Muse7505
hallo zusammen, gibt es noch weitere Leidensgenossinen, die ebenfalls einen einseitigen Eileiterverschluss(bei mir rechts) haben und trotzdem auf natürlichem Wege schwanger wurden (der rechte Eileitervershluss wurde vor 2 Wochen bei meiner Bauchspiegelung festgestellt). Wie lange hat es bei euch gedauert? Endometriose habe ich keine. Bin 31, Spermiogramm ist unauffällig und auch meine Hormonwerte scheinen in Ordnung zu sein.Ich versuche seit 6 Monaten schwanger zu werden bin aber schon in einer Kiwu-Klinik in Behandlung.Was meint ihr wie sehen meine Chancen aus mit dem linken durchgängigen Eileiter schwanger zu werden? Würde mich freuen wenn wir uns gegenseitig austauschen.
Leider nicht, aber unser Spermiogramm war auch mies und es war nicht ganz sicher, ob der eine Eileiter dicht war oder nur nicht darstellbar. Es blieb also beim Verdacht. Hauptgrund war das immer schlechter werdende Spermiogramm und irgendwann war klar, wir kommen um ne ICSI nicht drumrum. Aber ich war auch 38 und da du erst 31 bist und mit den Spermien deines Mannes alles gut, würde ich einfach weiter probieren. Sechs Monate ist ja nicht lang. Ich würd der Sache noch mal mindestens ein Jahr geben, vielleicht mit Zyklusmonitoring beim Gynäkologen um zu schauen, ob der durchlässige Eierstock gerade ein Ei produziert und dann Verkehr nach Plan machen.
Würde auch weiter probieren! 6 Monate sind nicht lange. Viel Glück!
6 Monate? ? ? Das ist ja fast nichts! Deine Chancen sind sehr sehr gut. Ein Eileiter reicht aus, wenn du dort den Eisprung hast. Es wird bestimmt etwas dauern, aber das macht ja nichts:-)
Ja. Mit einem Eileiter geht es auch. Kenne mehrere Beispiele. Eins davon schläft gerade neben mir...
Hattest du auch nur einen durchgängigen Eileiter?Wie bist du an die Sache herangegangen? Hat ed auf dem natürlichen Weg dann geklappt? Wie lange hat es gedauert? Sorry für die vielen Fragen aber mein Termin in der Kiwuklinik ist erst in 3 Wochen wo wir diesen Befund der Bauchspiegelung und die weitere Vorgehensweise besprechen werden
Du hast eine PN von mir.
Hi, Natürlich geht das mit nur einem Eileiter. Aber die Eierstöcke arbeiten beim ES nicht unbedingt abwechselnd. Mein Körper bevorzugte lange den linken Eierstock, aber der Eileiter ist zu. Tja, da blieb im Schnitt nur 1 Versuch pro Quartal ....
