Elternforum Kinderwunschbehandlung

Behandlung bei schlechtem Spermiogramm!?

Behandlung bei schlechtem Spermiogramm!?

lena1986

Beitrag melden

Hallo! Gibt es hier jemanden der eine künstliche Befruchtung bei schlechter Spermienqualität gemacht hat. Es waren heute so gut wie gar keine beweglichen da, eine normale Befruchtung momentan sicher nicht möglich. Jetzt soll er erstmal profertil nehmen! Wie gut muss die Qualität für eine Behandlung sein? Wie war das bei euch? Hab jetzt solche Angst!! Danke mlg


DanniDanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Mein Mann hat auch OAT II -III Grades und im Prinzip braucht man ja nur 1Spermie. Wenn es ein paar Spermien gibt,reicht das für eine ICSI. Ich denke das Geld für das Profertil ,könnt ihr euch sparen, aber man will ja nix unversucht lassen. Ich bin trotz miesen Spermiogramm schwanger geworden nach zwei erfolglosen ICSIs. Und jetzt hab ich Zwillinge, die vier Wochen sind von einer ICSI ohne Blastos. Viel Erfolg und starke Nerven!


kinara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Also von nur einem Spermiogramm lässt sich sicher nichts Vernünftiges ableiten. Mein Ex-Mann hatte auch ein sehr schlechtes Spermiogramm und die Chance, ein Kind auf natürlichem Wege zu zeugen, war sehr gering. Wir hatten dann auch eine Kiwu Behandlung (3x versucht) und wurden nicht schwanger, trotz Kiwubehandlung. In Phasen ohne diese Behandlung (in einer Pause und danach) wurden wir auf natürlichem Wege 3x schwanger - 3x FG. Genuntersuchung hat festgestellt: Chromosomensatz falsch (mal zuviel, mal zu wenig mitgeliefert und somit frühe FG weil das Kind nicht lebensfähig gewesen wäre). Das kann man nun auf die schlechten Spermien zurückführen, muss aber nicht sein. Aber so ein Spermiogramm kann’s ich auch verändern, je nach Lebensumständen. Viel Stress oder weniger usw. Also warte mal zu, vielleicht ist es nicht so schlimm wie Du jetzt fürchtest. Alles Gute!


Bärchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Genau wie bereits geschrieben bei ner icsi reichen ja wenige Spermien schon aus. Also trotzdem der Tipp es gibt die Fachrichtung Andrologie das sind extra Fachärzte die sich mit der Spermienqualität etc beschäftigen. Auch Hier gibt es behandlungsmöglichkeiten. Mein Mann hat eine Krampfader am Hoden gezogen bekommen, musste Medikamente nehmen und jetzt bald zum Kontrollspermiogramm. Es gibt Ursachen/Gründe an denen man was machen kann und ein Versuch ist es Wert. Allerdings gibt es nur wenige Andrologen, wir mussten auch eine Stunde fahrt in Kauf nehmen.


lena1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Ich danke euch für eure Antworten! Es baut mich wenigstens ein bisschen auf, obwohl heute wirklich ein schlechter Tag ist. Das ständige warten schaff ich bald nicht mehr! Danke euch!


Wareska

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Huhu, mein Mann hat leider auch ein schlimmes Spermiogramm mit OAT, also zu wenige, zu langsame und zu viele deformierte Spermien. Bei unseren ICSIs hatten wir aber immer gute Befruchtungsraten und viele schöne Embryonen. Bei der ICSI werden ja gezielt die sehr guten einzelne Spermien herausgesucht für die Befruchtung. Nicht nur die Spermien sind wichtig, sondern auch die Eizellen. Liebe Grüße Wareska


zodiac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Wir hatten auch mal mit lauter immotilen Spermien 2 schöne Achtzeller. Beim nächsten Spermiogramm war wieder alles besser und es hat sofort geklappt. Lasst euch da nicht zuviel auf das Thema mit dem Spermiogramm ein. Solange Spermien im Ejakulat sind ist eine ICSI eigentlich immer möglich und die Schwankungsbreite von Spermiogrammen ist enorm, das hab ich aus unserer Zeit gelernt. Da machts schon einen Unterschied ob du eines im Jänner oder eines im August untersuchen lässt.


Lynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Mein Mann hatte auch ein sehr schlechtes. Er hat das Rauchen aufgehört, Ernährung umgestellt und Profertil genommen. Das Kontrollspermiogramm nach 3 Monaten war etwas besser, viel Hoffnungen machten sie uns trotzdem nicht und im nächsten Zyklus bin ich auf natürlichem Wege schwanger geworden. Also niemals die Hoffnung aufgeben!


