Elternforum Kinderwunschbehandlung

Erfahrungen mit Heiminseminationen?

Erfahrungen mit Heiminseminationen?

Leenchen86

Beitrag melden

Hat jemand Erfahrung mit Heiminsemination? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wieviele Tage vor dem Eisprung sollten wir anfangen zu inseminieren? Welche Hilfsmittel? Reicht eine einfache Spritze aus? Spritze ich lieber langsam oder schnell? Wenn sich jemand damit auskennt, dann bitte ich um einen kurzen Erfahrungsbericht. lg Leene


mia89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

hu,hu also mein mann und ich wollten das auch mal ausprobieren.... allerdings mit katheter. uns wurde aber ganz stark davon abgeraten.(da es doch etwas gefährlich ist) ich weiß ja nicht wofür ihr das macht. Wir haben es dann gelassen. aber wenn ihr damit anfangt, lasst euch gut beraten. 2 Tage vor Eisprung wäre gut. kann dir jetzt nicht viel dazu sagen... trotzdem viel glük


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Hi, Wenn du Fremdsperma nutzt ist das natürlich die richtige Lösung ansonsten bringt es keine größeren Chancen als GV. Schau mal hier gibt's Infos und Tipps http://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/Heim-Insemination-Optimierung_66603.htm Viel Erfolg


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Davon rate ich ab. Wieso lässt du das nicht vom Gynäkologen machen?


Leenchen86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

"ich weiß ja nicht wofür ihr das macht?" ODER "davon rate ich euch ab" Was sind denn das für Beiträge?? Mein Mann ist zeugungsunfähig, wir können auf normalen Weg keine Kinder bekommen, auch die Kinderwunschbehandlung war furchtbar!! Oder hab ich kein Recht auf Schwanger sein? Die Heiminsemination ist mit Spendersamen und ich möchte nicht, dass uns davon abgeraten wird, sondern, wenn es jemand gibt, die sich auskennt, dann hätte ich gern Erfahrungsberichte. Wir werden die Spermien vor den Muttermund platzieren. Mit einem Katheter durch den Mumu lass ich NUR von einem FA machen (durch iui) und dann auch nur gereinigtes Sperma. Aber das werden wir in dem Fall nicht brauchen!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Fühl dich doch nicht gleich angegriffen. Es ist einfach so, dass viele eine Heiminsemination mit dem Katheter versuchen und das total unterschätzen. Mein Chef, ein Kinderwunschexperte, rät eben dringend davon ab. Leidet dein Mann unter Azoospermie? Wieso war die Kinderwunschbehandlung schrecklich? Es gibt solche Inseminationskappen, der beste Zeitpunkt ware ein paar Stunden vor dem Eisprung.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Bist Du denn nicht gerade ein bisschen überempfindlich, Leenchen? Natürlich hast Du ein Recht darauf schwanger zu werden. So wie wir hier alle. Es wird Dir wenn dann nur von der Methodik ansich abgeraten. Zum Beispiel weil die Qualität des Spermas nicht bekannt ist, der richtige Zeitpunkt verpasst wird, der Spender erbliche Krankheiten hat oder der leibliche Vater später Ansprüche an "sein" Kind stellen könnte usw. Es meint sicherlich niemand böse. Ich persönlich kenne mich damit nicht aus. Und würde gerade bei Fremdsperma immer den Weg über eine Kiwu-Klinik gehen. Klar, das kostet Geld. Aber alles andere würde mir kein gutes Gefühl geben. Evtl. könntest Du dich auch mal im europäischen Ausland informieren. Dort gibt es dbzgl. bessere und vorallem unbürokratischere Möglichkeiten als in Deutschland. Viel Erfolg!


