Elternforum Kinderwunschbehandlung

Auf welche Kosten muss man sich einstellen ?

Auf welche Kosten muss man sich einstellen ?

Nala2011

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe nun eine Überweisung zur Kinderwunschklinik bekommen, nach einem Jahr Erfolglosigkeit. Auf welche Kosten müssen wir uns einstellen ? Muss man Spermiogramm und das Erstgespräch selbst zahlen ? Lg


londone-mail

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala2011

Hi. Das ist doch schön, dann kommt ihr jetzt mit Hilfe von Fachleuten an das Ziel . Es ist eigentlich von den Befund und der Vorgehensweise abhängig. Erstmal findet ein Erstgespräch statt, wobei geklärt wird wie lange ihr schon versucht, welche Untersuchungen schon vorgenommen worden sind und welche noch müssen. Blutuntersuchungen (Blutgruppe, HIV, Hepatitis, Chromosomen Untersuchung ) und natürlich Spermiogram. Erste große Frage wäre ob ihr Selbstzahler seid oder ob die Voraussetzungen für eine Übernahme durch die Krankenkasse besteht.Denn da wird der Geldbeutel geschont ;-) Wir sind aufgrund von Alter leider Selbstzahler, also wie du es schon erahnen kannst bleibt alles an uns hängen. Wir bleiben mit einfrieren von den Samen meines Mannes, den Spritzen , Narkose und Durchführung von ICSI zwischen 6-7 tausend Euro ................ Aber wie gesagt bei dem Gespräch erfährt ihr alles und müsst nichts sofort bezahlen. Viel Erfolg und Kopf hoch ;-)


Zoey1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von londone-mail

Wir sind leider auch Selbstzahler :'( Spermiogramm kostet nur so um die 60/70€. Beim Rest hängt es von der Kasse ab, die übernehmen oft die Hälfte. Bei einer IUI wurde mir ca 600-700€ gesagt, IVF und ICSI dürften pro Versuch um die 3000-4000€ kosten, bei dem Gedanken wird mir echt schlecht :'( Ich hab nächste Woche erst mal eine explorative Laparoskopie, die zahlt nämlich die Kasse (den Ultraschall würden sie nicht zahlen, aber beide können die Eileiterdurchgängigkeit testen) Also mal pauschal gesagt, diagnostisch muss man eigentlich fast nichts zahlen außer das Spermiogramm, und therapeutisch hängt es von der Situation und der Versicherung ab. Ich drücke euch die Daumen, dass es schnell klappt!


Zoey1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von londone-mail

Hey Wareska, wie ist das genau mit der Steuer? Kann man die Kosten absetzen? Auch als Selbstzahler? Oder habe ich das falsch verstanden?


Schnuggi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala2011

Hallo Nala, wir sind klassische Kassenpatienten und sind mit 31 und 37 keine Selbstzahler. Das Erstgespräch und auch die ersten Untersuchungen (Hormonstatus, Zyklusmonitoring) haben uns nichts gekostet. Das Spermiogramm wurde nicht durch die KK übernommen und hat uns 50 € gekostet. Ansonsten kommt es dann natürlich auf die Diagnose und die Folgebehandlung an.... Benötigt ihr ggf. nur medikamentöse Unterstützung oder läuft es doch auf eine künstliche Befruchtung hinaus. Wenn es eine künstliche Befruchtung wird, kommt es wiederum auf eure KK an und, ob ihr alle Voraussetzungen erfüllt. Zusammengefasst nehmt erstmal das Erstgespräch und die ersten Untersuchungen wahr und schaut, wie es bei euch läuft. Ihr könnt euch jederzeit auch gegen eine weitere Behandlung oder Untersuchung entscheiden. Jedoch lohnt es sich mit jeder Untersuchung mehr Gewissheit zu bekommen und selber eine Entscheidung treffen zu können. Viel Glück euch. LG


Nala2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuggi13

Vielen Dank für eure Antworten, wir sind beide über 25 und gesetzlich versichert und zum Glück verheiratet. Habe auch sehr schnell einen Termin bekommen, ich bin schon etwas aufgeregt


