babywunsch39
Hallo, ich habe am Donnerstag wieder Transfer. Ich mache normalerweise regelmäßig Sport. Ich gehe jeden Tag 30-60 Minuten spatzieren und zusätzlich mache ich abwechselnd Yoga, Krafttraining und Indoor Radfahren mit Peloton. Ich habe nach dem Transfer immer 2 Wochen Pause gemacht. In den Unterlagen von meinem Arzt steht 2 Tage Sportverbot nach dem Transfer. Sport hilft mir gegen Stress und nach der Arbeit um abzuschalten aber ich will nichts falsch machen. Ich hatte 2 Abgänge und beim ersten hatte ich Schmierblutungen ein Tag nach einem längeren Spatziergang. Ob der Abgang am Spatziergang lag konnte mir der Arzt nicht sagen. Es gibt unterschiedliche Meinungen und Studien dazu. Manche sagen, dass die Bewegung sogar gut tut, und andererseits wäre intensives Sport eher kontraproduktiv. Wie macht ihr das? Was sind eure Erfahrungen?
Ich kann dich sehr gut verstehen. Sport war auch immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens… intensive Sportarten würde ich persönlich nach dem Transfer vermeiden. Gegen gemütliches spazieren gehen spricht meines Erachtens aber nichts. Vielleicht kann man in der Zeit ein bisschen ruhiges (!) Yoga oder Pilates machen. Ganz tief im Herzen glaube ich aber nicht, dass Sport der entscheidende Faktor ist.
Hallo Also mir wurde in meiner KiWu Klinik gesagt, dass Bewegung auf jeden Fall gut tut, aber keine extremen Sportarten oder etwas, wo man sich verausgabt. Ich glaube, dass spazieren gehen sogar genau das richtige ist. Durch die Bewegung wird die Gebärmutter durchblutet, man ist an der gesunden frischen Luft, produziert Vitamin D (an sonnigen Tagen erst recht) und es tut einem psychisch auch gut. Also ich liebe es und würde es auch nach einem Transfer nicht unterlassen. Du musst ja nicht unbedingt 60 min Spaziergänge machen. 30 min reichen ja auch. Aber du musst für dich entscheiden, ob es dir gut tut. Hör auf deinen Körper. Ich hatte auch eine MA in der 11. SSW und habe auf einer Hochzeit gemerkt dass es mir zu viel wurde. Ob das nun der Grund für die MA war oder nicht. Das nächste mal höre ich auf meinen Körper. Ich drücke dir die Daumen, dass der Krümel sich fest beißt und bei dir bleibt.
Hallo, ich bin vor und nach dem Transfer immer viel spazieren gegangen. Auch in der Schwangerschaft ist das für mich eine gute Option, mich einigermaßen fit zu halten. Dass eine Fehlgeburt an zu viel Spazierengrhen liegt, glaube ich nicht. Das hat meistens ganz andere Gründe. Auf Yoga und Krafttraining würde ich allerdings verzichten, da kann man ja schnell Mal eine blöde Bewegung machen. Viele Grüße und viel Erfolg
Ich han auch immer viel Sport gemacht, nach dem Transfer habe ich mich so verhalten wie bei einer Schwangerschaft. Spazieren gehen, Yoga ( gibts extra für Schwangere, bzw für nach Transfer bei Y.....e) ich war auch wandern. Ich würd nichts machen was Erschütterungen macht wie Joggen oder Tennis und nichts bei dem du doch richtig auspowerst. Deine Eierstöcke sind jetzt auch massiv vergrößert und könnten sich verdrehen.
Mir wurde gesagt, kein Sport, keine ruckartigen Bewegungen. Man ist nach einem Transfer quasi frisch schwanger. Aufgrund der Entstehung der Schwangerschaft aber keine ,,normale" Schwangere, zumindest nicht die ersten Wochen. Die Behandlung an sich ist schon extrem für den Körper Daher habe ich mich 2 Wochen geschont. Sparzieren ja, alled andere kann man sich verkneifen. Meine Ich. Ich wollte mir eben niendie Frage stellen ob ich etwas falsch gemacht oder etwas besser hätte machen können. Alles Gute und Toi Toi Toi
Die letzten 10 Beiträge
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?
- Wann Hilfe suchen?
- Verdacht auf Blasenmole Erfahrungen
- Es gibt doch eine WhatsApp Gruppe?