Wir wünschten uns mit meinem Mann auch lange Zeit ein Kind aber übten ohne Erfolg. Der FA konnte uns nichts Bestimmtes sagen deshalb haben wir einen Termin ins Kinderwunschklinik vereinbart. Ich wurde 3 mal mit Puregon stimuliert aber leider ohne Erfolg. Eisprung immer rechte Seite, links keine Follikelbildung. Es folgten zusätzliche Untersuchungen und es stellte sich heraus dass ich eine riesige Zyste in meinem Eierstock hatte die schneller raus musste. Ich bekam eine Bauchspieglung gemacht, Zyste raus, Endometriose entfernt, ich würde mich wegen PCO gestichelt. Bei der OP war alles gut. Der Schock nach der OP, ich habe einen Eileiterverschluss auf der rechten Seite, meine Gute Seite, da ich links bisher noch keinen Eisprung hatte. Und wurde zu einer künstlichen Befruchtung geraten. Der Arzt meinte zu und, es geht gegen null damit wir es auf normalem Weg schaffen. Wir haben alles fertig gemacht, für die künstliche, aber so weit kam es nicht, ich bin direkt im nächsten Zyklus auf normalem Weg trotz Eileiterverschluss schwanger geworden. Wie du siehst, es ist alles möglich! Ich drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir alles Gute. Viele Grüße
Hallo! Kann gut nachvollziehen wie es dir geht, aber mache dir darüber nicht zu viele Gedanken. Wenn nur ein Eileiter funktionsfähig ist oder seine Beweglichkeit eingeschränkt ist, übernimmt der zweite Eileiter die Funktion der erster. Also reicht einer völlig aus. Ich habe eine Freundin, die vor 17 Jahren eine OP durcherlebt hat und jetzt hat sie nur einen Eierstock und eine Eileiter. Sie hat trotzdem 2 Kinder bekommen, eine im 3.ÜZ. Ich kenne überdies noch weitere Frauen im Bekanntenkreis, die mit einem Eileiter oder nur einem Eierstock leicht schwanger geworden sind. Weil die Eileiter sehr beweglich sind, kommt es sogar manchmal vor, dass der eine verbliebene Eileiter zwischen den Eierstöcken wechselt, um das jeweils springende Ei aufzunehmen. Das habe ich in einem Expertenforum gelesen. Mein Frauenarzt hat mir erzählt dass er eine Frau aus seiner Praxis hatte, die nur rechten Eileiter und linken Eierstock hatte und ist trotzdem schwanger! Einfach so ohne Hilfe. So eine Einschränkung liegt aber ja bei dir eh nicht vor. Das Pech ist immer wenn genau auf der Seite ein Follikel heranwächst auf der der Eileiter dicht sitzt. Ich will dir nur sagen, dass du mit deinem Eileiter problemlos schwanger werden kannst! Aber an deiner Stelle würde ich nicht zu grosse Hoffnung machen dass es bald klappt, und gleich eine entsprechende Behandlung beginnen. Mein Arzt meinte man könnte es auch mit einer Insemination versuchen, Problem wäre hierbei nur eben ob dann genau in dem Eierstock auf der durchgängigen Seite auch was wächst. Seiner Meinung nach ziemlich viel Aufwand mit wenig Chance. Ich würde mich gründlich informieren und gemeinsam mit meinem Mann die folgenden Schritte besprechen. Liebe Grüße
Kann von mir erzählen. Mit meinem Freund haben wir 1,5 Jahren erfolglos auf natürlichem Weg probiert und keine Schwangerschaft seit dieser Zeit. Ich wurde 4 mal mit Puregon stimuliert, ohne Erfolg, Eisprung immer rechte Seite, links keine Follikelbildung. Da meine FÄ kein Grund dafür gefunden hat und das SG meines Mannes in Ordnung ist, bekamen wir Überweisung zur Kinderwunschklinik. Nach den zahlreichen Untersuchungen wurde bei mir leider ein Tumor im Eierstock festgestellt der raus musste. Ich bekam eine Bauchspieglung gemacht, Tumor raus, und während BS auch Endometriose festgestellt die auch entfernt wurde. Ich würde mich wegen PCO gestichelt und meine Gebärmutter war zu glatt, es kann sich nur sehr schlecht ein Embryo einnisten. Op ist gut gelaufen und dann