LesJul
Hallo ihr Lieben, ich bin schon eine ganze Weile stille Mitleserin hier im Forum, und habe viel daraus gelernt und konnte unsere eigene KiWu-Behandlung so auch viel besser verstehen, da sich meine Klinik in der Kommunikation auf die notwendigen Basics beschränkt. Nachdem unser erster ICSI-Versuch diese Woche nun wirklich krachend gescheitert ist dachte ich, ich frage mal nach ob eine von euch Erfahrungen mit einer ICSI ohne vorhergehende Stimulation hat. Zum Hintergrund: Werde bald 39 Mein Mann ist 36, SG erfordert ICSI Ein gemeinsames Kind, spontan, geboren in 2016 Eine Windei-SS im Sommer, AS in 08/21 ca. in SSW 11 Wir basteln seit 05/19 am Geschwisterkind Zur Behandlung: Ich hatte das lange Protokoll, erst Downregulierung mit Primolut, dann 9 Tage Pergoveris (300 IE tgl), Orgalutran und Ovitrelle zum Auslösen. In diesem Zyklus lag mein FSH zu Beginn bei um die 16, beim AMH ist bislang diverses zwischen 0,09 und 0,294 gemessen worden. Ergebnis: Drei Eizellen bei PU gefunden, davon nur eine „schön“ genug für eine Befruchtung, die aber leider erfolglos - keine Zellteilung, Ofen aus. Nachdem ich mir ja nun eine ziemlich hohe Dosis gespritzt habe, überlege ich ob die ICSI ohne Hormonstimulation vorweg vielleicht nicht besser ist. Wenn so oder so kaum was an Follikeln rumkommt, kann man sich die Medikamente ja auch sparen und darauf hoffen, dass die Natur in einem besseren Zyklus vielleicht noch was brauchbares produziert. Über Antworten würde ich mich wirklich sehr freuen. Liebe Grüße Jule
ICSI Naturelle würde ich nur im Fall machen, wenn die Frau überhaupt nicht an Stimulation reagiert. Man kann dabei max. 2 Eizellen gewonnen und das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Das ist keine Kritik, nur meine eigene Meinung. Vielleicht gibt es Frauen die starke und unerträglich Nebenwirkungen wegen Stimulation haben und müssen auch ICSI im natürlichen Zyklus machen. Ich hatte also keine und vertrage die Stimulation recht gut, also vielleicht ist es mir leichter zu sagen. Die Schmerzen nach der Punktion waren bei mir nur sehr gering, mehr unangenehm und keine wirklichen Schmerzen. Und trotzdem könnte ich mir jetzt nicht vorstellen, dass in mehreren Zyklen machen zu lassen um 1-2 Eizellen rauszuholen. Es ist ja immer eine kleine Operation mit Wunden. Und da die Chancen geringer sind (da ja nicht jede Eizelle eine gute Qualität hat und sich dann auch nicht zwingend befruchten lässt)... Und ich glaube so arg ist der Kostenvorteil nicht. Der Vorgang der ICSI an sich ist ja mit das teuerste. Wenn man die Medikamente einfach wirklich mies verträgt oder so, dann vielleicht, aber ansonsten macht das für mich absolut keinen Sinn. Liebe Grüße und viel Kraft
Danke dir für deine Antwort! Ich werde es nochmal mit der Klinik besprechen. Liebe Grüße
Also ich sehe das anders. Für mich macht Stimulation nur bei Eizellreifungsstörung Sinn, ansonsten werden unzählige Eizellen zum Reifen aktiviert, viele haben dann schlechtere Qualität, oder aber es werden haufenweise Vorkerne, oder gar Embryonen eingefroren, überleben dann wiederum das Auftauen nicht usw. Dann lieber nur eine Eizelle natürlich reifen lassen. Hat oft bessere Qualität. Ja, es können dann mehrere Punktionen werden, aber das ist ein kleiner Eingriff. Kostenmäßig ist es auch viel günstiger, das meiste kosten ja die Medikamente. Und die Punktion einer EZ geht sogar ohne teure Narkose.
Danke dir für deine Antwort. Meine Ärztin meinte, beim nächsten Mal - mit Stimulation - würde sie auch nicht mehr als die drei Eizellen erwarten, die es beim ersten Mal hervorgebracht hat. Und zwei davon hatten so eine unterirdische Qualität, dass das Labor noch nichtmal versucht hat, sie zu befruchten. Deshalb kam ich auf die Naturelle-Variante - eine Eizelle schafft mein Körper (hoffentlich) noch alleine. Liebe Grüße
Hallo,also ich hatte jetzt meine überhaupt erste ICSI im natürlichen Zyklus und übermorgen werde ich wissen ob geklappt hat Ich bin 41 und eizelle war reif und hat sich schön befruchtet,bzw beim Embriotransfer am 3.Tag,hat sich entwickelt wie am 4.Tag.Ich denke,dass es sich beim älteren Frauen nur im natürlichen Zyklus lohnt,ICSI oder IVF zu machen,da sowieso Eizellen zahl geringer ist und mit Stimulation werden die unnötig verbraucht und meistens sind die nicht guter Qualität.