Cyprien

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Wie ich verstehe, wollt ihr das komplett auf eigene Faust machen. Bei Youtube gibt es viele Videos dazu von den Frauen, die das gemacht haben. Meist sind es lesbische Paare. Sie führen die Spendersperma (frisches Ejakulat) in die Scheide mit einer Spritze rein. Nachteile: du weißt nie, wann der richtige Zeitpunkt ist (ohne Bluttest). Und man weißt nicht, wie gut die Spermienquali des Spenders ist. Man muss sich auf mehrere Versuche einlassen


Leenchen86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cyprien

Also, komplett auf eigene Faust machen wir das nicht! Ich habe zumindest meinem FA informiert und mit ihm darüber gesprochen und ich nehme Clomifen. Am Freitag wird kontrolliert wie gut sich die Eizelle entwickelt und dann haben wir 5 Tage zur Verfügung, in denen ich fruchtbar bin. Was die Spermaquali angeht, so habe wir ein aktuelles SG von ihm.


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

und hoffentlich ein aktuelles Gesundheitszeugnis Lg und alles gute professioneller und erfolgversprechender ist es natürlich in einer guten kinderwunschklinik


mia89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

ist das dein ernst? warum bist du denn so gereizt. Ist nur doof, wenn man nach etwas fragt und den Grund nicht angibt. Tut mir leid, ich wusste nicht das ihr einen Samenspender habt. Brauchst dich nicht gleich so aufregen. Vielleicht hättest du es einfach mit hinschreiben sollen. Ist ja nicht selbstverständlich..... Trotzdem viel Glück euch,vielleicht findet sich ja jemand,der das schon durch hat ....


Emilia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Ich habe zwar noch keine Erfahrung aber die werde ich demnächst machen.... Entsprechend kann ich dich sehr gut verstehen! Mein Mann ich nicht ganz zeugungsunfähig aber er hat viel zu wenige und dann auch noch zu viele unbewegliche Spermien! Ein kleines Wunder ist unser Sohn, den wir trotz vernichtender Diagnose des Urologen vollkommen auf natürlichem Weg zeugen konnten. Nun versuchen wir aber vergeblich ein Geschwisterchen zu bekommen. Leider ohne Erfolg! Ich habe nun auch über die Heiminsemination viel gelesen. Vom Katheter raten alle ab, die Spritze finde ich unangenehm und die Kappe scheint wohl sehr schwer zu handhaben zu sein. Ich habe mich daher für die Menstruationstasse entschieden, die zwar leichter zu handhaben ist, aber leider nicht den sog am Muttermund erzeugt wie eine Kappe. Versuchen werden wir das ganze in ca 7 Tagen und fangen 2 Tage vor dem Eisprung an. In einigen Tagen kann ich mehr darüber berichten;-) aber bis dahin.... Ich und alle Frauen, die ein ähnliches Problem haben, können dich sehr gut verstehen! Lass dich nicht ärgern!


Leenchen86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emilia80

Danke für deinen Beitrag. Also bin ich doch nicht ganz so allein mit meiner Heiminsemination. Wir werden es einfach mit der Spritze versuchen. Um besser in die Vagina, direkt vor den Mumu zu kommen, kann man sich auch einen Frauenkatheter nehmen. Der Konus der Spritze passt da zwar nicht drauf, aber man kann ja das Endstück vom Einmalkather abschneiden...dann könnte ich mir vorstellen, dass es nicht ganz so unangenehm ist. Wir haben uns nun schon ein Hotel gebucht und verbinden es gleich mit einem schönen verlängerten Wochenendurlaub. Ich würde mich freuen, wenn du mir ein bisschen berichtest wie es bei dir war. Im übrigen: Natürlich verlange ich ein Gesundheitszeugnis. Der Spender ist astrein! Ist auch in einer Samenbank, hat alle wichtigen Untersuchen, genetisch gesund, Ausschluß von Infektionskrankheiten. Liebe Grüße Leenchen86


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Und wie stellst Du sicher, dass der Spender niemals Ansprüche an sein Kind stellen wird? Viel Erfolg!


