Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir einer den Unterschied zwischen Agnucaston und Agnolyt erklären (Wirkung, etc)? Das eine sind Tabletten und das andere Tropfen, gibt es sonst noch einen unterschied? Gruss, Bille
Hallo Bille! Nur zur Info: Agnolyt gibt es auch als Kapseln und wirken besser als die Tropfen (habe ich weiter unten schon mal was zu geschrieben). Den Unterschied kann ich Dir leider nicht erklären, da ich das zweite Präparat nicht kenne. Lieben Gruß Gabi
Einen Unterchied kenne ich schon: die Tropfen, die auf nüchternen Magen eingenommen werden müssen, schmecken furchtbar abscheulich,das bleibt einen bei den Kapseln erspart........ Lydia
Hallo, ich selbst habe mal eine Zeitlang Agnucaston genommen, habe die Tabletten aber Zum jetztigen Zyklus ( heute 30.ZT ) abgesetzt. Bei mir hat es leider nicht so arg viel gebracht... Soweit ich informiert bin, ist Agnolyt auch ein Mönchspfefferprodukt und unterscheidet sich somit nicht wesentlich von Agnucaston ! Ich selbst wollte nämlich wechseln, da ich wie schon erwähnt schon sehr lange Agnucaston genommen habe und leider ohne jeglichen Erfolge !!! In der Apotheke hat man mir aber abgeraten, da es auch ein Mönchspfefferprodukt ist und somit nicht anders wirkt. Ich habe schon öfter mal ( unter anderem hier im Forum ) gelesen, daß Mönchspfeffer was gebracht hat, aber fast alle, bei denen es zu einer Befruchtung kam, die haben es verloren.... auch ein Grund weshalb ich es lieber weggelassen habe !!!! Ich glaube nämlich das wäre ein noch härterer Schlag für mich, wenn ich nach 5 Jahren erfolglosem üben, einen Abgang hätte... Ich habe allerdings auch im Sept. einen Termin in einer IVF Klinik, und bin daher vielleicht jetzt auch etwas lockerer !!! Allen viel Glück, mit Agnucaston, mit Agnolyt, einfachem Mönchspfeffertee ( ist billiger ) oder gar ohne das alles... Liebe Grüße, Ela
Hallo, lt. einer klinischen Studie ist bei rd. einem Drittel aller Frauen, die ein Mönchspfeffer-Präparat nehmen, eine Schwangerschaft erfolgt. Eine erhöhte FG-Rate gibt es aber nicht. LG Silke
Hallo Silke, ich selbst habe das mit der FG nicht erlebt, welch ein Glück, aber wie ich schon geschrieben habe, ich habe es gelesen...( oft auch hier in diesem Forum ) Ich selbst nehme es nicht mehr, da es wie gesagt nichts gebracht hat ( bei mir ) !!!! Ich habe allerdings auch erwiesene andere Probleme mit dem Kinderkriegen !!! ( Prolaktin, Endometriose ) Ich wünsche allen, daß es mit oder ohne Mönchspfeffer klappt !!!!! Gruß Ela
Agnucaston und Agnolyt enthalten beide als Wirkstoff Mönchspfeffer. Agnolyt ist aber ein alkoholischer Auszug und schmeckt entsetzlich. Ich hatte zeit meines Lebens einen unregelmäßigen Zyklus (z. b. nur 2x im Jahr) und erhöhte Prolaktinwerte. Ich bin nach dreimonatiger Einnahme von Agnucaston das 1. Mal schwanger geworden, hatte irre viel Milch und Schwierigkeiten mit dem Abstillen. Danach wieder Agnucastonbehandlung, weil die Regel sich nicht eingestellt hat und nach weiteren 4 Monaten wieder schwanger! Meine FÄ meinte damals, daß dieses Naturheilmittel schon min. ein halbes Jahr braucht, um den Zyklus zu regulieren. Bei mir gings schneller. Viele FA halten nichts davon. Aber warum nicht ausprobieren? Schaden tuts jedenfalls nichts. Allen noch Wartenden viel viel Glück! Andrea
...wenn ich Deinen Beitrag lese! Ich nehme jetzt im ersten Zyklus Agnucaston, und werde es mir, nach Deiner tollen Erfolgsstory, heute Nacht auch unter´s Kopfkissen legen!!! ;-) Dir alles Gute + Liebe Grüße Tanja
Hi Bille, ich habe Agnucaston ein halbes Jahr in Tablettenform genommen und bei mir hat es den Zyklus von 18 Tagen auf 27 Tagen reguliert. Viele Grüße Nina
Hi, ich habe das Präparat abgesetzet, weil ich enorm viele Pickel bekam - aber das ist ja nicht bei jedem so. Claudia
Mein Arzt hält von beiden nicht sehr viel.Er hat mir aber Agncaston verschrieben, denn schaden würde es halt nicht.Aber gegen das Agnolyt war er ziemlig, da es wohl sehr hohe Mengen an Alkohol enthält und das ist ja auch wieder nicht so günstig. Viele Grüße Katja
Meine FÄ meinte - das (Agnolyt) ist ein homöopathisches Mittel (richtig: Mönchspfeffer) und wer daran glaubt, dem mag es helfen. Dies sagte sie, nachdem ich im August 1998 die Pille abgesetzt hatte im Oktober 1998. Zugegeben: Die Tage habe ich nicht wieder bekommen, hatte aber das Gefühl eines 6-wöchigen Eisprung-Rhythmus. Seltsam. Fakt ist, daß ich schwanger bin (ca 22. Woche). Sehr zur Verwunderung und Frust meiner FÄ - es läßt sich einfach kein Termin nach der letzten Regel berechnen. Vielleicht ist jeder positive Fall ein Grund für die FÄ, sich mal mit den Kollegen von der Homöopathie zu treffen... Übrigens habe ich mir die Idee mit dem Mönchspfeffer allein aus dem Internet geholt - auf einer Ärztehomepage! Und das mit den Pickeln kann einen ganz anderen Grund haben - bei mir jedenfalls ist zeitweiser Zinkmangel der Auslöser. Viel Erfolg! Heidrun
Hallo Bille, ich habe Strothan von meiner damaligen FA verschrieben bekommen und es hat meine prämenstruellen Beschwerden beseitigt und den Zyklus reguliert. Wurde sogar recht schnell schwanger, hatte aber leider eine FG. Die hing nicht mit dem Mönchspfeffer zusammen. Grüße, Barbara
Hallo, ich habe von meinen FA Kirim verschrieben bekommen, habe danach einen noch höhreren Prolaktinwert gehabt (bei dem ersten Test lag er bei ca. 49). Jetzt werde ich von meinem FA zum Schädelröntgen und zur CT geschickt. Langsam bin ich ziemlich verzweifelt, wir möchten schon seit ca. 3 Jahren ein Kind. Man fühlt sich wie ein Versuchskaninchen, weil einem keiner helfen kann. Libe Grüße Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft ( werden) und ihre ungenaue Zeichen
- Schreckmoment in der Schwangerschaft,schlimm fürs Baby?
- Schwanger trotz starker Blutung in SSW 5
- Basaltemperatur sinkt an ES+7 stark ab
- test positiv? bitte Hilfe
- Kinderwunsch - nach 5 Jahren auf natürliche Weise schwanger geworden
- Weiterhin 2. eindeutigen Strich bei Ovulationstest nach Eisprung
- Kiwu
- Hippelzeit
- Neuer Job und Kinderwunsch