delia1905
Hallo ihr, ich starte meine erste IVF und würde gerne eure Erfahrungen wissen. Ich bin 29 Jahre alt und habe PCO. Ich habe so oft gelesen, dass die Chance geringer ist mit IVF schwanger zu werden zwecks Eizellqualität. Was wurde euch damals gesagt?
Hi Delia, davon hat mir meine Klinik zumindest nichts gesagt. Sie meinten, wenn bei PCOS die Stimulation gut anschlägt, bekommt man echt viele Eizellen und hat gute Chancen. Oft sind sie mit der Medikamentendosis anfangs vorsichtig, weil das Risiko für Überstimulation mit PCOS deutlich höher ist. Bei meinem ersten Versuch waren wir zu vorsichtig - mit niedrigster Dosis Rekovelle ist nur ein Follikel gereift, wir haben dann abgebrochen. Jetzt versuchen wir es mit Gonal-F in höherer Dosis. Wir machen eine ICSI, weil das Spermiogramm zu schlecht ist. Aber für die Stimulation ist es ja derselbe Prozess. Ich bin davon ausgegangen, dass die Eizellqualität eher vom Alter abhängt als vom PCOS.
Hallo Majalino,
ich danke für deine Antwort. Ich bin 29 Jahre alt. Bei meinen IUIs hat das Clomifen sehr gut angeschlagen, ich hoffe, dass das dann auch bei den Medikamenten fuer die IVF so sein wird. Man macht sich ja dann doch viele Gedanken.
Ich druecke euch die Daumen, dass es bei euch klappt
Hallo Delia, danke fürs Daumendrücken - am Mo habe ich die erste Kontrolle und hoffe sehr, dass das Medikament diesmal wirkt. Vorher haben wir es mehrere Monate mit GVnP und Letrozol probiert, während wir auf die Spermiogramm-Ergebnisse gewartet haben. Das hat - wie bei dir Clomifen - auch zuverlässig funktioniert. Viel Erfolg mit der IVF!
Hallo. Ich habe auch pco ziemlich ausgeprägt sogar und wir hatten auch eine ivf und mir wurden zwei blastos eingesetzt und ich bin mir Zwillingen schwanger geworden. Unser Arzt sagte uns damals das es bei mir besser wäre eine ivf zu machen als eine icsi. Liebe Grüße
Hi Laura, das beruhigt mich. Wie alt warst du als du die IVF gemacht hast?
Ich habe auch PCO, hatte mich ca. ein halbes Jahr nach Absetzen der Pille an meine FA gewendet, weil ich fast keine Regelblutungen bekam. Ich wurde dann an eine Kinderwunschklinik mit dem Verdacht auf PCO überwiesen. Da die KWK Spermiogramm des Partners voraussetzt haben wir das natürlich gleich gemacht. Wir waren am Boden zerstört, mein Mann hat ein sehr schlechtes SG, daher blieb für uns nur noch die ICSI. Ansonsten hätten wir wohl auch die IUI oder vlt sogar GVnP gemacht. Wie sieht denn das SG von deinem Mann aus? Wenn das gut ist müsst ihr denke ich keine ICSI machen, sondern es genügt die IUI, immerhin wird der Körper dank Hormone gut auf eine mögliche SS vorbereitet. Ich hatte sogar nach der 2ten ICSI und der Einnahme von Myo Inositol wieder einen relativ regelmäßigen Zyklus (26-31 Tage) + ES. Bei uns hat es nach ein paar Hürden bei der Eizellgewinnung, nun bei der 3. ICSI geklappt. Das war unser 2. Transfer :-) Viel Glück
