Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kryo Ablauf?

Kryo Ablauf?

Amina2020

Beitrag melden

Ablauf? Hallo ihr lieben Könnte mir jemand den Kryo Ablauf erklären und wieviel ihr für ein Versuch insgesamt gezahlt?Wir fangen in einem Monat an und wäre gerne an Erfahrungen interessiert?


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amina2020

Das kommt darauf an, ob du eine kryo im natürlichen oder künstlichen Zyklus machst. Im künstlichen sind die Kosten für die Medikamente höher, da du viel mehr davon brauchst (entsprechend auch mit möglichen Nebenwirkungen) , dafür ist der sehr gut planbar. Im natürlichen zyklus brauchst du nur medis zur eisprungunterdrückung und - auslösung, hast aber zeitlich nicht soviel Spielraum, z b. Wenn das Fenster etwas ungünstig auf das Wochenende fällt oder die gbms sich nur langsam aufbaut. Wir haben für künstliche kryo ca 1000-1200eur bezahlt, inklusive auftauen, US-kontrollen, Transfer und Medis, die Medis alleine sind dabei schon um die 500-600eur.


Amina2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaire

Wir werden denke ich mit künstlichen versuchen...


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amina2020

Dann bekommst du am Anfang des Zyklus Medis, die den Eisprung ausschalten, musst dann estradiol nehmen bis die schleimhaut die richtige Höhe hat (da wird dann normalerweise zwischen Tag 10 und 14 ein Kontroll US für gemacht - wenn es da noch nicht reicht nimmst du das noch etwas länger, bis die gmsh die richtige Höhe hat), dann wird der transfertermin vereinbart und du bekommst genau gesagt, ab wann du Progesteron einnehmen musst, da dies dann den "Eisprung" simuliert und die zweite Zyklus Hälfte einläutet. Ab dann nimmst du Progesteron und estradiol parallel, dann hast du transfer (ist genauso wie bei frischtransfer) und nimmst die beiden Medis weiter bis zum bluttest. Ist der positiv, musst du sie weiter nehmen bis ca. 12.ssw, ist der negativ absetzen und die periode setzt ein paar Tage später ein.


Amina2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaire

Genauso wie bei icsi....


Lourence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amina2020

Hallo Ich bin gerade im künstlichen Kryozyklus. Ich hatte letzten Monat auch die Punktion und freeze all, weil eine Überstimulation drohte. Hatte 17 Eizellen, 12 befruchtet und daraus haben sich 8 Blastos entwickelt. Hatte dann auch die Wahl, einen Zyklus zu pausieren oder künstlich weiterzumachen. Ich hatte wirklich auch keine Lust, noch einen Zyklus Pause zu machen. Habe dann also mit Einnahme von Östrogen 3Tabletten pro Tag gestartet. An ZT10 hatte ich den ersten US, GMSH nicht wirklich hoch. Ok, Tabletten weiter nehmen, nächster US an ZT 14 GMSH noch nicht genügend. Wenn bei der GMSH weiter so wenig passiert, muss abgebrochen werden. Ich studierte dann schon hin und her, ob ich es nicht doch lieber natürlich hätte probieren sollen und ob ich abbrechen soll. Habe aber weiter gemacht. Dann US an ZT19 GMSH schön dreischichtig. Nun war die Ärztin zufrieden und ich konnte an ZT20 mit Duphaston starten und der TF wurde auf ZT25 festgelegt. Von den Medis merke ich bis heute ZT24 nichts. Und ich freue mich auf den TF morgen :-) Im natürlichen Zyklus hatte ich nie Probleme mit der Schleimhaut oder unregelmäßigem Zyklus. Habe es jetzt nur künstlich gemacht, um Zeit zu sparen. Falls es nicht klappt, werde ich sicher natürlich probieren. Es ist mir lieber, einen eigenen Gelbkörper zu haben, welcher dann Hormone natürlicherweise produziert. Da gehe ich dann auch lieber 1x mehr zum US und richte mich mit dem Termin. Liebe Grüsse


Marahama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amina2020

Hallo, Also ich habe schon 3 ICSIs und 2 Kyros hinter mir und kann dir folgendes sagen: Ein Kryo Zyklus ist sehr viel entspannter, als ein Frischversuch, dafür sind die Chancen auf eine SS etwas schlechter beim Kryo. Beim Blastotransfer liegt die SS-Rate beim Frischversuch um die 50%, beim Kryo knapp unter 40% lt Klinik. Aber gib nicht zu viel auf Statistiken, im Endeffekt muss man einfach Glück haben und die richtige Eizelle erwischen. Ich habe die Kryos übrigens in zwei unterschiedlichen Kliniken gemacht und in beiden wird der Kryo NICHT im natürlichen Zyklus gemacht, da hier die SS-Raten scheinbar bedeutend schlechter sind, als unter Hormoneingabe. Gründe dafür weiss ich aber nicht, vielleicht erkundigt ihr euch nochmal. Beim Auftauen wurde es uns so erklärt, dass der Mitarbeiter im Labor relativ schnell erkennt, ob die aufgetaute Eizelle lebt. Und zwar weil sie sich entfaltet zu ihrer ursprünglichen Größe und Form. Tut sie das nicht und bleibt irgendwie eingefallen oder so, dann können sie umgehend nachtauen und der Transfertermin bleibt zur selben Zeig aufrecht. Wir haben halt Blastos eingefroren, weiss nicht, ob das immer so geht. Ich starte übrigens ab heute in meinen 3. Kryoversuch. Alles Gute!


