Sapr
Nach 3 Fehlgeburten bin ich nun wieder in der 6. Woche schwanger. Leider wurde uns heute von der Humangenetik mitgeteilt, dass bei meinem Partner die Chromosome 5+10 nicht in Ordnung sind. Ich bin gerade komplett durcheinander. Sollte diese Schwangerschaft diesmal bestehen bleiben, stehen Plazenta und Fruchtwasserpunktionen bevor, um zu beurteilen ob das Kind den Chromosomenfehler und somit eine vermutlich schwere Beeinträchtigung hätte. Hat jemand mit so einer Translokation Erfahrung? Ich weiss dass eine künstliche Befruchtung mit genetischer Untersuchung in Frage kommen würde- aber aktuell bin ich ja schwanger, und bleibe es hoffentlich auch mit gesundem Baby.
Hallo, Ja das ist insgesamt häufiger, als man so denkt. Ich drücke Dir ganz ganz fest die Daumen, dass euer Wunder gesund ist. Ansonsten gibt es die Möglichkeit im Ausland eine Icsi machen zu lassen und die gesunden Embryonen zu selektieren. Wahrscheinlich ist es aber gar nicht nötig, denn in Deinem Bauch wächst ein gesundes Kind heran
Eine balancierte Translokation zu haben, wird in deinem Fall immer mit einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt einhergehen. Ich weiß nicht, wie sehr du dich selbst damit bereits auseinandergesetzt hast oder in wie weit du durch die Humangenetik beraten wirst, aber die Trisomie-Wahrscheinlichkeit deiner Kinder ist bei dir natürlich höher als bei Frauen ohne diese Translokation. Grundsätzlich ist es aber nicht unmöglich nochmal ein gesundes Kind zur Welt zu bringen und deinem Sohn ein Geschwisterchen zu schenken :) Dein Sohn beweist ja, dass es möglich ist! Es kann nur eben sein, dass ihr öfter mit Rückschlägen rechnen müsst.
Hallo Tibata!
Ich glaube du hast den Beitrag verwechselt. Wir haben erst jetzt in der 4. schwangerschaft von der Translokation meines Partners erfahren. Haben noch keine Kinder. Der Prozentsatz einer Beeinträchtigung liegt laut Humangenetik bei 5-10%.
Also haben wir hoffentlich gute Chancen unser gesundes Baby im Juni 22 willkommen zu heissen
Ich habe auch eine balancierte Translokation. Nachdem ich meine 3 FG hatte. Insgesamt hatte ich 4 FG. Einen Sohn habe ich auch und bin jetzt wieder schwanger (nach 2 Jahren üben und 3 FG) in der 32 SSW. Die balancierte Translokation zieht sich schon seit Jahren durch unsere Familie, nur wusste es keiner. Meine Mutter hatte 9 FG und 2 Kinder. Meine Tante 5 FG und 2 Kinder, meine Schwester hatte 1 FG und hat jetzt eine 4 Monate alte Tochter. Ich würde mir an deiner Stelle einen Gyn suchen, der viel Verständnis für dich hat und der auch alle anderen Faktoren noch abklärt. Bei mir wurde noch ein Hormoncheck gemacht und dabei festgestellt, dass ich eine leichte Gelbkörperhormonschwäche habe. Deshalb habe ich Clomifen genommen und bin damit innerhalb von 4 Einnahmezyklen 2 mal schwanger geworden. Es gibt auch noch die Chance der künstlichen Befruchtung z.B. in Belgien, Holland, Tschechei, Polen, bei der die genetisch geschädigten Eier aussortiert werden. Kostet halt und die Chance dadurch schwanger zu werden liegt soweit ich weiss auch nicht höher als unter normalen Umständen. Ich drücke dir die Daumen das es bald wieder klappt. Ganz liebe Grüsse
Hallo Wipe! Danke für deine Nachricht! Macht ja doch Mut dass ihr alle gesunde Kinder bekommen habt. Alles Gute
