Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschklinik und die Kosten

Kinderwunschklinik und die Kosten

NuschK

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mein Mann und ich versuchen nun seit über 3 Jahren ein Baby zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Ich habe PCO und nehme dagegen Medikamente. Mein clearblue Monitor zeigt seit paar Monaten einen Eisprung. Doch trotzdem klappt es nicht. Der Arzt sagt, nur noch paar Monate, dann bin ich schwanger. Trotzdem habe ich keine Geduld mehr. Mein Psyche dreht durch. Ich möchte nächstes Jahr eine Kinderwunschklinik besuchen. Habe jedoch Angst vor der kommenden Kosten. Hat schon jemand Erfahrungen? Liebe Grüße Freue mich auf eure Antworten


Cupcakelady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Wenn ihr beide gesetzlich Krankenversichert seid kosten die Untersuchungen erst mal nichts. Zunächst wird bei euch beiden der Hormon Status kontrolliert. Das Spermiogram mussten wir selbst zahlen, das waren ca 30-40 Euro. Dann kamen bei uns noch Gerinnungsdiagnostik und chromosomenanalyse, das war aber aufgrund von drei Fehlgeburten. Danach war ich noch zur Gebärmutterspiegelung, diese musste ich auch nicht selbst zahlen. Anschließend wurden uns zwei Behandlungsmethoden vorgeschlagen und die ungefähren Kosten mitgeteilt. Viele Krankenkassen übernehmen bei IVF und ISCI auch mehr als nur die gesetzlichen 50 % . Je nachdem wo ihr lebt gibt es auch noch Förderung vom Bundesland. Wir haben uns entschieden es erst mal mit Clomifen zu probieren, das wird auch oft bei PCO gemacht. Wir zahlen pro zyklus ca. 150 Euro. Drücke euch die Daumen dass es jetzt ganz schnell klappt und ihr keinen Termin in der Kiwu Klinik braucht.


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cupcakelady

Hallo Cupcakelady, Vielen Dank für deine Antwort. Ich lese ganz oft im Internet, dass man für eine KiWuKlinik als unfruchtbar bezeichnet werden muss. Ist halt die Frage ob PCO als eine unfruchtbare Krankheit zählt? Denn ihn diese Diagnose muss man wohl selber die Kosten übernehmen und die Krankenkasse zahlt nicht mehr. Das tut mir so leid mit den Fehlgeburten! Ich sage es immer wieder zu meinem Mann. Das Leben ist so unfair. Ich drücke euch die Daumen!


Cupcakelady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Das stimmt nicht. Bei uns ist bei beiden lt. Kiwu kein Grund gefunden worden. Ich hab eine follikelreifungstörung mit gelbkörperschwäche aber selbst da sagt die Klinik kann es wieder natürlich klappen. Wir hätten es auch auf normalen Wege weiter probieren können. Aber das wollten wir nicht . Pco wurde bei meiner Freundin auch in der kiwu Diagnostiziert. die Krankenkassen bezuschusst bei IVF oder ISCI . Wie es bei einer IUI ist , was aber nur bei schlechtem spermiogram Sinn macht, bin ich mir nicht sicher.


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Mach dir keine Gedanken! Als unfruchtbar gilt man, wenn es nach sechs Monaten bzw. einem Jahr nicht geklappt hat. Und die Kliniken wollen auch Geld machen, die unterschreiben dir alles! Es ist immer so: du und die Klinik gegen die Krankenkasse. In vielen Fällen (z.B. bei uns) kann gar nichts festgestellt werden. Erst die erste Punktion hat gezeigt, dass ich wohl Endometriose habe, auch wenn die Eileiter durchgängig sind. Weil ein vorgeriges Spermiogramm nicht soo gut aussah, haben wir auch direkt die Diagnose "schwere männliche Fertilitätsstörung" bekommen, damit die Voraussetzungen für die ICSI erfüllt waren. Bei der Befeuchtung wurde dann ein Teil direkt mit ICSI befruchtet, ein Teil der Eizellen durfte es nochmal ohne Spritze versuchen, davon wurde dann eine doch mit ICSI weiterbehandelt, weil die Spermien kein großes Interesse hatten. Das Ergebnis waren eine sehr gute und eine gute Blastozyste, die mir dann eingesetzt wurden.


