Sonnenblume20
Hallo, ich habe mal aus dem Schwangerschaftsforum hier vorbeigeschaut... Die meisten von euch versuchen ja mit dem Sperma des Mannes durch unterschiedliche künstliche Befruchtung schwanger zu werden. Mit den ganzen Möglichkeiten kenne ich mich nicht so aus. Unser erstes Kind wurde ganz natürlich und recht bald nach Absetzen der Pille gezeugt. Vier Jahre später wollten wir ein zweites, aber es klappte nicht. Zwei Spermiogramme ergaben Azoospermie. Eine Adoption kam wegen des Alters meines Mannes nicht in Frage. Wir dachten darüber nach ein Pflegekind aufzunehmen, aber wir wollten ein Kind, das ganz zu uns gehört und sicher bei uns bleibt. Mein Mann schlug dann eine Samenspende vor und ich war sofort dafür! Es war eine Bauchentscheidung, auch wenn wir viel darüber gelesen und uns haben beraten lassen! Nach der 1. IUI im spontanen Zyklus war ich schwanger. Wir haben einige Angaben über den Spender und für uns ist er ein sympathischer Mann. Ich bin sehr dankbar, dass ich noch eine Schwangerschaft und Geburt erleben darf und die ganze Familie freut sich auf den Nachwuchs :) Ich schreibe das hier, falls vielleicht jemand über die Option Samenspende nachdenkt und Erfahrungsberichte sucht. Schreibt gern hier oder als Nachricht an mich. Ich drücke allen die Daumen, dass sich eure Geduld und Kraft bald auszahlt und ihr schließlich euer Wunschbaby bekommt!!! Sonnenblume20
Unsere Prinzessin ist auch durch Iui mit Samenspende entstanden und wir sind super glücklich damit (-:
Übernimmt das die Krankenkasse? Also wieder 3 versuche?
ist Samenspende in Deutschland erlaubt?
Ja, schon ewig. Es gab doch gerade in den letzten Jahren die Diskussion darüber, ob Kinder, die mittels Samenspende gezeugt wurden, ein Recht darauf haben, die Identität ihres biologischen Vaters zu erfahren. Die Frage stellt sich erst, seitdem es erwachsene Kinder, die auf die Weise entstanden sind, gibt.
Natürlich. Eizellenspende ist nicht erlaubt in DE. Es gibt mehrere Samenbanken in Deutschland. Dort kann man " bestellen " . Inseminieren muss eine Kiwu Klinik. Nein bei Samenspende ist man komplett Selbstzahler
Mit welchen Kosten muss man denn ungefähr rechnen? Für uns wäre es durchaus auch eine Option. Für mich wäre es kein Thema, aber mein Mann ist noch nicht 100 Prozent dabei. Ein icsi versuch haben wir noch.
Also wir haben beim IRC Hamburg bestellt. Da bezahlst du 1200 Euro Grundgebühr. Darin enthalten sind 3 Proben. Wenn du dann die Proben einzeln bestellst sind sie günstiger. Ich glaube ich hab immer 9 bestellt für ca 500 Euro. 3 Proben braucht man meist für eine Iui. Für eine ivf/icsi 1. Die Iui in unserer Kiwu Klinik hat mich inklusive der Ultraschalle, ca 500 Euro gekostet. Ich habe nicht stimuliert sondern nur den Eisprung ausgelöst. Die Spritze kostet nochmal 50 EU. Hört sich viel an . Aber wir hatten vorher Tese icsis für knapp 6000 pro icsi. Deswegen ist das echt ein " Schnäppchen " mein Mann war auch erst dagegen. Aber jetzt ist er so glücklich das wir diesen Weg gegangen sind. Liebe hat nichts mit Genen zu tun
Wann bist du dann durch spendersamen schwanger geworden ?
