Elternforum Erster Kinderwunsch

Clomifen, Zervixschleim

Clomifen, Zervixschleim

Jenny58

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, Ich bin im Moment im Pausenzyklus, nachdem ich 2 Zyklen Clomifen genommen habe. Ich habe sehr späte Eisprünge (um den 26.ZT) und hatte (höchstwahrscheinlich) aus diesem Grund 1 FG und 2 Biochemische Schwangerschaften. Nun meine Frage: Im nächsten Zyklus werde ich wieder Clomifen nehmen. Mein Zervixschleim ist aber während der Einnahme gefühlt gar nicht vorhanden? Ich habe mit Clomifen tolle Follikel und pünktliche Eisprünge, würde daher ungern darauf verzichten. Hat jemand Tipps, was ich zur Förderungdes Zervixschleims machen kann? Ich habe meinen Frauenarzt darauf angesprochen aber er hat mich abgewimmelt und gesagt es wäre alles in bester Ordnung.. Liebe Grüße Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny58

Probier mal „ferti Lily“.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny58

Hallo, späte Eisprünge sind keine Ursache für Fehlgeburten, da hast Du vielleicht etwas falsch verstanden. „Biochemische“ Schwangerschaften, bei denen sich der mikroskopisch kleine Embryo nicht weiterentwickelt, haben als Ursache fast immer Fehler bei der frühen Zellteilung. Die Natur bemerkt den Irrtum und hört auf, den Embryo weiterzuentwickeln. Meine Nachbarfreundin hat auch immer sehr, sehr späte Eisprünge (manchmal erst am 40. Zyklustag oder später) und extrem lange Zyklen (bis 55 Tage). Sie hat trotzdem sechs Wunschkinder und wird immer nach kurzer Zeit schwanger. Der Zeitpunkt des ES ist also wurscht. Ich selbst bin auch mit Clomi schwanger geworden (hatte auch schon eine Missed Abortion) und auch ich hatte nicht viel Zervixschleim. Es hat trotzdem geklappt. Früher empfahlen manche Ärzte, während der fruchtbaren Tage unter Clomifen Hustensaft zu nehmen, weil der den Schleim verflüssigt, auch den ZV. Gerade unter Clomi ist der ZV ja oft zäher und fester als sonst. Ich glaube, diese Empfehlung gibt es aber nicht mehr. LG und *daumendrück*


Jenny58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Hallo! Danke für deine ausführliche Antwort Ist es aber nicht so, dass eine fehlerhafte Zellteilung entsteht, wenn die Eizelle nicht richtig reift bzw. zu lange im Follikel ist? Mich hat es immer stutzig gemacht, dass ich jedes Mal im ersten ÜZ schwanger geworden bin. Das erste Mal war sogar ein "Verhütungsunfall". Ich war immer der Meinung, dadurch, dass die Eizelle zu lange reift, verkrümmt sie und führt zu Fehlgeburten/biochemischen Schwangerschaften. Den Tipp mit dem Schleimlöser habe ich tatsächlich auch gelesen und auch ausprobiert aber meiner Meinung nach konnte sich nichts lösen, weil kein Schleim vorhanden war. Naja mal abwarten was der nächste Clomi-Zyklus mitsich bringt