Elternforum Kinderwunschbehandlung

Insemination / Chancen

Insemination / Chancen

mejo1ie

Beitrag melden

Hallo, ich hatte meine erste insemination, die wohl leider nicht geklappt hat. :/ Die Ärzte aus der kiwu meinten, dass es kein Grund gebe, dass es bei uns nicht klappen sollte. Die Untersuchungen und alles waren nämlich immer gut. Mit meiner Periode ist auch alles ok. Immer regelmäßig und einen es habe ich auch. Um ehrlich zu sein, glaube ich irgendwie nicht mehr daran, dass es damit klappt. Wenn doch alles ok ist, wieso klappt es nicht?! Die insemination findet bei mir im natürlichen zyklus statt. Habe nur ovitrelle zum auslösen und in der zweiten Hälfte bis zum test soll ich duphaston nehmen. Einmal wurde erwähnt, dass ich eine gelbkörperschwäche habe aber naja dafür nehme ich ja diese Tabletten. Hat jemand vielleicht die "gleiche Diagnose" und es hat letztendlich geklappt?


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Du hattest gerade mal eine IUI das entspricht bei "normalen" paaren 1 Monat üben . Frag mal rum bei normalen paaren wo es um 1. Zyklus geklappt hat. Nur weil man eine künstliche Befruchtung hat,egal welche Form, sind die Chancen nicht gleich astronomisch hoch. Mir sagte man damals , die Chance sind nicht höher als bei gesunden paaren und wir hatten icsis. Für unseren Sohn brauchten wir 3. Ich habe damals auch gedacht, ich bin jung und gesund, da muss es doch sofort klappen. Also Kopf hoch einmal negativ ist nichts weshalb man die Hoffnung verlieren sollte


mejo1ie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Ich glaube du hast es etwas falsch aufgenommen. Mir ist schon bewusst, dass es nicht sofort klappen kann/muss. Jedoch sehe ich die Chance bei einer iui geringer als bei einer icsi z.b.. Es hat über Jahre nicht auf dem normalen Weg geklappt. Bei einer iui sind die Samen ja quasi schon vor Ort. Ich stelle eine iui nämlich eher mit dem gv gleich.


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Naja, du gibst der IUI ja keine chance. Eine ICSi ist ja endstation und eine richtige Hormon bombe und dann noch die kurz Narkose, gefahr der überstimulation die auch gefährlich werden kann. Zumal wenn bei euch beiden alles ok ist wäre es die IVF, im Grunde aber das gleiche Verfahren wie icsi nur das bei der icsi das sperma direkt in die eizelle injiziert wird. Finanziell ist es auch eine ganz andere Geschichte. Eine icsi kann von 4.000 bis 6.000 kosten, was ich gelesen habe. Meine haben 3.900 gekostet und für meinen Sohn brauchte ich 3 also mal eben 12.000 kosten. Wir hatten Glück das die Krankenkasse damals noch 100 % übernommen hat das tut kaum boch eine sodass du die Hälfte selber zahlen darfst. Und die 50 % der Krankenkasse gibt es ja auch nur wenn du ü 25 u 40 und dein mann ü 25 und u 50 ist. Verheiratet müsst ihr sein und die Therapie muss begründet sein und wenn sie das nicht ist, zahlt die kk nichts. Ich würde daher erst die kleinen Geschütze auffahren und auf die Klinik vertrauen. Die iui ist nicht eins zu eins mit Geschlechtsverkehr da du dort mit Eisprung usw überwacht wirst Finde es übereilt nach einer IUI sofort auf ivf / icsi zu gehen es sei denn du bist kurz vor 40 und die kk zahlt sonst nicht mehr. Denn wäre die IUI mit Geschlechtsverkehr gleich zu setzen, würden die kinderwunsch Kliniken diese nicht anbieten, denn jedes Paar hat es vorab mit Sex versucht und ist in der Klinik da es nicht geklappt hat.


Katz_Lisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Naja, ganz so stimmt das nicht. Also, dass es die Klinik sonst nicht anbieten würde. Immerhin gibt es genug Paare, bei denen der Mann komplett zeugungsfähig ist und die (gesunde) Frau durch IUI mit Spendersamen schwanger wird. Und lesbische Paare, die auch gesund sind und lediglich einen Spender benötigt. Unsere Klinik zB macht Inseminationen eigentlich fast nur noch in diesen beiden Fällen.


toga88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Hallo, wir haben uns jetzt auch mit dem Thema Insemination mittels Samenspende beschäftigt nachdem 3 ICSIs mit meinen Spermien gescheitert sind. Selbst bei den überdurchschnittlich guten Spendersamen wurden die Erfolgschancen einer Insemination mit nur 15 ‰ angegeben. Meine Frau ist 31 und bei ihr ist eigentlich auch alles okay. Das Problem liegt bei mir. Wurde denn bei dir eine Eileiterdurchlässigkeit überprüft? Uns wurde das vor einer Insemination nämlich geraten. empfohlen.


