Elternforum Erster Kinderwunsch

Erfahrungen mit Mönchspfeffer?

Erfahrungen mit Mönchspfeffer?

missblabla

Beitrag melden

Guten Morgen, hat jemand Erfahrungen mit Mönchspfeffer gesammelt ? Ich leide jetzt nicht Zyklusstörungen (die letzten zwei waren jeweils 31 und 32 Tage lang), jedoch habe ich die Befürchtung, dass mein Körper befruchtete Eizellen abstößt..(Einnistungsstörungen? —> meine Schwangerschaftsteste sind nämlich leicht positiv, nach NMT werden die Teste langsam negativer und meine Blutungen setzen ein ..:( ) Meine Frage daher , kann Mönchspfeffer sogar eher das Gegenteil bewirken und meinen Körper schaden , wenn ich garnicht an Zyklusstörungen leide?


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missblabla

Hallo, wenn ich ehrlich sein darf, das ist eine Milchmädchen-Diagnose. Du hast keine Einnistungsstörung. Sondern Du verwendest schlechte Tests, die die üblichen hauchzarten Schattenlinien zeigen, obwohl Du nicht schwanger bist. Clearblue ist zum Beispiel so ein Test, aber dasselbe gilt auch für die preiswerten 10er-Tests. Ein wirklich guter, hochempfindlicher Frühtest kostet um 14 Euro. Sehr gut ist z. B. der Prétest. Wenn der positiv ist, bist Du auch schwanger. Und er zeigt keine hauchzarte Linie, sondern eine klare, und zwar schon 5 Tage vor dem Mens-Termin. Mönchpfeffer ist zwar pflanzlich. Aber viele Frauen wissen nicht, dass auch pflanzliche Präparate eine starke Wirkung haben und keineswegs harmlos sind. Der Mönchspfeffer wirkt sehr unvorhersehbar. Er kann einen schlechten Zyklus verbessern. Er kann aber auch verhütend wirken, so war es bei mir. Er hat meinen Zyklus von 29 auf 22 Tage verkürzt und den Eisprung ausbleiben lassen. Obwohl ich ihn von meiner Ärztin verschrieben bekommen hatte (wegen Gelbkörperschwäche), musste ich ihn absetzen. Man nimmt ihn ausschließlich bei echten Zyklusstörungen, und auch hier schaut man, ob man damit überhaupt noch einen Eisprung hat. Bitte niemals den Möpf bei intaktem Zyklus nehmen. Einen guten Zyklus kann man nicht verbessern, aber man kann ihn mit hoher Sicherheit zerschießen. Eine Wartezeit von bis zu 18 Monaten auf ein Baby ist normal. Ab 12 Monaten Wartezeit steht einem weitergehende Diagnostik zu, das übernehmen ab dann die Krankenkassen. Bis dahin darf man nicht selbst am Zyklus herumpfuschen, dies kann das Warten verlängern und zu echten Problemen führen. Es dauert danach weitere Monate, bis der Zyklus sich wieder normalisiert hat. Wenn Du es schon länger als 12 Monate versuchst, sprich mit Deinem Arzt/Deiner Ärztin. Ansonsten gilt: Ein gesundes Paar kann das Schwangerwerden nicht beschleunigen, mit keinem Mittel der Welt. In jedem Zyklus gibt es eine etwa 30prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es klappt, mehr nicht. Das gilt auch bei Sex zum optimalen Zeitpunkt etc. Und diesen Prozentsatz kann man nicht erhöhen, sondern nur senken - unabsichtlich, durch eigenmächtiges Eingreifen. LG


Bebi2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich kein Mönchspfeffer nehmen… aber es ist keine Milchmädchen -Diagnose , wirklich alle Tests sprangen an ( sogar die teuren digitalen clearblue ) und am NMT war der Test auch noch positiv. Auch hatte ich davor typische SS -Anzeichen gehabt, die ich von meiner letzten Schwangerschaft durchaus bekannt war ..Ich weiß ,dass sich da was einnisten wollte , hatte auch meine Periode sehr stark danach gehabt wie sonst nicht und auch viel undefinierbares Zeug kam raus… (Schleim, Blutklumpen usw)


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebi2021

Schließe mich an: Clearblue ist leider Mist, das Problem ist bekannt. Dass sich „etwas einnisten wollte“ ist auch falsch, denn bei einem positiven Test am NMT war die Einnistung ja schon vor etwa 10 Tagen erfolgreich. Eine starke Periode mit Klumpen hat hormonelle Schwankungen als Ursache, keine Schwangerschaft. Blutkoagel (Klumpen) sind hier typisch und harmlos. Zuverlässig wäre das Ganze ausschließlich, wenn ein Arzt die Schwangerschaften bestätigt hätte. In mehreren aufeinanderfolgenden Zyklen schwanger zu sein und es dann ausgerechnet um den NMT herum zu verlieren, ist fast unmöglich. Von daher fürchte ich, Du liegst da sehr falsch. Man kann von etwas total überzeugt sein und trotzdem schiefliegen, ich kenne das aus meiner Kiwu-Zeit auch noch. Man ist dann nur noch vom Arzt vom Gegenteil zu überzeugen, selbst kriegt man‘s nicht hin. Kaufe mal in den nächsten Zyklen keinen Clearblue, sondern mach (frühtestens!) am ET einen guten anderen Frühtest (hier wurde schon der sehr gute Prétest empfohlen). Dann wirst Du sehen, dass Du nicht mehr ständig falsch-positive Tests hast. LG


Bebi2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Es war ja auch nicht nur clearblue (und mit denen hatte ich nur gute Erfahrungen gemacht , wenn die positiv waren, war ich auch tatsächlich schwanger- und ärztlich bestätigt und das eine sitzt hier neben mir )und hatte noch diverse andere Marken. Und ja ich hatte 10 -14Tagen vorher auch den Eisprung gehabt , ständig Ausfluss gehabt, eine Einnistung erfolgt bis zu 10 Tagen nach Eisprung. Eifachste Biologie. Mir muss man nichts vormachen, ich weiß dass ich einen frühen Abgang hatte. Vorher hatte ich nämlich immer negative Teste wenn es nicht geklappt hat, egal wann und die Periode war auch dann normal. Und was für Preteste? Die hab ich mal gegoogelt, die gibt garnicht in online Apotheken.. schön wie hier manche auf Ärztinnen machen


Bebi2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebi2021

Außerdem clearblue sollte man innerhalb der ablesezeit die Ergebnisse für ernst nehmen - alles danach ist falsch positiv oder eben halt ungültig…manche sind eben zu blöd die richtig anzuwenden , deswegen sagt man die sind Mist ;)


Monamig123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missblabla

Mich würde ja eher mal interessieren warum missblabla den Post erstellt und dann Bebi2021 antwortet?