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cupcakelady

Mein Frauenarzt sagte auch zu mir, wenn ich im Juli noch nicht schwanger bin, möchte er ne durchspülung machen. Wie fandest du die? Ich habe da irgendwie Angst vor


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Hallo, ein wirklich gut gemeinter Tipp. Prüft frühzeitig, was eure Krankenkasse übernimmt. Idealsituation ist immer verheiratet, Frau unter 40 und bei der gleichen gesetzlichen KK. Die AOK übernimmt beispielsweise in diesem Fall 100%. Wir sind deswegen extra gewechselt und das lohnt sich. Bei unserer letzten ICSI haben wir dann nämlich nochmal 1000 Euro erstattet bekommen. Macht euch dabei aber immer bewusst, dass es sinnvolle Zusatzleistungen (z.B. HyCosy, Blasto-Kultur...) gibt, die nicht gezahlt werden. Von daher: Nicht zu sehr mit spitzer Feder rechnen, sondern lieber großzügig kalkulieren, gerade wenn ihr finanziell aufpassen müsst. Alles Gute!


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von A-rose

Hallo A-Rose, Wir sind auch vor paar Monaten zur AOK gewechselt! Das habe ich bereits gelesen gehabt. Aber musstest du dann vom Arzt Unterlagen bekommen, dass du nicht auf natürlichem Weg schwanger werden kannst? Hat denn ICSI funktioniert


Cupcakelady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von A-rose

Bei welcher AOK seid ihr denn ? Ich war bei der Rheinland/Hamburg da werden keine 100 % übernommen.


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Hallo, super, dann seid ihr ja vorbereitet! Nein, ich hatte damals nur eine Überweisung vom Gyn für die KiWu. Dann hatten wir den Termin und dann wurde der Antrag für die Krankenkasse eingereicht. Dieser wird dann normalerweise von der Krankenkasse bewilligt und gilt zunächst ein Jahr. Und ja, ich bin schwanger nach der ICSI, zumindest der Test war positiv und morgen gehen wir zum US um zu prüfen, ob das Herzchen schlägt. Viele Grüße!


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cupcakelady

Ich bin in Hessen... Vorher bei der DAK, die haben dann aber den Zuschuss reduziert.


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cupcakelady

Ich bin auch bei der aok Hessen. Die übernehmen wohl bis zu 100%. Eine Krankenkasse, die komplette Kosten übernimmt, gibt es laut Google nicht. Oder?


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von A-rose

Glückwunsch Ich muss echt sagen, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann schwanger zu sein. Ich möchte das so sehr aber irgendwie verabschiede ich mich ganz langsam von dem Wunsch. Ich glaube, wenn ich jemals zwei Striche sehen sollte, ich werde so in Tränen ausbrechen. Ich denke mittlerweile, dass die 8 Prozent Menschen, die keine Kinder haben… dass ich da mit dazu gehöre. Einer muss ja da sein und keine Kinder kriegen.


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Danke! Jetzt Mal ganz langsam mit den jungen Pferden. Du warst noch nicht Mal in der Klinik, stehst also noch ganz, ganz am Anfang. Der Weg mag sich sehr beschwerlich anhören und auch ich habe mir Horrorszenarien ausgemalt, aber letztendlich werden 80% aller Frauen, die die Behandlung starten, irgendwann schwanger bei 3+ Versuchen. Von daher stehen die Chancen doch ganz gut. Wie alt bist du denn?