@Ivanaaa
Ich verstehe deinen Ansatz leider nicht ganz.
Inwiefern ist die Eizellanzahl begrenzt..?
Es müssten ja noch tausende Eizellen verfügbar sein oder sogar mehr .
Sie altern aber und die Qualität wird schlechter.
Man kommt ja auch nicht in die Wechseljahre weil man keine Eizellen mehr hat.
Daher denke ich nicht, dass man durch die Stimulation Eizellen vergeudet, sondern eben dafür sorgt, dass einfach mehr reife Eizellen zur Verfügung stehen, die befruchtet werden können.
Ich wünsche Dir alles gute und hoffe, dass es geklappt hat. Zumindest hört sich das mit der schnellen Zellteilung ja gut an.
Ich dachte bei der Frauen mit niedrigen AMH Wert,wo eizelle reserve begrenzt ist...
Danke,ich hoffe auch, dass dieses mal geklappt hat
Danke für deine Antwort. Ich drücke dir ganz doll die Daumen dass es klappt!! Alles Gute und liebe Grüße
Hallo, auch wenn theroretisch noch wenige - aber an sich genug - genug Eizellen da sind, kann die Stimulation am hohen FSH scheitern. Mein FSH im letzten Zyklus lag zu Beginn bei 16, und je höher das FSH ist, desto weniger sprechen die Eierstöcke auf die Stimulation an. In einem Expertenbeitrag hier im Forum habe ich gelesen, dass eine hormonelle Stimulation quasi nichts mehr bringt wenn das FSH dauerhaft bei 15 oder höher ist. Aus meinem ersten Versuch kann ich das leider bestätigen. Aber es gibt bestimmt auch Frauen, bei denen die Stimulation trotz hohem FSH noch was bringt. Liebe Grüße
Wir haben 4 Versuche im natürlichen Zyklus versucht. Ich finde die Behandlung ganz angenehm und bis auf Clomifen und die Auslösespritze habe ich keine Hormone genommen. Allerdings hat es damit nicht geklappt. Von 4 Versuchen kam es auch nur 2x zum Transfer. Wir haben nun die Kiwu Klinik gewechselt und unser neuer Arzt hat uns erklärt, dass die IVF im natürlichen Zyklus nicht immer eine Option ist. Wenn z.B die Eizellen nicht richtig reifen, könnte es sein, dass im natürlichen Zyklus nur ein Follikel mit schlechter Eizelle heranreift. Bei einem künstlichen Zyklus reifen deutlich mehr EZs an und die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass dabei auch eine gute Eizelle ist. Das war jetzt nur ganz laienhaft erklärt… ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich würde euch raten, dass einfach mal mit eurem Arzt zu besprechen. Viel Glück dabei
Danke dir für deine Antwort, das ist sehr hilfreich. Clomifen hab ich letztes Jahr 4 Zyklen lang genommen und es sind immer ein oder zwei Eizellen herangereift, aber da haben wir es mit der Befruchtung noch auf dem natürlichen Weg probiert; rückblickend nicht so schlau. Ich werde das Thema Eizellreifungsstörung mal mit unserer Klinik besprechen, vielleicht können die aus der letzten PU ja was dazu sagen. Ich wünsche euch alles Gute für die weitere Behandlung und drücke die Daumen! Liebe Grüße
Hallo. Ich starte gerade mit meiner ersten IVF Naturelle. Ich habe viel zu wenige Eizellen für eine Stimulation. Außerdem habe ich Endometriose, da sind Hormongaben möglichst zu vermeiden. Eine Bedingung für IVF Naturelle ist m.E. ein regelmäßiger Zyklus. Es ist sehr entspannt, ich musste an Zyklustag 11 zur Kontrolle mit Ultraschall und Blutentnahme. Darauf basierend musste ich an Zyklustag 13 mir eine Eisprungauslösespritze geben. Morgen an Tag 15 soll die Punktion ohne Narkose stattfinden und mein Mann muss Spermien liefern. 2-3 Tage später soll die befruchtete Eizelle wiedereingesetzt werden. Danach warten. Pro Zyklus wären es somit 3 Termine beim FA und bei mir jetzt nur 1 Hormongabe. Mal schauen, ob überhaupt die Punktion klappt. Es dauert wohl länger, ist aber pro Versuch günstiger und eben je nach Situation die einzige Möglichkeit. Für den Mann ist es aber aufwändiger. Er muss ja bei der Punktion auch jedes Mal Spermien liefern. Übrigens würde bei euch eine ICSI und keine IVF gemacht. Also 1 Spermium ausgesucht und hineingespritzt. Am Verfahren ändert sich für dich nichts... Ich glaube es ist wichtig, dass du bei diesem Verfahren an ein spezialisiertes Zentrum gehst. Ich habe dafür extra die Klinik gewechselt. Liebe Grüsse und viel Erfolg.
