Mitglied inaktiv
hallo, ich suche dringend Erfahrungen von allen, denen es genauso geht wie uns. Wir bekommen im Februar ein zweites Kind, die Große wird dann knapp 5 sein (noch anderthalb Jahre dann, bis sie in die Schule kommt). Mit ganz großer Wahrscheinlichkeit werden wir hier in der Umgebung keine 4-Zimmer-Wohnung finden, sind ja froh, drei bezahlbare Zimmer zu haben (aus 1000 Gründen wollen wir hier im Umfeld bleiben). Meine Frage: wie macht ihr das mit vier Personen in drei Zimmern (die nicht riesig sind)? Habt ihr Tipps, wie man es sich trotzdem für alle gut einteilen kann? Vor allem die Schlafmöglichkeiten machen mir Sorge. Damals mussten wir unsere Erste gleich aus dem Schlafzimmer "verbannen" (ins Zimmer nebenan mit weit geöffneten Türen ;-), weil wir wirklich nicht schlafen konnten. Also ist die Idee, Baby im ersten Jahr ins Elternschlafzimmer, für uns leider keine praktikable. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und daher Tipps? Und damit im Zusammenhang die Frage: Ist es für ein Baby sehr unruhestiftend, wenn es im ersten Jahr nachts hin und her "transportiert" wird? Also einschlafen im Elternschlafzimmer, und nachts, wenn die Eltern dann schlafen gehen, rüber ins andere, in denen die Eltern den Abend verbracht haben? (Ich muss dazu sagen, dass ich auch nachts noch stillen will, wie ichs bei meiner Großen ein Jahr gemacht habe). Ganz herzlichen Dank für alle hilfreichen Meinungen. Liebe Grüße, K.
Wir haben eine 2 1/2 Raum Wohnung und sind auch zu viert. Wir Erwachsenen hatten ein großes Schlafzimmer, wo unser 2. Kind bis ca. ein dreiviertel Jahr alt war mit wohnte. Dann sind wir Eltern in das halbe Zimmer gezogen, wo nun wirklich nur unser Bett und die 2 Schränke rein passen. Die Kinder haben das große Zimmer erhalten. Schlafen prima zu zweit drin. Und wenn es Probleme gibt, daß einer von beiden Nachts viel weint, dann schlafen phasenweise mein Mann oder ich mit bei ihnen auf einer Gästematratze... Die Große hat ein Hochbett und der Kleine will nun oft schon auf der Matratze drunter schlafen, sodaß wir sein Bett bald abbauen können und so wieder mehr Platz haben.
Hallo !!! Wir haben auch eine drei Zimmer Wohnung bei nur 72 m2 mein kleiner wird im November drei und ende dezember bekommen wir das zweite!! Wir werden es so machen , das jeder sein eigenes zimmer hat und wir ins Wohnzimmer zeihen ,(schlafcoauch )!Den ich finde jeder brauch sein freiraum von anfang an.Unser kleiner hatte auch von anfang an in sein eigenes zimmer geschlafen und ich finde es gar nicht mal so falsch bis heute schläft er dort,wenn er mal krank ist wollte ich ihn abends zu uns ins bett holen , das wollte er selber aber nicht ich sollte nur am bett sitzen bleiben und das auch nur wenn er krank ist , also warum nicht von anfang an alleine ???!! Ich bereue nichts !!wegen Platzmangel bleibt unseren Kleiderschrank natürlich im Schlafzimmer aber das Bett und einige Kommoden kommen raus , damit das kleine auch platz hat !! Irgendwie wird es schon gehen!!! Also meiner Meinung nach würde ich es nicht hin und her transportieren, da das kind sich ja auch dran gewönnt und wenn du sowie so stillen möchtest, richtest du dir einen gemütliches plätzchen im "neuen" Kinderzimmer ein !! So würde ich es machen. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !! Yvonne
Hallo, wir sind zwar nicht zu viert aber zwei Kinder in einem Zimmer haben wir auch. Also ein Hochbett ist ne superlösung! Wir haben eins mit zwei Betten, die Verstzt sind, sodass unter dem Hochstehendem noch genügend Platz bleibt. Ich denke ein Kind kann man zunächst sehr gut in einem Stubenwagen mit Rollen transportieren, bleibt nur die Frage ob das andere Kind schlafen kann? Viel erfolg!!
