Elternforum Erster Kinderwunsch

bakterielle Infektion

bakterielle Infektion

mat123456

Beitrag melden

Ich versuche seit ca 1 Jahr schwanger zu werden. Bei meiner gynäkologischen Untersuchung wurde ein Keimbesiedelung mit Enterococcen, E.coli und Prevotella sp. festgestellt. Können diese Keime der Grund sein warum es mit dem schwanger werden nicht klappt und könnte es sein das die Keime vom Spermium meines Freundes kommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mat123456

Das kann sein. Das sind alles Darmkeime. Es ist wahrscheinlicher, dass sie von Dir selbst kommen (viel Sex, Abwischen von hinten nach vorn nach dem Stuhlgang). Sie können auch vom Partner kommen, aber nicht von den Spermien, sondern von schlechter Hygiene. Dein Partner sollte seinen Intimbereich waschen (auch unter der Vorhaut) vor dem Sex waschen. Ihr beide solltet vor dem Sex die Hände waschen und auch Du kannst Dich vor dem Sex wachen und wenn Du auf der Toilette bist, immer von vorn nach hinten Abwischen.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mat123456

Fast jeder Mann hat diese Keime unter der Vorhaut und in den Spermien - auch bei guter Hygiene. Sie sind normal, und meist auch kein Grund, warum es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. Das Problem bei Euch könnte allenfalls sein, dass Deine Immunabwehr nicht so fit ist, diese Keime (mithilfe der Bakterien der intakten Scheidenflora) abzuwehren. Denn optimalerweise solltest Du selbst keine Fehlbesiedelung der Scheide haben. Trotzdem denke ich nicht, dass dies die alleinige Ursache ist, warum es bisher nicht geklappt hat. Die Keime sind ja nur eine Momentaufnahme, Du hast sie vermutlich nicht ständig. Außerdem gilt eine Fehlbesiedelung der Scheide nicht als typische Ursache für unerfüllten Kinderwunsch, da muss schon mehr nicht in Ordnungn sein. Ab einem Jahr vergeblichen Übens steht Dir jetzt ja weitergehende Diagnostik zu, und zwar ausführlich (Zyklusmonitoring, Hormontests usw.), Dein Mann sollte ein Spermiogramm beim Urologen machen lassen. Was Viele nicht wissen: In etwas mehr als der Hälfte der Fälle, nämlich etwa 51 %, liegt es am Mann, wenn es nicht klappen will! Oft allerdings auch an Beiden. Wenn Dein Gyn keine Diagnostik, machen möchte, wechsele den Arzt oder bitte ihn um Überweisung in eine Kiwu-Klinik. Viele normale Gyns haben keine Lust auf teure Diagnostik, weil die Ihr gedeckeltes Budget belastet. Die Kiwu-Klinik hat den Vorteil, dass dort auch Dein Mann untersucht wird. Wenn Du noch beim normalen Gyn die Diagnostik machen lassen willst, muss Dein Mann separat zum Urologen gehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Jain, Chlamydien sind auch Bakterien, die sehr wohl zu Unfruchtbarkeit führen können. Und je nach Umfang der Besiedelung, können auch die genannten Bakterien zu Unfruchtbarkeit führen. Aber ich stimme zu: Lass Dich weiter untersuchen!


Behi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Hallo, Hab das gleiche diagnostiziert bekommen. Was unternimmst du dagegen! Ich habe dalicin, dodermed (oder so) und antibiotika verschrieben bekommen. Ich hoffe, dass damit das problem Behoben wird.