Elternforum Erster Kinderwunsch

Zervixschleim - Frage!

Zervixschleim - Frage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle Mithibbelnden. Erstmal - fühl mich bei euch sehr gut aufgehoben! :) Jetzt zu meiner Frage...ich hab jetzt von mehreren gehört, ich solle den Zervixschleim beobachten. So gaaaanz am Rande hab ich das diesen Monat mal gemacht (aber noch nicht mit anfassen und genauer Untersuchung *gg*) Etwa in der Mitte des Zyklus hab ich relativ viel cremigen Ausfluss, der dann plötzlich viel und klar ist. Was heisst das?! Und wie erkenne ich am Zervixschleim, wann ein ES bevorsteht?! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kopier hier mal was rein was ich vor Jahren schon mal geschrieben hab. Vielleicht hilfts dir weiter hallo an alle, ich habe mitgekriegt das doch zum Teil große Verunsicherung über die Muttermunduntersuchung besteht und dachte ich schreib mal ein paar Infos für alle dies interessiert. Mir ist durchaus klar daß das nicht für jeden was ist, nur für die die nicht recht wissen wie und wo und wann und wieoft hier ein paar Infos. Am besten untersucht man den Muttermund (Mumu) wenn man auf der Toilette sitzt. Man führt 2 Finger (zeige- und Mittelfinger) in die Scheide ein (wie wenn man einen Tampon einführt. Da spürt man dan so etwas rundes, "knubbeliges". Das ist der Muttermund. Im zyklusverlauf verändert sich sowohl die Lage als auch die Festigkeit des Mumu und der Schleim. Den Schleim untersucht man am besten indem man den Mumu zwischen die beiden Finger nimmt und leicht zusammendrück. zu Zyklusbeginn liegt der Mumu tief, d.H. ist recht leicht zu tasten. Der Schleim ist zäh undurchsichtig weiß, wie gekochtes Eiweiß. Je näher der ES rückt umso höher, d. h. schwerer zu ertasten steigt der Mumu wird ganz weich und die offnung bildet eine größere Vertiefung. Der Schleim wird durchsichtig, klar und spinnbar, d.h. man kann ihn zwischen den Fingern auseinanderziehen. Ganz schnell nach dem ES liegt der Mumu wieder tiefer, ist sehr hart und fest verschlosssen. Der Schleim ist wieder zäh, undurchsichtig weiß. Man sollte den Mumu jeden Tag untersuchen vor allem wenn man noch nicht so geübt ist um einen Vergleich zu haben. Wenn man da bisschen Erfahrung gesammelt hat genügt es wenn man halt so paar Tage bevor man den ES vermutet anfängt mal nach dem Mumu zu schauen. Die Mumu-Untersuchung und die Schleimbeobachtung ist neben den LH Tests die einzige Möglichkeit wie man selbst (also ohne FA) seinen ES vorher !!!!!! erahnen kann. Und mann sollte ja vor dem ES mit herzeln beginnen damit die Spermien schon in Position sind wenn das Ei dann springt. Nur durch die Temp. Messung weiß man ja nur ob und wann ein ES stattgefunden hat. Die Ergänzung beider Methoden halte ich für eine ganz gute Sache und man weiß was im eigenen Körper abläuft was ja nie schlecht ist. Wie gesagt, ist wahrscheinlich nicht für jeden was wollte nur für alle interessierten paar Tipps geben. Ach ja die ergebnisse der Untersuchung sollte man natürlich irgendwie mit auf seinem Kurvenblatt notieren, sonst vergisst mans wieder. Soweit bei weiteren Fragen einfach nachhacken LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön - sehr ausführlich