Ich hatte im vergangenen Jahr in der 26.SSW eine Fruchtwasseruntersuchung, da beim Ultraschall Fehlbildungen aufgefallen sind. In meinem Fall stellte sich leider heraus, dass unser kleiner nicht lebensfähig war. Grundsätzlich zu der Untersuchung: Es war leicht schmerzhaft, aber nicht schlimm. Unser kleiner Schatz war mehr oder weniger hyperaktiv und trotzdem hat alles problemlos geklappt (während der Untersuchung wird ja dauerhaft per Ultraschall geschaut). Ein geringes Risiko für eine Fehlgeburt besteht ja leider immer. Ich war zu dem Zeitpunkt natürlich froh zu wissen was Sache ist. In unserem Fall war es ein sehr seltenes Syndrom... Ich weiß ja nicht für welche Erkrankung in deinem Fall das Risiko erhöht ist, aber bei einigen Chromosomenstörungen sind ja die Merkmale auch per Feindiagnostik im Ultraschall sehr früh zu erkennen... sodass man nur bei Auffälligkeiten genauer schaut? Letzten Endes ist es deine Entscheidung. Ich hätte meine kleinen Stern auch mit Behinderung gewollt aber die Natur hat da leider anders entschieden
Ich hatte im vergangenen Jahr in der 26.SSW eine Fruchtwasseruntersuchung, da beim Ultraschall Fehlbildungen aufgefallen sind. In meinem Fall stellte sich leider heraus, dass unser kleiner Stern nicht lebensfähig war. Grundsätzlich zu der Untersuchung: Es war leicht schmerzhaft, aber nicht schlimm. Unser kleiner Schatz war mehr oder weniger hyperaktiv und trotzdem hat alles problemlos geklappt (während der Untersuchung wird ja dauerhaft per Ultraschall geschaut). Ein geringes Risiko für eine Fehlgeburt besteht ja leider immer.. Ich war zu dem Zeitpunkt natürlich froh zu wissen was Sache ist. In unserem Fall war es ein sehr seltenes Syndrom... Ich weiß ja nicht für welche Erkrankung in deinem Fall das Risiko erhöht ist, aber bei einigen Chromosomenstörungen sind ja die Merkmale auch per Feindiagnostik im Ultraschall sehr früh zu erkennen... sodass man nur bei Auffälligkeiten genauer schaut? Letzten Endes ist es deine Entscheidung.
Hallo Donn! Tut mir leid sass du sowas schreckliches durchleben musstest. Danke für deine Rückmeldung.
Ich habe selbst auch eine balancierte Translokation, festgestellt vor 2 Jahrenund ich bin in 10 Jahren Kiwu 3 Mal schwanger gewesen, 2 Mal mit Hilfe der IVF und nach 8 Jahren spontan, alle SS endeten in Fehlgeburten. Die Wahrscheinlichkeit bei einer Translokation überhaupt nur 1 Kind zu bekommen ist nicht wirklich groß. Die Wahrscheinlichkeit kinderlos zu bleiben ist deutlich höher! Du wünschst ein Kind und hattest selbst Verluste, dass kann dir erneut passieren, aufgrund der Translokation und die Wahrscheinlichkeit ist leider nicht gering. Utrogest gegen die Gelbkörperschwäche ist kein Wundermittel, ist das Kind krank hält auch Utrogest einen Abgang nicht auf... er verzögert ihn nur nach hinten. Die Schilddrüse und auch die Eisenwerte würde ich im Vorfeld der geplanten SS schon prüfen lassen und ggf. einstellen, es dauert schließlich fast 1 Monat bis die SD-Tabletten ihre Wirkung zeigen und das ist gerade in der Früh SS kostbare Zeit. Ist Gerinnung auch abgeklärt worden? Das größte Problem ist aber die Translokation, das Risiko einer FG könnte verringert (nicht ausgeschlossen!) werden in Verbindung mit einer IVF und abschließender Array-CGH, da würden dann eben nur euploide Embryonen zurück transferiert werden und die aneuploiden direkt verworfen. Kommt eine künstliche Befruchtung nicht in Frage wirst du das Risiko leider nicht umgehen können. Ist die Angst letztlich größer als Kinderwunsch. Alles Gute