Hallo, also eine Samenspende ist in Deutschland schon sehr lange erlaubt (wie gesagt, viele Spenderkinder sind bereits erwachsen). Man kann auf verschiedene deutsche oder auch ausländische Samenbanken zurückgreifen. Die Preise und das Vorgehen zur Auswahl des Spenders sind sehr unterschiedlich! Am besten lässt man sich erstmal in einer Kiwu-Klinik beraten. Die geben dann auch entsprechende Broschüren mit von den Samenbanken, mit denen sie zusammenarbeiten (nicht jede Kiwu akzeptiert jede Bank!). Wir haben uns für eine Samenbank entschieden, bei der man viele Wünsche zum Spender angeben kann, einen Fragebogen und Fotos von sich hinschickt und dann telefonisch eine Vorauswahl bespricht. Die Dame war sehr nett und erzählte uns viel über die Angaben der Spender (Beruf, Hobbys, Familie, Charakter etc.), so dass wir ein gutes Bild von ihm bekamen. Diese Angaben bekamen wir später dann auch schriftlich. Rechtlich hat sich schon vieles verbessert. So werden die Unterlagen z.B. mind. 30 Jahre aufbewahrt, i.d.R. sogar länger und es gibt auch Samenbanken, bei der man direkt erfährt, ob der Spender bereit ist, das Kind später kennenzulernen, sofern es das Kind wünscht. Die Kinder haben also das Recht die Unterlagen bei Volljährigkeit (oder auch schon früher) einzusehen. Es gibt auch bei Samenspende verschiedene Zuschüsse der Länder und der KK, abhängig vom Alter der Eltern und der Unfruchtbarkeitsdiagnose des Mannes. Wir mussten z.B. keine Aufnahme-/Anmeldegebühr bei der Samenbank zahlen, sondern nur die Halme in der jeweiligen Qualität, wie man sie möchte. Pro IUI mit Halm der besten Qualität (13 Mio. Spermien und genetisch voruntersucht etc.) waren das ca. 400€. Hinzu kommen kleinere Beträge für Medikamente, Lagerkosten vom Labor und der Service zum Aussuchen des geeigneten Spenders. Ich muss sagen, unser Sohn ist zwar noch nicht geboren, aber es fühlt sich schon jetzt genauso an wie bei unserem ersten, gemeinsamen Kind. Mein Mann hat keine Zweifel, dass er ihn genauso lieben wird wie den Großen, auch wenn er jetzt noch manchmal das Gefühl hat alle Welt zu belügen, wenn er von dem Nachwuchs erzählt. Ich glaube aber, wenn die Väter dann nach der Geburt auch in die aktive Rolle reinkommen, wird sich dieses Gefühl schnell geben. Wenn das Kind da ist und es von der Familie angenommen und geliebt wird, wollen wir auch den engsten Verwandten von der Samenspende erzählen und natürlich auch unserem Sohn, wenn er älter ist. LG Sonnenblume
Es wird doch sogar noch über IUI behandelt und wurde nicht gleich mit IVF begonnen - wobei hier die Chancen ja noch höher sind, weil sich deine Eizellen dann ja in der Petrischale zusammen mit den Spermien befinden und nicht erst zum Ei wandern müssen! Dass dein Mann gekränkt ist, kann ich verstehen und sich selbst Spritzen zu setzen ist da kein Argument, welches das Einverständnis deines Mannes für Spendersamen voraussetzt. Würde dein Mann die Spritzen auf sich nehmen müssen und den Ultraschall bis hin zur Punktion würde er es ganz sicher auch tun! Aber nicht für sich, um das Gefühl erleben zu dürfen schwanger zu sein, sondern für Euch um das gewünschte Kind auf die Welt zu bringen und eine Familie sein zu können - Schwangerschaft ist doch nur der Beginn und eine kleine Etappe auf die vielen Jahre als Familie betrachtet! Aus deinem Post lese ich aber ehrlich gesagt eher heraus "Ich will schwanger sein, ich habe ein natürliches Recht dazu und das setze ich mit allen Mitteln durch!" Ganz überspitzt dargestellt... Wenn die Entscheidung von Beiden getroffen und getragen wird, ist das völlig anders, aber würde ich als Mann direkt damit überfallen werden und dem nicht zustimmen wollen, so wie es bei Dir der Fall zu sein scheint... möchte ich nicht das Gefühl haben austauschbar zu sein, weil meine Partnerin mit jedem Mittel schwanger werden will. Das ist keine gute Basis für so eine Behandlung! Niemand kann dazu gedrängt werden und manchmal ist ein Nein eben auch ein Nein und muss auch von uns Frauen akzeptiert werden. Diese Entscheidung kann nur zusammen getroffen werden, weil sie schließlich auch von Beiden getragen werden muss. Viel Glück für die IUI - ihr habt gute Chancen und noch die Möglichkeiten der IVF oder ICSI.