Cupcakelady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Die IKk innovationskasse übernimmt ebenfalls bis zu 100%


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von A-rose

Vielen Dank! Ich werde in paar Monaten 30 und habe das Gefühl, dass meine biologische Uhr tatsächlich tickt. Das sagen mir alle im Umkreis. „Hör auf dir Haustiere zu holen, du brauchst ein Kind. Nicht schon wieder ein Hund…naaaa wann geht es bei euch los?“ bei der Hochzeiten „oh du bist schwanger?“ das erste was ich im Restaurant gemacht habe, ich habe mir 1 Liter Bier bestellt damit mich keiner mehr dumm fragt, wieso ich meinen Mann so plötzlich heiraten wollte… Meine oma sagte vor kurzem zu mir Ich solle an ein Kind denken Eine Frau ist nur geboren worden, um Kinder zu kriegen Das hat mich sehr verletzt, da ich bereits wusste, dass ich PCO habe… Es weiß nur 1 Person aus meiner Umgebung, dass wir Probleme haben Ich traue mich das niemanden zu erzählen


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Das scheint ja echt anstrengend bei dir zu sein, NuschK! Lass dich bloß nicht stressen. Ich habe auch einige sehr dumme Kommentare bekommen. Da muss man dann ganz tief durchatmen, lächeln und eine passende Antwort geben. Wir haben auch so früh mit der Behandlung gestartet, da war ich 29. Damit hat man wirklich gute Chancen!


BenLau2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von A-rose

Danke für die Info. Bei uns hieß es noch 75% wird von der AOK übernommen, wenn wir beide dort sind. Stand 12/2020. Jip, immer fleißig informieren.


Anfisa82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Wir sind Selbstzahler. Medikamente kosten ca.1200-1300 Euro und Rechnung Kinderwunschklinik ca. 3200-3700 Euro. Gerade drittes Versuch


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anfisa82

Hallo anfisa82, Warum seid ihr Selbstzahler? Warum macht ihr das nicht über die Kasse? Welche Ursache?


Anfisa82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Ich bin 39 ,mein Mann ist 52. Mein Mann hat Privatversicherung . Wir wollten unbedingt so schnell,wie möglich anfangen. Und mit der gesetzlichen KK ,mit allen Unterlagen könnte es dauern Und wir wussten gar nicht ,ob sie überhaupt etwas übernehmen (39 und 52),deswegen haben wir so entschieden . Es ist sehr teuer,aber vom Finanzamt kriegen wir vielleicht etwas zurück. Und später versuchen wir bei seiner Versicherung die Rechnungen nachreichen. So ist weniger Stress und Papierkram . Sorry für mein Deutsch


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anfisa82

Dann macht ihr als Selbstzahler aber IVF/ICSI KiWu heißt ja nicht zwingend direkt künstliche Befruchtung, sondern vielleicht auch nur GVP oder IUI. Die Kosten für einen Zyklus IUI liegen bei mir in der KiWu, als Selbstzahler, bei 250 bis 300 Euro (je nach Anzahl US) und Medis nochmal bei knapp 100 Euro (allerdings mit dem teureren Utrogest, weil ich Duphaston nicht gut vertrage, das wesentlich preiswerter wäre und ich nehme Progynova dazu... nur mit Clomi, Otrivelle und Duphaston wäre es vermutlich die Hälfte)


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Ohaaa wie viele Medikamente, schmetterfink


