Elternforum Kinderwunschbehandlung

OAT Syndrom

OAT Syndrom

Cemi

Beitrag melden

Wir haben heute das 2 Ergebnis vom SG bekommen...OAT- Syndrom und FSH zu hoch, der ist bei 12.9 . Hat jemand positive Erfahrungen und ist trotzdem natürlich schwanger geworden? Hab schon öfter gehört das eine einnahme von Vitamin C, Zink und E die Spermienqualität bessern soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Hi wie lauten den deine Werte ohne die kann man nichts sagen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Hi wie lauten den deine Werte ohne die kann man nichts sagen


Cemi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einmal die Ergebnisse, bin hier ganz auf Neuland.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sieht mir nicht nach oat aus! Du hast 3% normale spermien nach who sollen es mindestens 4% sein. Die spermienanzahl und volumen sind auch in ordnung also etwas mehr als was die who vorschreibt. Mit der motilität versteh ich auf dem blatt nicht so frag mal im expertenforum prof. Michelmann. Hast du dieses spermiogramm beim urologen oder kiwu praxis gemacht?


Cemi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Beim urologen...unten steht ja oat Syndrom. Und der fsh wert ist ja auch zu hoch. Sind am 4.4 das erste mal in der kinderwunschklinik zur Besprechung. Ich danke dir schon mal fürs drüber gucken.


zodiac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Das ist ein typisches Urologen-Spermiogramm. Bin mir sicher in der KIWU machen sie euch sicher gleich den Vorschlag noch eines dort zu machen. Ich hab leider mit den sogenannten Urologen/Andrologen diesbezüglich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Ist halt auch nicht ganz ihr Fachgebiet und das gibt aber keiner zu! :-)


Pampkins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Hallo, ich habe in meiner Praxis mit einer frau kennengelernt. Also ihrem Mann wurde nach einem Jahr erfolglosem Üben OAT III diagnostiziert. Nach einer ICSI wurde sie ein Jahr später schwanger, ihre Tochter hatte allerdings einen schweren Gendefekt (Trisomie 13) und wurde still geboren. Daraufhin haben sie sehr getrauert und ihren Kinderwunsch aufgegeben, sie hatte ja auch schon ein Kind aus einer früheren Beziehung mit in die Ehe gebracht. Verhütet haben sie trotzdem nicht (wozu auch?) und einen Monat später war sie schwanger. Ihr Sohn ist jetzt schon über zwei Jahre alt und sie haben vor kurzem beschlossen, wieder auf Verhütung zu verzichten, um in 2-3 Jahren vielleicht nochmal schwanger zu werden. Was soll ich sagen? Es hat gleich im ersten ÜZ geklappt und sie bekommen im November Zuwachs. Ihre Geschichte ist übrigens keine Seltenheit. Bleibt also möglichst gelassen und überlegt, wie viel Zeit ihr euch ohne Kinderwunschbehandlung geben wollt. Es ist halt auch ein Geschäft, mit dem sich sehr viel Geld verdienen lässt, weshalb hier viel mehr Panik als nötig verbreitet wird...


Mia92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Die meisten Ärzte behaupten hierzulande, ein schlechtes Spermiogramm lasse sich durch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente nicht signifikant verbessern. Dies trifft sicher für den einen oder anderen Fall zu, aber es gibt genügend Fälle, wo die Gabe bestimmter Substanzen über einen längeren Zeitraum (mind. 3 Monate) deutliche Verbesserungen brachte. Wir sind zwar zur Zeit in einer ICSI-Behandlung, die meine PKV nach langem Hin-und her endlich genehmigt hat, aber es ist dennoch ein gutes Gefühl zu wissen, dass wenn die Behandlungen nicht erfolgreich sein sollten, nicht alle Hoffnung vergebens ist. Ich habe bisher 3 Spermiogramme (Juli, September und Dezember) angefertigt bekommen. Nach dem ersten Spermiogramm habe ich mit den Nahrungsergänzungen angefangen. Seitdem war jedes Spermiogramm besser als das davor und das dritte war sogar Klassen besser. Worauf die Verbesserung letztlich genau zurückzuführen ist, ist schwer zu sagen, da ich nicht alle Sachen durchgehend seit Juli genommen habe, aber einer der Eckpfeiler ist jedenfalls hochdosiertes Vit. C, ein anderer L-Carnitin. Acetylcystein ist ebenfalls sehr gut für die Spermien und noch vieles mehr. Es ist auch für die Spermienreifung von Vorteil, seinen körpereigenen Testosteronspiegel hochzuhalten. Hierbei helfen natürliche Präparate, die als Testosteronbooster bezeichnet werden. Unter anderem enthalten diese Vit. D3 in hoher Dosierung und pflanzliche Extrakte z. B. von Tongkat Ali oder Fadogia. Ich könnte zu dem ganzen Thema noch eine Menge schreiben, aber wenn jemand Fragen hat, werde ich diese gerne beantworten. Ich bin allerdings kein Mediziner, sondern Chemiker, beschäftige mich aber schon seit längerem mit Nahrungsergänzungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia92

Wie ist den orthomol fertil plus mia?