Für den anfang wäre ein Stubenwagen áuf Rollen praktisch. Dann könnt ihr das Baby in ein anderes Zimmer legen, ohne das es gestört wird. außerdem nimmt ein stubenwagen viel weniger Platz weg als ein Bett. Später ist ein Etagenbett dan gut. die Große ist allemal alt genug um oben zu schlafen und für unten gibt es so Aufsätze, dass das kleine nicht raus fällt.
Aaaalso:Wir wohnen in 2 1/2 Zimmern(63 qm) und sind auch zu viert.Das geht locker. Wir haben die Wohnung einfach nach unseren Regln eingerichtet ;o) Eigentlich sollte das kleinste Zimmer(in das man außerdem nur kommt wenn man durchs Wohnzimmer geht) als Kinderzimmer genutzt werden...wir haben daraus das Schlafzimmer gemacht. Das Kinderzimmer teilen sich die Beiden(7 und 5 Jahre)und das klappt ohne Probleme-ist etwa 17 qm gross.Etagenbett,2 Schreibtische,2 Kleiderschränke und viel Spielfläche... Also wir sind zufrieden...die Kids finden es völligst OK(die verstehen sich aber auch echt super)-wenn die Zeit kommt werden wir uns nach 4 Zimmern umgucken ist aber wie bei euch alles nicht so einfach(Preise,Umgebung etc...) LG Tanja
Aufgrund der sehr hohen Mieten hier sind wir noch in unserer 70 qm-Wohnung. Wir haben ein Schlafzimmer, wo wir alle schlafen (logo) und ein Wohnzimmer, wo auch die Kids spielen. Wenn mal einer Ruhe haben möchte, geht er halt ins Schlafzimmer. Der Große z. B. spielt mit seiner Ritterburg im Schlafzimmer, weil er dort ungestört ist. Aber unser Wohnzimmer ist sonst riesengroß. Es gibt keine Probleme. lg murmel
Hallo, wir haben auch nur eine 3 Zimmer Wohnung. Da wir auch erst 1 Jahr hier wohnen und uns auch in der Wohnung pudelwohl fühlen. Wollen wir nicht schon wieder umziehen. Unser Nachwuchs wird jetzt in 2 Monaten kommen und unser Großer wird 5 Jahre alt. Wir haben es jetzt so gemacht. Der Große ist in unser Schlafzimmer gezogen, was er auch ohne Probleme machte auch wenn er nun ein kleineres Zimmer hat. Das größere Zimmer haben wir mit unserem Kleiderschrank der bis zur Decke geht abgeteilt. Unser Bett steht jetzt zwischen Wand und Schrank, der hintere muss leider ins Bett krabbeln aber das ist ja nicht so wild. Der Rest des Zimmers ist für das kleine gedacht. Da steht jetzt Babybett,Wickelkomode, ein Kleiderschrank und der Schrank der das Zimmer teilt geht auch in diese Richtung zu öffnen. Es bleibt sogar noch genug Platz zum spielen, wenn das Baby mal etwas Größer ist. Es ist zwar nur ein Zimmer aber durch die Abteilung kommt es einem so vor wie zwei. Evtl mach ich noch einen Vorhang in den Durchgang, so das es ganz abgeteilt ist. Ich denke das ist so die beste Lösung. Schlafsofa im Wohnzimmer war auch erst eine Überlegung aber da brauch man schon ein richtig gutes Sofa, sonst tun einem Ruckzuck die Knochen weh. So bleibt dem großen sein eigenes Reich, wo er Mittags mit seinen Freunden spielen kann und wenns in die Schule geht seine Ruhe nachts hat. Für die nächsten 3 Jahre reicht das so und was dann kommt sehen wir dann. Vielleicht ja doch mal ein Häuschen ;) Yalis