Jannetti
Hallo ihr Lieben, vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen. Am Donnerstag waren wir mal wieder in der Kinderwunschklinik und wollten nun mit einer künstlichen Befruchtung beginnen. Wie ihr ja sicher wisst, ist das Ganze erstmal ein großer bürokratischer Aufwand. Das stört mich an sich nicht, jedoch komme ich mit diesen ganzen Zusatzleistungen, die man selbst bezahlen und auswählen muss, nicht ganz zurecht. Welche der folgenden Leistungen sind zwingend notwendig/empfehlenswert und was davon, ist nicht unbedingt notwendig: Kryokonservierung: PN-Stadien Lagerung nach dem 3. Monat Aufarbeitung von TESE/MESA Proben Blastozystenkultur Vitrifikation Blastozysten/Embryonen Lagerung ab dem 3. Monat Vitrifikation von Eizellen ohne Lagerung Kryo-Embryotransfer Assisted Hatching Natürlich habe ich mich auch schon ein wenig belesen. Kryokonservierung ist auf jeden Fall sinnvoll, würde ich sagen. Aufarbeitung von TESE/MESA Proben kommt wohl nicht in Frage, da Spermien bei meinem Mann voll in Ordnung sind. Ist eine Blastozystenkultur denn sinnvoll? So wie ich gelesen habe, sind die Chancen dadurch schwanger zu werden, nur geringfügig höher. Genauso wie beim Assisted Hatching. Mit dieser Vitrifikation kann ich leider gar nichts anfangen. Und dieser Kryo-Embryotransfer - ist das nicht ohnehin notwendig für die künstliche Befruchtung? Wie ihr seht: Fragen ober Fragen. ;) Noch kurz zu uns: Bei meinem Mann ist wie gesagt alles in Ordnung. Wir sind 32. Bei mir gab es eine ganz leichte Endometriose, welche letztes Jahr während einer Bauchspiegelung entfernt wurde. Und mein linker Eileiter ist vollkommen zu, sodass mir nur der rechte bleibt. Ansonsten wurde nichts auffälliges entdeckt und die Ärztin gibt uns eine recht hohe Chance, dass es klappt. Nur auf natürlichem Wege ist es eben schwierig. Vielleicht könnt ihr mich ein wenig unterstützen hinsichtlich der oben genannten Punkte. Recht herzlichen Dank und einen schönen Samstag! :) Jeannette
Ich würde die Blastozystenkultur auf jeden Fall machen. Ich wurde schwanger nach dem Transfer von zwei schönen Blastozysten. Es lohnt sich aber nur wenn du mindestens 4 befruchtete Eizellen hast. Assisted hatching würde ich persönlich beim ersten Versuch nicht machen. Kryo Embryo transfer brauchst du nicht wenn es ein frisch Versuch sein soll.
Ich bedanke mich bei dir für deine Antwort. Dann überlege ich mir das nochmal mit der Blasto. Vielleicht wäre es was für den 2. Versuch, falls der erste nicht klappt. Achso Kryo Embryo Transfer bezieht sich dann nur auf die eingefrosteten. Macht natürlich Sinn.
VG
Hallo Jannetti Kryokonservierung macht nur Sinn, wenn mehrere Eizellen entnommen werden können und reif sind. Wenn ihr die dann benutzt, ist das der Kryotransfer, der leider auch selber gezahlt werden muss. Blastozystentransfer kann man machen, muss man aber nicht. Ich hatte bei der ersten ICSI den Transfer an PU+2 (hat geklappt und unsere Zwillinge sind zu uns gekommen) und bei der zweiten ICSI war der Transfer bei PU+3 (hat auch geklappt und ein weiteres Töchterchen kam dazu). Die Kryotransfers haben bei uns leider nicht geklappt. Ich wünsche euch viel Erfolg und das ihr bald euer Wunder in den Armen halten dürft!
Oh! Wurdet ihr in der KiWuKli nicht beraten?
Wir werden beim ersten Versuch nach Empfehlung unserer Ärztin vorgehen...
-Tese: Hatten wir schon, 4 Spermien-Päckchen sind Kryo-konserviert! (muss privat gezahlt werden) Es wird immer erstmal eines aufgetaut, gehofft, dass die Spermien wieder „erwachen“ -falls nicht, wird das nächste aufgetaut. Soweit ich verstanden habe, werden wir mit den aufgetauten auch möglichst viele Eizellen bestücken und im Idealfall für einen/mehrere Kryo-Versuch/e einfrieren.
-Kryo (Eizellen): Ja! Wenn genug da sind! (muss privat gezahlt werden)
Einsetzen von 1, 2 oder 3 Eizellen in einem Versuch:
Die höchste Chance haben laut Erfahrungen 2 Eizellen! Dies birgt allerdings die Gefahr einer Risikoschwangerschaft (Zwillinge), werden wir aber auf jeden Fall machen, wenn es geht.