Sivilia9

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nahrungsergänzungsmittel, verbessert Spermienqualität


Sivilia9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Ja, wir haben OATIII. Die Chancen wurden bei uns auf 1% gesetzt. Wir haben insgesamt 1,5 Jahre probiert und dann ist unser Schatz auf natürlichem Wege entstanden. Eine künstliche Befruchtung wäre für uns eine Option nach zwei Jahren gewesen. Wir üben jetzt seit ÜZ9 für das zweite Geschwisterchen. Wir werden aber keinerlei SG machen, denn die Ärzte haben uns die Diagnose nur um die Ohren geschmettert. Sollte sich in den nächsten vier Jahren kein Baby einstellen, dann werden wir aber nicht mehr an künstliche Befruchtung denken, denn wir sind dankbar für ein gesundes Kind. Wir wissen ja schließlich, dass sie selbst ein Wunder ist. Nun ja, dennoch habe ich ein gutes Gefühl was das zweite Kind angeht. Mit einer Beratung bist du aber immer sehr gut gestellt. Ich drücke euch die Daumen, dass es auch auf natürlichem Wege klappen wird. Wie lange übt ihr schon? Ich würde mir ein Limit setzen ohne künstliche Hilfe und wenn es bis dahin nicht eingetreten ist, dann würde ich ernsthaft an eine ICSI denken.


Abraxas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Nach 3 Jahren unerfülltem Kinderwunsch, 2 frustrane Inseminationen, schließlich ICSI, die uns eine gesunde Tochter bescherte. Nach 3 Jahren plötzlich auf natürlichem Weg schwanger, bedauerlicherweise dann Abort. Nach einem Jahr wieder schwanger, wieder auf natürlichen Weg und seit kurzem Eltern von zwei gesunden Zwillingen. Im Vorfeld Diagnose: OAT-Syndrom. Laut Ärzten natürliche Schwangerschaft unwahrscheinlich, daher KiWU-Zentrum empfohlen. Unzählige Spermaproben wurden untersucht, Antibiotikatherapie wegen Bakterien erfolgt. Wir wissen alles über unsere genetischen Begebenheiten, aber nie wurde die Schilddrüse (TSH-Wert) untersucht. Selbst im KiWU-Zentrum nicht. Erst nach der ICSI fiel ein Wert von 6 auf bei ansonsten normalen peripheren Hormonen. Gefordert ist aber ein Wert bei Kinderwunsch und Schwangerschaft kleiner 2,5 laut gynäkologischer Fachgesellschaft. Auch in der Schwangerschaft unterliegt der Wert Schankungen, so dass man das auch mehrmals kontrollieren sollte. Ich kann nur anraten sich nach den Werten zu erkundigen, da auch viele Gynäkologen nichts von der Empfehlung ihrer eigenen Fachgesellschaft wissen. Gesunde Lebensführung ist sicherlich gut und förderlich, jedoch halte ich das Ganze mit den Nahrungsergänzungen für Geschäftemacherei. Ich habe mich auch dazu verleiten lassen und das Zeugs eine Zeit lang eingenommen, aufgrund des fehlenden Effektes aber dann wieder abgesetzt. Wer daran glaubt kann es ja machen, macht man sicherlich nichts falsch damit aber ein Nutzen konnte in Studien meines Wissens bislang noch nicht nachgewiesen werden. Man sollte sich davor hüten hier Zaubermittel anzupreisen, die letztendlich objektiv betrachtet nichts bringen. Sicherlich war bei uns die Schilddrüse meiner Frau ein ungünstiger Faktor von vielen, der noch dazu kam, doch diesen kann man ja mit Sicherheit positiv beeinflussen durch eine Hormonsubstitution.


JPM.20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Mein erster Spermiogram war katastrophal. (OAT 3) 3 Monate später Normalwerte!