Evi585
Hallo, ist evt jemand hier der sterilisiert ist (Frau) und eine IVF Behandlung machte?
Sterilisation stimmt nicht ganz... Aber ein Eileiter wurde 2017 entfernt, der andere ist nachgewiesen undurchlässig. Der Zustand ist also mit einer Sterilisation vergleichbar. Habe seitdem 2 ivf Behandlungen gehabt und beim Kryo Transfer bin ich nun schwanger geworden.
Dankeschön :) Das hört sich ja super an, wo habt ihr es machen lassen?
In Hamburg Altona.
Ich denke, dass ihr mit IVF eine gute Chance habt, sofern bei dir sonst alles in Ordnung ist. Hab schon einen paarmal gelesen, dass sich in den Tuben die durch Entzündung oder nach einer ELSS verschließen Flüssigkeit sammelt, die sich das schlecht auf eine SS auswirkt. Ich denke, du solltest aufjedenfall mit deinem Arzt darüber reden, ob sich da alles so verhält, wie es sollte vllt sieht man das ja beim Schall. Muss dazu sagen dass ich nicht weiß, ob die Tuben bei einer Sterilisation verschlossen oder durchtrennt werden. Ich kann persönlich auch nicht nachvollziehen warum man sich sterilisieren lässt. Aber ich würde deshalb nicht über jemanden urteilen. Es ist ja auch einfacher jemanden als dumm oder die Entscheidung als unüberlegt zu bezeichnen als auch nur einmal darüber nachzudenken was einen bis an so einen Punkt getrieben hat! Ich glaube im Übrigen nicht dass es die Sterilisation umsonst gibt.
Hallo, danke für deine Antwort :) bei mir wurden sie durchtrennt u leider war eine Refi 2017 nicht möglich, da zu wenig noch da ist. Ich habe mich 2012 nach der Totgeburt meiner Tochter aus psychischen Gründen dafür entschieden. Leider hast du Recht und viele Urteilen, bevor sie wissen warum
Also ich bin der Meinung du hast gute Chancen, dass es bei einer künstlichen Befruchtung klappt. Bei IVF sollte man sich immer die Option einer Not-ICSI offen halten, falls es bei der IVF zu keiner Befruchtung kommt, damit der Aufwand und das Geld nicht umsonst waren. Mit 40 werden ICSIs noch gemacht, ich glaube, bei mir in Luxemburg liegt die Obergrenze bei 45 Jahren. Bezahlen müsst ihr es natürlich selbst. Bei einer IVF muss man als Selbstzahler mit ca 3000 - 5000 Euro Kosten rechnen - inklusive Medikamente (Tipp: Medikamente in Frankreich, Belgien oder Luxemburg kaufen, da sind sie sehr viel billiger). Bei einer Selbstzahler-ICSI ist mit 3500 - 7000 Euro Kosten zu rechnen. Es kommt immer auf die Klinik an und auf die Dauer der Behandlung, sowie die Medikamentendosierung.
Dankeschön
Hallo, Ich habe 2 befreundete Paare in meinem Freundeskreis mit praktisch derselben Geschichte, nur dass die Frauen noch keine eigenen Kinder hatten. Also entweder lässt sich der Mann wieder zusammenflicken oder du bist voll in der Kinderwunschbehandlung. Ich hatte selbst Kinderwunschbehandlungen und hab bei meiner Freundin gesehen, was das psychisch auslöst. Man bekommt dann eventuell während so einer anstrengenden Behandlung so richtig eine dicke Wut auf Mann (weil der sich ohne Rücksicht auf Verluste einfach unterbinden hat lassen und man jetzt die Behandlung am Hals hat und es einem richtig schlecht gehen kann....). Und das ist nicht gut für die Beziehung. Also angesichts deines jungen Alters würde ich Mann zusammenflicken lassen und abwarten, weil der Eingriff in dein Hormonsystem ist zwar möglich, aber auch massiv. liebe Grüsse
Hallo. Danke aber bei uns bin ich es die sterilisiert ist. Wollten es 2017 rückgängig machen lassen, aber das geht nicht. Zu wenig bzw keine Eileiter mehr da...
Also nach einer Sterilisation ist man leider Selbstzahler. Welche Art der künstlichen Befruchtung in Frage kommt, hängt auch Spermiogramm des Partners ab. Unsere reine ICSI mit 50% Selbstkosten, da lang unser Anteil bei ca 3200 eur und der Anteil an den Voruntersuchungen nochmal so um die 250 eur. Allerdings haben Selbstzahler andere Preise als Kassenpatienten. Eine ISCI ohne KK kann schnell um die 10000 eur und mehr kosten (ICSI mit Voruntersuchungen). LG
Generell ist die IVF ja die Methode, die genutzt wird, wenn es keine Eileiter mehr gibt oder diese nicht durchgängig sind. Daher ja, nach der Steri wäre eine IVF möglich. Bevor ich das allerdings so umsetzen würde, würde ich mich erkundigen, wie das anschließend mit der Finanzierung ist. Evtl. ist es möglich, dass die IVF dann nicht von der KK übernommen wird, weil ja die Unfruchtbarkeit selbst verschuldet ist. Vielleicht ist es aber auch was anderes, weil ja die Notwendigkeit der PID gegeben ist. Da würde ich mich eben noch mal erkundigen. Die KiWu müsste sowas aber auch wissen oder eben die KK. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?
- Wann Hilfe suchen?
- Verdacht auf Blasenmole Erfahrungen