sgae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Das SG ist nicht grade prickelnd und mit Sicherheit trägt es mit daran, dass Ihr noch kinderlos seid...aber es ist nicht vernichtend. Grade nach den neusten Richtlinien seid Ihr eigentlich (außer bei der Beweglichkeit) im Soll. Menge (>15Mio) und Morphologie (>3% normalgeformt). Aber leider ist halt die Beweglichkeit eingeschränkt...nur 20% vorwärtsbeweglich (>32%) und das ist nunmal der entscheidende Parameter...was nützen viele Spermien, wenn sie nicht beweglich genug sind, um bei der Eizelle anzukommen. Hinzu kommt noch die schlechte 24h-Motalität...das bedeutet, dass das Zeitfenster für getimten Verkehr viel kleiner ist als normal, denn üblicherweise überleben Spermien 3-5Tage und können somit auf den Eisprung warten. Wenn alle Spermien schon nach 24h den Geist aufgeben, ist damit zu rechnen, dass eine spontane Befruchtung ziemlich unwahrscheinlich wird...im schlimmsten Fall kann sogar eine klassische IVF-Befruchtung ausbleiben und das ICSI-Verfahren notwendig werden. Ich weiß jetzt nicht, wie lange Ihr schon übt und ob bei Dir zyklusmäßig alles ok ist, aber lasst Euch in einer KiWu beraten...3-5 IUI sind bei so einem Spermiogramm schon sinnvoll...müsste man allerdings mal schauen, wie die Qualität danach aussieht...


sgae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Das SG ist nicht grade prickelnd und mit Sicherheit trägt es mit daran, dass Ihr noch kinderlos seid...aber es ist nicht vernichtend. Grade nach den neusten WHO-Richtlinien seid Ihr eigentlich (außer bei der Beweglichkeit) im Soll. Menge (15Mio) und Morphologie (3% normalgeformt). Aber leider ist halt die Beweglichkeit eingeschränkt...nur 20% vorwärtsbeweglich (32%) und das ist nunmal der entscheidende Parameter....was nützen viele Spermien, wenn sie nicht beweglich genug sind, um bei der Eizelle anzukommen. Hinzu kommt noch die schlechte 24h-Motalität...das bedeutet, dass das Zeitfenster für getimten Verkehr viel kleiner ist als normal, denn üblicherweise überleben Spermien 3-5Tage und können somit auf den Eisprung warten. Wenn alle Spermien schon nach 24h den Geist aufgeben, ist damit zu rechnen, dass eine spontane Befruchtung ziemlich unwahrscheinlich wird...im schlimmsten Fall kann sogar eine klassische IVF-Befruchtung ausbleiben und das ICSI-Verfahren notwendig werden. Ich weiß jetzt nicht, wie lange Ihr schon übt und ob bei Dir zyklusmäßig alles i.O. ist...aber lasst Euch in einer KiWu beraten. 3-5 IUI sind bei so einem Spermiogramm schon sinnvoll, müsste man allerdings mal schauen, wie die Qualität danach aussieht...


sgae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Das SG ist nicht grade prickelnd und mit Sicherheit trägt es mit daran, dass Ihr noch kinderlos seid...aber es ist nicht vernichtend. Grade nach den neusten WHO-Richtlinien seid Ihr eigentlich (außer bei der Beweglichkeit) im Soll. Menge (15Mio) und Morphologie (3% normalgeformt). Aber leider ist halt die Beweglichkeit eingeschränkt...nur 20% vorwärtsbeweglich (32%) und das ist nunmal der entscheidende Parameter...was nützen viele Spermien, wenn sie nicht beweglich genug sind, um bei der Eizelle anzukommen. Hinzu kommt noch die schlechte 24h-Motalität...das bedeutet, dass das Zeitfenster für getimten Verkehr viel kleiner ist als normal, denn üblicherweise überleben Spermien 3-5Tage und können somit auf den Eisprung warten. Wenn alle Spermien schon nach 24h den Geist aufgeben, ist damit zu rechnen, dass eine spontane Befruchtung ziemlich unwahrscheinlich wird...im schlimmsten Fall kann sogar eine klassische IVF-Befruchtung ausbleiben und das ICSI-Verfahren notwendig werden. Ich weiß ja jetzt nicht, wie lange Ihr schon übt und ob bei Dir zyklusmäßig alles i.O. ist...aber lasst Euch in einer KiWu beraten...3-5 IUI sind bei so einem Spermiogramm schon sinnvoll...müsste man allerdings mal schauen, wie die Qualität aussieht.


Furry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena1986

Unser Fall ist zwar nicht identisch aber ähnlich. Lange bevor wir über ein Kind nachdachten, ist mein Mann wegen Schmerzen in der Leiste zum Urologen und musste dort eine Spermaprobe abgeben. Warum weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall war das Ergebnis relativ schlecht und er hatte ab da schon Angst, dass es später mal nicht klappen könnte...Ich habe dann im September nach 11 Jahren konstanter Einnahme die Pille abgesetzt und bin im Februar schwanger geworden. Also ein völlig normaler Vorgang. Später war mein Mann aus anderen Gründen nochmal bei einem anderen Urologen und der meinte, dass solche Tests erst nach mehreren Auswertungen aussagekräftig werden. Insofern geht doch noch mal zu einem anderen Arzt. Verschiedene Meinungen schaden nie. LG und alles Gute