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Hallo NuschK, ich habe auch PCOS, sogar komplett ohne jeden Zyklus, mein Gyn hat erfolglos ein halbes Jahr rumexperimentiert. PCOS wurde bei mir erst in der Klinik diagnostiziert und da kam raus, dass mein Gyn mich mit Letrozol einfach zu niedrig dosiert hatte ... bei doppelter Dosis hatte ich dann zuverlässig einen Eisprung. Lass dich nach 3 Jahren NICHT drauf ein, hier noch weiter mit deinem FA Sachen auszuprobieren, sondern lass dir direkt eine Überweisung für die KiWuKlinik ausstellen. Wirklich so schnell wie möglich, denn viele Kliniken haben Wartezeiten fürs Erstgespräch, was sich aktuell durch Corona ws. wieder verzögert (ich habe 2020 sechs Monate auf meinen Termin warten müssen). Nutzt eine Wartezeit, um a) Infos bei euren Krankenkassen einzuholen b) schon mal beim Andrologen (besser als reiner Urologe) ein ausführliches Spermiogramm + Hormoncheck bei deinem Mann zu erstellen, das spart dann Zeit in der Klinik. Gebt jetzt nicht auf! Wie sich dann im Lauf der KiWu-Klinik rausstellte, hat mein Mann ein dauerhaft stark eingeschränktes Spermiogramm und auch unter optimaler Medikation bei mir hätten wir auf natürlichem Weg / Insemination eine Chance von unter 5%, schwanger zu werden. Wir haben uns für eine ICSI entschieden. Nach einem etwas holprigen Start (erstes Medikament schlug bei mir nicht an, wir mussten im nächsten Zyklus anders stimulieren) hat es sogar im ersten Anlauf geklappt. Ich bin jetzt in der 13. Woche. Viel Erfolg!


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majalino

Hallo majalino, Danke für deinen Mut! Genauso machen wir das dann auch. Wie alt bist du? Vielen Dank Herzlichen Glückwunsch


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Dankeschön! Wir hatten wirklich unfassbares Glück, durch die ICSI kommt man ja "nur" auf die normalen Chancen (also 20-30% pro Versuch). Ich hatte mich schon auf mehrere Anläufe eingestellt ... Ich bin 35, bald 36 :-)


BenLau2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen bei Ehepaaren 50% - aber nicht auf alle Leistungen!!! Zudem müsst ihr, zumindest die Frau unter 40 Jahre alt sein. Mein Mann war 44 Jahre. Stand: 12/2020 - Gesetzliche Krankenkasse Seit ihr beiden bei der AOK gibt es 75% Kostenerstattung. Ist einer von euch bei der Bahn BKK, so bekommt dieser 75% erstattet. Seit ihr beide dort = 100%. ABER! Auch hier werden nicht alle Kosten tatsächlich übernommen. Zudem gibt es, je nach Bundesland auch finanzielle Unterstützung. Stand 12/2020 = Rheinland-Pfalz nicht. Viel Glück! - Unsere Zwillinge sind 8 Monate alt. Frohe Weihnachten


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BenLau2021

Liebe Benlau2021, Zwillinge Wie schön! Danke und frohe Weihnachten


Naalaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Hallo, Habe auch pco und Clomifen hat 6 Monate lang leider nichts gebracht obwohl Folikel da waren. Im Kinderwunschzentrum haben wir einmalig für das Spermiogramm 50 Euro gezahlt. Danach mit Ovaleap gespritzt (normales kassenrezept) waren 10 Euro und die Auslösspritze Ovitrelle 5 Euro. Dann hatte ich 3 US Termine diese haben hier 40 Euro gekostet. Es hat sofort beim ersten Versuch geklappt bin nun in der 13 ssw


NuschK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naalaa

Hallo Naalaa, Wenn ich diesen Monat meine Tage bekomme, fange ich mit Runde Nr. 7, mit Clomifen an. Mein clearblue Monitor zeigt zwar zwischendurch einen Eisprung an, jedoch ohne Erfolg. Das Problem ist auch, dass wir beide Vollzeit arbeiten und abends so kaputt sind, dass wir kein Bock mehr haben. Diesen Monat verpasse ich bestimmt auch den Eisprung. Der wäre heute oder morgen hofftl da. Denke mir auch, dass sich ne Kinderwunschklinik gar nicht lohnen wird, weil ich gar nicht weiß, wann ich dahin soll. Ich müsste da auch noch 45 Minuten hinfahren Und nach 18:30 Uhr hätte alles zu. Bin so überfordert. Und Weihnachten wird auch Kacke! Feiern ohne Kinder Kein Geschenke auspacken So traurig


Yel.04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NuschK

Hallo ihr lieben, kann einer von euch auch die Erfahrungen bei der privaten Krankenversicherung schreiben? Was wird da übernommen, was nicht?