bepota

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amina2020

Meine KiWu sagt, der erste Zyklus nach IVF/ICSI ist oft etwas durcheinander und die Kryo im natürlichen Zyklus sollte ja nur gemacht werden, wenn man einen regelmäßigen Zyklus hat. Das ist aber wohl im ersten Zyklus nach ICSI selten der Fall. So wäre es einfach sicherer. Ich muss sagen, dass ich das sehr verständlich finde. Letztes Jahr nach meiner zweiten ICSI in der alten KiWu die negativ war, bin ich direkt im folgenden Zyklus in eine natürliche Kryo gestartet. Da hat mich niemand darauf hingewiesen das evtl. eine Pause besser wäre oder aber eine künstliche Kryo. Ende von Lied war, der Zyklus war total schwierig ind ich musste zum Teil sogar dann doch noch niedrig dosiert Gonal F spritzen, damit da überhaupt mal was in Gang kommt. Hat ewig gedauert, viele Termine zum US und mich viele Nerven gekostet. War dann auch wieder negativ. Normalerweise habe ich einen Bilderbuch Zyklus. Bei der nächsten Kryo habe ich dann zwei Zyklen Pause eingelegt und bin dann auch wieder im natürlichen Zyklus gestartet. Da hat es dann auch geklappt, allerdings leider später eine FG. Aber das hatte andere Gründe.


Xofo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amina2020

Ich kann dir nur von mir berichten, aber ich denke, jede Klinik macht das anders. Also: Ich habe meine Blutung bekommen und musste dann mit Progynova anfangen. Das ist für den Aufbau der Schleimhaut. Das sind Tabletten, also ganz harmlos. Zwei Mal eine und das bis zum SST. Ein paar Tage später bin ich dann mit Estrifarm angefangen, auch Tabletten, eine am Tag. Etwa am 12 ZT bin ich zum Arzt und er schaute sich meine Schleimhaut an, meine war bei 8,8 mm und er war zufrieden. Also wann der Transfer ist, hängt immer davon ab, wie gut deine Schleimhaut aufgebaut ist. Ich musste die beiden Medis weiter nehmen und bekam dann etwas ZT 15-17 meine Kryos. Danach bekam ich Crinone, einmal am Tag. Das heißt, ich habe ab TF drei Medis genommen, die kaum Nebenwirkungen haben. Ich war halt schlapp und müde, aber im Gegensatz zur IVF recht harmlos. Ja, leider haben beide Kryos bei mir nicht geklappt, aber dir drücke ich die Daumen. Alles Gute. Liebe Grüße


Gonop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amina2020

Hallo Ich bin gerade im künstlichen Kryozyklus. Ich hatte letzten Monat auch die Punktion und Kryokonservierung, weil eine Überstimulation drohte. Hatte 17 Eizellen, 12 befruchtet und daraus haben sich 8 Blastos entwickelt. Hatte dann auch die Wahl, einen Zyklus zu pausieren oder künstlich weiterzumachen. Ich hatte wirklich auch keine Lust, noch einen Zyklus Pause zu machen. Habe dann also mit Einnahme von Östrogen 3Tabletten pro Tag gestartet. An ZT10 hatte ich den ersten US, GMSH nicht wirklich hoch. Ok, Tabletten weiter nehmen, nächster US an ZT 14 GMSH noch nicht genügend. Wenn bei der GMSH weiter so wenig passiert, muss abgebrochen werden. Ich studierte dann schon hin und her, ob ich es nicht doch lieber natürlich hätte probieren sollen und ob ich abbrechen soll. Habe aber weiter gemacht. Dann US an ZT19 GMSH schön dreischichtig. Nun war die Ärztin zufrieden und ich konnte an ZT20 mit Duphaston starten und der TF wurde auf ZT25 festgelegt. Von den Medis merke ich bis heute ZT24 nichts. Und ich freue mich auf den TF morgen :-) Im natürlichen Zyklus hatte ich nie Probleme mit der Schleimhaut oder unregelmäßigem Zyklus. Habe es jetzt nur künstlich gemacht, um Zeit zu sparen. Falls es nicht klappt, werde ich sicher natürlich probieren. Es ist mir lieber, einen eigenen Gelbkörper zu haben, welcher dann Hormone natürlicherweise produziert. Da gehe ich dann auch lieber 1x mehr zum US und richte mich mit dem Termin. Liebe Grüsse