Johannisbeersaft16
Ihr Lieben, ich suche Erfahrungsberichte von Frauen, die durch Icsi mit PKD schwanger geworden sind. Ich hatte bereits 3 Fehlgeburten, deswegen haben wir bei den letzten beiden ICSIs jeweils eine PKD (an der Uni Heidelberg) durchführen lassen. Beide leider negativ. Jetzt bin ich wirklich verzweifelt, weil ich immer wieder höre, dass die Prozedur den Eizellen schade. Wer ist mit PKD schwanger geworden von euch?
ich kann dir leider auch keine Erfahrungsberichte bieten. Wollte dich aber mal fragen, ob bei der PKD etwas rausgekommen ist? weil das wäre ja für die evt Interessant. ob dabei Ursachen für die FG gefunden wurden. hast du die FG genetetisch untersuchen lassen?? wir haben uns aus ähnlichen Gründen für die PID entschieden. die steht mir aber noch bevor. ich habe mich bewusst gegen die PKD entschieden, da mit die Aussagekraft zu gering war. ich wünsch dir für deinen weiteren Weg alles Gute!
Bei der FG kam genetisch nichts raus, also keine Auffälligkeiten. Bei den PKDs zeigte sich, dass tatsächlich 70 Prozent der Eizellen chromosomal auffällig waren, was wohl für mein Alter (38) nicht ungewöhnlich ist... Wo lasst ihr die PID machen? Dir auch alles Gute!
in Tschechien, Karlsbad hätte wahrscheinlich auch in Deutschland gute Chancen, aber ich hab keine Lust auf den bürokratiescheiß..., ich bekomm keinen Zuschuss von der KK und in Tschechien haben die darin schon viel mehr Erfahrungen.... außerdem ist die Klinik für mich näher als alle deutschen, die das anbieten
Ich wünsche dir viel Glück!!!
In welcher Klinik in Tschechien warst du den?
Hallo, eine Freundin von mir ist 2 mal durch ICSI schwanger geworden und beide Kinder sind kurz vor der Geburt gestorben, beide hatten einen Gendefekt... Der Wunsch nach einem Kind war aber immer noch sehr groß und so versuchten sie es nocheinmal. Diesmal eine ICSI mit PKD, dabei wurde festgestellt, dass von 8 Eizellen, 4 krank waren, die 3 unauffälligen hat sie befruchtet zurück bekommen. Sie wurde wieder schwanger und 9 Monate später kam ihr kleiner Sohn gesund und munter auf die Welt. Er ist mittlerweile 5 Jahre alt! Es gab vor der PKD keinen handfesten Beweis, dass es an ihren Eizellen liegt, aber meine Freundin hatte einfach so ein Gefühl, dass es an ihren Eizellen liegt. Es tut mir sehr leid, was Ihr schon alles erlebt habt. Ich wünsche Euch ganz viel Glück, dass Ihr bald ein gesundes Kind in Euren Armen halten dürft. Alles Liebe
Wir werden bei der nächsten ICSI auch PKD machen um mal zu sehen, wie gut oder schlecht meine Eizellen sind, wir haben immer schlechte Befruchtungsraten. Noch ein Hinweis: In Deutschland ist die PKD möglich, dabei wird ja nur die Eizelle vor der Kernverschmelzung auf Chromosemenschäden geprüft. Im Ausland kann mit der PID dem Embryo eine Zelle entnommen werden, somit erfolgt die Prüfung des Embryos. Ich denke, das hast du im Internet sicher schon gelesen. Ich hoffe, daß egal durch welche medizinischen Maßnahmen auch du bald ein gesundes Kind in den Armen halten kannst. Liebe Grüße
Die Sachen mit der PKD ist gar nicht so einfach. Im Normalfall werden nur die Eizellen nach der Punktion auf eine Krankheit getestet. Das Testsystem muss allerdings vorher erst generiert werden, was ungefähr 5 Monate dauern kann und auch dann bleibt es bei einer Erkrankung, die getestet werden kann. Der Sinn der PKD besteht darin Patienten mit einer erblichen Krankheit zu einem gesunden Kind zu verhelfen. Beid der PKD wird nach der Punktion erst ein Polkörper, dann der zweite entnommen und auf die Erkrankung getestet. Der Polkörper enthällt die Chromosomen, die bei der Teilung der Eizelle nicht mehr gebraucht werden. Wenn in den entnommenen Polkörpern die genetische Erkrankung enthalten ist, dann kann man davon ausgehen, dass die Eizelle gut ist. Theoretisch kann man auch die Chromosomenanzahl testen, ob das in Deutschland erlaubt ist, weiß ich nicht. Es gibt aber derzeit vor Gericht ein ausstehendes Urteil zum Thema Blastozystenbiopsie. Da soll dann quasi eine Chorionzottenbiopsie vor der Übertragung in die Gebärmutter gemacht werden. Alles andere was zu Präimplantationsdiagnostik gehört ich bisher in Deutschland noch verboten. Das Urteil zur blastozystenbiopsie wird im Sommer erwartet. Ich hoffe ich konnte euch helfen. Viele liebe Grüße
