Melamo
Hallo Zusammen, mein Sohn wird im Mai 2 und ich zerbreche mir jetzt schon den Kopf.... Bei uns in der Krippe ist das nämlich so, dass das Geburtstagskind einen Kuchen oder ähnliches mit bringt und an alle Kinder kleine Tütchen verteilt. In diesen Tüten sind immer 3 Teile. 1ne Süßigkeit, meist 1 Luftballon und dann noch sowas wie 1 Pixibuch oder Playdooh Knete oder ein Jojo. Ich finde das zu viel und zu teuer.... Jetzt suche ich nach etwas ganz kleinem... Einer Alternative. Wie Handhabt ihr das? Ich freue mich auf eure Ideen. Lg Melmo
Hallo, es sollte ja auch etwas sein, dass die Kleinen nicht verschlucken können. Vielleicht Seifenblasen? Lg Seerose
Ein Mini Lupenbecher, ein Tattoo, ein Buntstift, Aufkleber....
Ich habe das jetzt hier schon sehr oft gelesen, dass "Tütchen" irgendwie schon selbstverständlich sind. Ich persönlich finde das unmöglich und würde mich diesem Gruppenzwang nicht beugen. Als mein Junge in die Krippe ging, hat das Geburtstagskind ein Frühstück springen lassen. Mit wirklich allem drum und dran. Wenn in einer Gruppe 20 Kinder sind und für jedes MUSS ein Tütchen mit sinnvollem Inhalt gefüllt werden, dann kann das schon ordentlich zu Buche schlagen. Manche müssen echt auf's Geld schauen und dann geht das einfach nicht. Ich bin mir sicher, dass die Tüte zu Hause in die Ecke fliegt und kein Kind dem mehr große Aufmerksamkeit schenkt. Ein schönes Frühstück, nett angerichtet und ein paar Muffins dazu, bunt verziert...fertig!
Hallo, wir Eltern in Krippe Kindergarten haben das auch abgeschafft, ich finde diese Erwartung an Geschenke unmöglich. Aber das hilft Dir jetzt nicht weiter. Ich würde KEINE Plastiktütchen kaufen sondern mit meinem Kind Butterbrottüten z.B. mit Handabdrücken bedrucken (ICH HASSE PLASTIK). Auch würde ich keine Süßigkeiten reinpacken, sondern beispielsweise Seifenblasen, Haarspangen für Mädchen, selbstgemachte Knete (aus 1 kg Mehl, 1 Pfund Salz, 1 - 1 1/4 Liter kochendes Wasser, 7 EL Öl, 50 g Weinsäure aus der Apotheke - alles verkneten, Lebensmittelfarbe dazu. In kleine Gläser abgefüllt den Kindern mitgeben) ... Liebe Grüße, Philo
Es ist total übertrieben. Tütchen macht man aus meiner Sicht höchstens beim Kindergeburtstag für eingeladenene FREUNDE, nciht die ganze Gruppe. Steh zu deiner Überzeugung und kauf KEINE kleine Alternative. Es ist übertrieben udn wenn jemand das anders sieht, kann er es gern anders machen. Steh zu deiner Überzeugung.
Wir hatten das auch mal in der Spielgruppe, da habe ich dann ein großes Paket mit Stempeln gekauft, hat im Euroshop ca 2€ gekostet, jedes Kind bekam einen davon an einem kleinen Luftballon gebunden. Oder ein Paket mit Tattoos aufteilen.
Das habe ich in diesem Umfang noch nie gehört, das ist wirklich ungewöhnlich. Ich kenne es nur von Kindergeburtstagen zuhause, aber da sind es zum einen weniger Kinder (und nur die Freunde) und zum anderen eigentlich erst ab dem 3. Geburstag. Im Krippenalter macht das wirklich noch keinen Sinn, wie soll man einem gerade mal 2jährigen Kind erklären dass es zu seinem Geburstag die ganze Krippengruppe beschenken soll. Sehr seltsam! Überhaupt mag ich diesen Trend nicht besonders. Wir hatten zum 3. Geburtstag unserer Tochter eine kleine Schatzsuche gemacht. Die Kinder waren total happy in der Schatztruhe einen Lolli pro Kind zu finden. In dem Alter ist das doch absolut ausreichend! An deiner Stelle würde ich einen Kuchen/Muffin oder ähnliches mitgeben, vielleicht noch eine Tüte Gummibärchen für alle und das wars. Oder du lässt deine Tochter für die anderen Kinder was kleines basteln, damit sie auch was zum übergeben hat, wenn das so "gefordert" ist. Zum Beispiel ein Handabdruckbild für jedes Kind oder irgendwas anderes kleines. Und beim nächsten Elternabend mal ansprechen, ob die Eltern und Erzieherinnen das wirklich so gut finden oder ob es nur ein Gruppenzwang ist weil irgendeiner mal angefangen hat.
Mit zwei Jahren hat mein Kind überhaupt noch keine Süßigkeiten bekommen. Und ich hätte auch nicht toleriert, dass andere Mütter es damit abfüttern! Aber gut..es musste auch nicht in eine "Krippe" oder "Kita"..insofern blieben wir von solchem Unsinn generell verschont, zum Glück. Ich würde gar nichts mitgeben. 2jährige Kleinkinder brauchen das nicht, fertig. Und wenn, dann würde ich schon aus Protest ein gesundes Frühstück oder so etwas dort abliefern. Normalerweise reicht Kerze anzünden und Lied singen. Gefeiert wird ja schließlich zuhause. Was soll ein 2jähriges Kleinkind mit einem Jojo, bitte? Mannomann.. es wird immer irrer.