Katz_Lisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toga88

Oh ja, das ist ein guter Punkt! Eine Durchgängigkeitsprüfung hatte ich auch!


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Im Durchschnitt braucht man 4-6 IUIs , bis man damit erfolgreich schwanger wird. Im übrigen kommt für dich, wenn das Sperma top ist, keine Icsi in Frage. Du kannst eine IVF machen. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich würde etwas Geduld aufbringen und positiv bleiben. Nur weil eine IUI nicht geklappt hat, musst du nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.


mejo1ie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Ja eine eileiterdurchgängigkeitsprüfung hatte ich vor der insemination. Das war auch eine Voraussetzung kann man sagen. Und dann sollten wir es noch 3 Zyklen so versuchen weil die Chance danach höher ist. Eileiter waren auch durchlässig. Naja hatte aber trotzdem nicht geklappt und dann ebend die erste insemination. Das spermiogramm war bisher auch unauffällig also immer ok meinten sie. Sie meinte mal zu mir das bei einer iui immer nur 1 von 10 Frauen schwanger wird, sprich es könnte dann schon ein paar iui werden. Ich muss aber sagen dass ich in dem zyklus schon viel entspannter war. Fühle mich in der kiwu wohl. Bei manchen Paaren weiß man ja wieso es nicht klappen könnte aber bei uns ist alles ok und das macht einen halt stutzig. Man stellt sich immer die Frage wieso weshalb warum und deshalb macht mir das ganze ebend angst.


Tina_Summer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Huhu ich wollte dir nur mal kurz meine Erfahrung mitteilen. Wir haben 5 Jahre erfolglos versucht ein Baby zu bekommen. Gegen Ende hat es aufgrund Erektionsstörungen bei meinem Mann bedingt durch den starken Druck wegen dem Kinderwunsch auch oft nicht geklappt. Wir waren beide echt fertig und haben uns dann auch eine Kinderwunschklinik gesucht. Hormonstatus war gut, das Spermiogramm konnte nach einer Ernährungsumstellung und viel Sport deutlich verbessert werden, ich habe Schilddrüsentabletten bekommen. Nach 6 Monaten weiteren erfolglosen "Übens" hatten wir dann unsere erste Insemination, leider erfolglos allerdings ist da auch einiges in der KiWu Praxis schief gelaufen (Termin war eigentlich zu spät, die Eisprungspritze war zuerst in der Apotheke vergriffen, ich musste zu lange warten, Spermien lagen dadurch zu lange rum, es gab Fehlinformationen weil meine Hauptärztin im Urlaub war...), ich hatte danach ein Gespräch mit meiner Ärztin und habe ihr nochmal deutlich klar gemacht, was da alles schief gelaufen ist. Sie hat sich danach total eingesetzt das beim nächsten Mal alles gut läuft, ich war ständig da zum Ultraschall, habe mir dann zur Insemination extra Urlaub genommen etc... und es hat geklappt, ich bin schwanger war ein riesen Glück nach der zweiten IUI, aber so was gibt es. Wenn sie keinen Grund bei euch gefunden haben, warum es nicht klappen sollte würde ich es schon so 4 -5 × probieren. Und melde dich auch mal krank oder nimm dir Urlaub dafür. Man muss ja wirklich unfassbar flexibel und "sprungbereit" sein, gerade wenn du es wie ich außer der Auslösespritze ohne Hormonunterstützung machst. Es war echt stressig und hat mir einige blöde Ausreden bei meiner Chefin gekostet, aber es hat sich gelohnt. Du siehst also es geht auch mit IUI! Und ich fand das schon zermürbend und aufregend genug und würde es daher immer erstmal einer Icsi vorziehen.


toga88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Hallo, wie wurde denn die Eileiterdurchlässigkeit bei dir untersucht? Mittels Kontrastmittel oder hast du eine Bauchspiegelung machen lassen? Sind nämlich am überlegen was wir tun. Zweiteres soll ja genauer sein und wird von der KK gezahlt, aber es ist natürlich deutlich invasiver.


mejo1ie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toga88

Hallo, ich hatte eine eileiterdurchgängigkeitsprüfung mit Kontrastmittel. Diese muss man leider selber zahlen.


mejo1ie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Huhu, na du machst mir Mut. Schön, dass es bei euch geklappt hat. Ja das in Verbindung mit der arbeit ist echt schwer unter einem Hut zu bekommen. Immer diese Ausreden. Vorallem wenn man doch mehrere Versuche braucht.