der neuen Schock: ich habe einen Eileiterverschluss auf der rechten Seite, meine Gute Seite, da ich links bisher noch keinen Eisprung hatte und wurde zu einer künstlichen Befruchtung geraten. Es geht gegen null, damit wir es auf normalem Weg schaffen, so unser Kinderwusncharzt. Wir haben alles fertig gemacht, für die künstliche, aber soweit kam es nicht, ich bin direkt im nächsten Zyklus trotz Eileiterverschluss auf normalem Weg schwanger geworden. Wie du siehst, es ist alles möglich. Ich drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir alles Gute. Viele Grüße
Bei mir wurde durch eine BS festgestellt, dass meine beiden Eileiter nicht durchgängig sind. Zudem hatten sie starke Verwachsungen auf Seiten der Bauchhöhle (keine Endometriose). Die Eileiter wurden durchgespült und die Verwachsungen entfernt. Nach der OP meinte mein FA, dass ich nur noch euf einer Seite die Chance habe schwanger zu werden, da die andere Seite die Funktion zum weitertransportieren des Eis verloren hat, durch die Verwachsungen. Die andere Seite hat nur noch eine sehr geringe Fähigkeit dazu. Er meinte, dass wir nach der OP etwa 6 Monate üben sollen, dann aber definitiv an künstliche Befruchtung denken sollen. Die Voraussetzungen dafür sind durch die OP geklärt, so das man für die KK die norwendigen Unterlagen bekommt. Er meinte dass man mit einem Eileiter eine Chance von etwa 15 - 20% hat. Normal sind es 30% bei einer gesunden Frau. Dazu kommt dann eben noch der Faktor, dass der ES auf der korrekten Seite kommen muss. Bei mir war er 3 mal hintereinander auf der guten Seite.. das hätte aber auch anders herum sein können. Es ist also durchaus möglich, das dein ES mehrmals hintereinander auf der falschen Seite springt! Das kannst Du aber jeden Monat von deinem FA überprüfen lassen per US - habe ich auch machen lassen. Viel Glück
Ich würde an deiner Stelle nicht zu viele Gedanken darüber machen. Wenn dein 2 Eileiter in Ordnung ist, nicht vernarbt oder mit Flüssigkeit erfüllt, oder in seiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt ist, reicht einer völlig aus. Sowie bei meiner Freundin. Sie hatte eine starke Entzündung ihrer rechten Eileiter und musste leider eine OP machen lassen, bei der ihr der Eileiter zusammen mit Eierstock entfernt wurde. Sie hat trotzdem 2 Kinder. Ich kenne überdies noch weitere Frauen im Bekanntenkreis, die mit einem Eileiter oder nur einem Eierstock leicht schwanger geworden sind. Weil die Eileiter sehr beweglich sind, kommt es sogar manchmal vor, dass der eine verbliebene Eileiter zwischen den Eierstöcken wechselt, um das jeweils springende Ei aufzunehmen. So habe ich nicht einmal gelesen und von Experten gehört. Also ich will dir damit sagen, dass du nicht unfruchtbar bist nur weil du nur ein Eileiter hast! Wenn man die Geduld hat und den festen Glauben, dass es dennoch klappt, und evtl. auch längere Wartezeit auf eine SS in Kauf nehmen möchte, ist es ja ok, aber ansonsten würde ich mich um eine entsprechende Behandlung kümmern. Mein Arzt meinte man könnte es auch mit einer Insemination versuchen, Problem wäre hierbei nur eben ob dann genau in dem Eierstock auf der durchgängigen Seite auch was wächst. Seiner Meinung nach ziemlich viel Aufwand mit wenig Chance. Ich würde mich gründlich informieren und gemeinsam mit meinem Mann die folgenden Schritte besprechen. Liebe Grüße