Also ich hatte ICSI naturelle hinter mir sowie ICSI in stimulierten Zyklus. Meiner Meinung nach ist künstliche Befruchtung im natürlichen Zyklus körperlich nicht so anstrengend, wie ein stimulierter Versuch. Aber psychische war es für mich viel anstrengender. Du musst immer wieder zum US und BT um den ES nicht zu verpassen, das muss eben genau sitzen, weil nichts unterdrückt wird. Allerdings darf nicht zu früh punktiert werden, damit die Eizelle auch reif ist. Dass ein Follikel vorhanden ist, heisst ja auch nicht zwingend, dass eine reife oder auch unreife Eizelle vorhanden ist... Nach diesen spannenden Tagen muss man noch abwarten, ob sich die Eizelle auch befruchten lassen hat. Mein Kiwu Doc empfiehlt die natürliche Methode meist nur Paaren, bei denen man schon weiss, dass die Befruchtungsrate hoch ist. Und informiere dich gut über die Kosten. Wir haben einmal 1000 Eur, einmal 1200 Euro bezahlt. Mit den ganzen US und BTs, der PU und der ICSI selbst summiert es sich eben, eine IVF ist sicherlich noch ein bisschen günstiger... Beim ersten Versuch im natürlichen Zyklus (wir haben drei Zyklen gebraucht, bis wir überhaupt zur PU kamen, zuvor hatte ich schon einen verfrühten Eisprung bzw. halt LH Anstieg) war ich so positiv gestimmt, und war mir sicher dass das jetzt klappt. Wir haben uns letztendlich aus Zeitgründen aufgrund meiner Krankheit doch zu einem neuen stimulierten Versuch entschieden, Gott sei Dank, denn die Kryo aus diesem Versuch hat mir mein Glück gebracht. Ich würd mich mal schlau machen, welche Kliniken in deiner Umgebung das überhaupt anbieten und welche Kosten da auch anfallen. Ich wünsche euch viel Glück und alles Liebe
Ich kann es grundsätzlich auch empfehlen - es kann halt ein bisschen länger dauern, ist aber körperlich viel entspannter. Ich habe auch 5 IVF/ICSI Naturelle gemacht, komplett ohne Stimulation. Es kam 3x zum Transfer und 2x zu einer Schwangerschaft, leider FG 8. SSW und MA Ende 10. SSW. Das lag allerdings nicht an der Methode. Wir haben uns dann nach einer Abortdiagnostik letztlich doch für eine stimulierte ICSI entschieden, wegen der weitergehenden Diagnostikmöglichkeiten und der Option auf Blastos, das geht ja nur bei mehreren EZ. Gut, es waren dann trotzdem nur 5 EZ, 3 befruchtet, 2 Blastos...ehe eine davon ein gesundes Baby wurde, war ich ziemlich frustriert, dass der ganze Aufwand gar nicht viel mehr Ergebnis brachte. Ich wünsche euch von Herzen viel Erfolg! Bei uns hat es auch acht endlos lange Jahre gedauert, aber am Ende hat sich das Warten gelohnt. Liebe Grüße!
