Titounet
Ist irgendjemand von Euch dank einer Samenspende oder Heiminsemination schwanger geworden? Oder hat das in Betracht gezogen? Wir stellen uns grad alle möglichen Fragen und überlegen in alle Richtungen...
Ich weiß von einem lesbischen Paar die sich Nachwuchs wünschten. Da sie sich einig waren, das Geschlechtsverkehr mit einem Mann niemals in Fragen kommen würde, haben sie sich übers Internet einen Spender gesucht. Diese hat quasi ins Becherchen gemacht und sie hat es sich mit der Spritze eingeführt. Hat beim zweiten Versuch geklappt und sie haben sich jede Menge Geld gespart. Der Mann wollte sich einfach vermehren aber keine verpflichtungen haben. Somit haben die irgendeinen Vertrag aufgesetzt und hat geklappt. Näher wollte ich bei den beiden nicht nachfragen weil es ja doch ziemlich privat ist.
Wir hatten uns mit einer Samenspende Hefen lassen. Aber ein privater Samenspender kam für uns nicht in Frage. Wir wollten alles abgesicherte haben Rechtliches, Behandlung, usw. Da ich von Anfang an gesund war gab es bei der Behandlung keine Probleme und ich wurde mit dem 1. Versuch schwanger. Sieht bis jetzt auch gut aus dass es einfach eine gesunde SS wird. Liebe Grüße und versucht diesem sehr emotionale Thema mit viel Gelassenheit zu begegnen. Alles Gute
Danke Euch beiden. @Monemond, darf ich dir ggf. per PN noch ein paar Fragen stellen?
Ja Kar.
Haben eine Tochter durch Samenspende, aber alles auf dem "offiziellen" Weg. Dh Samenbank, klinik, insemination usw
Hallo, ich habe zwar damit keine Erfahrungen, aber ich habe mal eine Reportage gesehen. Es geht wohl beides recht unkompliziert. Ich würde euch trotzdem den offiziellen Weg empfehlen, da dort, wie schon erwähnt wurde alles rechtlich abgeklärt ist und der Mann nicht irgendwann mit irgendwelchen Ansprüchen kommt und, was ich viel wichtiger finde, die Männer die Spenden sind untersucht. Bei einem privaten weiß man nie ob er gesund ist, sprich HIV oder irgendwelche genetischen Erkrankung weiterträgt. Da würde ich aufpassen. Ganz viel Erfolg bei eurem Vorhaben.
Danke Euch, ja, wir würden auf jeden Fall den offiziellen Weg nehmen, ausser es würde sich evtl. in unserem Umkreis eine Möglichkeit mit einem Spender unseres Vertrauens ergeben, aber aller Wahrscheinlichkeit nach schon Samenbank. Da bei mir alles OK ist, wäre eben ggf. die Heiminsemination eine unkomplizierte Variante, ohne jedes Mal in die Klinik zu müssen... Aber momentan sind wir noch am Abklären, ob die Spermien meines Partners ggf. doch ausreichen, um es mit seinen zu versuchen. Für den Fall, dass das nicht klappt, machen wir uns eben parallel dazu jetzt schon mal bzgl. Spendersamen schlau...
Heiminsemination ist aber mit Samen aus der Samenbank aus Deutschland nicht möglich. Das darf nur die Klinik machen. Und ich glaube die Samenbank aus Dänemark gibt es nicht mehr / darf nicht mehr versenden?!
Doch, ich hab mich in Dänemark erkundigt. Sie versenden in alle EU-Länder, allerdings nur mit der Unterschrift einer medizinische Fachperson deines Vertrauens, aber zum Selbstgebrauch. Du brauchst also lediglich eine Krankenschwester, reicht sogar Physiotherapeutin o.ä. die dir ein Formular unterschreibt. Ob dann an die Person oder direkt nach Hause geliefert wird, hab ich noch nicht rausgefunden...
Hallo liebe titounet, Ist der Post noch aktuell? Ich war 2018 in der Diersklinik in Dänemark zur IUI - meine kleine Maus wird im März 1 Jahr alt:) falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr mir gerne schreiben:) viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?