Juliane2612
Hallo zusammen. Vielleicht kann mir grad mal jemand helfen. Wie ich letzte Woche schon geschrieben habe, habe ich mir Mönchspfeffer zur Zyklusregulierung geholt und jetzt ein paar Tage lang genommen. Gestern hat mir meine Schwägerin Alchemilla Urtinktur empfohlen und mir auch den Rest von ihren Tropfen gegeben. Ihr hat das damals geholfen. Sie hatte auch Zyklusstörungen und eine FG. Jetzt ist meine Frage: Kann ich beides parallel einnehmen oder ist das nicht so sinnvoll? Ich will nicht mehr durcheinander bringen als es erst schon ist...
Also 100% kenn ich mich nicht aus, aber ich würde lieber nur eins nehmen... bin da aber eher jemand der auf Nummer sicher geht! ich kenn auch dieses Alchemilla Urtinktur nicht, aber wie gesagt ich wäre vorsichtig!
Ok, danke! Dann werde ich das mit dem Mönchspfeffer erstmal sein lassen. Die Urtinktur soll man ja eh nur 3-4 Monate nehmen. Weil wenn es bis dahin nicht geholfen hat, dann bringt es wohl auch nichts mehr. Falls es soweit kommt, kann ich ja den Mönchspfeffer immernoch testen ;)
Nur Mönchspfeffer! Nicht zu viel auf einmal... Nach dem moenchspfeffer folgt frauenmanteltee. Also falls du morgens Pfeffer nimmst kannst du abends den Tee trinken. Aber nie zusammen!
Alles klar, danke!
Mönchspfeffer ist mit anderen homöopathischen Mitteln kombinierbar. Alchemilla ist Frauenmantel, da macht es keinen Sinn noch zusätzlich Tee zu Trinken...
Die letzten 10 Beiträge
- Ovu positiv ?
- Genervt vom eigenen Körper
- Hilfe...Test positiv ?
- Schwangerschaft ( werden) und ihre ungenaue Zeichen
- Schreckmoment in der Schwangerschaft,schlimm fürs Baby?
- Schwanger trotz starker Blutung in SSW 5
- Basaltemperatur sinkt an ES+7 stark ab
- test positiv? bitte Hilfe
- Kinderwunsch - nach 5 Jahren auf natürliche Weise schwanger geworden
- Weiterhin 2. eindeutigen Strich bei Ovulationstest nach Eisprung