Amandine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Hey, bei uns genau das gleiche... alles super bei uns beiden und trotzdem seit einem jahr nix passiert. 2 Zyklen mit Clomifen haben nicht geholfen ... Jetzt ist Letrozol und Insemination dran. Ich hoffe es werden nicht zu viele Versuche, das geht auch ins Geld Es ist deprimierend gesagt zu bekommen "keine Ahnung wieso es nicht klappt" weil man keinen Anhaltspunkt hat etwas zu verbessern...


TinaMV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Bein uns war es wie bei euch, alles gut, beide gesund hat aber 5 Jahre nicht geklappt. Und dann letztes Jahr im März hatten wir unsere 1. IUI (ich hatte aber nich viel Hoffnung!!) Und es hat gleich geklappt Der kleine Schatz wird nächste Woche 6 Monate alt. Wie lange versucht Ihr es schon? Viel Glück wünsche ich euch.


Jimido345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaMV

Hallo, Wir haben auch die Diagnose einer Unfruchtbarkeit ohne Grund. Wir haben glaub so gut wie alles gecheckt was im herkömmlichen Sinne gecheckt werden kann... 2 erfolglose IUI bisher. Wir sind nun auf ivf umgestiegen. Ich bin für 6 Versuche zu ungeduldig und auch die Kosten steigen ja immer mehr, vor allem wenn es dann doch auf ivf razsläuft. Ich muss sagen dass ich sehr sehr froh bin den Schritt gegangen zu sein, und bisher wenigstens weiß, dass sowohl Spermien - /Eizellen Qualität super sind, als auch dass die Befruchtung nicht das Problem ist. Transfer war vor ein paar Tagen... Jetzt heißt es Daumen drücken... Und eingefroren ist auch noch genug für 1-2 kryos... Ich hoffe auch dass es irgendwann klappt . Für uns alle!


Tamb1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Ich wollte am Anfang auch unbedingt mit IUIs beginnen. Mein Mann hatte aber mehrere sehr schlechte Spermiogramme, ich glaub 0%A und 16%B und nur 1% Normalformen. Die Kiwu-Ärztin meinte dann zu uns, dass IUIs bei dem Werten eine reine Zeit- und Geldverschwendung wären. Aufgrund meines Alters (37) haben wir dann auch nicht lange gefackelt und gleich eine ICSI gemacht. Und was soll ich sagen, wir hatten Glück und die erste Runde hat zur Schwangerschaft geführt. Ich bin froh und dankbar gleich diesen Weg gegangen zu sein. Ich lese immer wieder von Frauen, die zig IUIs machen und dann letztendlich doch irgendwann bei IVF oder ICSI landen. Ich persönlich würde mir daher ein Limit setzten, z.B.: 3 Versuche und dann IVF/ICSI. Liebe Grüße


bepota

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mejo1ie

Wir wollten auch unbedingt mit IUIs starten, aber die Ärztin meinte bei den Spermiogrammen meines Mannes wäre das nur reine Zeit- und Geldverschwendung. Die Werte waren in etwa so wie die Deines Mannes. Haben dann gleich eine ICSI gemacht und sind glücklicherweise in der ersten Runde schwanger geworden. Ich würde Deinen Arzt noch mal um eine klare Ansage bitten und wenn ihr Euch doch dafür entscheiden solltet, setzt Euch am besten ein Limit, maximal 3 Versuche oder so. Denn wenn ihr 6 fruchtlose Insemination macht kostet das auch sehr viel Geld und vor allem auch Nerven! Ganz wichtig meiner Meinung nach ist es vorher alles abzuklären, was bei der Kiwu-Behandlung Störfaktor werden könnte, z.B.: ausführliche Gerinnungsanalyse. Da haben sie bei mir z.B. auch was gefunden. Ich spritz jetzt Heparin und bin sehr dankbar, dass ich für diese Erkenntnis nicht noch 3 Fehlgeburten erdulden musste. Viel Erfolg! Alles Gute