Bei mir Bestand zwar nur der Verdacht auf PCO. Ich glaub auch nicht, dass ich es habe - keines der Symptome trifft zu, außer leicht erhöhte männl. Hormone, was wohl von der Insulinresistenz kommt. Ich konnte auch den TF nicht machen, wegen möglicher ÜS. Als der Arzt mir das beim US letzten Mittwoch gesagt hat, war ich auch erstmal total fertig, hätte fast noch in der Praxis angefangen zu flennen. Ich hatte auch gedacht ich hätte bis Weihnachten schon ein Ergebnis. Es kommt halt immer anders.... Ich bin jetzt drüber weg - 1 Monat mehr ist jetzt auch nicht mehr so schlimm. Die zusätzlichen Kosten sind natürlich schon nochmal eine andere Sache... Hatte am Ende 41 EZ, 25 reif und 19 befruchtet. Der Arzt meinte, eine Schwangerschaft würde bei einem FrischTF wohl nicht eintreten, denn die GMSH wäre durch die vielen Hormone/Follikel nicht optimal für eine Einnistung. Für deine Kryos dann auf jeden Fall alles Gute
Ich habe ebenfalls PCO und einen AMH von 12. Ich hatte bisher eine IVF mit Gonal F. Haben mit 125 Einheiten begonnen, sind dann aber noch mal runter gegangen. Glaube auf 100 Einheiten. Bei Punktion waren es dann 21 Eizellen und eine leichte Überstimulation. Deshalb konnte kein Transfer gemacht werden. Befeuchten ließen sich übrigens 16, verworfen wurden dann noch mal 4, sodass 12 EZ übrig blieben von denen mir mittlerweile 6 in 3 Kryos eingesetzt wurden. Zwei Mal hat sich etwas eingenistet, ist jedoch nicht geblieben. Die Ärzte müssen sich bei PCO immer etwas mehr herantasten, aber ich persönlich finde die große Ausbeute sehr vorteilhaft. Kryos sind sehr viel angenehmer.
Ich weiß, es hilft nicht, aber schau, selbst bei Spontanschwangerschaften dauert es im Durchschnitt mindestens drei Monate. Bei mir war es im 6. ÜZ soweit. Nun hatten wir die erste ICSI, bei uns ist außer Genetik alles gut, SG leicht unterdurchschnittlich, aber kein Grund zur Sorge. Ärztin und Genetiker meinten, wir sehen uns dann in zwei Jahren zur Kryo. Die waren sicher, es klappt. Wir machen diesen Monat die erste Kryo. Man kann nie wissen, wie lange es dauert. Meine beste Freundin hat PCO und wurde sofort ss. Der Mann hat aber vermutlich kein OAT. Es nervt, das zu hören, aber lenk dich ab. Dann bist du entspannter. Es ist unendlich schwer, ich weiß, aber Statistiken bringen niemandem was. Unsere Tochter ist an etwas verstorben, was so nicht bekannt war und alle versuchten, uns mit Statistiken zu beruhigen als ich ss war. Alles ist möglich! Liebe Grüße
Bei mir ist nie so ganz klar, ob ich PCOS habe oder nicht. Mein AMH war bei 2,4 also nicht so hoch, aber ich habe polyzystische Ovarien und etwas erhöhte Androgene. Da ich aber auch Endometriose habe, haben wir bei der 1. IVF das mittellange Protokoll gemacht mit Downregulation im Zyklus davor. Da hatte ich 17 EZ und keine ÜS, allerdings glaube ich, dass es knapp an der ÜS vorbei ging und es wurde auch ein Freeze All gemacht, um keine ÜS durch einen Transfer zu provozieren. Da hat sich von 11 befruchteten keine einzige zur Blasto entwickelt... Bei der 2. IVF haben wir dann das Antagonistenprotokoll gemacht, das soll bei PCOS besser sein (auch weil man da nicht mit hcg auslösen muss). Im US gesehen hat man bei mir wieder 17 Follikel, 13 konnten dann punktiert werden, 7 befruchtet und 5 haben sich zur Blasto entwickelt. Ich habe trotz Transfer und eingetroffener Schwangerschaft keine ÜS bekommen. Ich habe aber beide Male schon vor Punktion angefangen sehr eiweißreich zu essen und danach auch fast 4-5 l täglich zu trinken und viel Eiweiß zu essen.
