Elternforum Kinderwunschbehandlung

IVF/ICSI wegen einem verschlossenen Eileiter- wer hat das gleiche Problem?

IVF/ICSI wegen einem verschlossenen Eileiter- wer hat das gleiche Problem?

Muse7505

Beitrag melden

Hallo zusammen seit Oktober 2019 weiss ich dass mein rechter Eileiter nicht durchgängig ist. Alles andere und auch das Spermiogramm sind in Ordnung.Habe seit November 2 Zyklen Clomifen genommen bei denen leider beim ersten der Eisprung rechts war und nun in diesem Zyklus eigentlich links war es aber trotzdem nicht scheint geklappt zu haben. Also bleibt uns nur noch eine IVF übrig die wir nun mit der Klinik anfangen zu planen. Wer von euch hatte das gleiche Problem mit dem Eileiter und wie ist es bei euch ausgegangen? Wer von euch ist auch den Weg der künstlichen Befruchtung gegangen und war erfolgfreich damit? Freue mich auf den Austausch! Liebe Grüsse


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Hey Wir mussten den Weg der icsi gehen da das spermiogramm so schlecht ist. Aber im Grunde ist es bei der ivf egal daa du Probleme mit den Eileitern hast da die einzellen ja in der punktion entnommen werden. Ich hatte 2015 2 negative Icsis. Dann haben wir pausiert und April 2016 den letzten Versuch gestartet und dieser Versuch wird am 07.01 3 jahre alt. Ich habe mir immer 2 Embryonen einsetzen lassen. Beim 3. Versuch waren es auch bis zur 11 ssw zwillinge. Und jetzt habe ich November die 1. Icsi für ein Geschwisterchen gestartet und es hat sofort geklappt bin jetzt in der 10 ssw. Versuch positiv in das neue Jahr zu blicken auch wenn dir dank der hormone eine Achterbahn der Gefühle bevorsteht


Peanat2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Hallo Ich habe im Dezember 18 erfahren das mein re Eileiter komplett verschlossen ist der linke war unauffällig. Spermiogram und Labor waren bei uns beiden unauffällig. Versucht haben wir 2 Jahre schwanger zu werden. Auf Grund dessen glaube ich das auf der linken Seite auch etwas nicht stimmt. Im Juli hatte ich meine erste ivf diese war gleich positiv allerdings war in der 9 Wochen kein Herzschlag mehr zu sehen. Es wurde eine Ausschabung gemacht. 8 Wochen später bin ich durch einen Kryotransfer erneut schwanger geworden bis her sieht alles gut aus. Meine Ärztin in der KIWU hat mir gesagt das die unsere Voraussetzung die Idealisten sind. Ich wünsche dir viel Glück


Feralberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Man hat gute Chancen bei verschlossenen Eileitern dank künstlicher Befruchtung schwanger zu werden. Bei IVF oder ICSI werden die Eileiter nicht benötigt. Falls das Spermiogramm deines Mannes gut ist, würde ich an eurer Stelle IVF versuchen. Dabei werden die Eizellen und Spermien zusammen in eine Schale gegeben und befruchten sich von selbst, wenn die Umstände optimal sind. Wenn das Spermiogramm deines Mannes schlecht wäre, dass wäre ICSI optimaler, weil dabei ein einzelnes Spermium vom Biologen direkt in die Eizelle injiziert wird. Ich selbst habe leider Endometriose starker Form, im Bauchraum, Blase, Darm und Eierstöcke, alles ist betroffen und sie wurde nicht entfernt, da es zu viele Herde waren und das nur Spezialisten machen sollten. Ich war zur Bauchspiegelung in einem normalen Krankenhaus und nicht in einer Endo-Klinik. Wir hatten trotzdem eine ICSI gestartet und der Versuch war gleich positiv! Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt. Deine Chancen scheinen also ganz gut zu stehen! Deine Eileiter können sich durch eine Infektion verschlossen haben, die du irgendwann nach deiner letzten Schwangerschaft gehabt haben könntest. Und kleinere Endo-Herde haben viele Frauen. Die Meisten wissen nicht einmal davon...Alles Liebe für dich