Tut mir leid für deine Diagnose. Deine Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Wir haben mit meinem Mann sehr lange versucht ein Kind zu bekommen. Wir übten und übten einige Jahren aber immer ohne Erfolg. Da meine FÄ den Grund nicht wusste gab sie uns die Überweisung zur Kinderwunschklinik. Und der Schock… Es wurde festgestellt dass ein Tumor im Eierstock habe und der musste raus. Aber davor wurde ich schon ohne Erfolg einige Zyklen stimuliert aber Eisprung immer rechte Seite, links keine Follikelbildung. Ich bekam eine Bauchspieglung gemacht, Tumor wurde entfernt, Endometriose sehr großflächig entfernt, ich würde mich wegen PCO gestichelt und meine Gebärmutter war zu glatt, es kann sich nur sehr schlecht ein Embryo einnisten. OP war alles gut. Der Schock nach der OP, ich habe einen Eileiterverschluss auf der rechten Seite, meine Gute Seite, da ich links bisher noch keinen Eisprung hatte. Und wurde zu einer künstlichen Befruchtung geraten. Es geht gegen null damit wir es auf normalem Weg schaffen, wurde uns gesagt. Wir haben alles fertig gemacht, für die künstliche, aber soweit kam es nicht, ich bin direkt im nächsten Zyklus auf normalem Weg schwanger geworden trotz Eileiterverschluss. Wie du siehst, es ist alles möglich! Ich drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir alles Gute. Viele Grüße
An deiner Stelle würde ich keine großen Gedanken darüber machen. Ist deine 2.Eileiter in Ordnung? Nicht vernarbt oder in seiner Beweglichkeit eingeschränkt? Wenn nein, dann reicht einer völlig aus. Mit 18 Jahren hatte meine Mutter eine OP zur Entfernung linker Eileiter zusammen mit dem Eierstock. Sie ist trotzdem mit mir und meiner Schwester jeweils richtig schnell schwanger geworden. Fürs Schwangerwerden hat sie nur 3 Monate gebraucht. Habe auch eine Kollegin aus letzter Arbeit, die mit einem Eileiter leicht schwanger geworden ist. Weiss du, der Eileiter ist sehr beweglich und es kommt manchmal vor, dass der eine verbliebene Eileiter zwischen den Eierstöcken wechselt, um das jeweils springende Ei aufzunehmen. Es kommt daher sogar im Extremfall vor, dass eine Frau links nur noch einen Eileiter und rechts nur noch einen Eierstock hat und sonst gar nichts, und trotzdem schwanger wird. Aber das ist nicht der Fall bei dir. Das Pech ist immer wenn genau auf der Seite ein Follikel heranwächst auf der der Eileiter dicht sitzt. Und trotzdem sind Frauen damit auch schwanger. Aber darauf verlassen würde ich mich nicht unbedingt. Mit deinem einen Eileiter kannst du problemlos schwanger werden! Man muss aber mehr Geduld haben weil es lange Zeit dauern kann, bis es klappen wird. Ansonsten würde ich mich um eine entsprechende Behandlung kümmern. Mein Arzt meinte man könnte es auch mit einer Insemination versuchen, Problem wäre hierbei nur eben ob dann genau in dem Eierstock auf der durchgängigen Seite auch was wächst. Seiner Meinung nach ziemlich viel Aufwand mit wenig Chance. Ich würde mich gründlich informieren und gemeinsam mit meinem Mann die folgenden Schritte besprechen. Liebe Grüße
Huhu
Deine Nachricht ist schon etwas her, aber ich wollte gern meine Geschichte mit Dir teilen.
2016 wurde bei mir ein gutartiger Tumor entfernt und mir wurde da gesagt, der linke Eileiter ist nicht durchgängig und es wird sehr schwierig schwanger zu werden. Anfang 2018 setzte ich wegen kinderwunsch die Pille ab direkt im zweiten zyklus wurde ich schwanger aber leider früh abgegangen (zudem Zeitpunkt ist meine mama plötzlich gestorben) , also weiter probiert wieder im zweiten zyklus geklappt, jetzt lacht uns unser kleiner mann an und wird nächste woche ein jahr. Vor 6 Wochen war ich wieder schwanger weil wir noch ein zweites wollten. Allerdings musste ich notoperiert werden, hatte eine Eileiterschwangerschaft auf der linken Seite (die, die nicht durchgängig sei). Jetzt dürfen wir ab dem nächsten zyklus wieder üben mal sehen ob es mit nur noch einem Eileiter funktioniert.
Ich hoffe es klappt bei euch, oder hat schon geklappt.
