Glücklicherweise war die Tese dann tatsächlich erfolgreich. Wir haben laut Arzt 4 Chancen für eine ICSI. Bei der Tese stellte sich aber auch heraus, dass die Azoospermie nichts mit dem Hodenhochstand zu tun hat, sondern dass bei meinem Mann nie permien vorhanden waren, da irgendwas während der Schwangerschaft gewesen war...Kann es vielleicht sein, dass Dein Mann nur an einem Samenleiterverschluss leidet? Dann wäre wahrscheinlich alles nicht so gut. Ich bin überzeugt davon, dass die Wahrscheinlichkeit und Erfolgschancen, Spermien bei einer Tese gewinnen zu können, sehr groß sind. Und lt. unserem Arzt klappt es bei 2 von 3 Patienten. Es ist auch sehr erstaunlich, wie viele Paare diesen Weg gehen müssen. Das war uns zuvor nicht so wirklich bewusst. Allein an diesem Tag der Tese waren wohl mehrere Männer einbestellt und einer lag neben meinem Mann im Aufwachraum. Das gibt irgendwie auch schon wieder mehr Hoffnung... Ich hoffe, ich konnte dir auch noch ein wenig Hoffnung schenken und drücke euch ganz doll die Daumen! Viel Glück


trix1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Mein Mann ist seit 15 Jahre in Folge eines unverschuldeten Unfalles querschnittgelähmt. Die Meinung vieler Ärzte war, dass ein Querschnittpatient maximal 10 Jahre nach dem Unfall noch zeugungsfähig ist, da sich die Hoden durch das viele Sitzen und nicht aufstehen können ständig erwärmen. Daher haben wir auch sehr gezittert. Aber: sie haben etwas gefunden - zwar nicht viel, aber anscheinend hat es gereicht, denn wenn jetzt alles gut bleibt, bin ich schwanger! Bei uns hat die TESE die Krankenkasse übernommen. Das bedeutet: das Untersuchen und Aufbereiten (ca. 1000 Euro), aber nicht das Einfrieren! Die OP an sich ist bei aufgrund der Thrombosegefahr stationär gemacht worden, das hat auch die Krankenkasse übernommen. Ich denke, das ist von Kasse zu Kasse verschieden. Einfach mal fragen. Viel Glück und Erfolg!


Kruzo0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carry

Hallo, fühl Dich erst mal gedrückt! Ich möchte dir gerne mit meinen Beispiel Mut machen. Bei meinem Mann wurde eine Azoospermie diagnostiziert, das heißt, es wurden gar keine Spermien gefunden. Ich kann Deinen Schock gut nachvollziehen, denn mit so etwas rechnet man nicht. Es wurde uns aber ausgehend von den Hormonwerten auch Mut gemacht. Bei der TESE wurde dann auch wirklich etwas gefunden und das Befruchtungsergebnis war auch ok. Die erste ICSI war leider nicht erfolgreich, trotz FrischTESE. Würde ich persönlich nicht nochmal machen. Mit den Kryospermien hatten wir das gleiche Befruchtungsergebnis und die 2. ICSI war ein voller Erfolg. Mein Sohn wurde im Januar geboren und die ganzen Mühen haben sich mehr als gelohnt! Vertrau darauf, dass bei der TESE Spermien gefunden werden. Vermutlich finden die bloß den Weg nicht raus! Dein Mann hat Recht, euer Weg hat gerade erst angefangen und ihr habt noch alle Chancen, dass es mit dem Wunschkind klappt! Ich drücke euch ganz sehr die Daumen. Liebe Grüße