Ich kann all deine Sorgen, Panik und Trauer verstehen. Auch bei uns stand eine Untersuchung der Genetik zur Debatte, weil meine Eizellqualität (bei Kryo versuchen) zu wünschen übriglässt. Nun habe ich mich nochmal ausführlich beraten lassen und bin mit meiner Ärztin zum Schluss gekommen, dass ein Ergebnis sehr lange dauert und man dann nur sehr wenig tun kann, wenn man ein Ergebnis hat. Die Frage, ob man dann nicht einfach optimistisch weiter ans Werk gehen will (2.Versuch IVF). Ich habe mich bewusst gegen eine solche Untersuchung und für motiviert weiter machen entschieden. Klar, es ist eine ganz individuelle Entscheidung aber ich wünsche Dir, dass du es halbwegs unverkrampft beginnen kannst und nach Transfer ganz viele gute Gedanken an den potenziellen Bauch Bewohner schicken kannst. natürlich ist das jetzt leicht gesagt, vor allem weil du ein Ergebnis bereits hast aber auch mit diesem Ergebnis, kann es meines Wissens gut gehen und zu einer intakten Schwangerschaft führen (verbessert mich wenn ich völlig falsch liege). Ich wünsche dir ganz viel Kraft und positive Energie-setze dir doch als erstes Ziel erstmal eine gute Stimulation und warte dann Schritt für Schritt ab-ja, dass ist nervenzehrend aber gemeinsam schafft ihr das. Und wenn etwas ist, was du mit deinem Partner nicht teilen kannst-melde dich gerne hier! LG
Hallo Marahama! Ich kann deine Entscheidung komplett verstehen, würde mir manchmal wünschen diese Untersuchung einfach nicht gemacht zu haben. Ich bin nun in der 13. Woche schwanger und alles ist prima. Also ja, es kann alles gut gehen. Eine Schwangerschaft ist so was „natürliches“ da kann man sowieso nur abwarten und hat keine Möglichkeit dieses Wunder zu beeinflussen. Ich wünsche dir viel Hoffnung und alles Gute! Gebt nicht auf!
Ich habe selbst auch eine balancierte Translokation, festgestellt vor 2 Jahren und ich bin in 10 Jahren Kiwu 3 Mal schwanger gewesen, 2 Mal mit Hilfe der IVF und nach 8 Jahren spontan, alle SS endeten in Fehlgeburten. Die Wahrscheinlichkeit bei einer Translokation überhaupt nur 1 Kind zu bekommen ist nicht wirklich groß. Die Wahrscheinlichkeit kinderlos zu bleiben ist deutlich höher. Du wünschst dir ein Kind und hattest selbst Verluste, dass kann dir erneut passieren, aufgrund der Translokation und die Wahrscheinlichkeit ist leider nicht gering. Utrogest gegen die Gelbkörperschwäche ist kein Wundermittel, ist das Kind krank hält auch Utrogest einen Abgang nicht auf... er verzögert ihn nur nach hinten. Die Schilddrüse und auch die Eisenwerte würde ich im Vorfeld der geplanten SS schon prüfen lassen und ggf. einstellen, es dauert schließlich fast 1 Monat bis die SD-Tabletten ihre Wirkung zeigen und das ist gerade in der Früh SS kostbare Zeit. Ist Gerinnung auch abgeklärt worden? Das größte Problem ist aber die Translokation, das Risiko einer FG könnte verringert. Kommt eine künstliche Befruchtung nicht in Frage wirst du das Risiko leider nicht umgehen können. Ist die Angst letztlich größer als der dritte Kinderwunsch, solltest du nochmal in dich hineinhorchen. Alles Gute für dich!