Liebe Grüße
Ich habe auch dieses Problem, aber bei mir wurde durch eine BS festgestellt dass meine beiden Eileiter zu sind. Zusätzlich habe ich Verwachsungen in der Bauchhöhle, obwohl ich keine Endometriose habe. Die Eileiter wurden durchgespült und die Verwachsungen entfernt. Nach der OP meinte mein FA, das ich nur noch auf einer Seite die Chance habe schwanger zu werden, da die andere Seite durch die Verwachsungen die Funktion zum weitertransportieren des Eis verloren hat. Die andere Seite hat nur noch eine sehr geringe Fähigkeit dazu. Auch meinte er, dass wir nach der OP mindestens 1 halbes Jahr üben sollen, aber wenn es nicht klappen wird, sollen wir an künstliche Befruchtung denken. Die Voraussetzungen dafür sind durch die OP geklärt, so dass man für die KK die notwendigen Unterlagen bekommt. Er meinte dass man mit einem Eileiter eine Chance von etwa 15 - 20% hat. Normal sind es 30%, wenn das Paar gesund ist. Auch hängt der Erfolg davon ab, ob der ES auf der korrekten Seite kommt. Bei mir war er 3 mal hintereinander auf der nötigen Seite... das hätte aber auch anders herum sein können. Es ist also durchaus möglich, dass dein ES mehrmals hintereinander auf der falschen Seite springt! Das kann man aber jeden Monat vom FA überprüfen lassen per US. Ebenso habe ich auch machen lassen. Viel Glück
Ich hatte Eileiterverschluss OP mit Bauchschnitt im Frühling dieses Jahres. Die OP an sich war absolut nicht so schlimm wie ich vorher befürchtet hatte. Mein Problem war allerdings, dass meine Eileiter mit Flüssigkeit gefüllt waren und diese kann eine Einnistung behindern. Ich habe diese OP bei einem Repromediziner und Mikrochirurg gemacht. Das muss schon sein, denn so ein Wieder-Durchgängig-machen ist schon eine groß OP. bei mir hat das alles in allem ca. 4 Stunden gedauert. Allerdings frage ich mich, wieso Du das machen lassen willst, wenn ihr ICSI Kandidaten seid? Wenn ich nicht diese Flüssigkeit gehabt hätte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, mich operieren zu lassen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich sowieso dachte, das wird mit einer Bauchspiegelung gemacht- Flöte piepen! Ich war im Krankenhaus ganz schön geschockt, als die mir erzählten wie es ablaufen wird! Bei einem EL mussten sie mir 2cm entfernen, der andere war relativ leicht wieder zu öffnen. Für den sind die Chancen dann wohl auch ganz gut, aber der andere ist wohl nicht so richtig zu gebrauchen. Wir planen trotz dieser OP wieder eine ICSI...die Spermien werden halt nicht besser. Liebe Grüße
Also mit meinem ersten Kind wurde ich im 1.ÜZ schwanger. Als er 3 Jahre alt war, wuchs bei mir den Wunsch nach einem 2.Wunder auf, aber es klappte einfach nicht, insgesamt übten wir für Nummer 2 1,4 Jahren. Bei einem Arzttermin wurde bei mir Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und über ein paar Monate gut eingestellt und eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung gemacht (der Art vermutete eine Endometriose weil ich sehr starke Mensschmerzen hatte). Und was soll ich sagen, die Diagnose Endometriose wurde bestätigt! Aber Gott sei Dank konnten die Endo-Herde gut entfernt werden und im nächsten Zyklus wurde ich schwanger. War sehr glücklich, bis 9.SSW, weil ich eine FG hatte... Dann 4 Monaten wieder am Üben, es passierte aber trotzdem nichts. Bei meinem Mann wurde dann noch einmal ein Spermiogramm gemacht, was auf einmal gar nicht mehr so toll war, wie noch ein paar Monate zuvor. Aufgrund diesen Diagnosen (schlechtes SG und meine Endo) wurde uns zur