Elternforum Kinderwunschbehandlung

Künstliche Befruchtung mit 56 Jahren...

Künstliche Befruchtung mit 56 Jahren...

HeyDu!

Beitrag melden

Guten Abend, Ich denke man kann mir meine Frage in diesem Forum schneller und korrekter beantworten wie ich im www recherchieren kann. Ich kenne mich damit absolut nicht aus, kenne lediglich die Rechtslage aus Deutschland. A) Gibt es eine Möglichkeit durch künstliche Befruchtung mit eigenen Eizellen mit 55 Jahren noch schwanger zu werden? Ist das noch realistisch? Wie schätzt ihr die Chance ein. (Versuche vor 15 Jahren scheiterten bereits wegen schlechter Spermienqualität des Mannes.) B) gibt es ein Land in dem dies gesetztl. erlaubt wäre? C) Gibt es ein Land, welches eine Befruchtung bei gespendeten Eizellen in diesem Alter legal zu lässt? Mir ist bewusst, mit Geld geht in einigen Ländern fast alles. Die Beantwortung diese Fragen, insbesondere C) ist für uns persönlich sehr wichtig. Bitte stellt keine Fragen nach dem Grund dieser Fragen. Ggf. per privater Nachricht. Vielen Dank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Hallo. Zu a) halte ich persönlich für absolut unrealistisch. Wenn überhaupt noch Eizellen vorhanden sind , könnte ich mir vorstellen , dass die Qualität nicht gut ist. Ist der aktuelle AMH wert bekannt ?der sagt ja im groben aus , ob noch stimulierbar ist. Oder ob es schon zu spät ist. Mit b und c kenne ich mich leider zu wenig aus.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erzähle eine erfundene Geschichte, dann ist es nachvollziehbarer. Kind A wird von Mutter und Vater körperlich und psychisch misshandelt bis ins junge Erwachsenenalter. A distanziert sich von allem Drama. A erfährt nun er hätte jetzt zwei Geschwister bekommen. A weiß die Kinder sind massiv gefährdet. Kennt die Umstände und ihm tun die Kinder leid. Es mangelt an allem, sogar Warmwasser. Jugendamt hat A informiert. Verantwortung damit theoretisch abgegeben. A stellt sich die Frage ob es tatsächlich seine Geschwister sind. Ob nur rechtlich oder auch genetisch... wie verantwortlich fühlt man sich für diese Geschwister? Wie weit geht man. Nahestehende Personen meinen auch, dass können niemals nie die tatsächlichen Eltern sein. Wenn man Betroffener einer solch erfundenen Geschichte ist, denkt man echt man ist im Kino.


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Hey Du! Ich gehe jetzt mal nicht von einer erfundenen Geschichte aus... Wenn es an allem mangelt, sogar an Geld... dann wird auch dieses knapp gewesen seinnfür eine künstliche brfruchtung, z.B. in Tschechien welches ja auch mit massiven aufwand verbunden ist. So einenProzedur schliesst mannnicht mit 1 oder 2 besuchen ab. Ich komme aus NRW. Meine Hebamme erzählte mir mal das ihre beste Freundin mit 50 jahren noch mal überraschend, auf natürlichem wege , schwanger geworden ist. Sie liebte den Mann dessennKind es auch war , sehr. Hat das Baby bekommen und sind eine glückliche Familie.... Nur mal angenommen.... mit deinem Anliegen sollte es sich um deine vermeintlichen Geschwister handeln... Würde ich handeln. Ob genetisch die Geschwister oder nicht,,es sind hilflose kinder. Hier verstehe ichbdas JA auch nicht, aber das die auch nicht immer alles richtig machen ist ja mehr als bekannt! Rechtliche Lage checken lassen und eventuell testen lassen , vielleicht kann manndie kosten für so einen test ja irgendwie umgehen. Nichts machen,,würde ich nicht... Ich meine, irgendwann kann was schlimmeres passieren, klar, im schlimmsten Fall Und dann müsste Kind A damit leben womöglich weggeschaut zu haben... Kinderschutzbund mit ins boot holen,,Diakonie....Ich kenne mich da nicht so aus aber es gibt sicher Menschennbeimm"weissen ring " dieneinem helfen. Alles Gute


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Guten Morgen, Geld ist da. Ist ja das Schlimme. Meine Geschwister? Nee, zum Glück nicht. Meine Eltern sind klasse und nicht Irre... JA hat versprochen aktiv zu werden. Für A ist es auch schwer, bei der Vergangenheit, muss sich selbst schützen. Es gibt aktuell ein Kontakt und Annäherungsverbot. Achso, der rechtliche Vater der Kinder ist körperlich sehr krank. Schon viele Jahre, Mutter psychisch schon viele Jahre. Fakt ist, A kann und würde ob Blutsverwandt oder nicht die Kinder nicht zu sich nehmen wollen. Herzlichen Dank für den Tipp mit dem Kinderschutzbund.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Also A halte ich für unrealistisch. Ich habe allerdings neulich einen Bericht gesehen, wo eine Frau Ende Vierzig ihrem jüngeren Partner die Vaterschaft ermöglichen wollte und sich deshalb in Tschechien ein Spender-Ei, befruchtet mit seinem Samen hat einsetzen lassen. Der Vater könnte also der Vater sein. Aber auch wenn die Mutter die Kinder ausgetragen und geboren hat, dürfte das recht sicher mit Eizellenspende gelaufen sein. Rechtlich ist sie dann trotzdem die Mutter, meine ich. In dem Beitrag war auch ein Rentnerpaar Mitte und Ende Sechzig, die hatten ein einjähriges Baby durch Eizellenspende. Das war bizarr! Das Kind war auch in Tschechien entstanden, meine ich. Offenbar geht da recht viel, wenn man das Geld dazu hat. Ich schau mal, ob ich den Bericht noch online finde.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Ich finde zwar die Reportage nicht, aber das Paar. Ich muss das Alter korrigieren, er war Ende sechzig, sie war 50 bei der Geburt. https://www.rtl.de/cms/die-mutter-ist-56-der-vater-73-die-eltern-von-kay-iulius-5-koennten-seine-grosseltern-sein-4220772.html


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Dankeschön. Ich habe morgen einen Frauenarzttermin und werde wohl mal die Ärztin fragen, wie sie die Wahrscheinlichkeit der eigenen Eizelle in dem Alter hält.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Wir hatten bei unserem Kinderwunschzentrum einen Infoabend bevor die Behandlung losging. Da sagte die Ärztin, dass prominente Frauen in den Medien, die ihre Kinder mit Mitte Vierzig oder älter kriegen einfach das Bild der weiblichen Fruchtbarkeit verfälschen. Sie meint, dass das in den allerseltensten Fällen ohne Eizellenspende laufen kann. Die Fruchtbarkeit sinkt einfach ab vierzig rapide ab.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Meine Ärztin meint sie hat Frauen, die tatsächlich noch verhüten müssen weil ab und zu noch ein Ei hüpft. Dementsprechend noch eigene Eizellen haben und künstliche Befruchtung möglich wäre mit eigener DNA. Ich setze jetzt einen Haken. Spekulation und Wahrscheiblichkeit hilft auch nicht. Dankeschön