Sia79
Hallo, nach 18 Monaten üben waren mein Freund und ich in den letzten Wochen in einer guten KIWU-Klinik. Mein Freund hat zwei Spermiogramme machen lassen. Beide Spermiogramme waren fast gleich von den Werten. Das letzte Spermiogramm der KIWU-Klinik sah folgendermaßen aus: vor Aufbereitung: Volumen: 8,7 ml Morphologie: 0% Konzentration: 70 Mio/ml Vitalität: 53 % Motalität A: 0% Motalität B: 8% Motalität C: 57% Motalität D: 35 % nach Aufbereitung: Volumen: 0,1 ml Morphologie: (kein Wert) Konzentration: 55 Mio/ml Vitalität: 73 % Motalität A: 0% Motalität B: 53% Motalität C: 27% Motalität D: 20 % Die KIWU-Klinik empfahl uns bei diesem schlechten Spermiogramm die ICSI. Ich habe im Gespräch leider nicht gefragt, ob die Kosten von der gesetzl. KK (Pflichtanteil) übernommen werden, meine Ärztin hat aber nie erwähnt, dass es mit der KK Probleme geben könnte. Jetzt habe ich aber trotz allem Angst, dass die Grenzwerte nicht ausreichen für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse, da die Konzentration an Spermien über den Grenzwerten für eine ICSI liegt. Allerdings ist die progressive Motalität wohl ausschlaggebend? Kennt sich jemand von euch aus? Kann die Krankenkasse eine Übernahme der Kosten verweigern? Vielen Dank für eure Antworten.
Huhu, mein Mann und ich sind auch auf ICSI angewiesen, wegen männlicher Sterilität. Wir sind auch gesetzlich versichert und beide bei der gleichen Krankenkasse. Dort haben wir lediglich den Behandlungsplan vorgelegt, den wir von der KiWu-Praxis bekommen haben. Die Krankenkasse wollte auch keine anderen Befunde oder ähnliches sehen. Zwei Tage nachdem wir den Plan eingereicht haben, hatten wir die Zusage. Viele Grüße Wareska
Hallo Wareska, na das klingt ja alles sehr gut. Ich hoffe, dass wir dann auch keine Probleme haben werden und alles organisatorische gut verläuft.
Liebe Sia79, soweit ich weiß, ist Voraussetzung für eine (teilweise) Kostenübernahme dass man verheiratet ist. LG
Hallo sira, ja das weiß ich. Wir heiraten sowieso nächsten Monat (unabhängig vom Kinderwunsch).
Ach so, dann hat sich das ja erledigt. Dann schon mal alles Gute und viel Glück für die Behandlung.
LG
Aus deinem Beitrag lese ich, dass ihr nicht verheiratet seid, oder? Die gesetzlichen Krankenkassen tragen NUR Kostenanteile, wenn man verheiratet ist. Als unverheiratetes Paar seid ihr Selbstzahler. Vielleicht übernimmt das jeweilige Bundesland in dem ihr lebt ein Anteil der Kosten. Ist abhängig von Bundesland. Sorry, würde Dir gern was positives dazu schreiben.
Hallo Madonna, ich hatte schon geschrieben, dass ich zu Beginn der KIWU-Behandlung dann verheiratet sein werde. Zuschuss vom Land bekommen wir außerdem.
Hi Sia, da unsere ICSI auch bald ist, habe ich letztens meine Ärztin extra darauf angesprochen, ob es mit der gesetzlichen Krankenkasse Probleme geben könnte, da ich sowas auch schonmal gelesen hatte. Die hat aber sehr entschieden gesagt, dass sie Probleme ausschließt und dass sie den Behandlungsplan immer unterschreiben. Das beruhigt dich vielleicht :) Liebe Grüße, Ellie
Die letzten 10 Beiträge
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?