Elternforum Kinderwunschbehandlung

Chromosomenuntersuchung wegen erfolgloser ICSIs

Chromosomenuntersuchung wegen erfolgloser ICSIs

Noch-Hoffnung

Beitrag melden

Mein Arzt empfiehlt uns Chromosomenuntersuchung, da wir schon drei erfolglose ICSIs hatten. Immer viele Eizelle, oft über 10 Stk entnommen, was für mein Alter ü40 in der Regel nicht der Fall ist. Er meinte gemäss der Beobachtung des Labors, dass die Qualität der Eizellen nicht gut ist. Ich hoffe, dass es nichts Auffälliges gefunden wird. Meine Familie hat keine Familienkrankheit. Liegt es an meinem Mann? Seine SG wird immer gut bewertet durch Labor. Jetzt bin ich irgendwie ratlos und mein Gefühl ist ziemlich durcheinander. Natürlich werden wir diese Untersuchung machen lassen. Wenn etwas Auffälliges gefunden wird, sollten wir lieber den Wunsch begraben? Hat jemand von Euch ähnliche Geschichte oder Erfahrungen mit dieser Untersuchung? Bin jetzt sehr pessimistisch über die Aussicht des Kiwu. Danke schon mal für eure Antworten.


Vinotinto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noch-Hoffnung

Hi, meinst du die Chromosomenuntersuchung von euch beiden oder von den Embryos? Ich tippe auf ersteres, daher beziehe ich meine Antwort darauf. Wir haben die Untersuchung (Bestimmung von Karyotypen) auch machen lassen, und auch viele weitere Paare in der Kiwu-Behandlung bekommen die Untersuchung. Gehört sozusagen zu den Standards nach 3-4 nicht erfolgreichen Transfers, daher sei bitte nicht beunruhigt. Ich habe konkrete Zahlen leider nicht mehr im Kopf, aber laut meiner Ärztin liegt die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Paar genetische Auffälligkeiten gefunden werden, unter 10% (vielleicht sogar unter 5%, ich hab’s leider vergessen). Höchstwahrscheinlich ist es bei euch dann auch unauffällig. Sollte bei dir oder deinem Partner jedoch was nicht in Ordnung sein, hättet ihr theoretisch die Möglichkeit, mit Hilfe von PID eure künftigen Embryos prüfen zu lassen. Es ist aber momentan eine langwierige Sache mit dem Ethikrat usw. Allerdings möchte ich auf deine andere Aussage eingehen. Dass die Qualität der Eizellen nicht gut ist, hat in den meisten Fällen nichts mit der Genetik (im Sinne von Auffälligkeiten bei dir) zu tun, sondern eher mit dem fortgeschrittenen Alter. Insbesondere mit ü40 ist die Mehrheit der Eizellen bereits unbrauchbar und bringt somit keine guten Chancen auf ein Baby. Die Natur macht immer mehr Fehler, je älter man wird, daher sind die Eizellen an sich genetisch auffällig (die Frau kann dabei vollkommen gesund sein). Die genetisch auffälligen Eizellen könnte man in DE zB mit einer PKD aussortieren, das wird jedoch bei weitem nicht in jeder Klinik gemacht. Sorry, dass ich so sehr auf deinem Alter herumreite, aber ich bin selber „älteres Semester“ (noch unter 40) und musste auch erst einsehen, dass vieles vom Alter abhängt.


Noch-Hoffnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vinotinto

Hallo Vinotinto, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. PID und PKD habe ich schon gehört. Mein Kiwu darf PID machen. Leider schaffen wir nie die Anzahl der Blastos oder überhaupt eine Blasto für PID. Ich weiss, dass bei meinem Alter nur zwei von zehn Eizellen normal sind. Aber auch wenn es so sein sollte, könnte wenigstens eine Blasto jedes Mal theoretisch entstehen. Na ja, der Arzt findet die Qualität der Eizellen schlecht. Daher schickt er uns zur Chromosomenuntersuchung. Wie Du schriebst, die Defekte-Chance liegt unter 5% oder 10%. Ich hoffe sehr, dass wir nicht diese 5% oder 10% sind. Der Arzt sagte mir heute am Telefon, dass der Chromosom-Faktor sicher mitwirkt.


Vinotinto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noch-Hoffnung

Wie war sonst die befruchtungsrate bei euch? Auch wenn du statistisch 2 normale von 10 Eizellen hättest, heißt das noch lange nicht, dass es unbedingt 2 Blastos daraus werden. Es kann bei der Befruchtung was schief gehen oder keine optimalen Bedingungen im Labor gegeben sein oder oder oder. Ich hatte in einer Runde aus insgesamt 18 Eizellen nur eine einzige Blasto von mittelmäßiger Qualität bekommen und ich bin ein paar Jährchen jünger als du. Manchmal hat man einfach nur Pech und es sind nur schlechte Eizellen am Start. Eine andere Frage: hast du zufällig PCO und/oder Endometriose? Beides sorgt leider auch für eine schlechtere Qualität unabhängig von deiner Genetik. Und hast du schon mal über Pimp my eggs gehört? Man darf zwar kein Wunder erwarten, aber viele Frauen schwören darauf - soll die Qualität etwas verbessern.


