Elternforum Erster Kinderwunsch

Clomifen- kriegt man danach die Periode?

Clomifen- kriegt man danach die Periode?

Martynatina24

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich habe eine Frage - und zwar wenn eine Frau die Tage nicht regelmäßig kriegt d.h jede 50/80 Tage und dann mit Clomifen anfängt kriege ich die Periode dann jede 28-30 Tage ? Bei mir ist das der Fall dass ich seeeehr unregelmäßig Periode bekommen und dadurch auch nicht schwanger werden kann- die FA hat mir die Tabletten Clomifen verschrieben und heute müsste ich eig. die Tage kriegen, aber es sieht nicht danach aus….. jetzt zur meine Frage: bekommt man dich Clomifen die Tage dann regelmäßig? Oder muss ich wieder die 50-80 Tage warten bis ich meine unregelmäßige Periode bekomme und den 2 Clomifen Zyklus anfange ??? Lg


Isabel2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martynatina24

Wann hattest du denn deinen Eisprung? Wurde das nicht per Ultraschall geschaut? Eisprung plus 14 Tage sagt man, dann hast du wieder deine Periode. Man kann das nicht pauschalisieren nach 28-30 Tagen. Jeder Körper ist anders. Aber 50-80 Tage ist natürlich zu lang und nicht der Sinn von Clomifen. Clomifen sollte den Eisprung auslösen und dann fängt die Lutealphase an und die dauert ca. 14 Tage.


Martynatina24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabel2003

Das weiß ich leider nicht wann ES stattgefunden hat Ich hatte am 14.ZT Ultraschall gemacht bzw die FA da waren 4 Follikel zu sehen und danach hatte meine FA Urlaub… also hatte kein weiteren Ultraschall.. unten noch Foto von Temperatur.. aber ich glaube meine Temperatur spinnt voll :/ sons die Ovus waren auch irgendwie durcheinander…

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martynatina24

Falls durch clomifen ein eisprung stattgefunden hat, muss die Periode spätestens nach 18 Tagen kommen. Wenn keiner stattgefunden hat, dann kann es dauern. Der frauenarzt müsste das aber normalerweise kontrollieren.


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martynatina24

Also ich kenne das so, dass man am 3. bzw. 5. ZT mit Clomifen beginnt und der FA zwischen ZT 10 und 12 einen US macht, um zu kontrollieren, wie viele Follikel reif sind. Wurde das bei dir nicht gemacht? In manchen Fällen hat man auch trotz Clomifen keinen ES, vielleicht weil die Dosis zu gering war. Sollte aber doch ein ES stattgefunden haben, müsste auf jeden Fall nach spätestens 16 Tagen die Periode einsetzen, sofern du nicht schwanger wurdest. Also ja, nach erfolgreicher Behandlung mit Clomifen dürfte der Zyklus nicht mehr so lang sein. An welchem ZT bist du jetzt? Und wurde bei dir zwischendurch eine Kontrolle gemacht?


Martynatina24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ich habe am 5.ZT mit Clomifen angefangen und dann am 14. ZT Ultraschall gehabt da waren 4 Follikel zu sehen Danach weiß ich leider nicht da meine FA Urlaub hatte und kein weiteren Termin hatte. Leider weiß ich nicht wann ES stattgefunden hat.. kann nur anhand Temp und Pvus behaupten… das sagt mir aber nicht viel - sehe unten Foto Am Dienstag habe ich SST gemacht und war negativ..

Bild zu

Cupcakelady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martynatina24

Clomifen kann die Temperatur beeinflussen. Clomifen ist ein Antiöstrogen welches gewirkt dass der Körper mehr eigenes Östrogen bildet und dadurch die Follikelreifung ankurbelt. Das clomifen den Eisprung auslöst stimmt nicht es hilft lediglich bei der Stimulation. Die follikel können dann von alleine springen oder per zb HCG spritze ausgelöst werden. Wie groß waren denn deine Follikel? Dann könnte man hochrechnen wann in etwa ein Eisprung stattgefunden haben könnte. Aber das sind alles nur Überlegungen. Mich wundert es ein wenig dass du bei vier follikel nicht verhüten sollst. Aber vielleicht waren sie auch einfach zu klein. Alles Gute für dich