Also ich habe PCO und hatte vor 3 Jahren schon meine erste IVF. Mit ähnlichen Ablauf wie du, aber damals noch ohne Überstimmulation. Aus 4 Transfer wurden zwei positiv, aber in der 16.SSW abgebrochen, und beim zweiten mal schon in der 6.SSW. Nun sind wir umgezogen und haben deswegen eine neue Praxis finden müssen. Im Januar wurde ich stimuliert aber diesmal ohne spray sondern alles als spritze. Und weil wir knapp an der Überstimmulation waren und wir eben das Risiko von Krankenhausaufenthalt nicht wollten, haben wir alle EZ im Vorkernstadium einfrieren lassen, so dass ich Zeit habe mich zu erholen und im nächsten Zyklus anfangen. Punktion hatte ich letzten Mittwoch und es hätte zwei Wochen vorbei gehen müssen bis zum Zyklus Anfang, aber es war nur eine Woche. Der Arzt meinte aber die Werte sind in Ordnung. Jetzt nehme ich Estradiol die nächsten zehn Tage und hoffe dass es vll zum Transfer kommt. Dafür müssen aber sich die Eisbärzellen weiterentwickeln. Wir werden sicherlich drei auftauen und hoffen dass es gut wird. Hast du dich bewusst für Blastozysten entschieden? Ich bin noch ein wenig unsicher... liebe Grüße
Also ich hatte vor 2 Jahren schon meine erste IVF. Mit ähnlichem Ablauf wie du, aber damals noch ohne Überstimulation. Aus 4 Transfer wurden 2 positiv, aber in der 16.SSW abgebrochen, und beim zweiten mal schon in der 6.SSW. Nun sind wir umgezogen und haben deswegen eine neue Praxis finden müssen. Im Januar wurde ich stimuliert aber diesmal ohne Spray sondern alles als Spritze. Und weil wir knapp an der Überstimulation waren und wir eben das Risiko von Krankenhausaufenthalt nicht wollten, haben wir alle EZ im Vorkernstadium einfrieren lassen, so dass ich Zeit habe mich zu erholen und im nächsten Zyklus anfangen. Punktion hatte ich letzten Mittwoch und es hätte zwei Wochen vorbei gehen müssen bis zum Zyklus Anfang, aber es war nur eine Woche. Der Arzt meinte aber die Werte sind in Ordnung. Jetzt nehme ich Estradiol die nächsten zehn Tage und hoffe, dass es vll zum Transfer kommt. Dafür müssen aber sich die Eisbärzellen weiterentwickeln. Wir werden sicherlich drei auftauen und hoffen, dass es gut wird. Hast du dich bewusst für Blastozyten entschieden? Ich bin noch ein wenig unsicher...Liebe Grüße
Hallo, ich habe auch PCO, zusätzlich eine Insulinresistenz, eine Schilddrüsenunterfunktion und eine Blutgerinnungsstörung. Alle diese Leiden in Kombination haben bei mir dazu geführt, dass es auf natürlichem Wege 3 Jahre lang nicht geklappt hat. Dann wurde ich in eine Kinderwunsch-Praxis überwiesen. Mittlerweile habe ich 2 tolle Kinder. Mein erster Sohn ist durch eine reine Hormonstimulation und künstliche Auslösung des Eisprungs entstanden (3 Versuche), mein zweiter Sohn durch eine Insemination inkl. begleitender Hormontherapie und Eisprung-Auslösung. Du kannst also natürlich auch mit PCO schwanger werden, vermutlich brauchst du aber dazu die Unterstützung deines Frauenarztes oder einer Kinderwunsch-Praxis. Wenn der Kinderwunsch aktuell ist, würde ich den FA einfach direkt darauf ansprechen, damit nicht unnütze Zeit verstreicht. So gesehen ist es ja ein Vorteil, dass du die Diagnose schon so früh hast. Bei mir wurde PCO erst in der Kinderwunsch-Praxis diagnostiziert, als wir schon 3 Jahre erfolglos probiert hatten ... Liebe Grüße und alles Gute