Steg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Also wenn deine Eileiter verschlossen sind dann kannst du natürlich künstliche Befruchtung machen lassen. Bei einer IVF und ICSI braucht man ja keine Eileiter, und wenn du Endometriose hast, wird es entfernt, aber das ist nicht so nötig. Falls das Spermiogramm deines Partners normal ist, könnt ihr eine IVF machen lassen. Und wenn das Spermiogramm nicht gut ist, ist eine ICSI nötig. Ich selbst leide an einer sehr ausgeprägten Endometriose (Bauchraum, Blase, Darm und Eierstöcke sind betroffen) und sie wurde nicht entfernt, da es zu viele Herde waren und das nur Spezialisten machen sollten. Ich war zur Bauchspiegelung in einem Krankenhaus und es gibt, sowie ich weiss, auch Endo Kliniken. Wir hatten trotzdem eine ICSI gewagt und meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt. Deine Chancen scheinen also ganz gut zu stehen! Deine Eileiter können sich durch eine Infektion verschlossen haben, die du irgendwann nach deiner letzten Schwangerschaft gehabt haben könntest. Und kleinere Endo-Herde haben viele Frauen. Die Meisten wissen nicht einmal davon... Alles Liebe für dich!


Krona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Hallo! Vor 5 Jahren habe ich Diagnose verschlossene Eileiter auch bekommen. Ich war sehr geschockt gerade weil wir unsere Kinderwunschkarriere begonnen haben. Der Grund für verschlossene Eileiter war meine Endometriose und Verwachsungen. Dir Durchlässigkeit wurde während einer Bauchspiegelung getestet. Und sowie geschrieben, beide Eileiter völlig verklebt. Bei mir wurde dann eine Hormontherapie wegen der Endometriose gemacht. Dann haben wir 3 Jahren geübt aber nichts passierte, keine Ss in Sicht. Wir haben mit meinem Ex Mann dann geschieden. 4 Jahren später habe ich meinen jetzigen Mann kennengelernt und nach 5 Monaten Üben wurde ich schwanger, einfach so ohne Behandlung. Mein Sohn ist jetzt 2. Kein Arzt kann sich erklären wie es dazu kam. Wünsche dir auf jedem Fall alles Gute


Vendetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Also mein Problem ist ähnlich. Vor einiger Zeit hatte ich eine BS machen lassen und es war festgestellt dass meine beide Eileiter zu sind. Mein Mann hat zum Glück ein sehr gutes Spermiogramm, deshalb wurde uns IVF geraten. In der darauffolgenden Zeit, hatte sich auch Flüssigkeit in den EL gesammelt. Mein Arzt riet mir damals zur Entfernung, weil diese Flüssigkeit toxisch für den Embryo ist und verhindert die Einnistung. Ich entschied mich dagegen, weil die Einstellung selbst schrecklich für mich war... Nach Recherche habe ich mir die EL durch Endoskopie wieder rekonstruieren lassen, auch wenn die Erfolgsaussichten natürlich schwanger zu werden nicht sehr hoch sind. Durch die Verklebungen, wird die Qualität der Schleimhaut, die das Ei transportiert nicht besser. Erst recht nicht, wenn sich Flüssigkeit gesammelt hat. Wir haben dann aber nicht mehr sehr lange gewartet und waren wieder in der KiWU. Anstatt einer IVF, haben wir uns auch für eine ICSI entschieden, da ich auch schon 37 bin. Die 3. ICSI war erfolgreich (Blasto-Transfer). Ich bin mit Zwillingen schwanger und werde im Juli entbinden. Ich drücke dir fest die Daumen. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne. LG


Melisssa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Wenn du ICSI oder IVF machst, dann spielen die Eileiter dabei überhaupt keine Rolle. Sind deine Eileiter mit der Flüssigkeit gefüllt? Das kann man aber meistens in einem Ultraschall sehen. Es nennt sich Hydrosalpinx. Die Situation mit Flüssigkeit ist schlimmer, weil das einen grossen Einfluss auf ICSI Erfolg hat, da die Flüssigkeit nicht selten in die Gebärmutter läuft, die Embryonen ganz einfach wegspült oder sogar toxisch ist, also man kann Fehgeburt haben, aber nicht unbedingt. Ich selbst habe bei der Stimulation zur zweiten IVF die Diagnose Hydrosalpinx linker Eileiter bekommen und der Arzt hat mir vorgeschlagen das zu entfernen, ich habe meine Zustimmung gegeben. Hattest du schon einen Termin bei der KiWu-Klinik, wo ihr die IVF machen lassen würdet oder hast du nur die Diagnose verschlossener Eileiter vom Gyn? Ich kenne auch eine Frauen, die trotz diagnostizierter Hydrosalpinx schwanger geworden und vor allem geblieben sind. Ich persönlich kann dir nur den Rat geben, es vorher abklären zu lassen, grade, wenn ihr sowieso noch ein halbes Jahr Zeit habt. Mich hat es sehr genervt, dass wir das nicht schon vor der ersten IVF festgestellt und behoben habe, weil ich so das Gefühl habe, unnötig Zeit verloren zu haben. Alles Gute für dich!


