Bärchen87
Hallo
Hat einer von euch schon mal einen natürlichen Kryozyklus gemacht? Wie lief das so ab?
Wir haben noch Eizellen von vor 2 Jahren eingefroren und möchten demnächst einen Kryoversuch starten. Die Ärztin hat derweilen gewechselt und die neue meint wir könnten es im natürlichen Zyklus machen die Chancen auf eine „lebend Geburt“ wären gleich wie beim künstlichen Zyklus.
Das ist alles neu für mich. Vor zwei Jahren hatte ich 4 Icsis und etliche Kryos aber alle im künstlichen Zyklus und have letztendlich auch zwei süße Kinder So bekommen.
Aber meine Hormonwerte sind wohl alle in Ordnung, es wurde nur einmal Blut abgenommen.
Naja meine Skepsis bleibt, aber wer weiß.
Sie wollen wohl 4 Eizellen für eine Blasto auftauen. Bin gespannt, hoffe das klappt dann auch alles so.
Ich dachte nicht das ich wieder so nervös bin aber irgendwie Macht man sich trotzdem seine Gedanken.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.
LG
Hallo, ich hatte bisher beide Kryos im natürlichen Zyklus. Fand es wesentlich angenehmer, weil man sich einiges an Medikamenten und Hormonen erspart. Wenn sich deine Schleimhaut gut aufbaut, ist es eigentlich nicht nötig, Östrogen zu nehmen. Bei mir hat es immer geklappt und die Embryos konnten gut transferiert werden. Leider wurde es beide Male nichts, aber ich glaube das lag nicht am natürlichen Zyklus.
Hallo,
Ich hatte jetzt gerade einen natürlichen Kryozyklus.Ich empfand es auch als sehr angenehm und bis jetzt hat sich eine Blasto festgebissen. Ich hoffe sie bleibt. Bin jetzt in der 8. SSW. Vorher hatte ich unzählige Versuche im künstlichen Zyklus.
Ich wünsche dir viel Glück
Oh das hört sich toll an! Drücke die Daumen das alles gut geht. Ich bin jetzt wirklich mal gespannt nach dem was ihr so erzählt.
Meine erste Kryo war im Spontanzyklus. Ich fands sehr mühsam. Bei mir wurde der Eisprung nicht ausgelöst. Hab den Eispung immer am gleichen Zyklustag, hab mit Ovus und Temperaturkurve kontrolliert und es wurde us gemacht. Hab nur die zweite ZH mit Utro unterstützt. Ich hab den ganzen Tag an nichts anderes gedacht, als an Tempi messen, Ovu machen und ob eh alles nach Plan läuft. Mit den Medis hab ich das Gefühl etwas zu tun. Noch dazu hab ich den Eisprung sehr spät im Zyklus... Tag 18 und ich hatte dauernd schiss, dass ausgerechnet diesmal irgendwas nicht so läuft wies soll. Kryo im künstlichen Zyklus ist einfach besser planbar und deshalb würde ich persönlich immer den künstlichen Zyklus vorziehen. Auf die paar Tabletten kommts jetzt auch nicht mehr an. Aber letztendlich muss es jeder für sich entscheiden. Im natürlichen Zyklus hat man halt das Gefühl.. mein Körper kann das ganz alleine und meine Schleimhaut war auch super, aber mit den Medis kann ich persönlich besser abhalten
Also ich muss nix messen oder so. Ich muss nur zum US an ZT 9 und dann krieg ich gesagt wann ich den ES auslösen muss und wann ich dann zum TF muss und nehmen muss ich sonst nix. Zumindest wurde es so besprochen aber lasse jetzt erstmal alles auf mich zu kommen. Morgen ist der US, bin gespannt
Momentan versuchen wir auch eine Kryo im Spontanzyklus. Ich hatte den US am Zt 11, da meinte meine Ärztin, dass es möglicherweise nicht klappen könnte, da zu viele kleine Eier in meinen Eierstöcken sind, so dass sie sich gegenseitig behindern und kein Eisprung stattfinden könnte. Nun teste ich heute schon den zweiten Tag mit Ovus, wieder negativ. US am ZT12 ist total ok. Ich bin momentan auch soweit, dass ich denke ich hätte lieber gleich mit Hormonen stimuliert, dann wäre es planbarer gewesen. Zumal ich auch noch nie gehört habe, dass ich keinen Eisprung haben könnte. Falls morgen, aber noch ein positiver Ovu vorliegt, soll ich mit Ovitrelle den Eisprung auslösen und Utrogestan nehmen. Zwei Tage später gibt es dann den Transfer. Momentan bin ich nicht sehr optimistisch, dass das diesen Monat noch etwas wird. Also, ein US ist in jedem Fall ausreichend. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass alles gut klappt.