Wir denken auch darüber nach. Wir hatten trotz fast perfekten Bedingungen leider keinen Erfolg (4 Versuche). Seit wir wissen, dass mein Mann keine Spermien produziert, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, aber die auch finanziell verträglich ist, denn wer auf Fremdsperma angewiesen ist, muss ja alles selbst zahlen. Dieser Weg ist das einzige, was wir uns wirklich ohne Kredit leisten können. Alle anderen Möglichkeiten gehen gleich in die Tausende Euro pro Versuch. Gleichzeitig ist es meinem Freund egal, dass er nicht der biologische Vater ist, solange er nur die Schwangerschaft miterleben darf. Natürlich denken wir auch über die anderen Möglichkeiten nach, aber ein Blick auf unsere finanzielle Situation macht uns immer wieder sofort klar, dass wir am Ende vielleicht ein Baby haben, aber dann nicht einmal mehr die Kinderzimmereinrichtung zahlen können. Wir machen nach dem nächsten Versuch eine Pause, weil wir nach den vielen Fehlversuchen einfach psychisch am Ende sind und den Kopf freikriegen wollen. Aber danach werden wir wahrscheinlich nochmal eine IUI Reihe starten. Letztlich sehen wir es nicht ein, alles Geld nur in ein mögliches Baby zu investieren. Es gibt auch ein Leben neben dem Kinderwunsch. :
Seit ich und mein Mann wissen, dass er keine Spermien mehr produziert, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, die auch finanziell für uns verfügbar ist. Wer auf Fremdsperma angewiesen ist, muss alles selbst zahlen. Die IUI ist das einzige, was wir uns wirklich ohne Kredit leisten können. Alle anderen Möglichkeiten gehen gleich in die 1000 Euro pro Versuch. Gleichzeitig ist es meinem Freund egal, dass er nicht der biologische Vater ist, solange er nur die Schwangerschaft miterleben darf. Natürlich denken wir auch über die anderen Möglichkeiten nach, aber ein Blick auf unsere finanzielle Situation macht uns immer wieder sofort klar, dass wir am Ende vielleicht ein Baby haben, aber dann nicht einmal mehr die Kinderzimmereinrichtung zahlen können. Wir machen nach dem nächsten Versuch eine Pause, weil wir nach den vielen Fehlversuchen einfach psychisch am Ende sind und den Kopf freikriegen wollen. Aber danach werden wir wahrscheinlich nochmal eine IUI Reihe starten. Letztlich sehen wir es nicht ein, alles Geld nur in ein mögliches Baby zu investieren. Es gibt auch ein Leben neben dem Kinderwunsch.
Wir haben gerade das letzte Spermiogramm Ergebnis meines Mannes bekommen, welches nicht früher gut war, und haben über eine Samenspende diskutiert. Mein Mann ist absolut dagegen, was mich total kränkt, da wir Frauen sowieso schon so viel auf uns nehmen müssen mit den ganzen Spritzen, Hormonen, Untersuchungen usw. Ich weiß aber, dass ich unglücklich wäre, wenn ich nie das Gefühl erleben dürfte, schwanger zu sein. Also falls es soweit kommt bei uns, werden wir wohl noch ziemlich aneinander geraten. Wenn eure Entscheidung von Beiden getroffen und getragen wird, ist das völlig anders, aber würde ich als Mann direkt damit überfallen werden und dem nicht zustimmen wollen, so wie es bei dir der Fall zu sein scheint... möchte ich nicht das Gefühl haben austauschbar zu sein, weil meine Partnerin mit jedem Mittel schwanger werden will. Das ist keine gute Basis für so eine Behandlung! Niemand kann dazu gedrängt werden und manchmal ist ein Nein eben auch ein Nein und muss auch von uns Frauen akzeptiert werden. Diese Entscheidung kann nur zusammen getroffen werden, weil sie schließlich auch von Beiden getragen werden muss. Viel Glück für die IUI
