Viktoria13
Hallo, Wir haben bald eine 5. Geburtstagsfeier und würden mit den Kindern (ca. 5 Kinder) gerne eine kleine Schatzsuche machen. Wer hat schon Erfahrung und könnte mir Tips für die Umsetzung geben? Ich suche auch Ideen was im Schatz dann drinnen versteckt sein könnte - ich will mit den "Mitgebseln" aber nicht übertreiben... Z.B. wie lange dauert so eine Schatzsuche, wie viele Stationen, was muss an den Stationenen gemacht werden, wie sehen Hinweise aus, etc.? ist zusätzlich noch Flaschendrehen für Geschenke auspacken zuviel? Wie kommt in dem Alter das altmodische, Eierlaufen, Sackhüpfen etc an? Herzlichen Dank für Anregungen V.
Hallo
Als Mitgebsel hatte ich bis jetzt
Minni Shampoo Flaschen
Bade Konfetti
Murmeln
Minni Päckchen Gummi Bärchen
Seifenblasen
Pixi Buch
Leucht Armbänder
Glitzer Stift
Kleine Radiergummis
Haar Klammern
Aufkleber
Kinder Tatoos
Natürlich nicht alles auf einmal
LG
Hallo, ich habe schon unterschiedliche Schatzsuchen gemacht. Wir haben das Glück in einer großen Spielstraße zu wohnen und "Feld" und Spielplatz sind auch nicht weit. So konnten wir immer eine Runde drehen mit verschiedenen Stationen z.b. auf dem Spielplatz. Du mußt schauen, was bei euch möglich ist. Bisher wollte mein Sohn immer ein Thema. Dazu habe ich mir Aktionen überlegt. Hier Beispiele: - auf einem Bein um den Baum hüpfen - auf einem Plakat war ein Drache gemalt, dem mußte man den Luftballonbauch platzen lassen - ein großes Bild in (10) Teile geschnitten, laminiert und an einer Stelle versteckt. Die Kinder mußten die Teile suchen und zusammensetzen - aus Naturmaterialien ein Mandala o.ä. legen - gemeinsam ein Lied singen - die Kinder stehen im Kreis und fassen sich an. Ein Hulahup Reifen wird über die Arme so weitergegeben, dass er nicht hinunter fällt. - an ein Seil habe ich Brezeln befestigt, diese mußten ohne die Hände zu benutzen abgeknabbert werden - Eierlaufen (man kann auch eine Kartoffel o.ä. nehmen) - auf die Strasse habe ich ein Schiff gemalt, das dufte mit Wasserbomben beworfen werden - die Sprossen der Rutsche zählen mehr fällt mir nicht mehr ein. Meist habe ich viele kleine Karten mit Band gebastelt, die ich in Büsche, Zäune usw. aufgehangen habe. Auf der Karte war ein Symbol z.b. Schatzkiste und bei einer Station war zusätzlich noch ein ! drauf. So wußten die Kinder, dass sie an der Stelle eine Aufgabe haben. Anfangs habe ich gemalt und erklärt. Später, als sie schon lesen konnten, gab es eine zweite Karte mit Erklärung der Aufgabe. Bei uns gab es in der Schatzkiste ein Spielzeug o.ä. und 2-3 Süßigkeiten. Mal war es ein Pixi Buch, mal eine kleine Becherlupe oder so. wir haben so 40- 60 Minuten für die Schatzsuche gebraucht. Jenachdem wie groß die Runde war und wieviele Stationen ich eingebaut habe. Ich würde sagen so 3- 10 Stationen. Es kommt darauf an, wie umfangreich du die Stationen gestaltest, z.b. ein Lied singen geht schneller als wenn jedes Kind einmal um den Baum hüpft. Vor oder Nach dem Kuchenessen gab es hier immer Flaschen drehen. Hier kommt Sackhüpfen und Co gut an. Kann man auch als Station bei der Schatzsuche einbauen, wenn man möchte und der Platz vorhanden ist. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Spass beim Vorbereiten. Ich bin Mitte Juli auch wieder dran mir Aktionen für den "Abenteuer" Geburtstag auszudenken. Lg Seerose
Hallo, ich bin auf deinen Beitrag gestoßen weil ich auch daran denke eine Schatzsuche am 5. Geburtstag meiner Tochter zu veranstalten. Da waren gute Ideen von dir dabei. Darf ich fragen wie ihr euren Abenteuergeburtstag gestaltet habt?
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für Kindergeburtstag
- Welche Geschenke wünschen?
- Rückmeldungen zur Geburtstagseinladung
- Kindergeburtstag Zwillinge
- Geburtstagsgeschenk 3-jährige
- Etwas anderes Frage: 2 Kinder feiern zusammen
- Harry Potter Geburtstag 10.!
- Film für 11 jährige Mädels
- 11. Geburtstag Mädchen
- Was schenkt man einem Geschwisterkind wenn schon alles da ist?