marie_nrw
Hey :) ich habe ein so schlechtes Gewissen und ärgere mich über mich. Obwohl seit 5 Tagen im 1. Kryozyklus habe ich gestern und auch schon dreimal zuvor innerhalb der letzten drei Monate geraucht und Alkohol getrunken. Transfer ist in ca. 12 Tagen (mit 5 Tagen Letrozol, ASS und Prednisolon). Ich habe 2 PN und 2 Embryos auf Eis. Nach Fehlgeburt in der 12. SSW (2. IVF mit 40) Anfang des Jahres starte ich gerade meine erste Kryo. Ich nehme vorbereitende Nahrungsergänzungsmittel, hatte vor Start der Kinderwunschbehandlung das Rauchen gestoppt, trinke 3 Liter täglich, ernähre mich meist ausgewogen und ausschließlich bio, gehe zur Akupunktur, meditiere und schlafe 8 Stunden. Und jetzt das: Fast eine Flasche Wein, 10 (!) Zigaretten und Trüffelpralinen. Nach der Fehlgeburt und nach einem Todesfall in der Familie vor drei Wochen hatte ich bereits ähnliche Tiefpunkte mit Alkohol und Tabak. Nun nach der Krebsdiagnose meines Vaters abermals. Eine Freundin kam gestern mit zwei Flaschen Wein zum Trösten und meinte es eigentlich nur gut: "Jetzt einfach mal loslassen!". Tatsächlich tat mir das "über die Strenge schlagen" zumindest emotional gut. Ich fühle mich auch trotz der harten Schicksalsschläge stabil, motiviert und hoffnungsvoll. Aber jetzt überlege ich, den Versuch abzubrechen. Denn wie sehr minimieren diese sehr ungesunden Ausrutscher wohl meine Chancen? Andererseits habe ich für den Versuch Urlaub genommen, jünger werde ich nicht und das Leben wird auch nicht leichter ;) Ich bin mir sicher, dass ich damit nicht alleine bin. Ging es jemandem ähnlich? Wie habt ihr entschieden? Ab jetzt detox, basische Ernährung, Joggen etc. helfen sicher zumindest dem Gewissen. Was könnte ich noch tun?
Hallo marie_nrw, Da muss ich ehrlich sein. Wer ein Kind möchte sollte weder rauchen noch Alkohol trinken. Da kann man sich rundherum noch so toll ernähren und Sport machen. Ich habe bereits vor der ICSI keinen Alkohol mehr getrunken weil ich weiß wie schädlich das ist. Geraucht hab ich nur in jüngeren Jahren ab und zu. Der Gedanke dass mein Kind das alles abbekommt und dann eventuell Entzugserscheinungen bekommt sollte reichen das zu lassen. Wenn du dir sicher bist dass du es ab jetzt bis zur Geburt oder bis nach dem stillen (wenn du das denn möchtest) konsequent lassen kannst dann nutze den versuch. Wenn nicht dann lass es. LG Cora
Hallo Marie, mein Beileid zu deinen Schicksalsschlägen - da kommt bei dir einiges zusammen. Wenn du dich emotional/ psychisch und körperlich dazu in der Lage fühlst, dann spricht nichts gegen den Transfer. Allerdings solltest du ab da dann Rauchen und Trinken konsequent bleiben lassen und deshalb die Frage: bist du in der aktuellen Situation dazu in der Lage? Oder besteht die Gefahr, dass es demnächst wieder einen Rückfall gibt? Wenn ja, dann verschiebe den Transfer lieber. Alles Gute für dich und viel Glück bei deiner Kryo (wann auch immer sie stattfinden wird).
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?