ICSI im natürlichen Zyklus ist viel entspannter, als im künstlichen, da es ohne Medis verläuft. Ich würde das aber, denke ich, nicht machen. Mein Arzt aus Kinderwunschklinik hat mir das auch vorgeschlagen, da ich eh keine super Ausbeute auch unter hohen Hormondosen hatte und ausserdem unzählige TF ohne eine Einnistung. Einmal war ich allerdings auf natürlichem Wege schwanger. Leider eine ELSS. deswegen meinte der Doc, es könnte sein, dass ich die hohen Hormondosen nicht so gut vertragen, sowas könne es geben. Also als Vorteil, ist die Hormonbelastung niedriger, und das koste mehr Geld. Nachteil: man verpasst das eichen oft, da man weniger steuern kann und man hat eben auch nur eins, so dass es oft nicht zum TF kommt, falls es Probleme bei Befruchtung oder Entwicklung gibt. Ich dachte mir, lieber öfter eine ICSI im natürlichen Zyklus als wenige normale ICSI's, wenn es meinen eichen vllt besser damit geht. Meine jetzige KIWU macht es jedoch leider nicht... ich hatte deswegen nur eine, die aber super geklappt hat. Leider bin ich aber nicht schwanger geworden
Also wir haben gerade die erste ICSI Naturelle hinter uns. Für mich kam von vornherein nur diese in Frage, da ich meinen Körper nicht mit Hormonen vollpumpen möchte. Es ist ja auch so, dass die Eizellqualität höher ist, wenn diese natürlich gereift ist. Bei uns hat direkt beim ersten Mal alles geklappt von der Punktion bis zum Transfer. Punktion etc. war alles entspannt und schmerzfrei. Ich wollte es auch erst ohne Auslösen versuchen, aber dann haben wir es doch mit der Auslösespritze gemacht, da wohl sonst das Risiko, den Eisprung zu verpassen recht hoch ist. Leider hatte ich nur eine kurze Einnistung. Wir versuchen es jetzt gleich nochmal. Wenn es zum Transfer kommt, sind die Chancen für eine Schwangerschaft mindestens so hoch wie bei einer stimulierten ICSI. Ich hätte nur einmal vor Punktion am Zyklustag 10 zu US und Blutabnahme kommen müssen, bin dann aber am nächsten Tag selbst nochmal hin, weil mir der Zeitpunkt zum Auslösen zu früh erschien. In meiner Praxis meinten sie, dass sie schon ab 15 mm punktieren. Mein Follikel hatte 16,3 mm und die EZ war reif. Ich würde auf jeden Fall in eine Praxis gehen mit möglichst viel Erfahrung in dem Bereich. Mir wurde die ICSI Naturelle gleich beim Erstgespräch vorgestellt und nicht nur als Notlösung wegen mangelnder Stimulierbarkeit. Bei uns liegt es nur am Spermiogramm meines Partners und in dem Fall denke ich, dass die Chancen ganz gut stehen. LG
Ich hatte schon 2 ICSI Versuche im natürlichen Zyklus. Ich bin ein Fan weil es keine Stimulation gibt aber der Nachteil ist meiner Meinung nach, dass man damit immer nur 1 Eizelle hat. So eine Naturelle geht nur wenn du regelmäßige Eisprünge und einen regelmäßigen Zyklus hast. Bei unserem ersten Versuch Musste ich am 12 ZT zum ersten US, sah alles gut aus Gebärmutterschleimhaut gut aufgebaut, Follikel (muss dazu sagen das mein ES immer ZT 13 ist, was die Klinik damals noch nicht wusste,) alles da bloß war der Blutwerte schon zu weit das der Eisprung schon im Gange war. Für Punktion also zu spät. Erster Versuch abgebrochen. Beim 2. Versuch sind wir am 10 ZT zum ersten US und auch da war wieder alles super. Ab ZT 13 Punktion gehabt. Punktion war ohne Narkose und ich würde das nie wieder machen, da es schrecklich wehgetan hat. Dann abgebrochene Transfer, weil die Eizellen weiter nicht entwickeln wollten. 3.Versuch war mit Clomifen, minimal stimuliert, punktiert unter Narkose 3 Eizellen und Transfer von einem 8 Zeller an Tag 3 der leider nur biochemisch positiv war und dann negativ wurde. Wollten dann keine Naturell mehr, immer um die eine Eizelle bangen und haben geheiratet und mit ICSI begonnen die auch negativ war und sind jetzt im Kryoversuch. LG
Ich hatte bislang 4 sog. Mini- ICSIs. Es wurde sehr gering stimuliert, aber ich meine es geht auch komplett ohne Stimulation. Die erste Mini-ICSI war auch direkt positiv mit einem tollen HCG-Wert, nur leider stieg er nicht richtig und fiel dann auch wieder. Bei der zweiten Mini-ICSI kam es zu keinem Transfer, da beide Eizellen nicht reif waren. Die dritte Mini-ICSI war negativ und bei der vierten hatte ich leider eine gendefekte Eizelle, da sie sich wohl abnormal geteilt hat. Bei der ersten Mini-ICSI waren wir bei ca. 2600 eur, allerdings hatte ich da noch Medikamente übrig würde den zweiten Versuch. Wir sind im Kinderwunschzentrum Bonner Bogen. Die machen dort die sog. Mini-ICSIs oder ICSI im natürlichen Zyklus ganz gerne bei Frauen bis 35, weil die damit ganz gute Erfolge verzeichnen konnten. Also wie du siehst, braucht man ggf. ein bisschen mehr Geduld, oder, du gehörst zu den Glücklichen, bei denen es beim ersten Versuch klappt. Liebe Grüße und alles Gute