Leenchen86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Deine Frage ist natürlich berechtigt. Das kann mir keiner im Voraus und vorallem nicht zu 100% sagen. Dennoch haben wir uns für einen Samenspender entschieden und ich wollte auch wissen wer spendet, diese Person kennen lernen... Das haben wir gemacht. Die Basis besteht aus Sympathie & Vertrauen! Im Vergleich (vielleicht kein guter beim Thema- Kinderwunsch): Weiß man nach einen One-Night-Stand, bei dem man Schwanger geworden ist, ob der ne reine Weste hat... Gesundheitszeugnis.. und und und... ? Der Spender könnte sich die selben Fragen stellen, zum Thema Unterhalt. Der Spender hilft uns als Ehepaar! Mein Mann wird als Vater in die Geburtsurkunde eingetragen und das Kind wird von Klein auf die Wahrheit erfahren und wenn es mal seine Wurzeln kennen lernen möchte... dann hat es auch die Möglichkeit. Ich empfinde einfach nur Dankbarkeit! Das sich nicht jeder mit einer Samenspende anfreunden kann, kann ich auch nachvollziehen. So wie es kommt, so kommt´s! Mein Mann steht fest hinter mir! Wir haben den Spender gemeinsam gefunden und sind uns beide Sicher (so sicher wie man sich halt sein kann). Danke, für´s "viel Erfolg!" Ich hoffe, ich darf in 2-3 Wochen positiv testen


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Ok, Leenchen, es klingt wirklich so als ob ihr euch die Sache sehr gut überlegt und Pro / Contra abgewogen habt. Ich wünsche euch viel Erfolg und drücke die Daumen


Karla01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Hut ab an deinen Mann ! Auch wir möchten ein geschwisterchen und ich bin quasi Verursacher nach 2 Eileiterschwangerschaften und der entsprechenden Entfernung . Wenn ich mir vorstellen würde eine andere Frau sollte nun die biologische Mutter sein - das könnte ich nicht


Leenchen86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla01

Naja.. in unseren Fall ist mein Mann der Verursacher. Er hat zu 100% pathologische Spermien und das in vielen SG´s. Ich habe es ihm sogar noch ermöglicht genetischer Papa zu werden. Wir haben iui, dann icsi, dann kryo machen lassen. Ich habe auch viel dafür gegeben! Und nun bin ich einfach psychisch und körperlich am Ende. Ich bin in der letzten Zeit nur noch von Arzttermin zu Arzttermin und Krankenhausaufenthalte. Natürlich "hut ab" an mein Mann! Allerdings ermöglicht uns die Spende, Mama und Papa zu werden und das währe sonst nicht möglich!


Emilia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

So... Heute haben wir es mit der Tasse probiert. Klappte einwandfrei! Es gibt ein Video im Netz, da wird erklärt wie man die Tasse am besten benutzt- war recht einfach. Anschließend 30min liegen geblieben....;-) mein Eisprung ist laut Ovulationstest ca Sonntag/Montag.... Das Ergebnis unserer Versuche werde ich wohl erst in ca 16 Tagen haben. Bin gespannt, ob es so klappt. Leenchen, als ich damals die Aussage vom Urologen hatte, war ich auch fix und fertig:-( ich hatte mir so sehr ein eigenes Kind gewünscht und das sollte nun so gut wie unmöglich sein! Ich muss ehrlich zugeben, wäre nicht ein kleines Wunder passiert und ich wäre nicht schwanger geworden, wäre es eine Zerreisprobe für unsere Ehe gewesen- zumal bei mir alles ok war und ich mit einem 25 Tage Zyklus regelmäßig einen Eisprung hatte. Natürlich hätten wir alle Wege ausgeschöpft und hätten die künstliche Befruchtung probiert- aber wenn alles erfolglos geblieben wäre.... Weiß ich nicht, ob ich meinen Wunsch damit abgeschlossen hätte. Umso besser kann ich eure Entscheidung verstehen! Natürlich ist es schön, wenn mein Mann meinen Sohn ansieht und sich selber sieht (seine Gene waren stärker :-() aber wenn es nicht funktioniert muss man weiter denken. So bist du zumindest die leibliche Mutter! Ich hätte es auch gemacht!!!


Urlaub00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Hey ich habe auch den Baby Maker wie abgebildet anwenden und schnell Luft raus lassen und noch mal nach spritzen den Cup würde ich weg lassen hab ihn fast nicht mehr raus bekommen zu kurz und dann 30-40 Po hochlagern hab es an alle fruchtbaren Tagen gemacht.