Sabi1990
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mal ne blöde Frage.
Kann mir jemand grob sagen wie lange es dauert von Punktion bis zum Transfer?
Ca 4-5 Tage oder?
Wart ihr denn während dieser Zeit arbeiten/ ging’s euch schlecht? Oder ist man automatisch krankgeschrieben?
Mir steht bald ne ICSI bevor aber das Gespräch mit dem Arzt folgt erst noch. Deshalb wollte ich hier mal fragen.
Finde es so schwierig, das alles während der Arbeit unterzukriegen. Vor allem wenn man keinen Urlaub bekommt usw
Huhu Meine Kiwu schreibt immer am Tag der Punktion und dem darauf folgenden krank und am Tag des Transfers. Ich hab mich aber immer (4 versuche) von meinem Frauenarzt für die gesamte Zeit krankschreiben lassen. Der Transfer kann nach 2 oder 5 Tagen stattfinden das kommt darauf an ob du bis zur Blastozyste warten willst. Das wird man dich dann beim Gespräch fragen und es dir erklären . Ich hab mich schon immer nach Punktion ein paar Tage nicht so gut gefühlt. Ist aber bei jedem anders .Es kommt natürlich auch auf den Job an ob man sich zutraut nach Punktion zu arbeiten Viel Glück wünsch ich dir schon mal !
Hey, also das ist sehr unterschiedlich. Was den Zeitraum angeht kommt es zum einen darauf ob ihr Blastos zurück haben wollt oder einen Embryo, je nach dem ist der TF nach 3 oder 5 Tagen. Es kommt natürlich auch darauf an wie die Befruchtung läuft. Wir z.B. wollten Blastos, das hat beim ersten Versuch nicht geklappt somit hatten wir TF nach 3 Tagen mit einem 16-Zeller. Beim zweiten TF nach 5 Tagen mit zwei Blastos. Unsere Klinik schreibt immer am Tag der Punktion und den danach krank. Beim ersten Versuch bin ich dann wieder arbeiten gegangen was im nachhinein ein Fehler war da es mir noch echt mies ging. Ab TF hat mich dann der Hausarzt krank geschrieben da ich auch eine ziemliche Überstimulation hatte. Das ist aber bei jedem anders. Beim zweiten Versuch hat mich unsere KiWu-Ärztin direkt ab PU krank geschrieben und ab TF wieder bis zum Bluttest. Ich hatte aber auch wieder eine extreme Überstimulation und sie wollte diesmal auf Nummer sicher gehen und sagte kein Stress auch kein Arbeitsstress egal ob positiv oder negativ nur das machen was gut tut. Aber das ist alles sehr individuell. Wichtig ist das ihr beim Arztgespräch alle Fragen stellt die ihr habt und wenn ihr irgendwas 10x nachfragt ist egal ihr müsst euch wohl fühlen und gut aufgeklärt. Viel Erfolg
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.
Was ist denn besser? Blastos oder Embryonen? Ich dachte das entscheidet immer die KiWu Klinik was besser ist… Hmmm ich glaub da muss ich noch so einiges fragen.
Wurdest du denn dann schwanger? Hat’s geklappt?
Auf jeden Fall danke euch
Hi Sabi, wenn du mit der KiWu die ICSI planst, werden sie dir die Optionen vorstellen (TF an Tag 2/3/4/5). Das musst du mit deinem Partner auch so unterschreiben. Ihr werdet dabei auch planen, wie viele Embryos in die Kultur sollen und ob der Rest direkt nach der Befruchtung eingefroren wird (kostet extra). Vor allem wenn es ein Blasto-TF an Tag 5 werden soll, wird die Klinik euch ws. auch Zusatzoptionen anbieten wie das Embryoscope - dabei werden die befruchteten EZ nicht 2x am Tag aus dem Inkubator genommen und gecheckt, sondern es werden alle 15 min oder so Fotos gemacht, anhand derer man die Entwicklung verfolgen kann. Das soll schonender für die Embryos sein, kostet aber pro Tag extra. Man kann nicht pauschal sagen, dass ein früherer oder späterer TF immer besser ist. Je länger ein Embryo in der Kultur ist, umso mehr kann man halt verfolgen, ob er sich korrekt teilt - andererseits gibt es auch Ärzte, die sagen, dass die Gebärmutter einfach die beste Entwicklungsumgebung ist. Wie es läuft hängt auch von den Arbeitszeiten der KiWu ab. Es gibt wohl Kliniken, die am So keine PU / TF durchführen und deine Termine, falls sie darauf fallen, darum herumplanen würden. Krankgeschrieben wirst du von der KiWu nur für PU plus ggf. einen weiteren Tag. Du kannst dir aber idR vom Hausarzt/Frauenarzt auch problemlos eine längere AU holen, die meisten sind da sehr verständnisvoll. Da man vorher nicht sagen kann, wie lang stimuliert werden muss und wann PU/TF sind, ist es auch gar nicht sinnvoll, seinen Urlaub dafür prophylaktisch zu verballern. Doof ist eben nur, dass auch dein Mann relativ spontan zur PU (Spermaabgabe) kommen muss. Das ist oft erst 3-2 Tage vorher absehbar, wann das stattfindet. Bei mir war ein TF an Tag 5 geplant, auch um der Gebärmutterschleimhaut noch mehr Zeit zu geben, sich gut aufzubauen. 3 Eizellen gingen in die Blasto-Kultur. An Tag 3 sollte ich morgens in der KiWu anrufen, um den Stand zu erfragen. Davon haben sich aber 2 nicht weiterentwickelt und so hat die KiWu morgens an Tag 3 spontan beschlossen, dass ich direkt nachmittags zum TF kommen soll. Da war ich sehr froh über meine längere Krankschreibung, sich spontan von der Arbeit loszueisen wäre echt stressig geworden. Physisch habe ich die PU gut überstanden und hätte meinen Bürojob auch machen können, aber ich war nach der langen KiWuZeit echt fertig (erster Stimulationsanlauf für die ICSI musste auch noch abgebrochen werden, weil ich auf die Medis nicht reagiert habe). Ich war optimistisch und hatte echt Glück - die erste ICSI hat direkt geklappt und wir sind jetzt in Woche 23. Viel Erfolg!
Hallo Majalino,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ja, ich werde mir auch ne AU vom Hausarzt holen. Das gibt er mir sicherlich.
Dir weiterhin alles Gute und eine tolle Schwangerschaft