Noch-Hoffnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vinotinto

Danke für die weiteren Vorschläge. Unsere Befruchtungsrate schwankt stark zwischen 30% und 100%. Habe keine PCO oder Endometriose. Auf jeden Fall hat kein Arzt durch Blutuntersuchungen diese Krankheiten festgestellt. Pimp my eggs habe schon vor 2. ICSI genommen. Während der Wartezeit auf BT und SST habe ich die Dosierung reduziert. Jetzt nehme ich wieder die vorgegebene Dosierung. DHEA möchte ich mal probieren und habe Arzt um Rezept gebeten. Er kann es verschreiben. Aber generell hält er Pimp my eggs oder DHEA für nicht wirksam. Ich denke manchmal auch es ist einfach Pech mit einer Runde. Chromosomenuntersuchung dauert angeblich 2 Monate. Ich nehme während der Wartezeit Nahrungsergänzungsmittel und mache eine Pause für Körper und Psycho. Mehr kann ich momentan nichts tun.


Vinotinto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noch-Hoffnung

Ja, bei uns hat’s 4-5 Wochen gedauert und ihr habt noch Sommerferien dazwischen, könnte noch länger dauern. Eine Sommerpause für den Körper und die Seele ist eine sehr gute Entscheidung! Das braucht man immer wieder, da diese Behandlungen sehr kräftezehrend sind. Alles gute und einen schönen Sommer erstmal!


Noch-Hoffnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vinotinto

Danke. Eine Pause brauchen wir beide jetzt wirklich. Hoffentlich macht ICSI meinen Zyklus nicht so sehr durcheinander. Wünsche dir auch einen schönen Sommer!


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noch-Hoffnung

Hallo, die wichtigsten Infos hast du ja schon erhalten. Zwei praktische Tipps, der dir vermutlich helfen wird (vielleicht weißt euch ja die Klinik selbst darauf hin): Erstellt vor dem Termin einen Stammbaum eurer Familie (Drei-Vier Generationen) in Bezug auf Krankheiten/Anzahl an Kindern/Gesundheit der Kinder bei euren Geschwistern/Todesursachen. Wenn man die Fragen im Gespräch gestellt bekommt, kann das ganz schön überfordern. Die Ärzte können nicht alles untersuchen und werden deshalb gezielt verschiedene Faktoren untersuchen, die möglicherweise eine Rolle haben könnten. Macht euch außerdem Gedanken, ob ihr "nur" die Chromosomensätze untersuchen lassen wollt oder auch ob ihr Anlageträger bestimmter Krankheiten seid. Wir haben eine "große Analyse" machen lassen, nach lange unerfülltem Kinderwunsch und einer Fehlgeburt. Bei uns war glücklicherweise alles okay und bei Mitteilung der Ergebnisse war ich auch schon schwanger. Ich hoffe, ihr kriegt genauso beruhigende Nachrichten! Viele Grüße und alles Gute!


Noch-Hoffnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von A-rose

Vielen Dank für deine praktischen Tipps. Jetzt können wir auf die zu erwartenden Fragen vorbereiten. Hoffentlich liegt es bei uns nicht am Erbgut. Nur Pech haben wir momentan.


Happygirl100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noch-Hoffnung

Hallo, Mein Mann und ich haben auch beide die Chromosomenanalyse gemacht, da mein Mann sie sowieso brauchte wegen seiner Azoospermie. Bei meinem Mann war alles unauffällig. Bei mir kam eine balancierte Translokation raus. Dachte mir auch, dass das sehr schwierig wird mit dem Schwanger werden, da die FG Rate und die Rate für Beeinträchtigungenstark erhöht ist. Die Qualität der Eizellen sagt aber gar nichts aus auch wenn man eine Chromosomenstörung hat. Wir haben uns für die PID entschieden. Wir wohnen in Österreich und da ist das leichter. Meine Eizellqualität ist sehr gut und wir hatten eine große Ausbeute. Oft liegt die Eizellqualität am Alter. Wir hatten 5 Blastos, davon waren 4 gesund. Drücke euch die Daumen Liebe Grüße Happygirl 24+5


Noch-Hoffnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happygirl100

Vielen Dank für die Mitteilung deiner Erfahrungen. Hoffentlich finden sie nichts Auffälliges bei uns. Das Alter spielt eine sehr wichtige Rolle bei dieser Sache. Leider sind wir nicht so jung wie du. Auch wenn wir PID durchführen lassen wollen, schaffen nicht genug Embryonen bis Blastos. wünsche dir schöne SS-Zeit und viel Freude!


Noch-Hoffnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noch-Hoffnung

Hallo zusammen, ein Nachtrag zu der Chromosomenuntersuchung: es wurde kein Auffälliges gefunden.