fibre

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Nur verschlossene Eileiter sind kein grosses Problem, zumindest nicht für IVF/ICSI. Es ist aber richtig, dass verschlossene Eileiter mit Flüssigkeit gefüllt sein können. Das kann man aber meistens in einem Ultraschall sehen. Es nennt sich Hydrosalpinx. Dann ist es richtig, dass diese Flüssigkeit die Erfolgschancen reduzieren können, da die Flüssigkeit nicht selten in die Gebärmutter läuft, die Embryonen ganz einfach wegspült oder sogar toxisch ist, so dass es zu einer Fehlgeburt kommt. Kann, muss nicht! Ich selbst habe bei der Stimulation zur zweiten IVF die Diagnose Hydrosalpinx rechter Eileiter bekommen und habe ihn mir entfernen lassen. Hattest du schon einen Termin bei der KiWu-Klinik, wo ihr die IVF machen lassen würdet oder hast du nur die Diagnose verschlossener Eileiter vom Gyn? Es gibt hier aber auch immer wieder Frauen, die trotz diagnostizierter Hydrosalpinx schwanger geworden und vor allem geblieben sind. Ich persönlich kann dir nur den Rat geben, es vorher abklären zu lassen, grade, wenn ihr sowieso noch ein halbes Jahr Zeit habt. Mich hat es sehr genervt, dass wir das nicht schon vor der ersten IVF festgestellt und behoben habe, weil ich so das Gefühl habe, unnötig Zeit verloren zu haben. Alles Gute für dich!


Muse7505

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fibre

Hallo fibre, vielen Dank für deinen Beitrag auch wenn es schon ziemlich lange her ist, dass ich das gepostet hatte:). Die erste IVF ist schon erfolglos gewesen bzw es kam nicht mal zum Transfer aufgrund von anderen Problemen und dann gabe ich quasi eine Not-Kryo gemacht, wie gesagt leider mit dem Ergebnis negativ. Die 2. IVF haben wir für Juni angesetzt; ich möchte aber tatsächlich vorher unbedingt abgeklärt haben, ob ich eine Hydrosalpinx bekommen habe oder nicht. Die Bauchspiegelung war Oktober 2019 und die 1.IVF letztes Jahr im März. Ich denke wenn sich damals eine Hydrosalpinx entwickelt hätte, hätte man dies bei den Ultraschalluntersuchungen während der Stimulation gesehen oder? Dennoch möchte ich 100% Sicherheit haben und überlege eine Hysterosalpingografie machen zu lassen (quasi diese einfacherere Eileiterspülung ohne OPund Narkose).Ein Arzt im Expertenforum schrieb allerdings, dass man das auch im normalen vagin. Ultraschall erkennen kann kurz vor dem Eisprung im ganz normalen Zyklus. Wie konnte man das bei dir erkennen also mit welcher Untersuchung? Möchte definitiv keine neue Bauchspiegelung aber meinen Versuch verschwenden kommt auch nicht in frage das wäre echt sehr sehr ärgerlich. Liebe Grüsse!


Schuddelbuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muse7505

Ich halte gerade mein 7 Wochen altes Baby auf dem Arm, trotz der Diagnose verschlossene Eileiter im Mai 2019. Im Dezember 2019 wurde ich dann trotzdem spontan schwanger, leider FG in der 9.SSW. Zwei Monate später war ich wieder schwanger und es hielt. Ich habe auch Endometriose, die in 2019 entfernt wurde. Die Eileiter ließen sich leider nicht mehr öffnen, wurde mir sogar im OP-Video gezeigt. Irgendwie muss es dann aber doch geklappt haben. Meine FÄ hatte jetzt schon zwei solcher Fälle. Man sollte sich nicht darauf verlassen, aber scheinbar ist es auch nicht komplett aussichtslos.