Bei mir ist nie so ganz klar, ob ich PCOS habe oder nicht. Mein AMH war bei 2,4 also nicht so hoch, aber ich habe polyzystische Ovarien und etwas erhöhte Androgene. Da ich aber auch Endometriose habe, haben wir bei der 1. IVF das mittellange Protokoll gemacht mit Downregulation im Zyklus davor. Da hatte ich 17 EZ und keine ÜS, allerdings glaube ich, dass es knapp an der ÜS vorbei ging und es wurde auch ein Freeze All gemacht, um keine ÜS durch einen Transfer zu provozieren. Da hat sich von 11 befruchteten keine einzige zur Blasto entwickelt... Bei der 2. IVF haben wir dann das Antagonistenprotokoll gemacht, das soll bei PCOS besser sein (auch weil man da nicht mit HCG auslösen muss). im US gesehen hat man bei mir wieder 17 Follikel, 13 konnten dann punktiert werden, 7 befruchtet und 5 haben sich zur Blasto entwickelt. Ich habe trotz Transfer und eingetroffener Schwangerschaft keine ÜS bekommen. Ich habe aber beide Male schon vor Punktion angefangen sehr eiweißreich zu essen und danach auch fast 4-5 l täglich zu trinken und viel Eiweiß zu essen. Bis zum Transfer zusätzlich Magnesium täglich, Ibuprofen. Ich hab ein paar wissenschaftliche Studien gelesen, dass Melatonin 3 - 6 mg in der Stimulationszeit die Eizellqualität verbessern konnte. Das habe ich auch bei beiden IVFs genommen. Vorteil zusätzlich war für mich, dass ich in der Zeit etwas nervöser war und man mit Melatonin ja etwas leichter einschlafen kann :)
Also ich habe PCO und hatte vor 3 Jahren schon meine erste IVF. Mit ähnlichen Ablauf wie du, aber damals noch ohne Überstimmulation. Aus 4 Transfer wurden zwei positiv, aber in der 16.SSW abgebrochen, und beim zweiten mal schon in der 6.SSW. Nun sind wir umgezogen und haben deswegen eine neue Praxis finden müssen. Im Januar wurde ich stimuliert aber diesmal ohne spray sondern alles als spritze. Und weil wir knapp an der Überstimmulation waren und wir eben das Risiko von Krankenhausaufenthalt nicht wollten, haben wir alle EZ im Vorkernstadium einfrieren lassen, so dass ich Zeit habe mich zu erholen und im nächsten Zyklus anfangen. Punktion hatte ich letzten Mittwoch und es hätte zwei Wochen vorbei gehen müssen bis zum Zyklus Anfang, aber es war nur eine Woche. Der Arzt meinte aber die Werte sind in Ordnung. Jetzt nehme ich Estradiol die nächsten zehn Tage und hoffe dass es vll zum Transfer kommt. Dafür müssen aber sich die Eisbärzellen weiterentwickeln. Wir werden sicherlich drei auftauen und hoffen dass es gut wird. Hast du dich bewusst für Blastozysten entschieden? Ich bin noch ein wenig unsicher... liebe Grüße
Also ich habe PCO und hatte vor 3 Jahren schon meine erste IVF. Mit ähnlichem Ablauf wie du, aber damals noch ohne Überstimmulation. Aus 4 Transfer wurden zwei positiv, aber in der 16.SSW abgebrochen, und beim zweiten mal schon in der 6.SSW. Nun sind wir umgezogen und haben deswegen eine neue Praxis finden müssen. Im Januar wurde ich stimuliert aber diesmal ohne spray sondern alles als spritze. Und weil wir knapp an der Überstimmulation waren und wir eben das Risiko von Krankenhausaufenthalt nicht wollten, haben wir alle EZ im Vorkernstadium einfrieren lassen, so dass ich Zeit habe mich zu erholen und im nächsten Zyklus anfangen. Punktion hatte ich letzten Mittwoch und es hätte zwei Wochen vorbei gehen müssen bis zum Zyklus Anfang, aber es war nur eine Woche. Der Arzt meinte aber die Werte sind in Ordnung. Jetzt nehme ich Estradiol die nächsten zehn Tage und hoffe dass es vll zum Transfer kommt. Dafür müssen aber sich die Eisbärzellen weiterentwickeln. Wir werden sicherlich drei auftauen und hoffen dass es gut wird. Hast du dich bewusst für Blastozysten entschieden? Ich bin noch ein wenig unsicher... liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?
- Wann Hilfe suchen?
- Verdacht auf Blasenmole Erfahrungen
- Es gibt doch eine WhatsApp Gruppe?