In unserer Kita ist das Realität. Es darf nichts süsses mitgebracht werden (also auch kein Kuchen oder ähnliches) sondern nur kleine Tütchen mit Pixibüchern, Seifenblasen oder ähnliches. Generell dürfen die Kinder unserer Kita nicht süsses am Vormittag essen aufgrund vom "Zuckerfreien Vormittag". Warum sollen Krippenkinder nichts bekommen? Und warum muss man das seinem Kind erklären, das die anderen Kinder in der Kita auch etwas geschenkt bekommen wenn es selbst Geburtstag hat? Das Kind bekommt ja auch von anderen etwas wenn diese Geburtstag haben. Mein Sohn wird auch bald zwei und freut sich immer riesig wenn er etwas geschenkt bekommt, egal ob Pixbuch oder anderes. Er ist seit letztem Jahr Mai auch ein Krippenkind. Hier sind sogar kleine Geschenke zum Wechsel von Krippe in die Kita üblich. Also ich werde auch solche Tütchen packen mit Seifenblasen und Co. Ich finde das nicht übertrieben bei einer Gruppe von maximal 10 Krippenkindern.
Das mit dem Kuchen kann ich ja noch verstehen, obwohl mir das eher aus der Grundschule geläufig ist. Und das ist noch früh genug. So kleine Krippenkinder muss man doch nicht bei jeder Gelegenheit mit Süßkram vollstopfen. Und die ganze Gruppe mit Spielzeug zu versorgen - und dann noch mit für Kleinkinder völlig ungeeignetem Kleinspielzeug(!) - ist doch absurd. Von mir würds ne Rolle Klopapier geben zum gemeinschaftlichen Abwickeln -> Förderung der Grobmotorik und Sozialkompetenz.
Ich sehe das auch so. Ich gebe immer Obst und Gemüse mit beim Geburtstag,schon seit der Krippe. Das kann man auch schön herrichten. Spielzeug usw für jedes Kind.kenne ich gar nicht und.würde ich auch nie mitmachen.
In unserer Kita ist das leider Realität. Unverpackte Sachen dürfen nicht mitgenommen werden (aus hygienischen Gründen, gab da mal ein paar Vorfälle in den letzten Jahren). Als fällt Obst und Gemüse auch aus. Natürlich wäre es mir auch lieber Obst und Gemüse oder ein paar Muffins mit in die Kita zu geben, aber es ist einfach nicht erwünscht. Es werden nur Tütchen verteilt, die die Kinder dann erst zuhause öffnen dürfen. Ein spezielles "Geburtstagsfrühstück" gibt es bei uns nicht. Es wird nur eine Kerze angezündet, Geburtstagslied gesungen, sinnloses Spielzeug dem Kind überreicht und das wars. Jedes Kind darf nur sein eigenes mitgebrachtes Frühstück essen. Teilen oder tauschen ist nicht erlaubt. Als meine Tochter noch zur Kita ging wurde sie von ihrer Erzieherin angehalten nicht mit ihrem besten Kitafreund die Kekse (für den Nachmittag) zu teilen. Es ist echt schlimm und ein wahres armutszeugnis für diese Kita. Aber wie gesagt leider Realität bei uns.
für die Kinder. Früher (als meine Tochter noch im KiGa war, sie ist jetzt 14) durfte man Essen mitbringen, sogar die Zutaten - dann wurde es dort gekocht für die Gruppe, so 25 Kinder etwa. Spagetti z.B. mit Gläsern Tomatensoße oder so. Wienerle aus dem Glas, dazu Brezen, die Würste wurden dann dort warm gemacht. Oder ganz normal eben Kuchen, Muffins etc. - nur keine Sahnetorte oder Eis. Bei meinem Sohn (jetzt 9) war es dann anders, da war dann so ein offenes Konzept. Da wurde nur mit der Bezugsgruppe gefeiert, bestehend aus ca. 10 Kindern. Auch hier meist Kuchen, Muffins, Wienerle, Brötchen für alle usw. MitgebselTÜTEN gab es nie. Nur für jedes Kind z.B. ein Riegelchen Kinderschokolade oder ein Kaubonbon oder so. Also wirklich nur eine kleine Süßigkeit. Tüten mit Spielzeug mochte ich noch nie und mag sie bis heute nicht. Zuhause bastle ich meistens mit den Kindern was Schönes, was sie dann mitnehmen dürfen anstelle so einer Tüte. Die Große feiert allein, da muss ich außer Kuchen nichts machen. melli
Ich bin froh das viele das hier genauso wie ich sehen. Bei uns im Kindergarten machte diese Tütchen jeder, wirklich jeder. Außer ich. Seh ich gar nicht ein, ich kann den Sinn nicht erkennen. Seit diesem Jahr ist es von der Leitung zum Glück untersagt. Stehe zu deiner Meinung, sowas ist einfach übertrieben! Du wirst merken, keinem wird es auffallen, dass du keine Tüte mit Krimskrams für die Kinder hattest. Es ist doch kein Muss. Es geht nur darum: eine Mutter muss diese übertreffen und diese muss jene überragen. Bei mir gibt es zum Kindergeburtstag übrigens auch keine Mitgebseltüte. Find ich genauso Schwachsinn. Es sei denn es wurden kleine Preise erspielt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für Kindergeburtstag
- Welche Geschenke wünschen?
- Rückmeldungen zur Geburtstagseinladung
- Kindergeburtstag Zwillinge
- Geburtstagsgeschenk 3-jährige
- Etwas anderes Frage: 2 Kinder feiern zusammen
- Harry Potter Geburtstag 10.!
- Film für 11 jährige Mädels
- 11. Geburtstag Mädchen
- Was schenkt man einem Geschwisterkind wenn schon alles da ist?