Elternforum Kinderwunschbehandlung

IVF 40+: ein oder zwei Embryonen?

IVF 40+: ein oder zwei Embryonen?

Ella321

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, diejenigen, die auch eine IVF-Behandlung machen oder schon haben durchführen lassen, können mir weiterhelfen. Meine KiWu-Ärztin klärte mich heute über die geplante (erste) IVF auf. Da ich mit 40 alles selbst zahlen muss, wollte ich mal bei euch nachfragen, ehe ich eine Entscheidung darüber treffe, ob nun ein oder zwei Embryonen übertragen werden sollen. Die Ärztin meinte, durch die Übertragung von zweien würden, neben dem Mehrlingsrisiko, sich die Chancen für das "qualitativ gute" verschlechtern, da die beiden sich gegenseitig verhindern würden. In meinen Worten verstand ich es so, dass die Einnistungs-/Entwicklungschancen durch Transfer von zwei Embryonen geringer sein soll. Im Internet liest es sich genau andersrum: nämlich, dass die Chancen, dass zumindest eines bleibt, höher liege (wie auch das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft). Ich hoffe, ihr könnt mir bei dieser Frage weiterhelfen und freue mich auf eure Erfahrungen. Danke euch im Voraus !


die neue Maria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Hallo Ich bin 38 Jahre und habe ein paar Baustellen, deswegen wurde die Frage ob man sich 1 oder 2 Embryonen einsetzen lässt lang und breit diskutiert. Bei allen Gesprächen oder lesen im Internet habe ich noch nie so etwas gehört. Das man logischerweise auch Zwillinge bekommen kann und dadurch natürlich die Probleme einer Zwillingsschwangerschaft entstehen kann, ist ja klar aber das die beiden sich behindern sollen bei der Einnistung ist mir völlig neu. Und ich bin schon sehr lange im Internet unterwegs Die Chancen erhöhen sich doch eher, denke ich aber ich kann dir leider keine erfolgreiche Geschichte erzählen. Leider bin ich noch nie schwanger geworden.


Ella321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die neue Maria

Hallo Maria, tut mir leid, dass es bei dir auch noch nicht geklappt hat. Ja, bin auch verwirrt, dass es angeblich die Chancen reduzieren soll. Danke für deine Meinung dazu, dann bin ich ja nicht allein mit den Zweifeln. Lieben Gruß und Daumen gedrückt für uns!


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Also ich bin auch 40+ und ich wollte drei übertragen lassen Davon hat man mir aber abgeraten. Also habe ich mich für zwei entschieden. Ich habe mir ja schon viel wegen meinem Alter anhören dürfen, aber dass die Chancen bei 2 Stück geringer sind, höre ich zum ersten Mal. Die Chancen bei 2 Stück schwanger zu werden liegt bei 27 % wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die potent Zahl bei einer weiß ich nicht, war auf jeden Fall wesentlich geringer. Im Übrigen hätte ich auch gerne Zwillinge. Ob es klappt? Ich hoffe es zumindest sehr


Ella321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Danke dir für deine Nachricht, Lizzlie. Ja, genau das hat mich auch verwundert. Beruhigend, dass ich damit nicht alleine bin. Denke, dass ich es wohl mit zweien probieren werde.


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Ich habe mir mit 25 und später mit 29 immer 2 Embryonen transferieren lassen. Bei der 3. Icsi mit 25 wollte ich sogar 3 weil wir uns keinen 4. Leisten konnten und es ja bis dahin nicht geklappt hat obwohl nur mein Mann der Verursacher war. Da hat sich aber die Klinik geweigert. Die 3. Klappte damals mit Zwillingen. Eins habe ich Dann in der 11 ssw verloren, das andere baby ist jetzt 4.5 Jahre alt. Beim Geschwisterchen klappte die 1. Icsi. Sie wird Mittwoch 1 Jahr alt


EAA20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Hallo! Ich habe mir mit 34 Jahren (2019) zwei Embryonen einsetzen lassen (ICSI), um eben die Chancen einer Einnistung zu erhöhen. So auch der Rat der Klinik. Mir und meinem Mann war sofort klar, daß wir es mit zwei Embryonen versuchen, obwohl die Gründe der Kiwu-Behandlung bei meinem Mann vorliegen und bei mir alles in Ordnung ist. Eventuelle Zwillingsschwangerschaft war uns bewusst. Wir sind soooo froh, dass wir uns so entschieden haben. Unsere Tochter wir nächsten Monat 1 Jahr alt Ich wünsche dir viel Kraft und Glück!!


Ella321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EAA20

Vielen Dank, das gibt mir Mut, liebe EAA20! Alles Liebe für deine kleine Familie


Anna ivf 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Also ich hatte eine ivf hab 2 einsetzten lassen klar besteht Risiko für mehrlingsgeburt aber die Chancen das sie eins einistet ist höher.bin jetzt 36.ssw.hat beim erstenmal gefunzt waren aber in Prag ivf cube.