-Blastozysten: Nein! Chancen der Einnistungen sind laut FÄ nach jahrelanger Erfahrung in ihrer Klinik sogar niedriger. (müsste privat gezahlt werden)
-Assisted Hatching: Nur sinnvoll, wenn dicke Eizellwände festgestellt werden, also beim ersten Versuch erstmal abwarten! (müsste privat gezahlt werden)
Ich würde an eurer Stelle nochmal gezielt nachfragen, wie die Erfahrungen eurer Klinik sind und was sie bei eurer Diagnose empfehlen.
Da wir z.B. leider aufgrund der sehr geringen Spermienanzahl meines Mannes möglicherweise weniger Versuche haben als andere (hoffentlich schaffen wir überhaupt 3, bzw. im absoluten Glücksfall brauchen wir auch nur einen Versuch), richten wir uns nämlich 100%ig nach den Empfehlungen!
Viel Glück!
Hallo! Kryo ist sinnvoll, wenn es mehrere EZ gibt oder wenn du nicht zum Transfer bereit bist (aufgrund Überstimulation usw...) Ich glaube.. Einsetzen von 3 Eizellen in einem Versuch, kann man nur ab 38 Jahre...
Ab 38? Kann sein, davon wurde uns nichts gesagt, glaube ich.
Woran ich mich aber gut erinnern kann, ist:
Die höchste Chance auf ein, bzw. zwei Embryos ist mit dem Einsetzen von zwei Zellern.
Die Chancen mit einem Zeller schwanger zu werden, wären dann aber wieder um Einiges höher als würden drei Zeller eingesetzt.
Drillinge würde ich mir davon abgesehen aber auch nun wirklich nicht zutrauen (Hut ab vor allem glücklichen Drillingsmuttis)!
Ich bedanke mich bei euch allen für die Informationen.
Dann weiß ich jetzt, was beim ersten Versuch erstmal wichtig ist und was ich gegebenenfalls beim zweiten oder dritten noch machen lasse.
Meine Ärztin hat uns erstmal grob informiert und jede Menge papierkram mitgegeben. Wir sollen noch zum normalen Frauenarzt zu einer Beratung (musstet Ihr das auch?) und nachdem alle Bestätigungen zur Kostenbeteiligung Da sind dann wieder Termin in der Kiwuklinik machen. Sie meinte, wir können dann nochmal alle Fragen besprechen. Ich wollte mich allerdings jetzt schon gerne näher informieren. Ihr habt mir da schon sehr geholfen!
Ja, ich war auch zur Beratung bei der Frauenärztin. Sie erzählte mir in erster Linie von den Komplikationen, die entstehen könnten. Da lässt man sich das Formular unterschreiben und fertig.
Also wir wollten bei beiden Versuchen eine Blastozytenkultur Beim ersten hats mit Blastos nicht geklappt. Beim zweiten haben wir zwei Wunderschöne Blastos zurück bekommen. Die beiden Wunder liegen gerade neben mir und sind 17 Wochen alt. Vom Rest haben wir nichts gemacht. Unsere Ärztin sagte auch so früh beim ersten oder zweiten Versuch würde sie uns nur zur Blastozytenkultur raten. Vielleicht solltet ihr mit eurem KiWu-Arzt mal sprechen, je nach Diagnose ist ja was anderes empfehlenswert wahrscheinlich. LG
Vielen Dank für eure weiteren Antworten. Morgen haben wir dann Termin beim Frauenarzt. Mal sehen, was sie uns noch so sagen und ggfls empfehlen kann. Jetzt bin ich zumindest etwas vorbereitet.
Ich habe auch Endo. Seit Jahren hatte ich während der Periode starke Schmerzen, Bluthochdruck, Kreislaufprobleme. Auch die Scheidenwände sind bei mir betroffen. Vor 2 Jahren hatte ich meine erste BS Op, bei der alle Herde verödet wurden, und bis Anfang dieses Jahres hatte ich keine Schmerzen. Aber auch seitdem waren die Schmerzen kein Vergleich zu früher. Jetzt war eine Kontrolle, auch wegen des KiWu gleich mit Eileiterkontrolle, bei der festgestellt wurde, dass ich 2 kleine Herde habe, dank denen ich wieder Schmerzen habe. Aber alles ist halb so schlimm und laut Arzt verhindern sie keiner Schwangerschaft. Nur muss ich einfach hibbeln und warten. Ich drück dir die Daumen!
Die letzten 10 Beiträge
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?
- Iui trotz Übergewicht erfolgreich?
- Wann Hilfe suchen?
- Verdacht auf Blasenmole Erfahrungen
- Es gibt doch eine WhatsApp Gruppe?