Wareska

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala2011

Hallo, na das klingt doch schon einmal gut, so dass ihr Anspruch auf Kostenübernahme von der KK habt. Da unterscheidet sich jedoch der Anteil der Kostenübernahme von Krankenkasse zu Krankenkasse. 50% sind gesetzlich, mache KK geben noch zusätzlich einen Zuschuss von 500 EUR, wenn beide bei der gleichen KK versichert sind, und manche KK übernehmen noch 100%. Dabei werden normalerweise 3 stimulierte Zyklen für Insemination bzw. 6 ohne Stimulation und davon unabhängig 3 ICSIs oder IVFs genehmigt. Wenn Du in der Apotheke die Rezepte für die Hormonpräparate abgibst, musst Du erst einmal die Hälfte der Kosten tragen, auch wenn Du 100% Kostenübernahme durch die KK hast. Das sind bei ICSI/IVF schnell ein paar hundert Euro ( bei uns zwischen 500-700 EUR). Wir mussten auch erst die Hälfte der Kosten für die Narkose bei der Punktion übernehmen, ca. 120 EUR. Erst wenn die Behandlung zu Ende ist und Du alle Belege von der Apotheke, Narkosearzt und der Kinderwunschklinik hast, kannst Du diese einreichen bei der KK und dann wird Dir der Betrag überwiesen. Falls ihr dann noch Eizellen, Spermien und/oder Embryonen bzw. befruchtete Eizellen kryokonservieren wollt, müsst ihr alle Kosten alleine tragen, auch für einen Transfer kryokonservierter Embryonen/befruchteter Eizellen. Bei uns sind es ca. 350 EUR für die Kryokonservierung, 120 EUR für 6 Monate Lagerung und ca. 500 EUR für den Kryotransfer... Doch in der Steuererklärung könnt ihr alle Kosten, die ihr selber getragen habt in Bezug auf die Kinderwunschbehandlungen angeben. Herzliche Grüße Wareska


Nala2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wareska

Danke Wareska, für deine lange, ausführliche und aufmunternde Antwort. Ich hoffe so sehr das alles klappt und wir vielleicht bald noch ein Baby in den Armen halten dürfen


Wareska

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala2011

Huhu, in der Steuererklärung können alle Kosten in Bezug auf Kinderwunschbehandlungen angegeben werden, die ihr selbst getragen habt. Als Selbstzahler kommt sa sicher einiges zusammen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala2011

Wünsch dir alles Gute und drück die die Daumen, dass es schnell klappt


Susi506

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala2011

Hallo Nala2011, das ist doch schon mal ein großer Schritt nach Vorne. Gynäkologen sind nun mal keine Fachärzte aus der Reproduktionsmedizin. Darf ich fragen, wie alt du bist. Ein Jahr sollte man ja schon probieren, doch das ist wohl auch vom Alter abhängig. Wir probieren schon etwas länger und ich kann sagen, dass man in einem Kinderwunschzentrum besser aufgehoben ist. Das Erstgespr¨ch war natürlich kostenlos und es wurde sich gut eine Stunde Zeit genommen uns zu beraten und die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Das schöne war, dass wir eine sehr persönliche Klinik gewählt hatten und uns auch niemnad zu der Behandlung drängt, wie es manchmal in Deutschland der Fall zu sein scheint. Wir sind vor 3 Monaten zu Clinica Fertia in Spanien gegangen. Nach 3 Stunden Flug ging es noch am gleichen Tag zum Beratungsgespräch bei Frau Dr. Puente. Wir entschieden uns noch 3 Tage länger in Fuengirola zu bleiben, um uns das Ganze durch den Kopf gehen zu lassen und für einen Kurzurlaub. Kultur und Menschen in Andalusien sind sehr freundlich. Mein Freund hatte das Spermiogramm noch in Deutschland machen Lassen und wir hatten die Analysen nur mitgebracht und diese wurden dann dort ausgewertet. Die Hormonbehandlung machen wir auch in Deutschland. Die Kosten für das IVF Programm sind 3.200€ + Medikamente rund 1.200€. Das kann man von der Steuer absetzen, also die Behandlungskosten. Die Krankenkasse übernimmt auch bei einer Behandlung in Spanien.