Ich habe 3 ICSIs mit PKD hinter mir. Beide Male wurde nichts bei mir eingesetzt, da alle entnommenen Eizellen laut PKD einen Gendefekt aufwiesen. Mittlerweile habe ich aber auch andere, negative Meinungen über die Polkörperdiagnostik im Internet gefunden. Erstaunt war ich trotzdem, dass dein behandelnder Arzt dir zunächst von einer PKD abgeraten hat, das bestätigt also meine Skepsis. Ich überlege eine letzte ICSI ohne PKD zu machen. Darf ich fragen, bei welchem Artz du bist? Wie ist es dir inzwischen ergangen, hoffe die 2. ICSI war erfolgreich! Liebe Grüße
Ich würde keinen Polkörperdiagnostik machen. Ich habe irgendwo gelesen dass sich Eizellen von selbst regenieren können während der Teilung. Das heisst eine Eizelle, die im Vorkernstatus von der Biologin aussortiert wird, kann nach der nächsten Teilung schon wieder gesund sein. Versucht einen Bastotransfer schaut. ob sich die Eizellen überhaupt soweit entwickeln. Manchmal hilft es aber auch das Protokol zu ändern. Leider schreibst du nicht mit welchen Einheiten du gespritzt hast. Also lieber weniger Eizellen aber dafür eine bessere Qualität. Leider schreibst du auch nicht wie schwer das Problem bei deinem Mann ist und wie die Teilung bei deinen Negativen Versuchen war. Ist die Teilung schlecht, würde ich eine PICSI empfehlen oder eine IMSI. Denn es liegt meist am Sperma also an deinem Mann das sich die Eizelle nicht weiterentwickelt als an dir. Vorallem kann man mit der Polkörperdiagnostik nicht die Gendefekte von deinem Mann rausfiltern. Spar dir also das Geld und mach lieber nochmal einen Versuch als Selbstzahler.
Ich denke, eine Chance mit PKD ist einfach größer. Mir wurden damals 8 EZ entnommen, 6 wurden befruchtet, 1 hat nicht überlebt, 2 hatten einen Gendefekt und 2 habe ich zurück bekommen. Und eine davon hat sich festgebissen. Ich denke halt immer, was wäre, wenn man die beiden mit dem Gendefekt genommen hätte? Und die anderen hätten dann das Auftauen für eine Kryo nicht überlebt? So sind die mit dem Defekt halt im Vorfeld aussortiert worden - also höhere Chancen. Das mit dem regeneriern habe ich noch nicht gehört. Laß dich doch nochmal von Doc beraten - dem kannst du echt vertrauen. LG und ganz viel Glück
Ihr Lieben,
vielen vielen Dank für eure Antworten. Die positiven Berichte machen mir Mut. Jemand hatte gefragt, ob wir bei der zweiten ICSi erfolgreich waren: nein, beide ICSIs mit PKD waren negativ. Bei der ersten hatte ich 15 Eizellen, von denen 9 reif waren. 6 ließen sich befruchten und 3 waren intakt. Eine hat sich nicht weiterentwickelt, also waren es nur noch 2: negativ. Bei der zweiten hatte ich 20 Eizellen, davon 14 reif, 10 befruchtet und nur 2 einwandfrei gesund , 1 konnte nicht beurteilt werden. 2 sehr gut aussehende wurden zurück gegeben: negativ.
Danke euch allen und euch auch alles Gute!!!
Hallo, mir geht es fast genauso wie dir und wir planen ebenfalls eine ICSI mit PKD. Mich würde es interessieren, ob sich bei euch was getan hat.
Hi, der Beitrag ist schon etwas älter, aber da ich selbst lange gesucht habe, als es mich betraf und nichts gefunden habe, möchte ich kurz antworten und berichten. Nach drei Fehlgeburten haben wir auf Anraten meines Frauenarztes auch eine IVF mit PKD machen lassen, ich war damals 37. Bei Untersuchung der Eizellen hat sich dann gezeigt, dass nur eine pro Zyklus einen vollständigen Chromosomensatz hatte (wir haben alle Chromosomen testen lassen) :( Beim zweiten Versuch hat es dann aber geklappt und wir sind so froh über unsere Kleine, die jetzt ein halbes Jahr ist. Wir haben uns bei verschiedenen Zentren beraten lassen und besonders wo die PKD nicht angeboten wurde, wurde das Verfahren kritisiert. Überzeugt hat mich dann aber die hohe Rate mit PKD und gute Betreuung vor Ort, so dass ich es trotz Kosten und Fahrtweg empfehlen kann. Ich möchte euch Mut machen, der Weg ist lang und es hat sich ja keiner so ausgesucht aber es lohnt sich! Ich drücke euch allen die Daumen, dass auch ihr bald euer Baby in den Armen halten könnt.
Hallo, Wir haben schon 6 ICSI ohne Schwangerschaft hinter uns, ich bin mittlerweile 39 und mein Mann 48. Ich bin dabei zu lesen, welche die Ursachen einer fehlenden Einnistung sein könnte und habe dein Kommentar gelesen. Könntest du mir bitte schreiben in welchem Kinderwunsch Zentrum du deine Versuche mit PKD durchgeführt hast? Wie hoch sind die Kosten? Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?