Ella321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anna ivf 2

Danke dir für die ermutigende Antwort, Anna. Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft . Darf ich fragen, ob du auch Ü40 bist? Das wäre nochmals eine Ermunterung für die teure Behandlung. Fliegen geht momentan ja leider schwierig. LG


Ella321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Hallo ihr Lieben, ich wollte euch noch meine weiteren "Erkenntnisse" und die Entscheidung mitteilen bzgl. der Anzahl Embryonen. Zwischenzeitlich hatte ich wieder eine Beratung in der KiWu Klinik und dort ist mir nochmal versichert worden, dass es neue Ergebnisse aus der Forschung gäbe, die besagen, dass der Transfer von einem erfolgsversprechender sei als von zweien. Meine Entscheidung für "nur" ein Wunschpünktchen habe ich dann aber aufgrund von zwei Fakten getroffen, die ich eher nachvollziehen kann: Die Risiken bei Mehrlingsschwangerschaften sind mir zu hoch, auch die Belastung dadurch. Und zum Zweiten ist mein AMH-Wert gut, sodass ich, sollte es nicht klappen, immer noch auf zwei hochgehen kann. Denke, wenn ich die Medis im Ausland bestelle, wird es auch etwas günstiger. Zum Glück sind es nur zwei: Ovitrelle und Ovaleap, Standardprogramm also. Danke euch nochmal für euren Input. Bin immer noch nicht im Klaren darüber, was nun stimmt, aber die beiden anderen Punkte sprechen in meinem persönlichen Fall erstmal eher für den Transfer von einem.


Tenho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Wir nehmen zwei zurück. Wenn es Zwillinge werden ist es schön. Aber ich bin auch nicht böse oder traurig wenn es nur eins wird. Wir haben keine Kinder bislang und dann wäre unsere Familienplanung abgeschlossen. Aber bei zweien wird man ggf. auch nicht beiden gleich gut gerecht. Ist halt schwierig...Aber wir führen eine sehr stabile Beziehung, daher hält sie die Doppelbelastung aus. Aber hab halt Respekt vor der körperlichen Seite. Es ist schon eine andere Hausnummer was den Bauchumfang etc angeht. Die Belastungen für den Körper sind ganz anders und auch hinterher ist es bestimmt anstrengend nicht zwei Kindern. Aber ich würde beide von Herzen lieben und deswegen gehen wir das Risiko ein. Bei uns hat man gesagt, man solle auf den Rat der Ärzte hören. Die wissen was im individuellen fall für Chancen bestehen. Wenn ihr also Zwillinge ausschließen möchtet und eure Ärzte euch dann den TF von einer EZ raten, würde ich mich daran halten. Aber entscheiden könnt nur ihr allein das! Egal wofür ihr euch entscheidet: viel Glück


Ella321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tenho

Danke dir für deine lieben Kommentare. Ja, ich gehe da weiterhin mit Zuversicht dran, aber bin auch realistisch bzgl. der Erfolgschancen in meiner Situation. Dir auch ganz viel Glück und Erfolg, damit ihr bald euer (doppeltes) Glück in Händen habt .


Donn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Ich werde bald 42 und möchte es auch mit dem ersten Kind versuchen. Mein Partner ist 40 Jahre alt. Ich bin noch nicht so lange mit ihm zusammen, aber er ist der erste Mann, den ich mir dauerhaft an meiner Seite vorstellen könnte. Probleme gibt es allerdings: Ich habe nur 1 funktionierenden Eileiter und muss zurzeit leider noch eine Wochendbeziehung führen, was dazu führen kann, dass ich meinen Liebsten an meinen fruchtbaren Tagen gerade nicht zur Hand habe. Spontan hatte ich mich entschieden, es so zu versuchen, denke inzwischen aber, dass es gut ist, eine Temperaturkurve zu führen und Ovulationstests zu machen. Denn so schrecklich lange haben wir ja nicht mehr Zeit, als dass man es noch ewigst dem Zufall überlassen könnte. Ich rate Dir also zu Ovulationstests. Man muss sich ja nicht unbedingt gleich einen Zykluscomputer kaufen. Bei regelmäßigem Zyklus sind die einfachen Ovulationstests genauso geeignet. Mit den (Urin-) Tests kannst Du bestimmen, wann Dein Eisprung voraussichtlich stattfinden finden wird. Du fängst einige Tage vor dem voraussichtlichen Eisprung an zu testen. Unter der Suchfunktion links kannst Du einiges zum Theme Ovulation und Ovulationstests finden. Dies ist relativ wenig Aufwand (man kann Ebay-Tests nehmen) und man kann die Zeit um den Eisprung gut einkreisen und so die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft erhöhen. Viel Glück!


bepota

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella321

Also ich werde morgen 38 und mein AMH liegt noch bei 0,9. Durch eine Gebärmutter Anomalie arbeitet mein rechter Eierstock aber auch nicht mehr richtig. Rechts ist auch kein Eileiter vorhanden. Theoretisch könnte ich mit dem linken Eileiter noch schwanger werden....allerdings hatten wir das seit August 2018 versucht und nicht ansatzweise ein positiver Test. Mit unserer ersten IVF hatte ich jetzt endlich mal das Gefühl, dass wir eine echte Chance haben. Auch das negativ war für mich einfacher zu akzeptieren als im normalen Zyklus. Ich hatte nur 2 Eizellen überhaupt, wurden aber beide befruchtet und eine wurde auch eine tolle Blasto. Es hätte also tatsächlich klappen könnten. Also wir sehen die IVF jetzt als beste Chance