Ich habe auch eine balancierte Translokation zwischen den Chromosomen 11 und 19. Es ist genau so, wie meine Vorrednerin es beschrieben hat ... die Chance auf ein schlechtes Ei stehen bei 50%, die anderen sind zu 25% gesund, bzw. haben auch eine Translokation. Unterm Strich könnte man die Eier vor einer IVF oder ICSI untersuchen lassen (Polkörperdiagnostik) und dann nur gesunde Embryonen transferieren. Aber da das Schwanger werden bei dir ja an sich nicht das Problem zu sein scheint, würde ich dir eher dazu raten tapfer zu sein und auf ein gutes Ei zu hoffen...oder mit einem gesunden Kind glücklich zu sein. Um für Euer geborenes Kind auch Sicherheit zu gewinnen, würde ich nicht nur euer Blut sondern auch das vom Kind mit untersuchen lassen. Ich habe meinen Vater auch zum Arzt geschickt, da ich noch 2 Halbschwestern habe ... er war aber gesund, daher seine Kinder wohl auch. Viele Grüße
Ich bin nicht der Doc, aber habe selbst auch eine balancierte Translokation auf der 1 und 11 und ich bin in 10 Jahren Kiwu 3 Mal schwanger gewesen, 2 Mal mit Hilfe der IVF und nach 8 Jahren spontan, alle SS endeten in Fehlgeburten. Die Wahrscheinlichkeit bei einer Translokation überhaupt nur 1 Kind zu bekommen ist nicht wirklich groß. Die Wahrscheinlichkeit kinderlos zu bleiben ist deutlich höher! Du hast wirklich wahnsinniges Glück, deine Kinder waren 6er im Lotto. Du wünscht dir ein drittes Kind und hattest selbst Verluste, dass kann dir erneut passieren, aufgrund der Translokation und die Wahrscheinlichkeit ist leider nicht gering. Utrogest gegen die Gelbkörperschwäche ist kein Wundermittel, ist das Kind krank hält auch Utrogest einen Abgang nicht auf... er verzögert ihn nur nach hinten. Die Schilddrüse und auch die Eisenwerte würde ich im Vorfeld der geplanten SS schon prüfen lassen und ggf. einstellen, es dauert schließlich fast 1 Monat bis die SD-Tabletten ihre Wirkung zeigen und das ist gerade in der Früh SS kostbare Zeit. Ist Gerinnung auch abgeklärt worden? Das größte Problem ist aber die Translokation, das Risiko einer FG könnte verringert werden in Verbindung mit einer IVF, da würden dann eben nur euploide Embryonen zurück transferiert werden und die aneuploiden direkt verworfen. Kommt eine künstliche Befruchtung nicht in Frage wirst du das Risiko leider nicht umgehen können. Ist die Angst letztlich größer als der dritte Kinderwunsch, solltest du nochmal in dich hineinhorchen. Alles Gute für dich!
Hallo! Das tut mir wirklich leid. So eine Diagnose machts echt schwer. Aber nicht unmöglich…an der Hoffnung festhalten. Unsere Maus turnt fit und munter im Bauch und wir können unser Glück kaum glauben. Alles Gute für dich!
Ich hatte im vergangenen Jahr in der 26.SSW eine Fruchtwasseruntersuchung, da beim Ultraschall Fehlbildungen aufgefallen sind. In meinem Fall stellte sich leider heraus, dass unser kleiner Stern nicht lebensfähig war. Grundsätzlich zu der Untersuchung: Es war leicht schmerzhaft, aber nicht schlimm. Unser kleiner war mehr oder weniger hyperaktiv und trotzdem hat alles problemlos geklappt (während der Untersuchung wird ja dauerhaft per Ultraschall geschaut). Ein geringes Risiko für eine Fehlgeburt besteht ja leider immer. Ich war zu dem Zeitpunkt natürlich froh zu wissen was Sache ist. In unserem Fall war es ein sehr seltenes Syndrom... Ich weiß ja nicht für welche Erkrankung in deinem Fall das Risiko erhöht ist, aber bei einigen Chromosomenstörungen sind ja die Merkmale auch per Feindiagnostik im Ultraschall sehr früh zu erkennen… sodass man nur bei Auffälligkeiten genauer schaut? Letzten Endes ist es deine Entscheidung Ich hätte meine kleinen auch mit Behinderung gewollt aber die Natur hat da leider anders entschieden
Schon einige Zeit her. Trotzdem würde ich gerne wissen, wie’s bei dir ausgegangen ist. Wir haben auch eine Lokation. Ich habe allerdings aber schon eine ältere Tochter, die gesund ist. Jetzt hatten wir zuletzt eine IVF, was ich nie wieder tun würde. Ich bin schwanger geworden, habe meinem Kind in der elften Woche verloren. Ich würde mich freuen, wenn du noch hier angemeldet ist und ich einmal zurück meldest. Ganz liebe Grüße
Hallo!
Oh tut mir sehr leid dass du so einen Verlust erleben musst
Wir hatten ziemliches Glück dass bei der vierten Schwangerschaft endlich alles gut gegangen ist. Hatte natürlich mehrere Untersuchungen und eine Fruchtwasseruntersuchung, jetzt ist unser Wunder schon seit 15 Monaten in unserem Leben
Ich wünsche dir alles alles Gute