Elternforum Erster Kinderwunsch

Follikelreifungsstörung und Clomifen - einige Fragen

Follikelreifungsstörung und Clomifen - einige Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Heute wurde der Verdacht des FA anhand der Blutwerte bestätigt, daß ich eine Follikelreifungsstörung habe. Ich habe zwar einen Eisprung, das Ei kann auch befruchtet werden, aber leider kommt es zu keiner Einnistung. Jetzt muß ich ab dem nächsten Zyklus Clomifen (Galan) nehmen - vom 5. bis 9. Zyklustag. Leider sind mir jetzt noch ein paar allgemeine Fragen eingefallen: 1. Ist diese Störung nur eine vorübergehende Phase oder hält sie an. Das heißt, muß ich jetzt bei jedem Kinderwunsch Clomifen nehmen? 2. Was kann die Ursache für eine solche Störung sein? Bei meinem ersten Kind klappte es auf Anhieb und ich hatte keinerlei Probleme. 3. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, durch Clomifen schwanger zu werden? Wie lange dauert es? 4. Wie hoch ist das "Risiko" einer Mehrlingsschwangerschaft? Kann man dies kontrollieren? Ich weiß, es sind sehr viele Fragen... LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich weiterhin zu den Clomifen Mönchspfeffer (Agnucaston) einnehmen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs auch gerad verschrieben bekommen. Bei mir ist es ähnlich, habe wahrscheinlich eine Eireifungsstörung, und deswegen einen zu schwachen Gelbkörper. Viele werden in den ersten 2 Monaten der Behandlung schwanger. Nach 6Monaten sind 80% der Behandlungen erfolgreich und die Wahrscheinlichkeit gering, das durch eine weitere Einnahme eine SS entsteht. Habe nun auch schon von einigen gelesen, die dann in der Clomipause schwanger geworden sind. Man macht nämlich meistens nach 3Monaten erstmal Pause, sollte es bis dahin nicht geschnaggelt haben. Mehrlingsrisiko liegt bei ca. 6-10%. Habe da jetzt schon unterschiedliche Zahlen gelesen. Also nicht sehr viel höher wie sonst auch(ca.2% normalerweise). Insgesamt ist die Chance eine SS in den ersten 2Monaten also recht hoch. Die Follikelreifung sollte vom FA per Ultraschall überwacht werden, damit man notfalls verhüten kann, falls zu viele Eier heranreifen. Das wird aber erst bei Dosen >50mg relevant.Meine Ärztin meinte, ich solle zum 14.ZT zum Follikel schauen kommen. Hab aber jetzt schon oft gelesen, das das von vielen Ärzten nicht gemacht wird. Frag am besten einfach mal nach. Drück dir die Daumen für einen baldigen Erfolg! LG Franzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich nehme jetzt den 4.monat clomifen. Kann dir vielleicht auch nicht soviel helfen, aber ich versuchs mal. Zu deiner 1.Frage: ich glaube das ist von frau zu frau verschieden, habe von einigen gelesen, das es beim nächsten kind dann ohne clomi geklappt hat, von anderen hab ich gelesen das sie bei jedem kind clomi nehmen mußten. zu deiner 2.Frage: die würde ich auch gerne beantwortet haben. Mein sohnemann entstand auch ohne clomi und sogar trotz Pille, wurde auch dann noch ein paar mal ohne clomi schwanger, leider hielt die schwangerschaft nicht. Dann nahm ich die 3 Monatsspritze und dann fing das desaster an. Bekam erst meine Mens nicht, nur durch mehrere tabletten erst wieder, und ich denke daher das es bei mir an der spritze lag. zu deiner 3.Frage: Also ich habe von sehr vielen gehört das sie dadurch schwanger wurden. Persönlich kenne ich 3. Naja wie lange es dauert, tja ich habe mal gelesen das viele im 3.clomizyklus schwanger wurden, aber auch viele bei denen es gleich im 1.Clomizyklus oder im 2. geklappt hat. Ich bin ja leider schon im 4.Zyklus nun mit clomi. zu deiner 4.frage: also ich habe jetzt nun schon verschiedenes im internet gelesen, wie hoch das "risiko" einer mehrlingsschwangerschaft ist. Mein Doc meinte zu mir, das ich ja wohl wisse, das das "Risiko" hoch ist mehrlinge zu bekommen. Er hat es mir mehrmals gesagt, bis ich ihm sagte das ich mich über zwillinge sehr freuen würde. Das ganez soll ja per US überwacht werden, ich soll meist am 10.ZT zum Us kommen, bei mir ware es bisher meist so 4 follikel, wovon aber nur maximal 2 sprungreif wurden. Mein doc hat mir das so erklärt: Es gibt ein Leitfollikel, der bei etwa ener große von 25mm springt, die Follikel wachsen pro tag etwa 2mm. Man kann daran dan also in etwa sagen wann der Eisprung ist, und man kann ja errechnen welche größe dann die anderen haben, weil die follikel müssen eine bestimmte größe haben, damit sie springen können. Bei mir war letzte mal am 10.zt z.b. rechts ein follikel mit 19mm größe, einer mit 17mm, auf derlinken seite waren 3 follikel, einer mit 14mm und 2 mit 12mm. Also war der Es in etwa 2 bis 3 tagen. Der 19m große follikel wäre dann bei einer größe von 25mm, der 17mm große bei 23mm, der 14mm große bei 20mm und die 12 mm großen bei 18mm. Mein fa meinte das nur die beiden größten, also der mit 19mm udn der mit 17mm es zum eisprung schaffen würden. So hab ich das alles verstanden, ich geb aber keine Gewährleistung *lach*, da ich sehr vergesslich bin, kann es sehr gut sein das ich da was falsch verstanden habe, oder was durcheinander bringe. So ich hoffe ich hab dir wenigstens etwas helfen können. Liebe Grüße Annika