Und wie war es bei dir? Konnte ein Transfer statt finden?
Ich hatte eine Kryo im künstlichen Zyklus. Meine Ärztin meine, es wäre aus verschiedenen Gründen die bessere Variante. Erstmal sind die Chancen statistisch besser (aber mit Statistiken ist es ja immer so eine Sache), dann hat man ja nicht in jedem Zyklus immer einen ES und es könnte passieren, dass man dann abbrechen muss weil etwas nicht nach Plan läuft und ein künstlicher Zyklus ist besser planbar. Man ist nicht auf den ES angewiesen. Man wartet bis die GMS hoch genug aufgebaut ist (wird durch Tablettengabe erreicht) und dann kann man sich das TF Datum im Prinzip aussuchen. Wenn es also gerade Wochenende ist, man auf der Arbeit nicht frei nehmen kann, oder was auch immer: kein Problem, dann verschiebt man das auftauen. Erst wenn aufgetaut wird gibt man Progesteron und simuliert so den ES. Ich bin im künstlichen Kryozyklus schwanger geworden. Einziger Nachteil: man muss die Medis bis zur 12.SSW weiter nehmen. Aber es sind ja nur Tabletten. Aber du musst mit deinen Arzt besprechen was für dich das Beste ist. Meine Ärztin hatte halt gute Erfahrungen mit künstlichen Zyklen, vielleicht hat deiner bessere Erfahrungen mit natürlichen Zyklen gemacht.
Ich kann dir meine Erfahrung auch berichten. Vor einem Jahr hatte ich ICSI im künstlichen Zyklus, die erfolglos war. Im nächsten Zyklus Kryo, auch stimuliert. Trotz alle erdenklichen Medikamente war meine Gebärmutterschleimhaut am ZT 25 nur 3 mm. Hab dann erstmal meine Übestimmulation gänzlich auskuriert und mich gedanklich erst wieder geordnet. Alles Mögliche ausprobiert und beinahe jeden Monat zum Ultraschall. Nie mehr als 5 mm. Dann hab ich meine Psyche eine längere Auszeit gegönnt und begonnen Yoga zu machen. Wir hatten noch 4 Eisbärchen die ich nicht vergeuden wollte. Dann haben wir es wieder gewagt. Dieses mal im spontanen und 100% natürlichen Zyklus. Während dieses Zykluses waren wir mittwochs sogar auf dem Jugendamt und haben uns zwecks Adoption beraten lassen. 2 Tage später war ES und ich wurde in die Klinik bestellt. Us gab 11 mm an und das Labor wurde benachrichtigt. 5 Tage später war Transfer und heute ist sie schon 2J8M. Leider haben wir keine Kryos mehr. Haben alle verbliebenen 4 kultivieren lassen. Zum Glück, den es sind nur 2 aufgewacht. Im September machen wir einen Plan für eine natürliche ICSI. Alles Gute.
Ich fand den natürlichen Kryozyklus wesentlich angenehmer. Man muss bei uns ein paar Mal in die Klinik um zu schauen, ob sich die Gebärmutterschleimhaut gut aufbaut und um den Eisprung nicht zu verpassen. Einmal musste ich mit Ovitrelle auslösen und einmal hatte ich den Eisprung etwas früher und musste dann auch nicht auslösen. Dann nimmt man Progesteron und dann ist der Transfer ein paar Tage später (je nachdem, was man zurückbekommt). Der Nachteil ist natürlich, dass man den ES verpassen kann und wenn sich deine GM Schleimhaut nicht gut aufbaut, dann wird abgebrochen. Ausserdem braucht es etwas Flexibilität (und frag vielleicht auch mal, was passiert, wenn der TF z.B. auf einen Samstag oder Sonntag fallen würde). Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?