IUI geraten. Die Endo beeinträchtigt wohl irgendwie die Beweglichkeit der Gebärmutter, die für den Transport der Spermien wichtig ist. Also dann folgten 2 Inseminationen die erfolglos waren. Habe ganz leicht mit Puregon stimuliert und mit Brevactid ausgelöst. Nach der 3. IUI war ich schwanger aber nur zu kurz… Nach dem 4. Versuch war ich wieder schwanger. Jetzt bleibt mein Kleiner bei mir! Also für mich war IUI ein guter Weg, weil ich wirklich wollte, dass was voran geht. Dieser Zeit war für mich ehrlich gesagt sehr anstrengend, diese Hibbelei geht natürlich an die Nerven, man hofft und wartet jeden Zyklus und es passiert nichts. Die IUI selbst ist keine große Sache. Ich hatte aber auch Gott sei Dank die Medikamente gut vertragen und hatte keine Nebenwirkungen. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Liebe Grüße
Bei mir wurde auch durch die Bauchspiegelung festgestellt, dass einer meiner Eileiter verschlossen ist. Der andere war durchgängig. Ich habe dann mehrere Zyklen mit Gonal, um den ES auf die richtige Seite zu bekommen. Insgesamt hatte ich 8 Versuchen und 5 mal hat das gklappt.. Da hatte ich meist auf jeden Seiten einen Follikel. Leider waren alle Versuche negativ und wir haben uns dann zu einer IVF entschlossen. Der zweite Versuch war dann erfolgreich. Ich hatte auch Zyklen an denen der ES sehr früh war. Wenn die Follikel ausgereift sind, ist das kein Problem. Man darf den ES nur nicht verpassen. Mit der IVF hatte sich das dann sowieso erledigt. Durch die Downregulation hat man ja keinen natürlichen ES mehr sondern erst durch das Auslösen. Und da kannst du die erste Zyklushälfte ziehen. Prinzipiell habt ihr also sehr gute Chancen mit einer geringen Stimulation schwanger zu werden. Manche sagen ja, dass die Eileiter so beweglich sind, die holen sich die Eierchen egal von welcher Seite. Mein Arzt sieht die Chancen aber bei 0. Warum es bei uns mit GVnP nicht geklappt hat weiß keiner. Mein Arzt hatte die Vermutung dass ich mal eine Entzündung hatte von der ich nichts mitbekommen habe und auch der 2. Eileiter etwas gelitten hat. Das muss aber bei dir ja nicht der Fall sein. Ich drücke euch für die Weiteren Versuche die Daumen!
Wir sitzen im gleichen Boot. Wir hatten mit meinem Mann auch den grossen Kinderwunsch, haben lange geübt, aber jedes Mal ohne Erfolg. Da meine FÄ nicht mehr wusste, was sie machen kann, gab sie uns die Überweisung zur Kinderwunschklinik. Zuerst wurde ich 4 mal mit Puregon stimuliert, ohne Erfolg, Eisprung immer rechte Seite, links keine Follikelbildung. Dann wurde bei mir per BS festgestellt dass ich ein Tumor im Eierstock hatte und musste operiert werden. Also Tumor raus, Endometriose sehr großflächig entfernt, ich würde mich wegen PCO gestichelt und die Gebärmutterschleimhaut war sehr dünn, es kann sich nur sehr schlecht ein Embryo einnisten. OP war alles gut. Der Schock nach der OP, ich habe einen Eileiterverschluss auf der rechten Seite, meine Gute Seite, da ich links bisher noch keinen Eisprung hatte. Und wurde zu einer künstlichen Befruchtung geraten. Es geht gegen null damit wir es auf normalem Weg schaffen, wurde uns gesagt. Wir haben alles fertig gemacht, für die künstliche, aber soweit kam es nicht, ich bin direkt im nächsten Zyklus auf normalem Weg schwanger geworden trotz Eileiterverschluss. Wie du siehst, es ist alles möglich. Ich drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir alles Gute. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?
- Wann Hilfe suchen?
- Verdacht auf Blasenmole Erfahrungen