Wir haben schon 7.negative Versuche der künstlichen Befruchtung hinter uns und unseren nächsten Versuch beginnen wir mit Fremdsperma. Ich sehe es anders. Dieser Mann hilft mir und meinem Mann unser Kinderwunsch zu erfüllen. Da der Weg des Fremdspermas nur ging, weil mein Mann bei den Samenbankanträgen unterschrieben hat und somit schon auf Papier festgelegt wurde er ist der Vater. (Brauchten kein Notarvertrag vorher) ist es unser Kind. Deswegen weil es ohne ihn nie entstanden worden ist. Da wir verheiratet sind keinen Notarvertrag von unserer Kinderwunschklinik brauchen, werden mein Mann und ich persönlich einen unterschreiben. So das wirklich festgelegt wird, egal was passiert er für den Unterhalt zuständig ist und das er die Vaterschaft bei einer Scheidung nicht anzweifeln kann. Mich macht es persönlich ab und zu noch traurig wenn meinen Mann ansehe und weiss wir werden nie genetische gemeinsame Kinder bekommen. Bei der Spenderwahl achten die Samenbanken darauf dass der Spender Ähnlichkeiten mit deinem Mann hat. Deswegen kann es auch bis zu einem halben Jahr dauern bis der richtige Spender gefunden worden ist. Wir konnten bei der Samenbank folgende Angaben nur unsere Seite: Blutgruppe: Wenn man das angibt, bekommt das Kind darüber nicht raus, dass es ein Spenderkind ist. Auf der anderen Seite kann dies ein Grund sein, dass man ein wenig länger auf einen Spender warten muss. Wir haben es nicht angegeben. Deswegen weil ich einer Aufklärung gegenüber dem Kind nicht zu verschlossen bin. Grösse, Augenfarbe, Gewicht, Haarfarbe, Nationalität, Interessen. Zum Spender kann man nur Bemerkungen machen, was man unbedingt haben möchte. Bei uns waren es blaue Augen und Nationalität Deutsch. Wir hatten dann auch innerhalb von 2 Wochen den passenden Spender. Schönen Abend
Warum denkt ihr an Samenspende? Ist das Ergebnis des Spermiogramms wirklich so schlimm? Es wird doch sogar noch über IUI behandelt und wurde nicht gleich mit IVF begonnen - wobei hier die Chancen ja noch höher sind, weil sich deine Eizellen dann ja in der Petrischale zusammen mit den Spermien befinden und nicht erst zum Ei wandern müssen! Dass dein Mann gekränkt ist, kann ich verstehen und sich selbst Spritzen zu setzen ist da kein Argument, welches das Einverständnis deines Mannes für Spendersamen voraussetzt. Würde dein Mann die Spritzen auf sich nehmen müssen und den Ultraschall bis hin zur Punktion würde er es ganz sicher auch tun! Aber nicht für sich, um das Gefühl erleben zu dürfen schwanger zu sein, sondern für Euch um das gewünschte Kind auf die Welt zu bringen und eine Familie sein zu können - Schwangerschaft ist doch nur der Beginn und eine kleine Etappe auf die vielen Jahre als Familie betrachtet! Wenn die Entscheidung von Beiden getroffen und getragen wird, ist das völlig anders, aber würde ich als Mann direkt damit überfallen werden und dem nicht zustimmen wollen, so wie es bei dir der Fall zu sein scheint... möchte ich nicht das Gefühl haben austauschbar zu sein, weil meine Partnerin mit jedem Mittel schwanger werden will. Das ist keine gute Basis für so eine Behandlung! Niemand kann dazu gedrängt werden und manchmal ist ein Nein eben auch ein Nein und muss auch von uns Frauen akzeptiert werden. Diese Entscheidung kann nur zusammen getroffen werden, weil sie schließlich auch von Beiden getragen werden muss. Viel Glück für die IUI und alles gute
Hallo, also wir arbeiten auch mit Spendersamen, allerdings gab es kein Vorstellungsgespräch sondern wir haben eine Mappe bekommen von der Samenbank und dann einfach bestellt. Die liefern dann an das KiWu-Zentrum. Wir machen das so, dass ich zum Ultraschall zu meinem Frauenarzt gehe und nur zur Insemination in das KiWu-Zentrum weiter weg, weil die Samenbanken nur mit bestimmten KiWus zusammenarbeiten. Versucht da auch recht schnell Nägel mit Köpfen zu machen. Wir haben 3 Monate auf den Spendersamen gewartet und ich musste noch eine Bauchspiegelung und Gebärmutterspiegelung machen. Das hat auch wieder gedauert. Leider zahlt das nicht die Krankenkasse. Ihr solltet wissen, dass es kostentechnisch um die 3000 eur liegen wird. Im Durchschnitt hat man uns 6000 eur genannt, kommt auch auf das Alter drauf an. Also viel Erfolg. Viele Grüße unmatched
Die letzten 10 Beiträge
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?